SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Kräuter Zurück
  • Kräuter anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Kräuter

Kräuter

Kräuter-Stauden und Kräuterpflanzen haben aromatische Blüten und Blätter, duften herrlich, haben oft gesunde (Neben)-Wirkungen und können als Küchenkräuter im Topf, Balkon-Kasten oder im Nutzgarten als Gewürz-Lieferant dienen oder auch als schön blühende bzw. duftende Zierstaude das Garten-Beet ergänzen. Wir haben Kräuter für jeden Geschmack und Standort, winterharte Kräuter sowie Kräuter-Stauden für jede Verwendung, wie Kochen, Würzen oder als Tee.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Lieferart: Topfware
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Waldmeister • Galium odoratum
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Waldmeister • Galium odoratum
Lieferart: Topfware
Ein echter Klassiker ist der Waldmeister. Sein Aroma ist beliebt in Speisen oder Getränken. Allerdings sollte er nur in Maßen genossen werden, da er auch Cumarin enthalten kann.SynonymEchter Waldmeister ist auch unter diesem Namen bekannt: Wohlriechendes Labkraut Synonyme (botanisch): Asperula odorata.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Verzehr, Bienenweide, GehölzrandWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Echte Waldmeister weist eine gute Frosthärte auf.BlüteGalium odoratum bildet weiße Blüten ab April.BlätterZum Verzehr geeignet. Die sommergrünen Blätter des Echten Waldmeisters sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.AufgabenErnten: Mai.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Lieferart: Topfware
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Rosmarin 'Arp' • Rosmarinus officinalis 'Arp'
Bienenfreundlich: Ja
Rosmarin 'Arp' • Rosmarinus officinalis 'Arp'
Lieferart: Topfware
Rosmarin ist nicht nur als Gewürzkraut seit alters her bekannt, sondern auch als Heilpflanze. Jahrhunderte lang war sie auf jedem Bauernhof zu Hause, weshalb es keinen besseren Platz als einen liebevoll gepflegten Bauerngarten für sie gibt. Für die engagierte Küchenfee kann sie auch in einem Kübel gezogen werden. Sie wird sich die grau-grünen Blätter und jungen Triebspitzen zunutze machen. Am Rosmarinkraut duftet alles herrlich, denn auch die lila Blüten verströmen ein betörendes Aroma.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Bienenweide, Kochen, Salat, Heilpflanze, DuftgartenPflanzpartnerGute Pflanzpartner: Blauraute, Apotheker-Ysop.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeZu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.Aufgaben Ernten: April Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von April bis Juni.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Arctic Snow'  • Lavandula angustifolia 'Arctic Snow'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Lavendel 'Arctic Snow' • Lavandula angustifolia 'Arctic Snow'
Lieferart: Topfware
Die Lavandula angustifolia 'Arctic Snow' ist eine wunderschöne Pflanze, die in jedem Garten oder Balkon zum Highlight wird. Mit ihrem silbrig-grauen Laub und den weißen Blütenständen ist sie ein echter Hingucker, der auch als Schnittblume in der Vase eine gute Figur macht. Die Pflanze erreicht eine Höhe von ca. 50 cm und blüht von Juni bis August. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt einen durchlässigen Boden. Vom Duft her erinnert sie an den typischen Lavendel-Geruch, jedoch ist ihr Duft etwas dezenter und subtiler. Ein weiterer Pluspunkt: Die Lavandula angustifolia 'Arctic Snow' ist bienenfreundlich und trägt so zur Erhaltung der Bienenpopulation bei. Kurz gesagt: Wer eine schöne und pflegeleichte Pflanze sucht, die auch noch Nützlinge anzieht, ist mit dieser Lavendel-Sorte bestens beraten.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Oregano • Origanum vulgare
Bienenfreundlich: Ja
Oregano • Origanum vulgare
Lieferart: Topfware
Oregano gehört zu den Kräutern, die man schon deshalb in seinem Garten ansiedeln kann, weil sie ein wunderbares Angebot für die Bienenvölker sind. Der wilde Majoran kann auch gut in einem Kübel wohnen. Wer ihn als Gewürz in seiner Küche verwendet, ist ein echter Könner. Denn dieses Kraut hat seinen ganz eigenen Geschmack. Richtig angewendet, fasziniert er vor allem in der Kochkunst mit der mediterranen Note.SynonymOregano ist auch unter diesem Namen bekannt: Wilder Majoran oder Gewöhnlicher Dost (Wildform) Synonyme (botanisch): Origanum officinalis.VerwendungenKübel, Bienenweide, Kochen, Fleischgerichte, Heilpflanze, Zu Fisch, Medit. KücheWuchsBuschig, dicht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeZu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen, gewellten, bewimperten Blätter sind eiförmig, lanzettlich und überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.Aufgaben Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von März bis Juni Ernten: Mai.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Weinraute • Ruta graveolens
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weinraute • Ruta graveolens
Lieferart: Topfware

