SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite wechseln
Wunschliste
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Pflanzkübel
Pflanzschalen
Wasserelemente
Übertöpfe
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Pflanzgefäße
Pflanzkübel
Pflanzschalen
Wasserelemente
Übertöpfe
Vasen
Geschenke
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Aufbewahrung
Schalen & Tabletts
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
Gutscheine

Gutscheine


Marken

Baobab
Baobab
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter
Herrnhuter
Kirschke
Kirschke
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Elektrogrill
Holzkohlegrill
Outdoorküche
Smoker
Feuerschalen
Grillzubehör
Auf Sendung: Die Grillerei
Hersteller
Big Green Egg
Bull
Everdure
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
Napoleon Excellence Store
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Napoleon® Excellence Store

Napoleon® Excellence Store

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung

Die Gartenplaner Hamburg

Fachkundige Beratung und ein umfangreicher Service sind für uns das Wichtigste. Deshalb arbeiten wir in einem Team aus hochmotivierten Spezialisten – Landschaftsplanern, Diplom-Ingenieuren und Gärtnermeistern - um Ihnen das gesamte Spektrum der Gartenplanung aus einer Hand anzubieten.

Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Hortensien richtig schneiden
Alles neu macht der März
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Tipps zum Rhododendron
Japanischer Garten
Tipps zur Pflanzzeit
Pflegeleichte Pflanzen
Feature 1

Feature 1

Feature 2

Feature 2

Aktuelle Angebote
Online-Sale
Green Friday

Green Friday

Gutscheine

Gutscheine

Gutscheine

Gutscheine

Gutscheine

Gutscheine

Zeige alle Kategorien Pflanzanleitungen Zurück
  • Pflanzanleitungen anzeigen
  • Pflanzen
  • Gartenbedarf
  • Living
  • Grillen
  • Gartenplanung
  • Ratgeber
  • Aktuelle Angebote
  1. Wissenswertes
  2. Pflanzanleitungen
Wissenswertes
FAQ - Häufige Fragen
Größe und Qualität
Pflanzanleitungen
Cafe & Bistro
Gartenplanung
Die Grillerei

Pflanzanleitungen

  • 1. Erste Schritte nach Erhalt
  • 2. Saisonalität
  • 3. Pflanzschnitt
  • 4. Pflanzung
  • 5. Pflege

Oder schauen Sie die Pflanzanleitung online an oder laden Sie diese als kostenlose PDF herunter (rechtsklick -> speichern): Zur Pflanzanleitung (PDF)

1. Zwischenlagerung

Ihre Pflanzen sind da! Schützen Sie Ihre Pflanzen, indem Sie diese fachgerecht vor der Pflanzung zwischenlagern. Bitte beachten Sie, das wir abhängig von der Wachstumsphase einige Pflanzen für den Versand zurückschneiden.

Erste Schritte nach Erhalt

Packen Sie Ihre Pflanzen direkt aus. Machen Sie dies am bestem im Garten oder im Freien, wir benutzen oft umweltfreundliche und kompostierbare Verpackungsmaterialien wie Stroh und Bambus um empfindliche Pflanzen zu stützen und zu stabilisieren.Je nach Witterung ist eine Bewässerung notwendig, lassen Sie Ihre Pflanzen weder austrocknen noch ertrinken! Lassen Sie Ihre Pflanzen nicht unbeaufsichtigt, Im Herbst und im Winter empfehlen sich Maßnahmen gegen Nagetierfraß.

Wurzelware (Freilandpflanzen)

Schützen Sie die empfindlichen Wurzeln von wurzelnackten Freilandpflanzen unbedingt vor Wind, Frost, Sonne und Trockenheit! Für eine kurzzeitige Zwischenlagerung, können Sie die Pflanzen hinlegen, die Wurzeln mit Stoff (z.B. Jutesäcken, Lappen oder Tüchern) bedecken und benässen, damit diese nicht austrocknen. Es empfiehlt sich ein kalter, dunkler Lagerort, wie Keller/Garage. Bei längerer Wartezeit bis zur Pflanzung, sollten die Freilandpflanzen “eingeschlagen” werden, d.h. die Pflanzenbünde werden aufrecht in ein Pflanzloch gestellt und mit feuchter, durchlässiger Erde soweit zugeschüttet, bis die Wurzeln vollständig bedeckt sind. Anschließend die regelmässige Bewässerung nicht vergessen.

Container- und Ballenware

Ballen- und Containerware sind weniger empfindlich. Stellen Sie diese aufrecht auf, entfernen Sie etwaige Verpackungsüberreste wie Stroh oder Folien und wässern Sie die Pflanzen entsprechend. Schützen Sie bei der Ballenware den Wurzelbereich vor Sonne, Hitze und Austrocknen mit einem dunklen, kühlen Lagerplatz und evtl. einer Abdeckung mit Stoff, Säcken, Laub oder Holzschnitzeln. Bei langer Lagerzeit (1 Woche+) sollten die Verschnürungen der Pflanzen gelockert oder ganz entfernt werden, vergessen Sie zudem nicht, regelmäßig zu wässern.

