• schöner Fruchtschmuck
• attraktive goldgelbe Herbstfärbung
• überflutungstolerant
• anspruchslos und robust
Über Faulbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Faulbaum (Rhamnus frangula) – Der attraktive Strauch für naturnahe Gärten
Der Faulbaum ist ein robustes und vielseitiges Gehölz, das sich ideal zur Bereicherung naturnaher Gärten eignet. Er fördert die Biodiversität und bietet Insekten eine wichtige Nahrungsquelle durch seine Blüten.- Botanischer Name: Rhamnus frangula
- Höhe und Breite: Der Faulbaum kann eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 100-150 cm ist empfehlenswert, um ausreichend Platz für das Wachstum zu bieten und eine natürliche Form zu bewahren.
Wuchs
Aussehen: Der Faulbaum ist ein sommergrüner Strauch mit glänzend grünen, ovalen Blättern und dichten Wuchs. Im Frühjahr schmückt er sich mit kleinen weißen bis gelblichen Blüten, gefolgt von schwarzen Beeren im Herbst.Blütezeit und -dauer: Der Faulbaum blüht von Mai bis Juli, eine relativ lange Blütezeit, in der er eine Vielzahl von Insekten anlockt.
Standort
Standortbedingungen: Der Faulbaum gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten. Er bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und ist anpassungsfähig hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit.Winterhärte: Der Faulbaum ist bestens winterhart und übersteht auch starke Fröste ohne zusätzlichen Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Faulbaum eignet sich hervorragend als Solitärstrauch in naturnahen Gärten oder als Wildhecken-Element. Seine Fähigkeit, eine Vielzahl von Bestäubern anzulocken, macht ihn zum ökologisch wertvollen Bestandteil in Mischpflanzungen.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist der Faulbaum mit anderen heimischen Sträuchern wie der Kornelkirsche (Cornus mas) und dem Schlehdorn (Prunus spinosa), die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen und die Vielfalt im Garten erhöhen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Faulbaum ist pflegeleicht. Er benötigt gelegentliches Gießen in längeren Trockenperioden. Ein Rückschnitt ist im späten Winter oder zeitigen Frühjahr möglich, um die Form zu bewahren. Schädlinge treten selten auf.Besondere Eigenschaften: Dieser Strauch ist äußerst bestäuberfreundlich und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. Aufgrund seiner robusten Natur eignet er sich perfekt für naturnahe Gestaltungen und als Bestandteil von Wildhecken.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Faulbaum bestmöglich in meinem Garten?
Der Faulbaum ist eine unkomplizierte Pflanze, die sich gut an verschiedene Bedingungen anpassen kann. Am besten gedeiht er in einem leicht sauren bis neutralen Boden und verträgt sowohl sonnige als auch schattige Standorte. Sorgen Sie während der Anwachsphase im Frühjahr und Sommer für eine ausreichende Bewässerung, ohne dass Staunässe entsteht. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr kann dabei helfen, die Pflanze in Form zu halten und neues Wachstum zu fördern.
Welche Besonderheiten bietet der Faulbaum im Garten?
Der Faulbaum ist nicht nur wegen seiner ansprechenden Erscheinung eine Bereicherung für Ihren Garten, sondern auch ökologisch wertvoll. Seine Blüten bieten ab Mai Nahrung für Bienen und andere Insekten, während die schwarzen Beeren, die er im Spätsommer trägt, gerne von Vögeln gefressen werden. Zudem kann der Faulbaum als kleine Hecke oder Sichtschutz verwendet werden, da er mit seinem dichten Laubwerk auch ungeplante Einblicke verhindern kann.
Wie groß wird der Faulbaum eigentlich?
Der Faulbaum, auch bekannt als Rhamnus frangula, erreicht in der Regel eine Höhe von 3 bis 5 Metern, wobei er auch in der Breite gut 1,5 bis 3 Meter ausladend werden kann. Diese Maße machen ihn zu einem idealen Strauch oder kleinem Baum für mittlere bis große Gärten, bei denen er solitär oder als Teil einer gemischten Hecke gepflanzt werden kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.