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Salbei 'Berggarten' • Salvia officinalis 'Berggarten'
Bienenfreundlich: Ja
Salbei 'Berggarten' • Salvia officinalis 'Berggarten'
Lieferart: Topfware
Die Salvia officinalis 'Berggarten' ist eine hübsche, mehrjährige Pflanze mit dicken, silbrigen Blättern und einer angenehmen, würzigen Duftnote. Mit ihrem kompakten Wuchs und einer Höhe von maximal 80 cm eignet sie sich besonders gut als dekorative Grenzbepflanzung oder als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Salbei 'Berggarten' ist besonders robust und anspruchslos in der Pflege. Sie benötigt lediglich einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Auch bei Trockenheit kommt sie gut zurecht und ist daher eine ideale Wahl für den Garten- oder Balkonbesitzer, der gerne eine pflegeleichte Pflanze haben möchte. Neben ihrer dekorativen Wirkung eignet sich die Salvia officinalis 'Berggarten' auch hervorragend zum Würzen von Speisen. Die aromatischen Blätter verfeinern viele Gerichte, insbesondere solche, die in der mediterranen Küche weit verbreitet sind. Insgesamt ist die Salbei 'Berggarten' eine äußerst vielseitige und attraktive Pflanze, die gleichzeitig pflegeleicht und nützlich ist. Ob als Zierpflanze oder als Gewürz, sie wird sicherlich viele Freude bereiten und eine wertvolle Ergänzung zu Ihrem Garten oder Balkon darstellen.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Topseller
Topinambur • Helianthus tuberosus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Topinambur • Helianthus tuberosus
Lieferart: Topfware
Topinambur bildet im Herbst an seinen Wurzeln Knollen aus (bis zu 30 Stück pro Pflanze). Diese überdauern den Winter im Boden.VerwendungenKübel, Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, VerzehrWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenDurchlässiges, lockeres Substrat bevorzugt. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeAchten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.FrosthärteDie Topinambur weist eine gute Frosthärte auf.BlüteHelianthus tuberosus bildet während der gesamten Saison zahlreiche körbchenartige, gelbe Blüten.BlätterDie sommergrünen Blätter der Topinambur sind mittelgrün, lanzettlich.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Provence-Lavendel 'Edelweiß' • Lavandula x intermedia 'Edelweiß'
Bienenfreundlich: Ja
Provence-Lavendel 'Edelweiß' • Lavandula x intermedia 'Edelweiß'
Lieferart: Topfware
Die Lavandula x intermedia 'Edelweiß' ist eine wunderschöne Zierpflanze, die durch ihre zart-weißen Blüten mit einem dezenten Duft besticht. Sie gehört zur Familie der Lavendel und ist eine Hybrid-Art, die aus einer Kreuzung der Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia entstanden ist. Die Pflanze wird zwischen 60 und 90 cm hoch und kann eine Breite von bis zu einem Meter erreichen. Sie bildet straff aufrechte Stängel aus, die mit graufilzigen Blättern bedeckt sind. Ab Juni zeigen sich auf den langen, schlanken Rispen unzählige kleine, weiße Blütenstände mit purpurfarbenen Punkten, die bis in den Spätsommer hinein blühen und Schmetterlinge und Bienen anziehen. Lavandula x intermedia 'Edelweiß' bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Da sie winterhart ist, kann sie im Garten oder in einem großen Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse angepflanzt werden. Durch ihren kompakten Wuchs eignet sie sich auch gut als niedrige Heckenpflanze oder als Begleiter von Rosen oder anderen Gehölzen. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe. Um das Wachstum und die Blüte anzuregen, kann man im Frühling etwas Kompost oder einen speziellen Lavendeldünger in die Erde einarbeiten. Geschnittene Blütenstände können zum Trocknen oder zur Herstellung von Potpourris verwendet werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und dem zarten Duft ist Lavandula x intermedia 'Edelweiß' eine perfekte Pflanze für Gärten oder Balkone, die eine romantische Atmosphäre schaffen möchten.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Korsische-Minze • Mentha requienii
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Korsische-Minze • Mentha requienii
Lieferart: Topfware
Die Mentha requienii, auch bekannt als korsische Minze oder Teppich-Minze, ist eine schnell wachsende, niedrig wachsende Pflanze mit einem herrlichen Duft nach Minze. Diese Pflanze hat kleine, runde Blätter und bildet einen üppigen Teppich, der ideal für den Anbau in Behältern oder als Bodendecker in Blumenbeeten geeignet ist. Sie benötigt etwa vier Stunden direkte Sonneneinstrahlung, um ihre volle potentielle Schönheit zu entfalten, und bevorzugt gut durchlässigen Boden, der immer gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Die korsische Minze ist eine erstaunlich widerstandsfähige Pflanze, die Hitze und gelegentliche Trockenheit gut verträgt. Die Mentha requienii ist nicht nur eine bezaubernde und unkomplizierte Pflanze, sie ist auch eine großartige Quelle für frische Minze, die man im Garten als auch in der Küche nutzen kann. Von aromatischen Tee und Cocktails bis hin zu köstlichen Gerichten, welche mit einer leckeren Minze-Note veredelt werden, gibt es viele Möglichkeiten, das volle Potenzial der Korsischen Minze auszuschöpfen. Insgesamt ist die Mentha requienii eine wunderschöne, vielseitige Pflanze, die nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch köstlich duftet und schmeckt. Sie ist eine perfekte Ergänzung für jeden Garten oder Balkon und sorgt für Freude und Genuss das ganze Jahr über.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Bärlauch • Allium ursinum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bärlauch • Allium ursinum
Lieferart: Topfware
