SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Wildsträucher Zurück
  • Wildsträucher anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Sträucher
  3. Wildsträucher

Wildsträucher

Wildsträucher zeichnen sich dadurch aus, dass es sich bei diesen Urform-Sorten um Pflanzen handelt, die nicht von Menschenhand gezüchtet bzw. züchterisch behandelt worden sind. Sie sind die Basis für jeden naturnahen Garten und zeichnen sich durch Ihren wichtigen Beitrag zur Bienenfreundlichkeit, Insektenfreundlichkeit und Tierfreundlichkeit aus. Die einfachen ungefüllten Blüten liefern Nektar und Pollen und sind damit besonders wichtig für Tiere und Insekten. Die Früchte sind zudem eine der Haupt-Nahrungsquellen für Vögel im Winter. Wildsträucher werden zudem gerne als Nistgehölz angenommen. Ob man nur mit einen Wildstrauch beginnt oder den ganzen Garten naturnah gestaltet, ist ein wichtiger Schritt Richtung Erhalt der biologischen Vielfalt. Wildsträucher zeichnen sich zudem durch ihre natürliche Robustheit aus und sind besonders pflegeleicht.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Tipp
Topseller
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten. Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden? Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Wie wächst den Eingriffeliger Weißdorn? Was ist der ideale Standort für den Eingriffeliger Weißdorn? Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wann kann der Eingriffelige Weißdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Eingriffeliger Weißdorn ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Die weißen Blüten des Eingriffeligen Weißdorn erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Steinfrüchte von Crataegus monogyna. Diese erscheinen ab September. Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Der Eingriffelige Weißdorn ist eine vielseitige PFlanze. Dank seines kräftigen Wuchsen dient er optimal als Sichtschutz, Solitär, Parkpflanze, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide und Vogelnährpflanze. In der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Symptombehandlung von Herzleiden verwendet. Wie wächst der Eingriffeliger Weißdorn? Eingriffeliger Weißdorn ist ein aufrecht wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Eingriffeligen Weißdorn? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Der eingriffelige Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Crataegus monogyna ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Der eingriffelige Weißdorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind dunkelgrün, geschnitten, wechselständig. Eingriffeliger Weißdorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die Grau-grüne, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Crataegus oxyacantha var. paulii, Weißdorn, Eingriffeliger Weißdorn Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Park, Homöopathie, Naturheilkunde, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe, 2 - 6, Breite 2 - 5 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdüngung im Frühjahr   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß, rispenförmig, rote Steinfrüchte

Varianten ab 3,49 €*
46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Schlehe • Prunus spinosa
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schlehe • Prunus spinosa
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze,
Schwarzdorn Prunus spinosa Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) ist ein dichter, verzweigter Großstrauch, der weiße Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von April bis Mai. Seine Rinde ist schwarz. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kalkhaltigem, nährstoffreichem, lehmigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 2-4 m und wird ca. 1-3 m breit. Die schwarzen, blau bereiften Schlehen können erst nach dem Frost bzw. dem Tieffrieren weiterverarbeitet werden. Wann kann der Schwarzdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Schwarzdorn? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Schwarzdorn verwendet werden? Der Schwardorn kann als Hecke und Solitär gepflanzt werden. Seine Blumen werden gerne von Bienen angeflogen. Seine Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt, sie können aber ebenfalls zu Marmelade oder Saft verarbeitet werden. Wie wächst der Schwarzdorn? Der Schwarzdorn ist ein dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 10 - 30 cm pro Jahr. Die Triebe von Prunus spinosa sind bedornt. Was ist der ideale Standort für den Schwarzdorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Schwarzdorn beschaffen sein? Der Schwarzdorn stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Schwarzdorn auf? Der Schwarzdorn weißt eine gute Frosthärte auf. Wie wachsen die Wurzeln des Schwarzdorn? Prunus spinosa ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln (kann Platten anheben). Wie sehen die Blätter des Schwarzdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Schwarzdorns sind dunkelgrün, eiförmig, matt, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Schwarzdorn zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Schwarzdorn aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 1 - 2 cm groß und die blau-grauen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Steinfrüchte sind rund. Reifezeit ab September. Synonym Schlehe Verwendungen Bienenweide, Verzehr, Hecke, Solitär, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft Wuchs dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Höhe 2 - 4 m, Breite 1 - 3 m Wachstum 30 - 50 cm pro Jahr bedornte Triebe Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten und gründlich gießen Wurzel Flachwurzler, Ausläufer bildend Frosthärte Winterhart Frucht blau-graue Steinfrucht, süß-säuerlich im Geschmack

Varianten ab 1,99 €*
176,99 €*
(176,99 €* pro Stück)
Topseller
Hundsrose • Rosa canina
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Hundsrose • Rosa canina
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 40-70 cm hoch, 2 Triebe
Hundsrose/Heckenrose Rosa canina - Wildrose Die Blüten der Hundsrose blühen in einem zarten Rosa oder Weiß, stehen einzeln oder mehrfach zusammen und sind nur wenige Tage geöffnet. Ihre Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten, die zur Reife ab September leuchtend rot zahlreich an den weit ausladenden Zweigen hängen. Die Blüten und Früchte dieser Wildrose sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Vögel. Außerdem lassen sich die Hagebutten gut zu Gelee, Marmelade oder auch Tee verarbeiten. Der Name Hundsrose bezieht sich auf das Wort 'hundsgemein', womit die große Verbreitung dieser Wildrose gemeint ist. Für die Natur ist sie jedoch alles andere als gewöhnlich, sondern äußerst wertvoll. Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden werden? Wie pflege ich die Hundsrose? Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Wie wächst die Hundsrose? Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Welche Frosthärte hat die Hundsrose? Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hundsrose ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hundsrose? Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden. Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Die Hundsrose eignet sich optimal als Gruppenbepflanzung, Parkgewächs, Landschaftsgewächs, Hecke, für Grünstreifen, als Vogelnährpflanze und wird gerne von Bienen angeflogen. Ihre Früchte, die Hagebutte, eignen sich hervorragend dazu, daraus Marmelade, Saft oder Tee zu herzustellen. Wie wächst die Hundsrose? Hundsrose ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 3 m und eine Breite von 1 - 3 m erreichen kann. Rasch wachsend. Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Die Hundsrose stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Rosa canina ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hundsrose auf? Die Hundsrose ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Die sommergrünen Blätter der Hundsrose sind grün, sowie spitz zulaufend. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die scharlachroten, länglichen Früchte von Rosa canina. Diese erscheinen ab September. Synonym Heckenrose, Hundsrose, Wildrose, Rosa canina Verwendungen Gruppenbepflanzung, Park, Bienenweide, Landschaft, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs buschig und ausladender Strauch Höhe 1 - 3 m, Breite von 1 - 3 m Rasch wachsend Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Ein Rückschnitt März bis April Bei Mehl- & Sternrußtau befallene Stellen entfernen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß bis leicht rosafarbend, schalenförmig

