Thymian 'Coccineus'
Thymus serpyllum 'Coccineus'
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• angenehm duftende Blätter
• wintergrün
Über Thymian 'Coccineus'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Thymian 'Coccineus' – Der duftende Bodendecker für vollsonnige Standorte
Thymian 'Coccineus' ist ein robuster, pflegeleichter und gut duftender Bodendecker, der ideal für trockene, sonnige Standorte und Steingärten ist. Neben seiner attraktiven Optik zieht er mit seinen Blüten auch Bienen und andere Bestäuber an.- Botanischer Name: Thymus serpyllum 'Coccineus'
- Höhe und Breite: Dieser Thymian wächst niedrig und erreichen eine Höhe von ca. 5-10 cm und eine Breite von etwa 30-50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20-30 cm wird empfohlen, um einen dichten Blütenteppich zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Thymian 'Coccineus' besticht durch seine dichte, kriechende Wuchsform. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind immergrün und verströmen ein angenehmes Aroma. Besonders auffällig sind seine auffallend purpurroten, kleinen Blüten, die im Sommer in dichten Büscheln erscheinen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Thymian 'Coccineus' liegt zwischen Juni und August. Während dieser Zeit entfaltet er seine prächtigen Blüten, die für etwa 4 bis 6 Wochen anhalten.
Standort
Standortbedingungen: Thymian 'Coccineus' bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte leicht, gut durchlässig und humusarm sein. Trockene und sandige Böden eignen sich hervorragend für diese anspruchslose Pflanze.Winterhärte: Thymian 'Coccineus' ist winterhart bis etwa -15°C. In besonders kalten oder schneearmen Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Reisig als Schutz vor Kahlfrost sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Thymian 'Coccineus' eignet sich ausgezeichnet als duftender Bodendecker für sonnige Beete, Steingärten, sowie zur Begrünung von Trockenmauern. Auch als Fugenbepflanzung zwischen Gehwegplatten oder Trittsteinen ist er sehr beliebt.Begleitpflanzen: Dieser Thymian harmoniert bestens mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Lavendel, Steppen-Salbei oder Ziergräsern. Auch in Kombination mit anderen kriechenden Bodendeckern wie Mauerpfeffer oder Polster-Glockenblumen bietet er ein attraktives Erscheinungsbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Thymian 'Coccineus' benötigt lediglich bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, doch eine Frühjahrsdüngung kann das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt im Spätsommer nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt und gesund zu halten.Besondere Eigenschaften: Thymian 'Coccineus' ist bekannt für seinen aromatischen Duft und seine Attraktivität für Bienen und Schmetterlinge, die von den Blüten angelockt werden. Er ist ideal für naturnahe und bienenfreundliche Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Thymian 'Coccineus'?
Thymian 'Coccineus' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Er liebt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da dies die Pflanze nicht gut verträgt. Bei längeren Trockenperioden sollte man ihn gelegentlich gießen, aber im Allgemeinen kommt er mit wenig Wasser aus. Im Frühjahr kann man ihn zurückschneiden, um ein dichtes Wachstum zu fördern.
Welche Standortbedingungen sind ideal für Thymian 'Coccineus'?
Thymian 'Coccineus' gedeiht am besten an einem vollsonnigen Standort. Er bevorzugt einen Boden, der gut durchlässig ist. Sandige oder kiesige Böden sind ideal, da sie eine gute Drainage bieten und der Thymian keine nassen Füße bekommt. Auch auf Mauerkronen oder in Steingärten fühlt sich der Thymian wohl, da er es warm und trocken mag.
Ist Thymian 'Coccineus' winterhart?
Ja, Thymian 'Coccineus' ist winterhart und verträgt Temperaturen in unseren Breiten gut. Dennoch kann es hilfreich sein, besonders bei jungen Pflanzen oder extrem kalten Wintern, eine leichte schützende Mulchschicht aufzubringen, um sie vor sehr starken Frösten zu schützen. Sobald der Frühling einsetzt, wird er wieder neu austreiben und seine Blätter sowie die leuchtenden Blüten entfalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.