Mit einem an Knoblauch erinnernden Duft macht der Bärlauch im Frühling von sich reden. Sie finden die Pflanze in schattigen Laubwäldern, wo sie sich üppig ausbreitet. Die länglichen Blätter sollten nicht mit denen des giftigen Maiglöckchens verwechselt werden. Vor der Blüte können Sie die zarten Blätter ernten und frisch verwenden. Im Lauf des Frühlings erscheinen die weißen Blüten, welche an Sterne erinnern. Bärlauch fühlt sich in einem nährstoffreichen Boden wohl.SynonymBärlauch ist auch unter diesem Namen bekannt: Knoblauchspinat, Waldknoblauch, Wilder Knoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre.VerwendungenGemüsegarten, Verzehr, Kochen, Salat, Sauce/Dip, HeilpflanzeWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.BlätterZum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit würzigem Geschmack.Aufgaben Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Oktober bis Anfang März Ernten: Im Zeitraum von März bis Mai.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Topseller
Thymian • Thymus vulgaris
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Thymian • Thymus vulgaris
Lieferart: Topfware
Der Echte Thymian sollte einen Aufenthaltsort im Bauerngarten erhalten, und zwar dort, wo er mit seinen buschigen Blättern den Sonnenstrahlen entgegen wachsen darf. Er riecht gut, er blüht schön und er ist ein fabelhafter Beitrag für die Kochkünste der Gartenbesitzer. Seit Jahrhunderten ist er als Heilpflanze bekannt und war in Klöstern grundsätzlich ein fester Bestandteil der Gartenkultur.SynonymEchter Thymian ist auch unter diesem Namen bekannt: Quendel.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Bienenweide, Fleischgerichte, Heilpflanze, Zu Fisch, Veg. GerichteWuchsBuschig, dicht, gedrungen.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die Blätter sind rundlich und überzeugen mit aromatischem, würzigem Geschmack.AufgabenErnten: Mai.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Schnittlauch • Allium schoenoprasum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schnittlauch • Allium schoenoprasum
Lieferart: Topfware
Kein Salat und kein klassisches Omelett ohne Schnittlauch. Diese Maxime ist in vielen deutschen Küchen ebenso bekannt wie berechtigt. Die grüne Beigabe gehört zur Basisausstattung aller Menschen, die gern kochen. Wer in seinem Garten eine Kräuterspirale angelegt hat, wird ihr dort ein angenehmes Plätzchen eingerichtet haben. Doch die wohlschmeckenden dunkelgrünen Stängel gedeihen auch problemlos in einem Kübel.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Verzehr, Kochen, Salat, Sauce/Dip, HeilpflanzeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Schnittlauch ähnlich sein: Allium tuberosum (Schnittknoblauch).WuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeZu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter überzeugen mit würzigem, scharfem Geschmack.Aufgaben Ernten: Im Zeitraum von April bis September Aussaat ins Freiland: März.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Meerrettich • Armoracia rusticana
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Meerrettich • Armoracia rusticana
Lieferart: Topfware
Der Gewöhnliche Meerrettich darf in keinem Gemüsebeet fehlen, denn hier hat die duftende Gewürzpflanze seit Jahrhunderten ihren Platz. Die Kreuzblütengewächse sind mehrjährig und können mehr als einen Meter hoch wachsen. Mit seinen langen Laubblättern ist der Meerrettich nicht zu übersehen. Das eigentliche Highlight sind die scharfen Wurzeln, die eine Reihe von gesundheitsfördernden Eigenschaften besitzen. Die Pflanze blüht im Hochsommer und fühlt sich in Garten, an Ufern oder auch Wegrändern wohl.SynonymGewöhnlicher Meerrettich ist auch unter diesem Namen bekannt: Kren.VerwendungenGemüsegarten, Verzehr, Medizin, Bauerngarten, Bienenweide, Fleischgerichte, Zu FischWuchsArmoracia rusticana kann eine Höhe von 0,6 - 1 m und eine Breite von 40 - 60 cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeEs empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.FruchtDie Wurzeln haben einen scharfen Geschmack.AufgabenErnten: Im Zeitraum von März bis Oktober.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Kaskaden Thymian 'Oderatus' • Thymus longicaulis 'Oderatus'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kaskaden Thymian 'Oderatus' • Thymus longicaulis 'Oderatus'
Lieferart: Topfware
Die Thymus longicaulis 'Oderatus' ist eine duftende mittelgroße Pflanze, die bis zu 20 Zentimeter hoch wird. Sie ist ideal für sonnige Standorte und verleiht Gärten, Terrassen und Balkonen eine angenehme würzige Atmosphäre. Die Gattung Thymus ist bekannt dafür, dass sie als Gewürz- und Heilpflanzen verwendet wird, aber die 'Oderatus' ist vor allem aufgrund ihres angenehmen Geruchs ein Hingucker. Die kleinen lila-rosafarbenen Blüten erscheinen von Juni bis August und ziehen Insekten an. Die 'Oderatus' ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt und auch mit trockenem Boden zurechtkommt. Sie kann als Grenzbepflanzung, Bodendecker oder in Töpfen kultiviert werden und ist eine gute Wahl für alle, die eine Pflanze mit aromatischem Duft suchen.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Berg-Bohnenkraut • Satureja montana ssp. Montana
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Berg-Bohnenkraut • Satureja montana ssp. Montana
Lieferart: Topfware
Den Mönchen soll es zu verdanken sein, dass das Berg-Bohnenkraut bei uns Fuß gefasst hat. Das würzige Kraut verfeinert nicht nur Bohnengerichte, es besitzt auch eine antiseptische Wirkung. Sie können Berg-Bohnenkraut auf der Fensterbank heranziehen oder auch im Kräutergarten anpflanzen. Normaler Gartenboden ist hierfür bestens geeignet. Die Pflanze wird auch Bienen und Schmetterlinge anlocken und ihren würzigen Duft verströmen. Gießen Sie regelmäßig, vermeiden aber Staunässe!SynonymWinter-Bohnenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Winterbohnenkraut Synonyme (botanisch): Satureja montana ssp.montana.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Bienenweide, Gemüsegarten, Kochen, Sauce/Dip, HeilpflanzeWuchsBuschig, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst. Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.BlätterZum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit aromatischem Geschmack.AufgabenErnten: Mai.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Provence Lavendel 'Grappenhall' • Lavandula intermedia 'Grappenhall'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Provence Lavendel 'Grappenhall' • Lavandula intermedia 'Grappenhall'
Lieferart: Topfware