29,90 €*
(2,99 €* pro Stück)
Gemeiner Liguster • Ligustrum vulgare
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Gemeiner Liguster • Ligustrum vulgare
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Gemeiner Liguster Ligustrum vulgare Ein Strauch, der ein ganzes Stück Erdgeschichte mitbringt. Den „Liguster“ gibt es seit Jahrtausenden. Heute erfreut er die Gärtner mit den unglaublich vielen Möglichkeiten, ihn in Beeten und Rabatten zu kombinieren. Er hat ein riesiges Repertoire an Laubmustern in verschiedenen Farbkompositionen. Das Laubgehölz, das sich mit dem Wachsen gern etwas mehr Zeit lässt, entwickelt sich dicht und buschig. Immer ein Gewinn! Wann kann der Gemeine Liguster gepflanzt werden? Wie pflege ich den Gemeinen Liguster? Wie kann der Gemeine Liguster verwendet werden? Wie wächst der Gemeine Liguster? Was ist der ideale Standort für den Gemeinen Liguster? Wie sollte der Boden für den Gemeinen Liguster beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Gemeine Liguster auf? Wie sehen die Blätter des Gemeinen Liguster aus? Wie wächst die Wurzel des Gemeinen Liguster Wie sehen die Blüten und Frucht des Gemeinen Liguster aus? Wann kann der Gemeine Liguster gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Gemeinen Liguster? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Gemeine Liguster verwendet werden? Der Gemeine Liguster eignet sich als Hecke (Schnitt), Solitär, zur Gruppenbepflanzung und als Formgehölz. Seine Früchte machen ihn zu einer hervorragenden Vogelnährpflanze. Wie wächst der Gemeine Liguster? Der Gemeine Liguster ist ein buschig und locker wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 5 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Gemeinen Liguster? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Gemeinen Liguster beschaffen sein? Der gemeine Liguster stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Gemeine Liguster auf? Der Gemeine Liguster weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Gemeinern Liguster aus? Die wintergrünen Blätter des Gemeinen Ligusters sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, gegenständig. Wie wächst die Wurzel des Gemeinen Liguster? Ligustrum vulgare ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Frucht des Gemeinen Liguster aus? Die cremeweißen Blüten des Gemeinen Liguster erscheinen in Rispen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die schwarzen, runden Früchte von Ligustrum vulgare. Diese erscheinen ab September. Synonym Liguster, Heckenliguster, Ligusterhecke Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs buschig, locker wachsender Strauch Höhe: 2 - 5 m Breite: 2 - 5 m Wachstum: 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten, aber dafür gründlich und durchdringend gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte cremeweiß Fruchtschmuck schwarz, rundlich Wissenswertes Ligustrum vulgare ist schwach giftig

Varianten ab 2,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Topseller
Haselnuss / Waldhasel • Corylus avellana
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Haselnuss / Waldhasel • Corylus avellana
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Haselnuß-Strauch Corylus avellana Die Waldhasel ist in Deutschland zu Hause. Sie wächst durchschnittlich 5 Meter hoch und ist ein recht robustes, kräftiges Laubgehölz, das sehr gern von Bienen besucht wird. Ein Platz an der Sonne ist für sie in Ordnung, aber sie gedeiht genauso gut im Halbschatten. Ihre wunderhübschen Kätzchen werden bis zu 7 Zentimeter lang und präsentieren sich von März bis April. Im September ist die Zeit für die Nussernte gekommen. Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Welche Frosthärte weist der Haselnuß-Strauch auf? Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Wann kann der Haselnuß-Strauch gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Haselnuß-Strauch? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Wie kann der Haselnuß-Strauch verwendet werden? Der Haselnuß-Strauch eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Haselnuß-Strauch? Waldhasel ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Haselnuß-Strauch? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Haselnuß-Strauch beschaffen sein? Der Haselnuß-Strauch hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Haselnuß-Strauch? Corylus avellana ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Haselnuß-Strauch auf? Der Haselnuß-Strauch weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Haselnuß-Strauch aus? Die sommergrünen Blätter der Waldhasel sind mittelgrün, rundlich, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß. Waldhasel zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Haselnuß-Strauch aus? Die gelben Blüten der Waldhasel erscheinen in Kätzchen von März bis April. Corylus avellana bildet braune Nüsse mit einem aromatischen, nussigen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Waldhasel, Haselnuss-Strauch, Haselnuß, Haselnuss, Hasel Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs breit, mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe: 5 - 7 m Breite: 5 - 7 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Im Winter kräftig zurückschneiden, für buschigen wuchs und kräftige blüte in der kommenden Saison Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Blüte gelbe Kätchen