2. Saisonalität

Das Aussehen einer Pflanze kann gerade bei Jungpflanzen, Stauden oder Sträuchern sehr stark mit der Saison variieren. Erschrecken Sie nicht, wenn Pflanzen im Herbst/Frühjahr stark zurückgeschnitten sind. Der fachgerechte Rückschnitt gewährleistet optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzung & schnelles Wachstum.

3. Pflanzschnitt

Viele Stauden, Gehölze und vor allem wurzelnackte Pflanzen profitieren von einem Pflanzschnitt kurz vor der Pflanzung. Erst der richtige Schnitt bringt Ihre Pflanze in Form, lässt sie besser wachsen, verzweigen und unterstützt den Anwuchserfolg durch Reduzierung der Pflanzenmasse enorm. Die Schnittverträglichkeit kann je nach Sorte stark variieren, daher bitten wir Sie, sich für Ihre bestimmte Pflanze und dessen Rückschnitt individuell zu informieren.

Schnitt-Technik

Dickere Äste werden ’auf Astring’ geschnitten. Man sägt bzw. schneidet dafür hinter der vom Stamm festgelegten Falte. Kleinere Zweige und Triebe schneidet man ‘auf Auge’, knapp über einem abgewandten Auge/einer Knospe.

 

Schnitt bei Wurzelware

Wurzelware ohne Leittrieb, sowie wurzelnackte Sträucher müssen für die Pflanzung um mindestens 1/3 bis zur Hälfte zurückgeschnitten werden, um den Anwuchserfolg deutlich zu verbessern und einen kräftigen Wuchs zu fördern. Auch ein Wurzelschnitt von ca. 10-20% bietet sich an. Bei guten Bedingungen erreichen die zurückgeschnittenen Pflanzen im Normalfall Ihre Ursprungshöhe noch im selben Pflanzjahr.

Kronenschnitt

Eine Krone ohne durchgehenden Leittrieb wird nach Pflanzung an allen Seiten um ca. 25% der Ast-Masse zurückgeschnitten, um die ursprüngliche Form zu behalten. Ein Baum mit durchgehendem Leittrieb wird pyramidal zurückgeschnitten. Bei vielen Sorten wird auch der Leittrieb eingekürzt.

Schnitt bei Strauch & Solitäre

Bei Sträuchern und Solitären werden alle abgestorbenen, beschädigten, am Boden liegende, sich kreuzende und berührende Triebe, sowie neue Triebe im alten Holz (sogenannte Wassertriebe) zurückgeschnitten.

 

Schnitt bei Laub- und Nadel-Heckenpflanzen

Nach der Pflanzung wird der Leittrieb von Laub- und Nadel-Heckenpflanzen auf das gewünschte Maß gekürzt. Durch den Pflanzenschitt an den Trieben wird das Anwachsen erleichtert und eine dichte Verzweigung angeregt.

 

4. Pflanzung

Wählen Sie den optimalen Standort und führen Sie in wenigen Schritten eine erfolgreiche Pflanzung durch! Der Pflanzplatz ist vor der Pflanzung von sonstiger Vegetation zu entfernen.

Standort vorbereiten

Es gibt einige Faktoren, die Sie bei der Standortwahl für Ihre Pflanzung beachten sollten. Zunächst ist es wichtig zu wissen, welche Lichtverhältnisse Ihre Pflanzen bevorzugen. Hierbei wird unterteilt in schattige Standorte (weniger als 3 Sonnenstunden/a), halbschattige Standorte/Gehölzrand (3-6 Sonnenstunden/Tag) und sonnige Standorte (6 und mehr Sonnenstunden/Tag). Zudem sind die Bodenverhältnisse wichtig. Sind genug Nährstoffe vorhanden? Hier hilft sonst ein Boden-Aktivator. Der Boden sollte zudem gut durchlüftet sein und der pH-Wert zu Ihrer Pflanzenauswahl passen. Sandige oder lehmige Böden können z.B. mit Gartenkalk entsäuert werden.

Pflanzen eintauchen

Tauchen Sie Ihren Pflanzen kurz vor der Pflanzung in ein Wasserbad, um den Anwuchserfolg deutlich zu verbessern. Dies empfiehlt sich besonders zu trockener Witterung im Frühjahr und Sommer. Ballen- und Containerware wird nur kurz für 1-2 Minuten eingefeuchtet, Wurzelware dagegen kann bis zu einer Stunde im vollen Eimer/Topf bleiben, damit sich die Wurzeln ordentlich voll mit Wasser ziehen können.

Wurzelwerk auflockern

Entfernen Sie den Plastikcontainer bei Topf- und Containerware und lockern Sie den Wurzelballen mit einer Harke oder ähnlichem Werkzeug etwas auf. Achten Sie dabei darauf, nicht das Wurzelwerk zu stark zu beschädigen. Das Jute- bzw. Ballentuch bei Ballenware sowie ein eventueller Drahtkorb dürfen nicht entfernt werden und werden mit eingepflanzt. Diese Teile kompostieren sich selbst, lediglich der Verschluss/Spanndraht, der den Ballen oben zusammenhält wird nach Einlassung in das Pflanzloch geöffnet.

