Zierquitte 'Cido'
Chaenomeles speciosa 'Cido'
Über Zierquitte 'Cido'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Entdecken Sie die Schönheit der Zierquitte 'Cido'
Die Zierquitte 'Cido' ist eine robuste und attraktive Pflanze, die mit ihren leuchtend roten Blüten ein Highlight in jedem Garten setzt. Sie ist pflegeleicht und eignet sich ideal als dekoratives Element in Hecken oder Rabatten.- Botanischer Name: Chaenomeles speciosa 'Cido'
- Höhe und Breite: Die Zierquitte 'Cido' erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von bis zu 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 50 bis 100 cm wird empfohlen, um eine optimale Verzweigung und Blüte zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Zierquitte 'Cido' besticht durch eine dichte, buschige Wuchsform und beeindruckt mit kräftig roten Blüten, die sich im Frühling in großer Zahl präsentieren. Die Blätter sind glänzend und dunkelgrün, während die Frucht klein, rund und gelblich ist.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Cido' erstreckt sich von März bis Mai, wobei die leuchtend roten Blüten für etwa 4 bis 6 Wochen anhalten und einen farbenfrohen Blickfang darstellen.
Standort
Standortbedingungen: Die Zierquitte 'Cido' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist anpassungsfähig und kommt mit den meisten Gartenböden gut zurecht.Winterhärte: Die Zierquitte 'Cido' ist winterhart bis -20°C, benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz und überzeugt durch ihre Robustheit.
Befruchtersorten: Obwohl die 'Cido' vorwiegend als Zierpflanze bekannt ist, können die Früchte für Marmeladen und Gelees genutzt werden. Eine Bestäubung anderer Quittenarten kann die Fruchtbildung verbessern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Zierquitte 'Cido' eignet sich hervorragend als blühende Hecke, Solitärgehölz oder in Gruppenpflanzungen. Ihre leuchtenden Blüten setzen beeindruckende Akzente im Frühjahr.Begleitpflanzen: Die 'Cido' harmoniert gut mit Frühlingsblühern wie Krokussen, Narzissen und Tulpen sowie mit immergrünen Gehölzen wie Buchsbaum oder Eibe, die das ganze Jahr über Struktur bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Zierquitte 'Cido' ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Perioden wichtig, während ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte das Wachstum fördert. Bei Bedarf kann ein universeller Gartendünger im Frühjahr verwendet werden.Besondere Eigenschaften: Die Zierquitte 'Cido' ist bienenfreundlich und ihre Blüten locken Bestäuber an. Die Früchte können in der Küche verarbeitet werden und sind durch ihren hohen Pektingehalt ideal zur Herstellung von Gelees.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Zierquitte 'Cido' am besten in meinem Garten?
Die Zierquitte 'Cido' ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut an verschiedene Gartenbedingungen anpassen kann. Am besten gedeiht sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Beim Pflanzen ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben und die Pflanze genügend Wasser bekommt, insbesondere in den ersten Wochen nach dem Einsetzen. Im Frühjahr kannst du einen leichten Rückschnitt vornehmen, um alte und beschädigte Triebe zu entfernen.
Kann die Zierquitte 'Cido' auch in einem Kübel gepflanzt werden?
Ja, die Zierquitte 'Cido' eignet sich auch wunderbar für die Kübelhaltung auf Terrassen oder Balkonen. Wichtig ist dabei, dass du ein ausreichend großes Gefäß wählst, das am Boden Löcher zur Entwässerung hat. Fülle den Kübel mit einer Mischung aus Blumenerde und etwas Sand, um die Durchlässigkeit zu verbessern. In einem Kübel ist regelmäßiges Gießen wichtig, da die Zierquitte hier schneller austrocknen kann als im Gartenboden. Du solltest darauf achten, dass Staunässe vermieden wird.
Wann blüht die Zierquitte 'Cido' und welche Pflege braucht sie in dieser Zeit?
Die Zierquitte 'Cido' begeistert mit ihrer Blüte meistens im Frühjahr, oft schon ab März. In dieser Zeit entfaltet sie ihre leuchtend orange bis roten Blüten, die ein echter Hingucker im Garten sind. Während der Blütezeit benötigt die Pflanze nicht viel zusätzliche Pflege, allerdings ist es ratsam, auf ausreichend Feuchtigkeit zu achten, damit die Blütenpracht möglichst lange anhält. Sollten Spätfröste erwartet werden, kann ein leichter Schutz, wie etwa ein Vlies, hilfreich sein, um die Blüten zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.