Varianten ab 3,49 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Topseller
Bibernell-Rose • Rosa pimpinellifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bibernell-Rose • Rosa pimpinellifolia
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch, 3 Triebe
Die Bibernellrose zeichnet sich durch Ihre Robustheit und leichte Pflege aus. Sie ist ausgezeichnet zur Pflanzung einer Rosenhecke, oder zur Bepflanzung Hängen und Böschungen geeignet. Ihre weißen Blüten werden gerne von Bienen und Hummeln angeflogen und im Winter sind Ihre dunkelroten bis schwarzen Hagebutten ein ansehnlicher Fruchtschmuck. Verwendungen Solitärgehölz, Rosenheckenpflanze, Kübelpflanze, Hang- & Böschungsbepflanzung, Bienenweide, Vogelnährgehölz Wuchs Die Bibernellrose wächst zu einem Kleinstrauch herran und erreicht eine Höhe und Breite bis zu 2 Metern. Die Triebe der Bibernellrose sind stark bedornt. Standort Bevorzugter Standort ist in sonniger Lage. Boden Die Bibernellrose stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf und ist sehr tolerant gegenüber Trockenheitsperioden. Pflege Die Bibernellrose ist pflegeleicht. Wurzel Die Bibernellrose ist ein Tiefwurzler. Frosthärte Die Bibernellrose weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die Bibernellrose blüht von Mai bis Juni und dient Bienen und Hummeln als Anflugstellte. Die Blüten verströmen einen angenehm leichten Duft und haben weiße Blütenblätter. Frucht Die dunkelroten bis schwarzen Hagebutten der Bibernellrose sind nicht nur ein besonders ansehnlicher Fruchtschmuck, sondern dienen im Winter auch vielen Vögeln als Nahrung. Ebenfalls lässt sich ihr Fruchtfleisch zu Konfitüren verarbeiten. Blatt Die Bibernellrose bildet kleine rundliche Blätter aus, welche eine mattgrüne Farbe haben.

34,90 €*
(3,49 €* pro Stück)
Kornelkirsche • Cornus mas
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kornelkirsche • Cornus mas
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
Hartriegel / Kornelkirsche Cornus mas Die Kornelkirsche kann es nicht erwarten und zeigt uns oft schon im Januar ihre hübschen gelben Blüten. Die eiförmigen Blätter haben es weniger eilig und erscheinen erst nach der Blüte. Im Spätsommer ist es an der Zeit, die länglichen Steinfrüchte zu ernten. In einem lockeren Lehmboden kann sich die aus Südosteuropa stammende Pflanze gut entwickeln. Beeilen Sie sich bei der Ernte der Vitamin C-Bomben, denn auch die Vögel haben ein Auge auf die Kornelkirsche. Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Kornelkirsche? Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Wie wächst die Kornelkirsche? Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Wie sehen Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Kornelkirsche? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Die Kornelkirsche eignet sich hervorragend als Ziergehölz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze. Ihre Früchte eignen sich hervorragend um zu Marmelade verarbeitet werden, oder  können dafür genutzt werden Likör zu aromatisieren. Wie wächst die Kornelkirsche? Die Kornelkirsche ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Die Kornelkirsche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Cornus mas ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Der cornus mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Die sommergrünen Blätter der Kornelkirsche sind mittelgrün, eiförmig, gegenständig, gewellt. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß. Kornelkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Die goldgelben Blüten der Kornelkirsche erscheinen in Dolden von März bis April. Diese sind leicht duftend. Besonders dekorativ sind die roten, ovalen Steinfrüchte von Cornus mas. Diese erscheinen ab August. Synonym Cornus mascula, Hartriegel, Kornelkirsche, Cornus mas Verwendungen Weihnachtsbaum, Windschutz, Sichtschutz, Solitär Wuchs buschig, aufrecht, breit wachsender Großstrauch. Höhe 4 - 7 m, Breite 4 - 6 m Langsam wachsend, 20 - 30 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler, leichter Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte goldgelb, Dolden Frucht rot, ovale Steinfrucht

Varianten ab 4,49 €*
119,99 €*
(119,99 €* pro Stück)
Sauerdorn • Berberis vulgaris
Standort: Halbschattig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Sauerdorn • Berberis vulgaris
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
GEWÖHNLICHE BERBERITZE BERBERIS VULGARIS Mit gelben Blüten trägt sie zur Farbenvielfalt des nahenden Sommers bei. Von Mai bis Juni zeigt die „Berberitze“ ihren Flor. Das Laubgehölz blüht erst so richtig im Spätsommer auf, wenn es seine leuchtend roten Beeren präsentiert. Gleichzeitig hüllt das Laubgehölz sich aber auch in ein Dornenkleid. Das wissen einige Vogelarten zu schätzen, die ihre Nester hier vor Feinden sicher wissen. Im Herbst verfärbt sich das wehrhafte und pflegeleichte Gewächs. Wann kann die Gewöhnliche Berberitze gepflanzt werden? Wie pflege ich die Gewöhnliche Berberitze? Wie kann die Gewöhnliche Berberitze verwendet werden? Wie wächst die Gewöhnliche Berberitze? Was ist der ideale Standort für die Gewöhnliche Berberitze? Wie sollte der Boden für die Gewöhnliche Berberitze beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Gewöhnliche Berberitze? Welche Frosthärte weist die Gewöhnliche Berberitze auf? Wie sehen die Blätter der Gewöhnlichen Berberitze aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Gewöhnlichen Berberitze aus? WANN KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE GEPFLANZT WERDEN? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. WIE PFLEGE ICH DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. WIE KANN DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE VERWENDET WERDEN? Die gewöhnliche Berberitze ist eine sehr beliebte Heckenpflanze. Ihre Früchte werden gerne von Vögeln gegessen. WIE WÄCHST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Die gewöhnliche Berberitze ist ein ausladend und dicht wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr. WAS IST DER IDEALE STANDORT FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. WIE SOLLTE DER BODEN FÜR DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE BESCHAFFEN SEIN? Die gewöhnliche Berberitze hat keine besonderen Anspruche an ihren Boden. WAS FÜR EINE WURZEL BESITZT DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE? Berberis vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln. WELCHE FROSTHÄRTE WEISST DIE GEWÖHNLICHE BERBERITZE AUF Die Berberis vulgaris weist eine gute Frosthärte auf. WIE SEHEN DIE BLÄTTER DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die sommergrünen Blätter des Sauerdorns sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Sauerdorn zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. WIE SEHEN DIE BLÜTEN UND DIE FRUCHT DER GEWÖHNLICHEN BERBERITZE AUS? Die gelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Berberis vulgaris bildet dunkelrote Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack. Reifezeit ab September. Synonym Sauerdorn, Gewöhnliche Berberitze, Taigabeere Verwendungen Hecke, Vogelnährpflanze Wuchs ausladend, dicht wachsender Strauch Höhe: 2 - 3 m Breite: 2 - 3 m Wachstum: 30 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Langzeitdünger im Frühjahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Frucht dunkelrote Früchte