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Currykraut 'Tall' • Helichrysum italicum 'Tall'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Currykraut 'Tall' • Helichrysum italicum 'Tall'
Lieferart: Topfware

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Baldrian • Valeriana officinalis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Baldrian • Valeriana officinalis
Lieferart: Topfware
Die Valeriana officinalis, auch bekannt als Baldrian, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Europa und Teilen Asiens beheimatet ist. Sie wird oft in Gärten als Zierpflanze und in der traditionellen Medizin verwendet. Die Valeriana officinalis hat eine aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Ihre Stängel sind holzig und die Blätter sind gefiedert und grün. Die Blüten der Pflanze sind klein und weiß oder rosa und wachsen in dichten Blütenständen. Die Pflanze bevorzugt feuchte Böden und gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Standorten. Sie kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Baldrian ist eine robuste Pflanze, die wenig Pflege benötigt, sobald sie sich etabliert hat. Sie kann in einem Garten als hübsche Begrenzung gepflanzt werden oder auch als natürliche Bodendecker dienen. Die Valeriana officinalis hat auch eine historische Bedeutung als beruhigendes Kräuterheilmittel und ist ein bekanntes Schlafmittel. Ihr zarter Duft macht sie zu einer beliebten Ergänzung für Kräuterkissen und -beutel. In der Küche kann sie auch als Gewürz verwendet werden, um Gerichte mit einem subtilen Geschmack von Baldrian zu verfeinern.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Dunkelblättriger Fenchel 'Atropurpureum' • Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Dunkelblättriger Fenchel 'Atropurpureum' • Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'
Lieferart: Topfware
Die Foeniculum vulgare 'Atropurpureum' ist eine auffällige und dekorative Pflanze mit tiefrotem Laub und zarten, farnartigen Blättern. Sie wächst aufrecht und bildet schöne Blütenstände aus, die von Bienen und Schmetterlingen gerne besucht werden. Die Pflanze hat einen würzigen Anisduft, der sich bei Berührung der Blätter verstärkt. Die 'Atropurpureum' Variante ist eine beliebte Zierpflanze in Gärten und in der Küche als Gewürzpflanze. Sie gedeiht am besten in voller Sonne und gut durchlässigem Boden, ist jedoch auch an trockenen Standorten gut anpassungsfähig. Mit ihrem auffälligen Aussehen und ihrem leckeren Aroma ist diese Pflanze eine köstliche Ergänzung für jeden Garten oder Balkon.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Fenchel • Foeniculum vulgare
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Fenchel • Foeniculum vulgare
Lieferart: Topfware
Der Gewöhnliche Fenchel hat den Begriff gewöhnlich gar nicht so recht verdient. Er enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, darunter ätherische Öle. Schon im alten Ägypten wusste man seine Heilkraft zu schätzen. Heute noch werden seine Samen in Hustentee verwandelt. Er dient zunächst den Bienen als Weide, bevor er sich den Menschen als Salatbeigabe oder Gemüsegericht zur Verfügung stellt. Der Fenchel ist ein idealer Bewohner des Bauerngartens.SynonymGewöhnlicher Fenchel ist auch unter diesem Namen bekannt: Gewürz-Fenchel oder Knollenfenchel.VerwendungenBienenweide, Kochen, Tee, Heilpflanze, Zu FischWuchsHorstbildend, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeZu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.FruchtDie Knollen, Stängel haben einen würzigen Geschmack.BlätterDie grünen Knollen und Stängel sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.AufgabenErnten: September.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Zitronen-Thymian 'Golden Lemon' • Thymus x citriodorus 'Golden Lemon'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Zitronen-Thymian 'Golden Lemon' • Thymus x citriodorus 'Golden Lemon'
Lieferart: Topfware
Die Pflanze Thymus x citriodorus 'Golden Lemon' ist eine aromatische und duftende Pflanze, die in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse eine schöne Ergänzung darstellen wird. Mit ihren kleinen, goldgelben Blättern und ihrem kompakten Wuchs ist sie ein echter Blickfang. Die Blätter haben ein intensives Zitronenaroma und eignen sich hervorragend als Gewürz für verschiedene Gerichte, insbesondere für Fisch, Salate und Marinaden. Die Pflanze ist nachhaltig und pflegeleicht. Sie benötigt nur unregelmäßig Wasser und bevorzugt einen sonnigen Standort. Bei Bedarf können die Blätter einfach abgeschnitten werden, um das Aroma und das Wachstum zu fördern. Der Thymus x citriodorus 'Golden Lemon' eignet sich besonders gut als Bodendecker oder in Steingärten, aber auch in Töpfen auf Ihrem Balkon zeigt er seine volle Schönheit. Lassen Sie sich von dieser Pflanze verzaubern und genießen Sie das Aroma der Zitronenblätter.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Liebstöckel, Maggikraut • Levisticum officinale
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Liebstöckel, Maggikraut • Levisticum officinale
Lieferart: Topfware
Seit Jahrhunderten genießt Liebstöckel einen guten Ruf als Heil- und Gewürzpflanze als auch als universal würziges Maggikraut. Sollten Sie eine Kräuterspirale besitzen, dann ist dieses aromatische Kraut ein absolutes Muss für eine Ansiedlung darin. Nicht von ungefähr wird es auch als Maggikraut bezeichnet. Alternativ kann es auch in einem ganz normalen Kübel gezogen werden. Der einzigartige geschmackliche Beitrag zum Gelingen vieler Gerichte kann natürlich auch einen Platz im Bauerngarten finden. Doch verzichten sollte eine erfahrene Köchin nicht auf dieses ganz spezielle Kraut.SynonymLiebstöckel ist auch unter diesem Namen bekannt: Maggikraut, Lefestick, Liebohr oder Luststock.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Gemüsegarten, Verzehr, Bienenweide, Kochen, HeilpflanzePflanzpartnerGute Pflanzpartner: Leberbalsam-Schafgarbe, Kleiner Wiesenknopf.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.BlätterZum Verzehr geeignet. Die mittelgrünen, gezähnten Blätter sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.AufgabenErnten: Im Zeitraum von Mai bis Juni.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)

