Wildsträucher
Wildsträucher zeichnen sich dadurch aus, dass es sich bei diesen Urform-Sorten um Pflanzen handelt, die nicht von Menschenhand gezüchtet bzw. züchterisch behandelt worden sind. Sie sind die Basis für jeden naturnahen Garten und zeichnen sich durch Ihren wichtigen Beitrag zur Bienenfreundlichkeit, Insektenfreundlichkeit und Tierfreundlichkeit aus. Die einfachen ungefüllten Blüten liefern Nektar und Pollen und sind damit besonders wichtig für Tiere und Insekten. Die Früchte sind zudem eine der Haupt-Nahrungsquellen für Vögel im Winter. Wildsträucher werden zudem gerne als Nistgehölz angenommen. Ob man nur mit einen Wildstrauch beginnt oder den ganzen Garten naturnah gestaltet, ist ein wichtiger Schritt Richtung Erhalt der biologischen Vielfalt. Wildsträucher zeichnen sich zudem durch ihre natürliche Robustheit aus und sind besonders pflegeleicht.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Was sind Wildsträucher?
Wildsträucher, auch bekannt als einheimische Gehölze, sind Sträucher, die in der Umgebung heimisch sind. Sie sind perfekt an die klimatischen Bedingungen und den Boden angepasst und bieten daher vielen Tieren Nahrung und Lebensraum.
Welche Vorteile bieten Wildsträucher?
Wildsträucher sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere, wie Vögel, Insekten und Bienen. Sie bieten auch Schutz vor Raubtieren und schlechtem Wetter. Wildsträucher sind auch in der Lage, Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Erosion vorzubeugen.
Zusätzlich bieten Wildsträucher auch eine wunderschöne Optik. Sie können als Hecken oder als Solitärpflanzen verwendet werden und sorgen für eine natürliche, unberührte Atmosphäre.
Welche Wildsträucher gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Wildsträuchern, von denen einige wie Hecken gepflanzt werden können und andere als Solitärpflanzen verwendet werden.
- Haselnuss
- Heckenrose
- Wacholder
- Weißdorn
- Brombeere
- Holunder
Wie werden Wildsträucher gepflanzt?
Wildsträucher können entweder als Containerpflanzen oder als wurzelnackte Pflanzen gepflanzt werden. Containerpflanzen können während der Vegetationszeit gepflanzt werden, während wurzelnackte Pflanzen am besten im Herbst oder Winter gepflanzt werden.
Es ist wichtig, den richtigen Standort und Boden für die Wildsträucher zu wählen. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässigen Boden. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert und mit Kompost angereichert werden.
Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Wildsträucher regelmäßig zu bewässern und zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Fazit
Wildsträucher sind eine wunderbare Möglichkeit, um Gärten und Landschaften zu verschönern und der Natur zu helfen. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere, sind umweltfreundlich und sorgen für eine schöne Optik.