Varianten ab 14,99 €*
132,99 €*
(132,99 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Kupfer-Felsenbirne • Amelanchier lamarckii
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Kupfer-Felsenbirne Amelanchier Lamarckii Unter der ausladenden Krone der Kupfer-Felsenbirne können Sie Schatten suchen. Der mehrstämmige Strauch mit seiner schirmartigen Krone verzaubert im Frühling und Herbst Ihren Garten. Im Frühling laben sich die Bienen an den zahlreichen Blütenständen. Im Herbst erleben Sie ein Farbenspiel, welches seinesgleichen sucht. Die blauschwarzen Früchte reifen im Hochsommer und können roh verzehrt oder zu Saft und Marmelade verarbeitet werden. Die Kupfer-Felsenbirne liebt Sonne bis Halbschatten und verträgt strenge Fröste. Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbrine? Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsdenbirne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Wann kann die Kupfer-Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Kupfer-Felsenbirne ist im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen. Wann blüht die Kupfer-Felsenbirne? Die weißen Blüten der Kupfer-Felsenbirne erscheinen von April bis Mai. Wie pflege ich die Kupfer-Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Kupfer-Felsenbirne verwendet werden? Dank seiner von Natur aus prächtigen Form eignet sich die Kupfer-Felsenbirne  wunderbar als Solitär und Ziergehölz. Seine Blumen werden gerne von Insekten angeflogen und seine Früchte werden gerne von Vögeln verzehrt, sie eignen sich aber auch für den Frischverzehr. Wie wächst die Kupfer-Felsenbirne? Kupfer-Felsenbirne ist ein aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 8 m und wird ca. 4 - 8 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kupfer-Felsenbirne? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für die Kupfer-Felsenbirne beschaffen sein? Die Kupfer-Felsenbirne stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat die Kupfer-Felsenbirne? Die Kupfer-Felsenbirne weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kupfer-Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Kupfer-Felsenbirne sind mittelgrün, elliptisch, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Kupferoranger Austrieb, dann mittelgrün. Die Kupfer-Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Was für Früchte trägt die Kupfer-Felsenbirne? Die dunkelblauen, kleinen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind rund. Reifezeit ab Juni. Synonym Korinthenbaum, Amelanchier canadensis Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Aufrecht und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Höhe von 6 - 8 m, Breite ca. 4 - 8 m. Wachstum 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Flachwurzler Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiß, traubenförmig

Varianten ab 4,49 €*
54,99 €*
(54,99 €* pro Stück)
Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: Solitärpflanze, 200-250 cm hoch, mehrstämmig
Vogelbeere-Eberesche Sorbus aucuparia Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr. Wann kann die Eberesche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Eberesche? Wie kann die Eberesche verwendet werden? Wie wächst die Eberesche? Was ist der ideale Standort für die Eberesche? Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf? Wie sehen die Blätter der Eberesche aus? Wie wächst die Wurzel der Eberesche? Wie sehen die Blüten und Früchte der Eberesche aus? Wann kann die Eberesche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis ins Frühjahr Ende April. Wie pflege ich die Eberesche? Die Eberesche benötigt keinen zusätzlichen Pflegeaufwand. Wie kann die Eberesche verwendet werden? Die Eberesche eignet sich hervorragend als Solitär und dient vielen verschiedenen Vögeln als Nährpflanze. Wie wächst die Eberesche? Die Gewöhnliche Eberesche ist ein Kleinbaum mit lockerer, rundovaler Krone. Oft mehrstämmig. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr. Ihre dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Was ist der ideale Standort für die Eberesche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein? Alle nicht zu trockenen Böden. Verdichtungen meiden. Salzempfindlich. Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf? Die Vogelbeere weist eine sehr gute Frosthärte auf. Zone 3. Wie sehen die Blätter der Eberesche aus? Die sommergrünen Blätter der Gewöhnliche Eberesche sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig. Gewöhnliche Eberesche zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Eberesche? Sorbus aucuparia ist ein Flach- bis Herzwurzler. Wie sehen die Blüten und Früchte der Eberesche aus? Die weißen Blüten der Gewöhnlichen Eberesche erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die orangegelben, runden Früchte, diese erscheinen ab August. Ihre Früchte sind ungiftig. Synonym Pyrus aucuparia, Gewöhniche Eberesche, Vogelbeere Verwendungen Solitär, Vogelnährpflanze Wuchs eiförmig wachsender Kleinbaum mit lockerer Krone Höhe von 6 - 10 m, Breite 4 - 6 m Rasch wachsend, 20 - 40 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden, nicht trocken, salzempfindlich Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege gering Wurzel Flach- bis Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüten weiß, rispenförmig

Varianten ab 2,99 €*
252,99 €*
(252,99 €* pro Stück)
%
Tipp
Topseller
Esskastanie • Castanea sativa
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Esskastanie • Castanea sativa
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Esskastanie castanea sativa Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit. Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai Wann blüht die Esskastanie? Die grünlich weißen Blüten der Esskastanie erscheinen von Juni bis Juli und verströmen einen intensiven Duft. Wie pflege ich die Esskastanie? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Esskastanie verwendet werden? Die Esskastanie eignet sich dank Ihrem beeindruckendem Wuchs wunderbar als Solitär und Parkbaum. Die Frucht der Esskastanie ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Wie wächst die Esskastanie? Esskastanie ist ein ausladend wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 20 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 30- 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Esskastanie? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Maronibaum beschaffen sein? Castanea sativa gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Esskastanie? Die Castanea sativa ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Castanea Sativa? Die Castanea sativa ist Winterhart. Wie sehen die Blätter und Früchte der Esskastanie aus? Die sommergrünen Blätter der Esskastanie sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Esskastanie zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Sie bildet braune Früchte mit einem mehligen Geschmack. Die Fruchtschale ist stachelig. Reifezeit ab Oktober. Für eine reiche Ernte ist eine Befruchterpflanze im Umfeld unerlässlich.