Kräuter im eigenen Garten

Kräuter sind eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst nützlich und vielseitig einsetzbar. In der Küche verleihen sie Gerichten einen frischen Geschmack, und in der Naturheilkunde dienen sie als bewährte Heilmittel. Darüber hinaus sind viele Kräuter pflegeleicht und können sowohl im Gartenbeet als auch in Kübeln oder Töpfen auf dem Balkon kultiviert werden.
Zu den bekanntesten Kräutern gehören Thymian, Rosmarin und Minze. Jedes dieser Kräuter hat seine eigenen spezifischen Anforderungen an Standort, Pflege und Ernte, aber alle sind relativ unkompliziert zu ziehen und bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Kräuter für den Garten kaufen, profitieren Sie von frischen Aromen und den gesundheitlichen Vorteilen, die diese vielseitigen Pflanzen bieten. Ob Sie nun ein erfahrener Gärtner sind oder gerade erst anfangen, Kräuter sind leicht zu kultivieren und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Bei Garten von Ehren finden Sie eine große Auswahl an Gartenkräutern, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Jedes Gartenkraut in unserem Sortiment wird sorgfältig ausgewählt, um Ihnen die besten Pflanzen für Ihren Kräutergarten zu bieten. Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität unserer Kräuter und lassen Sie sich inspirieren, Ihren Garten mit aromatischen und nützlichen Pflanzen zu bereichern.

Bedeutung von Kräutern in der Küche und der Naturheilkunde

Kräuter spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Küche und der Medizin. Ihre aromatischen Blätter und Blüten verfeinern Speisen und Getränke, während ihre heilenden Eigenschaften in Tees, Tinkturen und Salben geschätzt werden. Frische Kräuter sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und können zur Unterstützung des Immunsystems beitragen.
In der Küche sind Kräuter unverzichtbar. Sie verleihen Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch Farbe und Aroma. Rosmarin und Thymian sind perfekte Begleiter für Fleischgerichte, während Minze Desserts und Getränke erfrischt.
Auch in der Naturheilkunde haben Kräuter einen festen Platz. Kamille beruhigt und fördert den Schlaf, während Salbei bei Halsschmerzen und Entzündungen hilft. Lavendel wirkt entspannend und kann bei Stress und Unruhe unterstützend wirken.
Die Vielfalt der Kräuter ermöglicht es, für nahezu jeden Geschmack und jedes Bedürfnis das passende Kraut zu finden. Egal ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger sind, Kräuter bieten eine einfache Möglichkeit, Ihren Garten zu bereichern und gleichzeitig von ihren zahlreichen Vorteilen zu profitieren.

Vorteile von Kräutern aus dem eigenen Garten

Warum Kräuter im Garten pflanzen?

Kräuter im eigenen Garten anzubauen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die ständige Verfügbarkeit frischer Kräuter. Anstatt getrocknete oder abgepackte Kräuter aus dem Supermarkt zu kaufen, können Sie jederzeit auf frisch geerntete Kräuter zugreifen, die Ihr Essen nicht nur geschmacklich aufwerten, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten.

Frische Kräuter jederzeit verfügbar

Der Anbau von Kräutern im eigenen Garten gewährleistet, dass Sie immer frische Kräuter zur Hand haben. Frisch geerntete Kräuter haben ein intensiveres Aroma und einen stärkeren Geschmack als ihre getrockneten oder verarbeiteten Pendants. Zudem enthalten sie mehr Nährstoffe und Vitamine.