Pflanzloch ausheben

Jetzt ist es an der Zeit, das Pflanzloch auszuheben. Die Pflanze sollte genauso tief eingesetzt werden, wie sie vorher im Boden stand. Daher richtet sich die Pflanztiefe an die Wurzel- bzw. Ballenhöhe (Achten Sie bei wurzelnackten Pflanzen darauf, die Wurzeln nicht zu stauchen/knicken). Der Durchmesser des Pflanzloches sollte ca. 1,5x so groß wie der Ballen/das Wurzelwerk sein. Die Bodensole sollte mit einem Spaten aufgelockert werden, um Staunässe zu vermeiden.

Pflanze einschlämmen

Nach Einsetzen der Pflanze wird diese eingeschlämmt. Dafür wird das Pflanzloch mit dem ausgehobenen Boden sowie etwas Wasser geschlossen. So füllt sich der gesamte Hohlraum mit Wasser und Erde und die Pflanze schließt (Bodenschluss) komplett mit dem Boden. Wenn das Wasser versickert ist und die Erde sich im Pflanzloch gesetzt hat, wird diese abschließend nur noch leicht angedrückt.

Gießrand

Zu guter Letzt wird mit dem restlichen Aushub ein umringender Gießrand um die Pflanze geformt, um zu garantieren, dass das Gießwasser direkt im Wurzelballen versickert und nicht im Boden verfließt. Ihre Pflanze ist jetzt fachgerecht eingepflanzt.

Wenn der Pflanzschnitt korrekt vorgenommen wurde und die Pflegetipps beherzigt werden, werden Sie viel und lange Freude mit Ihrer neuen Bepflanzung haben!

5. Pflege & Nachsorge

Holen Sie nach der Pflanzung mit der richtigen Fürsorge, das Beste aus Ihren Pflanzen heraus und unterstützen Sie sie dabei ein schöner, gesunder und beständiger Teil Ihrer Pflanzung zu sein.

Wässern

In den ersten 2 Jahren nach der Pflanzung ist eine ausreichende Wasserversorgung der wichtigste Faktor für einen erfolgreichen Anwachserfolg. Der neue Wurzelballen trocknet dabei wesentlich schneller aus als der umgebende Boden. Um größere Verdunstungen zu vermeiden, wird das Gießen am frühen Morgen oder späten Nachmittag empfohlen. Gehölze, Stauden, Hecken und Obstpflanzen erhalten Ihr Wasser zudem am besten direkt auf das Wurzelsystem. Bitte prüfen Sie die Erdfeuchtigkeit regelmässig. Am besten ist es für die Pflanzen, wenn die Erde weder zu trocken noch zu nass ist. Das Wasserbedürfnis kann stark variieren, daher entnehmen Sie bitte genauere Details für Ihre bestimmte Pflanze und Größe aus den einzelnen Pflanzensteckbriefen.

 

Düngen

Ihre Pflanzen brauchen in der Wachstumsperiode von Ende März bis August genügend Nährstoffe für gesundes Wachstum. 4-6 Wochen nach der Pflanzung können Sie mit dem Einsatz von stickstoffhaltigen Mineraldüngern beginnen, falls Ihr Boden nicht genügend Nährstoffe enthält. Organische Dünger, die Ihr Stickstoffgehalt langsam abgeben, können dagegen das ganze Jahr eingesetzt werden. Gelbe Verfärbungen sind z.B. ein Hinweis auf Stickstoffmangel, da aber alle Pflanzen unterschiedliche Nährstoffbedürfnisse haben und auch Ihr Boden ganz eigene Eigenschaften ausweist, bedarf es einer genaueren Untersuchung und Fachberatung für eine individuelle Düngerempfehlung und Planung.

 

Winterpflege - richtig überwintern

Die meisten einheimischen Pflanzen können sehr gut mit kälteren Temperaturen umgehen und haben keine Probleme mit der Überwinterung. Lediglich mediterrane und exotische Pflanzen sollten in einem Topf im Hause überwintern. Dennoch danken es Ihnen Ihre Pflanzen, wenn Sie diese im Winter unterstützen. Schneiden Sie einziehende Pflanzen wie Stauden und Gräser nicht mehr im Herbst, sondern erst bei Neuaustrieb im Frühjahr. Die Veredlungsstellen von Rosen sind frostempfindlich und sollten mit angehäufter Erde bedeckt werden. Das Mulchen oder Abdecken mit Gartenvlies, Reisig oder Laub hilft vor allem jungen Pflanzen, Stauden und immergrünen Pflanzen als Verdunstungsschutz. Sehr empfindliche Sorten können mit isolierendem Frostschutz abgedeckt werden.

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Widerruf
  • Impressum
  • Über uns
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Garten von Ehren | Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2023