Varianten ab 19,99 €*
43,99 €* 54,99 €* (20% gespart)
(43,99 €* pro Stück)
Faulbaum • Rhamnus frangula
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Faulbaum • Rhamnus frangula
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze
Der Faulbaum, auch als Pulverholz bezeichnet, ist ein einheimischer Vertreter der Kreuzdorngewächse und ein ökologisch wertvolles Gehölz. Er wächst bevorzugt an feuchten bis staunassen Standorten mit eher sauren Bodenbedingungen. Die laubabwerfende Pflanze wird ca. 3 bis 5 m hoch und 2 bis 4 m breit. Von Mai bis Juni erscheinen weiße Blüten in kleinen Gruppen in den Blattachseln, die von zahlreichen Insekten wie Honigbienen, Fliegen, Wespen und Käfer besucht werden. Mit seinen anfangs roten, später schwarzen Beeren ist der Faulbaum eine wichtige Futterpflanze für Vögel. Auch die Blätter sind ein wichtiges Raupenfutter für zahlreiche Schmetterlingsarten.     Synonym Synonyme (botanisch): Rhamnus frangula. Wissenswertes Frangula alnus wird den giftigen Pflanzen zugeordnet und daher nicht von Rehen verbissen. Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Park Wuchs Gemeiner Faulbaum ist ein aufrecht, dicht und schlank wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 5 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Boden Frangula alnus gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Wasser Die Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen. Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wurzel Frangula alnus ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende, wenig verzweigte Wurzeln. Verbreitung Europa. Rinde Dunkelbraune, längsgefurchte Rinde Frosthärte Der Gemeine Faulbaum weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die schwarz-roten, runden Steinfrüchte von Frangula alnus. Diese erscheinen ab Juli. Blüte Die cremeweißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Gemeinen Faulbaums sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 7 cm groß. Gemeiner Faulbaum zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.

Varianten ab 19,99 €*
89,99 €*
(89,99 €* pro Stück)
Topseller
Wein-Rose • Rosa rubiginosa
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Wein-Rose • Rosa rubiginosa
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 40-70 cm hoch, 2 Triebe
Rosengewächse sind nicht nur wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Auch der angenehme Blütenduft ist ein überzeugendes Argument, um sich für einen Vertreter der romantischsten Pflanzenfamilie zu entscheiden. Gefiederte, sattgrüne Blätter mit fein gesägtem Rand vollenden den Charme dieser Pflanzen. Eine Familie innerhalb der Flora, deren kulturelle Bedeutung seit Jahrzehnten unangetastet ist! Verwendungen Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade, Likör Wuchs Wein-Rose ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.   Wurzel Rosa rubiginosa ist ein Tiefwurzler. Verbreitung Europa. Triebe Die Triebe von Rosa rubiginosa sind bestachelt. Frosthärte Die Wein-Rose weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die scharlachroten, ovalen Früchte von Rosa rubiginosa. Diese erscheinen ab September. Blüte Die rosafarbenen, schalenförmigen, duftenden Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Diese werden etwa 3 - 5 cm groß und sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der Wein-Rose sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Sie verströmen einen leichten Duft. Diese sind etwa 5 - 7 cm groß. Wein-Rose zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.  

24,90 €*
(2,49 €* pro Stück)
Topseller
Pfaffenhütchen • Euonymus europaeus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Pfaffenhütchen • Euonymus europaeus
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Pfaffenhütchen Euonymus europaeus Ein Strauch, der ein ganzes Stück Erdgeschichte mitbringt. Den „Euonymus“ gibt es seit Jahrtausenden. Heute erfreut er die Gärtner mit den unglaublich vielen Möglichkeiten, ihn in Beeten und Rabatten zu kombinieren. Er hat ein riesiges Repertoire an Laubmustern in verschiedenen Farbkompositionen. Das Laubgehölz, das sich mit dem Wachsen gern etwas mehr Zeit lässt, entwickelt sich dicht und buschig. Vorsicht vor den giftigen Samenkapseln, die sich ab Mai- Juni entwickeln. Für unsere heimische Insektenwelt und unsere Vögel ist diese Pflanze jedoch ein Gewinn! Wann kann das Pfaffenhütchen gepflanzt werden? Wie pflege ich das Pfaffenhütchen? Wie kann das Pfaffenhütchen verwendet werden? Wie wächst das Pfaffenhütchen? Was ist der ideale Standort für das Pfaffenhütchen? Wie sollte der Boden für das Pfaffenhütchen beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt das Pfaffenhütchen auf? Wie sehen die Blätter des Pfaffenhütchen aus? Wie wächst die Wurzel des Pfaffenhütchen? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Pfaffenhütchen aus? Wann kann das Pfaffenhütchen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich das Pfaffenhütchen? Führen Sie einen großzügigen Rückschnitt bis in die verholzten Teile im Frühjahr durch. Wie kann das Pfaffenhütchen verwendet werden? Das Pfaffenhütchen kann als Bienenweide, Hecke und Solitär gepflanzt werden. Dank seiner Früchte eignet es sich hervorragend als Vogelnährpflanze. Wie wächst das Pfaffenhütchen? Das Pfaffenhütchen ist ein ausladend und locker wachsender Großstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst es 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für das Pfaffenhütchen? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für das Pfaffenhütchen beschaffen sein? Das Pfaffenhütchen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt das Pfaffenhütchen auf? Das Pfaffenhütchen weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Pfaffenhütchen aus? Die sommergrünen Blätter des Pfaffenhütchens sind dunkelgrün, lanzettlich, gegenständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 8 cm groß. Pfaffenhütchen zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst. Wie wächst die Wurzel des Pfaffenhütchen? Euonymus europaeus ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, oberflächennahe Wurzeln. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Pfaffenhütchen aus? Die grüngelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die leider giftigen, rosaroten Früchte von Euonymus europaeus. Diese erscheinen ab August. Synonym Euonymus europaea Verwendungen Bienenweide, Landschaft, Hecke, Vogelnährpflanze, Solitär Wuchs ausladend, locker wachsender Großstrauch Höhe: 2 - 6 m Breite: 2 - 5 m breit Wachstum: 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege im Frühjahr großzügiger Rückschnitt bis in die verholzten Teile Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb Fruchtschmuck rosarot Wissenswertes Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Varianten ab 3,49 €*
22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Salweide • Salix caprea
Bienenfreundlich: Ja
Salweide • Salix caprea
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.VerwendungenSolitärÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Salweide ähnlich sein: Salix integra (Integra-Weide).WuchsSalweide ist ein rundlich wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenSalix caprea gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix caprea ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Asien.TriebeDie Triebe von Salix caprea sind rot-braun.RindeGrau-grüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Salweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben, silbrigen Blüten erscheinen von März bis April. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Salweide sind mittelgrün, eiförmig, behaart, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Salweide zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