Umweltfreundlich und nachhaltig

Selbst angebaute Kräuter sind nicht nur frischer und schmackhafter, sondern auch umweltfreundlicher. Sie reduzieren den Bedarf an Plastikverpackungen und den CO2-Ausstoß, der durch den Transport importierter Kräuter entsteht. Durch den Anbau eigener Kräuter tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf den Einsatz von Pestiziden und Chemikalien zu verzichten, wodurch Sie einen gesünderen und nachhaltigeren Lebensstil fördern.

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Kräutern

Kräuter sind nicht nur kulinarisch wertvoll, sondern auch reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Viele Kräuter enthalten Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so das Risiko für chronische Krankheiten verringern können. Sie sind auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit fördern.
Beispielsweise ist Basilikum bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, während Rosmarin die Verdauung fördert und das Gedächtnis stärkt. Minze kann bei Verdauungsbeschwerden helfen und Lavendel wirkt beruhigend und stressmindernd. Durch den regelmäßigen Verzehr frischer Kräuter können Sie somit Ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen.

Auswahl der richtigen Kräuter

Beliebte Kräuter für den Garten

Die Auswahl der richtigen Kräuter für Ihren Garten hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der verfügbare Platz, die Lichtverhältnisse und Ihre kulinarischen Vorlieben. Hier sind einige der beliebtesten Kräuter, die sich leicht anbauen lassen und vielseitig in der Küche verwendet werden können:

  • Thymian (Thymus vulgaris): Ein robustes Kraut, das trockene und sonnige Standorte bevorzugt. Thymian eignet sich gut für Fleischgerichte, Suppen und Eintöpfe.
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Rosmarin gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden und sonnigen Lagen. Es verleiht Braten, Kartoffeln und Brot ein intensives Aroma.
  • Minze (Mentha): Minze ist sehr vielseitig und wächst schnell. Sie bevorzugt feuchte, halbschattige Standorte. Minze eignet sich für Tees, Desserts und als erfrischender Zusatz in Getränken.

Unterschiede zwischen einjährigen und mehrjährigen Kräutern

Bei der Auswahl der Kräuter sollten Sie auch berücksichtigen, ob es sich um einjährige oder mehrjährige Pflanzen handelt. Einjährige Kräuter müssen jedes Jahr neu ausgesät werden, während mehrjährige Kräuter mehrere Jahre wachsen und gedeihen.

  • Einjährige Kräuter: Diese Kräuter, wie Basilikum und Dill, müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Sie haben oft eine kurze Wachstumsperiode, sind aber sehr produktiv und bieten eine reiche Ernte.
  • Mehrjährige Kräuter: Thymian, Rosmarin und Minze gehören zu den mehrjährigen Kräutern. Sie überstehen den Winter und treiben im Frühjahr wieder aus. Diese Kräuter sind ideal für Gärtner, die langfristige Pflanzungen bevorzugen.

Kräuter für spezielle Bedürfnisse

Verschiedene Kräuter haben unterschiedliche Anforderungen an ihren Standort. Hier sind einige Empfehlungen basierend auf speziellen Bedürfnissen und Bedingungen:

  • Kräuter für sonnige Standorte: Rosmarin, Thymian und Salbei gedeihen am besten in voller Sonne. Diese Kräuter benötigen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag.
  • Kräuter für schattige Bereiche: Minze, Petersilie und Schnittlauch können auch in halbschattigen Bereichen wachsen. Sie benötigen weniger direktes Sonnenlicht und gedeihen gut in feuchteren Böden.
  • Kräuter für Kübel und Balkone: Wenn Sie wenig Platz haben, sind Kräuter wie Minze und Thymian ideal für den Anbau in Kübeln oder Töpfen. Diese Kräuter können leicht auf Balkonen oder Terrassen gepflegt werden.

Kräuter in der Naturheilkunde

Neben ihrer kulinarischen Verwendung spielen Kräuter auch eine wichtige Rolle in der Naturheilkunde. Viele Kräuter haben heilende Eigenschaften und können zur Behandlung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden.

  • Salbei: Wirkt antiseptisch und entzündungshemmend. Salbeitee kann bei Halsschmerzen, Husten und Verdauungsproblemen lindernd wirken.
  • Lavendel: Entspannt und wirkt beruhigend. Lavendelöl kann bei Schlafstörungen, Stress und leichten Verbrennungen angewendet werden.
  • Pfefferminze: Fördert die Verdauung und lindert Kopfschmerzen. Pfefferminztee kann bei Magenkrämpfen und Übelkeit helfen.

Die Auswahl der richtigen Kräuter für Ihren Garten hängt nicht nur von den Anbaubedingungen ab, sondern auch von Ihren kulinarischen Vorlieben. Eine gute Kombination aus verschiedenen Kräutern bietet eine Vielzahl von Aromen und Nutzungsmöglichkeiten. Überlegen Sie, welche Kräuter Sie am häufigsten in Ihrer Küche verwenden und pflanzen Sie diese entsprechend an.

Pflanzung und Pflege von Kräutern

Den richtigen Standort wählen

Der Erfolg Ihres Kräutergartens beginnt mit der Wahl des richtigen Standorts. Kräuter benötigen in der Regel viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen.

