• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• hellgrüner Austrieb
• pflegeleicht
• trockenresistent, wärmeliebend, fit für den Klimawandel
Über Weiße Maulbeere
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Weiße Maulbeere - Morus alba: Eine vielseitige Fruchtpflanze für Ihren Garten
Die Weiße Maulbeere (Morus alba) ist eine pflegeleichte und anpassungsfähige Pflanze, die nicht nur leckere Früchte liefert, sondern auch mit einem dekorativen Wuchs besticht und sich hervorragend für vielfältige Gartenbeispiele eignet.- Botanischer Name: Morus alba
- Höhe und Breite: Die Weiße Maulbeere kann eine Höhe von 10-15 Metern und eine Breite von etwa 6-10 Metern erreichen, abhängig von Pflege und Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5 Metern wird empfohlen, um den Bäumen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben und eine optimale Fruchtentwicklung zu unterstützen.
Wuchs
Aussehen: Die Weiße Maulbeere ist ein ausladender, laubabwerfender Baum mit herzförmigen, gezahnten Blättern, deren Farbe von hellgelb im Herbst bis zu einem satten Grün im Frühling reicht. Die Früchte sind kleine, weiße bis rosa-farbene Beeren, die eine süße Überraschung für den Gaumen sind.Blütezeit und -dauer: Die Weiße Maulbeere blüht unscheinbar von April bis Mai. Die Blütezeit ist kurz, geht aber nahtlos in die Fruchtreife über, die sich von Juni bis August erstrecken kann.
Standort
Standortbedingungen: Die Weiße Maulbeere bevorzugt sonnige bis leicht schattige Standorte und wächst in fast allen gut durchlässigen Böden, vom lehmigen bis zum sandigen Untergrund. Sie ist sehr anpassungsfähig und verträgt Trockenheit gut, benötigt jedoch in extremen Trockenphasen zusätzliches Wasser.Winterhärte: Morus alba ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr rauen Klimazonen kann ein leichter Winterschutz, beispielsweise aus Mulch, die Wurzeln zusätzlich schützen.
Befruchtersorten: Die Weiße Maulbeere ist meist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass sie keine spezielle Befruchtersorte benötigt, um Früchte zu tragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Morus alba eignet sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen, wo sie mit ihrem breit ausladenden Wuchs zur Geltung kommt. Sie kann auch für lockere Hecken genutzt werden, die Sichtschutz und Früchte bieten.Begleitpflanzen: Die Weiße Maulbeere harmoniert gut mit anderen Gehölzen wie Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), Flieder (Syringa vulgaris) oder Korkenzieher-Hasel (Corylus avellana 'Contorta'). Auch Unterpflanzungen mit Stauden wie Lavendel oder Salbei ergänzen sie wunderbar.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Weiße Maulbeere ist sehr pflegearm. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben nur in sehr trockenem Wetter. Einmal im Jahr kann im Frühjahr eine Düngung mit Kompost oder organischem Dünger hilfreich sein. Ein Schnitt ist vor allem zur Formgebung nötig, Geschnitten wird idealerweise im späten Winter oder frühen Frühling.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Weißen Maulbeere sind eine beliebte Nahrungsquelle für Vögel. Sie ist bienenfreundlich und zieht somit nützliche Bestäuber in Ihren Garten. Darüber hinaus ist sie für ihre medizinische und kulinarische Verwendung in der Marmeladenherstellung oder im Rohverzehr bekannt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Weiße Maulbeere?
Die Weiße Maulbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und fühlt sich in einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden am wohlsten. Sie ist recht anpassungsfähig und kann sich auch in verschiedenen Klimazonen behaupten.
Wie pflegeintensiv ist die Weiße Maulbeere?
Die Weiße Maulbeere ist eine relativ pflegeleichte Pflanze. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen, und sollte gelegentlich geschnitten werden, um eine ansprechende Form und Größe zu erhalten. Düngen Sie sie im Frühjahr, um kräftiges Wachstum zu unterstützen.
Welche Wachstumsform hat die Weiße Maulbeere?
Die Weiße Maulbeere kann zu einem großen Strauch oder Baum heranwachsen und erreicht eine Höhe von bis zu 15 Metern. Ihre Zweige sind weitläufig und können im Laufe der Zeit eine ausladende Krone entwickeln, was ihr ein beeindruckendes Erscheinungsbild verleiht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.