Varianten ab 1,99 €*
109,99 €*
(109,99 €* pro Stück)
Topseller
Besenginster • Cytisus scoparius
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Besenginster • Cytisus scoparius
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm
Mit seinen goldgelben Schmetterlingsblüten sticht der Besenginster in jedem Gartenbeet hervor. Der Strauch kann Wuchshöhen von bis zu zwei Metern erreichen. Vorwiegend ist der Besenginster auf Sandböden und in Heidelandschaften zu finden. Die Pflanze ist in ganz Mitteleuropa zuhause und wird sich schnell auch in Ihrem Garten daheim fühlen. Ein lockerer und nährstoffreicher Boden bekommt dem Ginster. Gießen Sie eher mäßig, denn der Besenginster liebt einen trockenen Standort.SynonymSynonyme (botanisch): Sarothamnus scoparius.WissenswertesCytisus scoparius wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenKübel, Solitär, Ziergehölz, SteingartenWuchsBesenginster ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenCytisus scoparius gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNach der Blüte kräftig zurückschneiden.WurzelCytisus scoparius ist ein Pfahlwurzler.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Cytisus scoparius sind mittelgrün.FrosthärteDer Besenginster weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben, schmetterlingsförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Besenginsters sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Korbweide • Salix viminalis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Korbweide • Salix viminalis
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Triebe werden z.B. zum Flechten von Körben genutztVerwendungenSolitär, Ziergehölz, Formgehölz, HeckeWuchsKorbweide ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 8 m und wird ca. 3 - 6 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.WurzelSalix viminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Salix viminalis sind grüngelb.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Korbweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie goldgelben Blüten der Korbweide erscheinen in Kätzchen von April bis Mai. Diese werden etwa 4 - 5 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Korbweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 10 - 20 cm groß.

Varianten ab 21,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Ilex / Stechpalme • Ilex aquifolium
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Ilex / Stechpalme • Ilex aquifolium
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
Gemeine Stechpalme Ilex aquifolium Mit der Stechpalme sagen Sie dem grauen herbstlichen Garten den Kampf an, denn das leuchtendgrüne Laub wird Ihnen ganzjährlich erhalten bleiben. Im Herbst sorgen die roten Beeren für Farbtupfer. Die Pflanze macht sich sehr gut als Hecke und ziert Balkon oder Terrasse. Durchlässige Sandböden lassen die Stechpalme zu einem imposanten Strauch heranwachsen. Steht die Pflanze zu sonnig und Sie gießen zu eifrig, dann reagiert die Stechpalme mit Blattfall. Wann kann die Gemeine Stechpalme gepflanzt werden? Wie pflege ich die Gemeine Stechpalme? Wie kann die Gemeine Stechpalme verwendet werden? Wie wächst die Gemeine Stechpalme? Was ist der ideale Standort für die Gemeine Stechpalme? Wie sollte der Boden für die Gemeine Stechpalme beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Gemeine Stechpalme? Welche Frosthärte weißt die Gemeine Stechpalme auf? Wie sehen die Blätter der Gemeine Stechpalme aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht der Gemeinen Stechpalme aus? Wann kann die Gemeine Stechpalme gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich die Gemeine Stechpalme? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Gemeine Stechpalme verwendet werden? Die gemeine Stechpalme eignet sich als Hecke (Schnitt), Solitär, zur Gruppenbepflanzung, als Formgehölz und als Vogelnährpflanze. Wie wächst die Gemeine Stechpalme? Die Gemeine Stechpalme ist ein ausladend und pyramidal wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Gemeine Stechpalme? Der bevorzugte Standort ist in halbschattiger bis schattiger, windgeschützter Lage. Wie sollte der Boden für die Gemeine Stechpalme beschaffen sein? Die Gemeine Stechpalme stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Gemeine Stechpalme? Ilex aquifolium ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Gemeine Stechpalme auf? Iley aquifolium ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Gemeinen Stechpalme aus? Die immergrünen Blätter der Gemeine Stechpalme sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gezähnt. Diese sind etwa 3 - 8 cm groß. Wie sieht die Blüte und die Frucht der Gemeinen Stechpalme aus? Die cremeweißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die roten Steinfrüchte von Ilex aquifolium. Diese erscheinen ab Oktober.Haften sehr lange. Synonym Stechpalme Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs ausladend, pyramidal wachsender Großstrauch Höhe: 3 - 6 m Breite: 3 - 5 m Wachstum: 15 - 20 cm pro Jahr Standort halbschattig bis schattig, windgeschützt Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Fruchtschmuck rot, lang haftend Wissenswertes Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Varianten ab 24,99 €*
216,99 €*
(216,99 €* pro Stück)
Wildflieder • Syringa vulgaris
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Wildflieder • Syringa vulgaris
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch, Solitärpflanze
Wildflieder Syringa Vulgaris Dieses sommergrüne Ziergehölz ist wegen seiner charakteristischen Blütenstände sehr beliebt. Unzählige Einzelblüten vierzähliger Krone bilden die endständigen Rispen leuchtender Farbe, die einen angenehmen Duft verströmen. Das sind die farbenreichen Sorten des Garten-Flieders. Lassen Sie sich von der duftenden Blütenpracht des schnittverträglichen Laubgehölzes begeistern, das schon seit über hundert Jahren zahlreiche Gärten ziert. Wann kann der Wildflieder gepflanzt werden? Wann blüht der Wildflieder? Wie pflege ich den Wildflieder? Wie kann der Wildflieder verwendet werden? Wie wächst der Wildflieder? Was ist der ideale Standort für den Wildflieder? Wie sollte der Boden für den Wildflieder beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Wildflieder? Welche Frosthärte hat der Wildflieder? Wie sehen die Blätter des Wildflieder aus? Wann kann der Wildflieder gepflanzt werden? Der Wildflieder kann im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen, gepflanzt werden. Wann blüht der Wildflieder? Der Wildflieder blüht von Mai bis Anfang Juni. Seine Blüten erscheinen in prächtigen Rispen und haben eine lila bis violette Färbung. Wie pflege ich den Wildflieder? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Flieder blüht am zweijährigen Holz, daher sollten Sie Ihre Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen. Wie kann der Wildflieder verwendet werden? Dank seiner prächtigen & leicht duftenden Blüten eignet sich der Wildflieder wunderbar als Solitär, Parkpflanze, für eine Bienenweide und den Duftgarten Wie wächst der Wildflieder? Garten-Flieder ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Wildflieder? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den Wildflieder beschaffen sein? Der Wildflieder stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der Wildflieder? Der Syringa Vulgaris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Wildflieder? Der Wildflieder weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Wildflieder aus? Die sommergrünen Blätter des Garten-Flieders sind dunkelgrün, herzförmig, gegenständig. Diese sind etwa 5 - 12 cm groß. Garten-Flieder zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Synonym Garten-Flieder Verwendungen Schnitt, Solitär, Park, Bienenweide, Hecke, Duftgarten Wuchs  aufrecht, dicht, verzweigt wachsender Großstrauch. Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Wachstum von 15 - 20 cm pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Langzeitdünger im Frühling, für kontinuierliche Nährstoffversorgung. Flieder blüht am zweijährigen Holz, daher nach der Blüte auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen. Wurzel Flachwurzler. Frosthärte gute Frosthärte Blüte lila bis violett, rispenförmig

