Vogelbeere-Eberesche
Sorbus aucuparia
Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich die Eberesche?
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Die Eberesche eignet sich hervorragend als Solitär und dient vielen verschiedenen Vögeln als Nährpflanze.
Wie wächst die Eberesche?
Die Gewöhnliche Eberesche ist ein eiförmig wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 12 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.
Ihre dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Die Vogelbeere stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden.
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?
Die Vogelbeere weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Eberesche aus?
Die sommergrünen Blätter der Gewöhnliche Eberesche sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig. Gewöhnliche Eberesche zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
Wie wächst die Wurzel der Eberesche?
Sorbus aucuparia ist ein Flachwurzler.
Wie sehen die Blüten und Früchte der Eberesche aus?
Die weißen Blüten der Gewöhnlichen Eberesche erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die orangegelben, runden Früchte, diese erscheinen ab August. Ihre Früchte sind ungiftig.
Synonym |
Pyrus aucuparia, Gewöhniche Eberesche, Vogelbeere |
Verwendungen |
Solitär, Vogelnährpflanze |
Wuchs |
eiförmig wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone
Höhe von 6 - 12 m, Breite 4 - 6 m
Rasch wachsend, 30 - 40 cm pro Jahr
|
Standort |
sonnig bis halbschattig |
Boden |
normaler Boden |
Wasser |
mittlerer Wasserbedarf |
Pflege |
Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgen
|
Wurzel |
Flachwurzler |
Frosthärte |
Winterhart |
Blüten |
weiß, rispenförmig |
Mehr …