  • Lichtverhältnisse: Die meisten Kräuter, wie Thymian und Rosmarin, bevorzugen sonnige Standorte mit mindestens sechs Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag. Einige Kräuter, wie Minze können auch in halbschattigen Bereichen gut wachsen.
  • Bodenbeschaffenheit: Ein gut durchlässiger Boden ist entscheidend, da stehendes Wasser die Wurzeln der Kräuter schädigen kann. Verbessern Sie schwere Böden durch die Zugabe von Sand oder Kies, um die Drainage zu verbessern. Die meisten Kräuter bevorzugen einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert (6-7).

Tipps zur Bodenverbesserung und Düngung

Eine optimale Bodenbeschaffenheit ist entscheidend für das Wachstum und die Gesundheit Ihrer Kräuter. Hier sind einige Tipps zur Bodenverbesserung und Düngung:

  • Bodenverbesserung: Fügen Sie Kompost oder gut verrotteten Mist hinzu, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Nährstoffversorgung zu erhöhen. Dies hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu regulieren und fördert das Wurzelwachstum.
  • Düngung: Verwenden Sie organische Dünger wie Komposttee oder einen ausgewogenen Kräuterdünger, um die Nährstoffe im Boden zu ergänzen. Düngen Sie die Kräuter im Frühjahr und während der Wachstumsperiode sparsam, um eine Überdüngung zu vermeiden, die die Pflanzengesundheit beeinträchtigen kann.

Pflanzzeit und Pflanzabstände

Die richtige Pflanzzeit und der richtige Abstand sind ebenfalls entscheidend für das Wachstum der Kräuter.

  • Pflanzzeit: Die beste Zeit, um Kräuter im Freien zu pflanzen, ist im Frühjahr nach dem letzten Frost. Einige Kräuter, wie Basilikum, sind besonders frostempfindlich und sollten erst gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
  • Abstände: Achten Sie darauf, die Kräuter nicht zu dicht zu pflanzen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und das Risiko von Krankheiten zu minimieren. Ein Abstand von 20-30 cm zwischen den Pflanzen ist in der Regel ausreichend.

Pflege und Ernte von Kräutern

Regelmäßige Pflege für gesunde Kräuter

Eine konsequente Pflege ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Kräuter gesund wachsen und ihre volle Aromakraft entfalten. Hier sind einige wesentliche Pflegemaßnahmen:

  • Bewässerung: Kräuter benötigen regelmäßige Bewässerung, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein. Besonders in den heißen Sommermonaten ist eine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Es ist ratsam, die Kräuter morgens oder abends zu gießen, um Verdunstungsverluste zu minimieren.
  • Mulchen: Das Mulchen mit organischen Materialien wie Stroh, Holzspänen oder Kompost hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Es schützt die Wurzeln vor extremen Temperaturen und verbessert die Bodenstruktur.
  • Düngung: Eine regelmäßige, aber sparsame Düngung unterstützt das gesunde Wachstum der Kräuter. Ein organischer Kräuterdünger oder Komposttee eignet sich hervorragend, um die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Düngen Sie im Frühjahr und während der Wachstumsperiode, jedoch nicht zu häufig, um eine Überdüngung zu vermeiden, die das Aroma der Kräuter beeinträchtigen kann.

Rückschnitt und Schädlingsbekämpfung

  • Rückschnitt: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert ein buschiges Wachstum und verhindert, dass die Kräuter verholzen oder blühen, was das Aroma beeinträchtigen kann. Schneiden Sie die Triebspitzen regelmäßig zurück, um die Verzweigung zu fördern. Thymian, Rosmarin und Salbei profitieren besonders von einem regelmäßigen Rückschnitt.
  • Schädlingsbekämpfung: Überwachen Sie Ihre Kräuter regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten. Blattläuse, Spinnmilben und Schnecken können erhebliche Schäden anrichten. Natürliche Methoden wie der Einsatz von Marienkäfern oder der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln sind empfehlenswert, um die Pflanzen zu schützen, ohne die Umwelt zu belasten.

Ernte und Lagerung von Kräutern

Die richtige Erntezeit und -technik sind entscheidend, um das volle Aroma und die Nährstoffe der Kräuter zu bewahren. Die beste Zeit, um Kräuter zu ernten, ist kurz vor der Blüte, wenn die Konzentration der ätherischen Öle am höchsten ist. Schneiden Sie die Kräuter mit einer scharfen Schere oder einem Messer ab, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Lassen Sie ausreichend Blätter und Triebe an der Pflanze, damit sie sich regenerieren kann.
Eine sorgfältige Pflege und die richtige Ernte Ihrer Kräuter sorgen dafür, dass Sie stets frische, aromatische und gesunde Kräuter zur Verfügung haben. Mit den oben genannten Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Pflanzen verlängern und ihre Qualität maximieren. Ob frisch, getrocknet oder konserviert – Kräuter aus dem eigenen Garten bereichern Ihre Küche und Ihr Wohlbefinden auf vielfältige Weise.