Varianten ab 5,99 €*
129,99 €*
(129,99 €* pro Stück)
Gewöhnlicher Schneeball • Viburnum opulus
Standort: Schattig, Sonnig Standort: Schattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Gewöhnlicher Schneeball • Viburnum opulus
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: 40-70 cm hoch, 2 Triebe
Der Gemeine Schneeball ist ein Frühlingsbringer, der mächtig Eindruck macht. Schon seine Blattfarbe ist eine Zierde, weshalb er gern als Heckenpflanze genutzt wird. Auch als Landschaftsgehölz wird er wegen seinem Wachstum von 5 Metern Höhe oft eingesetzt. Seine Glanzzeit hat er von Mai bis Juni, wenn seine reinweißen Blüten sich zu den farbigen Frühlingsblumen gesellen. Ab September ergänzt er sein Blattwerk mit roten Beeren.SynonymGemeiner Schneeball ist auch unter diesem Namen bekannt: Schneeballschlinge, Wasserschneeball, Wasserholder, Gewöhnlicher Schneeball oder Wasser-Schneeball.VerwendungenSichtschutz, Ziergehölz, Park, Landschaft, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Gemeinen Schneeball ähnlich sein: Viburnum x bodnantense (Winterschneeball).PflanzpartnerDer Gemeine Schneeball setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gemeiner Liguster.WuchsGemeiner Schneeball ist ein ausladend und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 4 m breit. In der Regel wächst er 30 - 70 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Um die Wuchskraft und Blühfreudigkeit zu steigern, schneiden Sie die Pflanze alle 35 Jahre eine Hand breit über dem Boden zurück.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Ende Juni bis Anfang Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelViburnum opulus ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Asien.FrosthärteDer Gemeine Schneeball weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten Steinfrüchte von Viburnum opulus. Diese erscheinen ab September.Haften sehr lange.BlüteDie weißen Blüten des Gemeinen Schneeball erscheinen in Schirmtrauben von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gemeinen Schneeballs sind hellgrün, rundlich, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Gemeiner Schneeball zeigt sich leuchtend orange-rot bis bordeauxrot im Herbst.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

39,90 €*
(3,99 €* pro Stück)
Rosmarinweide • Salix rosmarinifolia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Rosmarinweide • Salix rosmarinifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Was passt nur auf die Mitte der Rasenfläche? Da bietet sich die „Weide“ an. Mit ihrer Höhe von 2 bis 5 Metern bietet sie sich als Solitär an. Legendär sind ihre wunderschönen, samtigen Weidenkätzchen, die im März den Frühling begrüßen und bis April bleiben. Bei jeder Art fallen sie anders aus, aber sie sind immer da und verführen zum Anfassen. Das Laubgehölz liebt halbschattige bis sonnige Lichtverhältnisse.SynonymSynonyme (botanisch): Salix repens rosmarinifolia.VerwendungenSolitärWuchsRosmarinweide ist ein buschig und breit wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelSalix rosmarinifolia ist ein Flachwurzler.RindeRot-braune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Rosmarinweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen im April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Rosmarinweide sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Rosmarinweide zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Speierling • Sorbus domestica
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Speierling • Sorbus domestica
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Die Bäume können ein Alter von 150 Jahren erreichen.VerwendungenSolitär, Bienenweide, VogelnährpflanzeWuchsSpeierling ist ein ausladend und rundlich wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 12 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelSorbus domestica ist ein Tiefwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Südosteuropa.TriebeDie Triebe von Sorbus domestica sind rot-braun.RindeGraue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Speierling weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grün-roten Kernfrüchte haben einen säuerlichen, herben Geschmack. Die Kernfrüchte sind oval. Reifezeit ab September.BlüteDie weißen Blüten des Speierling erscheinen in Rispen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Speierlings sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 18 - 20 cm groß. Speierling zeigt sich leuchtend gelb-orange im Herbst.

