Heckenpflanzen
Heckenpflanzen eignen sich hervorragend für freiwachsende oder geschnittene Garten-Abgrenzungen, als Lärm- und vor allem als Sichtschutz. Verwendung für eine dichte Hecke finden robuste, meistens sehr gut schnittverträgliche Pflanzen-Arten und Sorten, die dicht wachsen und stark verzweigen. Je nach Bedarf kann u.A. zwischen langsam und schnellwachsenden, laubabwerfenden oder immergrünen Heckenpflanzen gewählt werden.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Heckenpflanzen – idealer Sicht- und Windschutz
Eine Hecke aus Pflanzen ist ein natürlicher Sicht- und Windschutz und somit ideal für Garten- und Grundstücksbesitzer. Welche Heckenpflanzen sich für welchen Zweck am besten eignen und was man bei der Auswahl und Pflege beachten sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Standort und Bodenbeschaffenheit beachten
Bevor man sich für eine Heckenpflanze entscheidet, sollte man den Standort und die Bodenbeschaffenheit berücksichtigen. Einige Heckenpflanzen bevorzugen sonnige Standorte, während andere eher im Halbschatten gedeihen. Auch die Bodenbeschaffenheit spielt eine wichtige Rolle – einige Heckenpflanzen benötigen einen kalkhaltigen Boden, andere bevorzugen einen leicht sauren Boden.
Beliebte Heckenpflanzen
Zu den beliebtesten Heckenpflanzen zählen unter anderem:
Thuja: Die Thuja-Hecke ist schnellwachsend und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein.
Hainbuche: Die Hainbuche ist eine heimische Heckenpflanze, die besonders im Herbst durch ihr rötliches Laub beeindruckt. Sie ist anspruchslos in Bezug auf den Standort und den Boden.
Eibe: Die Eiben-Hecke ist immergrün und eignet sich besonders für schattige Standorte. Der Boden sollte humus- und nährstoffreich sein. - Liguster: Der Liguster ist ebenfalls eine immergrüne Heckenpflanze, die schnittverträglich und anspruchslos in Bezug auf den Standort und den Boden ist.
Rosen: Rosen eignen sich zwar nicht für eine blickdichte Hecke, sind aber als Blütenhecke oder zur Abgrenzung des Gartens sehr beliebt. Rosen benötigen einen sonnigen Standort und einen lockeren, nährstoffreichen Boden.
Pflege und Schnitt
Damit die Hecke gesund bleibt und ihren Zweck erfüllen kann, sollte sie regelmäßig gepflegt und geschnitten werden. Der optimale Zeitpunkt für den Heckenschnitt variiert je nach Heckenpflanze und liegt oft im Frühjahr oder Herbst. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass die Hecke von unten bis oben gleichmäßig geschnitten wird.
Fazit
Heckenpflanzen sind eine natürliche und schöne Möglichkeit, um seinen Garten oder sein Grundstück abzugrenzen und vor neugierigen Blicken oder Wind zu schützen. Bei der Auswahl und Pflege sollte man jedoch den Standort und die Bodenbeschaffenheit berücksichtigen und die Hecke regelmäßig schneiden, um sie gesund und attraktiv zu halten.