Winterharte Kräuter: Robuste Begleiter für den Garten

Winterharte Kräuter sind eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die das ganze Jahr über frische Aromen genießen möchten. Diese robusten Pflanzen sind speziell an kältere Temperaturen angepasst und überstehen Frost und Schnee ohne Probleme. Hier sind einige der beliebtesten winterharten Kräuter:

  • Thymian (Thymus vulgaris): Thymian ist nicht nur ein vielseitiges Küchengewürz, sondern auch winterhart. Er bevorzugt sonnige Standorte und durchlässigen Boden. Thymian kann auch im Winter geerntet werden, da seine Blätter ihr Aroma behalten.
  • Salbei (Salvia officinalis): Salbei ist ein weiteres winterhartes Kraut, das kalte Temperaturen gut verträgt. Die Pflanze bevorzugt sonnige, gut durchlässige Standorte und eignet sich hervorragend für die Verwendung in Tees und als Würzkraut für Fleischgerichte.
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis): Obwohl Rosmarin eher in wärmeren Klimazonen gedeiht, gibt es auch winterharte Sorten, die Frost bis zu -10°C standhalten. Rosmarin sollte an einem geschützten, sonnigen Standort mit gutem Wasserabfluss gepflanzt werden.
  • Oregano (Origanum vulgare): Oregano ist besonders robust und kann selbst strenge Winter überstehen. Dieses Kraut gedeiht in sonnigen Lagen und gut durchlässigem Boden und ist ideal für mediterrane Gerichte.
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum): Schnittlauch ist nicht nur winterhart, sondern treibt im Frühjahr früh aus und bringt frisches Grün in den Garten. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und feuchten Boden.

Pflege winterharter Kräuter

Obwohl winterharte Kräuter kältebeständig sind, können zusätzliche Schutzmaßnahmen wie eine Mulchschicht aus Stroh oder Laub helfen, die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen. Schneiden Sie die Kräuter im Herbst leicht zurück, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze zu stärken. Im Winter benötigen die Kräuter weniger Wasser, doch an frostfreien Tagen sollten Sie gelegentlich gießen, um die Pflanzen vor dem Austrocknen zu bewahren.

Häufige Fragen (FAQ) zu Kräutern

Wie pflanze ich Kräuter richtig?

Das richtige Pflanzen von Kräutern ist entscheidend für ihr gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit mindestens sechs Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag. Einige Kräuter wie Minze gedeihen auch im Halbschatten. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist. Mischen Sie bei Bedarf Sand oder Kies unter den Boden, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie Löcher, die doppelt so breit und tief wie die Wurzelballen der Kräuter sind. Setzen Sie die Kräuter vorsichtig in die Löcher und füllen Sie sie mit Erde auf, wobei Sie die Wurzeln gleichmäßig bedecken. Gießen Sie die Kräuter gründlich an, um die Wurzeln zu setzen und den Boden zu verdichten.

Welche Kräuter sind am pflegeleichtesten?

Einige Kräuter sind besonders pflegeleicht und eignen sich daher gut für Anfänger:

  • Thymian: Benötigt wenig Wasser und gedeiht gut in trockenen, sonnigen Lagen.
  • Rosmarin: Robust und widerstandsfähig, bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Boden für Kräuter optimal ist?

Ein optimaler Boden ist entscheidend für das gesunde Wachstum von Kräutern. Hier sind einige Tipps:

  • Bodenbeschaffenheit: Verwenden Sie gut durchlässigen Boden. Falls Ihr Boden zu schwer ist, mischen Sie Sand oder Kies unter, um die Drainage zu verbessern.
  • Boden pH-Wert: Die meisten Kräuter bevorzugen einen neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert (6-7). Testen Sie den pH-Wert Ihres Bodens und passen Sie ihn bei Bedarf an.
  • Nährstoffe: Verbessern Sie den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie oft sollte ich Kräuter gießen?

Kräuter benötigen eine regelmäßige, aber maßvolle Bewässerung. Gießen Sie die Kräuter, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Im Sommer benötigen Kräuter mehr Wasser, insbesondere in trockenen Perioden. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, sollten Sie die Bewässerung reduzieren. Kräuter in Töpfen trocknen schneller aus und müssen daher häufiger gegossen werden.

Wie kann ich Kräuter am besten düngen?

Die richtige Düngung unterstützt das gesunde Wachstum und die Aromabildung Ihrer Kräuter:

  • Organische Dünger: Verwenden Sie Kompost, Komposttee oder gut verrotteten Mist, um den Boden zu verbessern.
  • Häufigkeit: Düngen Sie die Kräuter im Frühjahr und während der Wachstumsperiode sparsam. Eine Überdüngung kann zu einem übermäßigen Blattwachstum auf Kosten des Aromas führen.
  • Spezieller Kräuterdünger: Ein ausgewogener Kräuterdünger kann ebenfalls verwendet werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Wie schneide ich Kräuter richtig?

Der richtige Schnitt fördert das buschige Wachstum und verhindert, dass die Kräuter verholzen oder blühen. Schneiden Sie Kräuter regelmäßig zurück, idealerweise am frühen Morgen, wenn die ätherischen Öle am höchsten sind. Verwenden Sie eine scharfe Schere oder ein Messer und schneiden Sie die Triebspitzen zurück. Lassen Sie genügend Blätter und Triebe an der Pflanze, damit sie sich regenerieren kann. Schneiden Sie die Blütenknospen ab, um die Aromakonzentration in den Blättern zu erhöhen.
Wie kann ich Krankheiten und Schädlinge bei Kräutern erkennen und behandeln?
Regelmäßige Kontrollen und frühzeitiges Eingreifen sind entscheidend. Achten Sie auf Anzeichen wie verfärbte Blätter, Schimmel oder Flecken. Entfernen Sie betroffene Teile der Pflanze und sorgen Sie für gute Belüftung. Blattläuse, Spinnmilben und Schnecken können Kräutern schaden. Verwenden Nützlinge wie z.B. Marienkäfer.

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×