Varianten ab 6,99 €*
56,99 €*
(56,99 €* pro Stück)
Walnußbaum • Juglans regia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Walnußbaum • Juglans regia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Walnußbaum Echte Walnuss Juglans regia Die Früchte kennen Sie gewiss: Denn Juglans regia bildet wohlschmeckende Walnüsse aus! Abgesehen von den aromatischen Präsenten, überzeugt dieser Baum mit einer schattenspendenden, lockeren Krone. Auch die unpaarig gefiederten Blätter sind von zarter Schönheit und zeigen so manches romantisches Windspiel. Ein prächtiges Laubgehölz, das Auge und Gaumen zu verzaubern weiß! Wann kann der Walnußbaum gepflanzt werden? Wie pflege ich den Walnußbaum? Wie kann der Walnußbaum verwendet werden? Wie wächst der Walnußbaum? Was ist der ideale Standort für den Walnußbaum? Wie sollte der Boden für den Walnußbaum beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Walnußbaum auf? Wie sehen die Blätter des Walnußbaum aus? Wie wächst die Wurzel des Walnußbaum? Wie blüht der Walnußbaum und wie ist seine Frucht beschaffen? Wann kann der Walnußbaum gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Walnußbaum? Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Walnußbaum verwendet werden? Der Walnußbaum eignet sich hervorragend als alleinstehender Solitär im eigenen Garten, in Park oder in der Landschaft. Seine Frucht, die Walnuß ist wohlschmeckend. Wie wächst der Walnußbaum? Der Walnußbaum ist ein ausladend wachsender, malerischer Großbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 m und wird ca. 7,5 - 15 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 25 - 35 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Walnußbaum? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Walnußbaum beschaffen sein? Der Walnußbaum stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Walnußbaum auf? Der Walnußbaum weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Walnußbaum aus? Die sommergrünen Blätter der Walnusßbaum sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig. Diese sind etwa 20 - 30 cm groß. Wie wächst die Wurzel des Walnußbaum? Juglans regia ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie blüht der Walnußbaum und wie ist seine Frucht beschaffen? Juglans regia bildet grüngelbe Blüten ab Mai. Seine grün-braunen Nüsse haben einen aromatischen Geschmack. Die Fruchtschale dieser ovalen Steinfrüchte ist ledrig. Reifezeit ab Oktober. Synonym Walnuss, Walnuß, Juglans regia Verwendungen Verzehr, Landschaft, Solitär, Park Wuchs ausladend wachsender Großbaum. Höhe von 10 - 20 m, Breite 7,5 - 15 m Langsam wachsend, 25 - 35 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte grüngelb Frucht grün-braune Nüsse, Fruchtschale der Steinfrucht ist ledrig

Varianten ab 36,99 €*
42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Wildapfel • Malus sylvestris
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Wildapfel • Malus sylvestris
Lieferart: Wurzelware | Lieferqualität: verschulter Heister, 150-200 cm
Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht.SynonymHolz-Apfel ist auch unter diesem Namen bekannt: Wildapfel Synonyme (botanisch): Malus communis.VerwendungenSolitär, Bienenweide, Landschaft, Hecke, VogelnährpflanzeWuchsHolz-Apfel ist ein überhängend wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 7 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelMalus sylvestris ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Westasien.TriebeDie Triebe von Malus sylvestris sind bedornt, rot-braun.RindeGraue, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Holz-Apfel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die gelben Früchte von Malus sylvestris. Diese erscheinen ab Oktober.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Holz-Apfels sind mittelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 6 cm groß. Holz-Apfel zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.

Varianten ab 13,99 €*
39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Was sind Wildsträucher?

Wildsträucher, auch bekannt als einheimische Gehölze, sind Sträucher, die in der Umgebung heimisch sind. Sie sind perfekt an die klimatischen Bedingungen und den Boden angepasst und bieten daher vielen Tieren Nahrung und Lebensraum.

Welche Vorteile bieten Wildsträucher?

Wildsträucher sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Tiere, wie Vögel, Insekten und Bienen. Sie bieten auch Schutz vor Raubtieren und schlechtem Wetter. Wildsträucher sind auch in der Lage, Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Erosion vorzubeugen.

Zusätzlich bieten Wildsträucher auch eine wunderschöne Optik. Sie können als Hecken oder als Solitärpflanzen verwendet werden und sorgen für eine natürliche, unberührte Atmosphäre.

Welche Wildsträucher gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Wildsträuchern, von denen einige wie Hecken gepflanzt werden können und andere als Solitärpflanzen verwendet werden.

  • Haselnuss
  • Heckenrose
  • Wacholder
  • Weißdorn
  • Brombeere
  • Holunder

Wie werden Wildsträucher gepflanzt?

Wildsträucher können entweder als Containerpflanzen oder als wurzelnackte Pflanzen gepflanzt werden. Containerpflanzen können während der Vegetationszeit gepflanzt werden, während wurzelnackte Pflanzen am besten im Herbst oder Winter gepflanzt werden.

Es ist wichtig, den richtigen Standort und Boden für die Wildsträucher zu wählen. Sie bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässigen Boden. Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert und mit Kompost angereichert werden.

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, die Wildsträucher regelmäßig zu bewässern und zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

Fazit

Wildsträucher sind eine wunderbare Möglichkeit, um Gärten und Landschaften zu verschönern und der Natur zu helfen. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für viele Tiere, sind umweltfreundlich und sorgen für eine schöne Optik.

 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×