Bergkiefer - Pinus mugo online kaufen

Produktinformationen "Bergkiefer • Pinus mugo"

Latschenkiefer

Pinus mugo

Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.

Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.

Wie pflege ich die Latschenkiefer?

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden?

Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz.

Wie wächst die Latschenkiefer?

Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.

Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer?

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein?

Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden.

Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer?

Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.

Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf?

Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf.

Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus?

Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.

Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus?

Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.

Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea
Verwendungen

Solitär, Ziergehölz

Wuchs

ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone

Höhe: 4,5 - 6 m und

Breite: 4 - 5 m

Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr

Standort sonnig bis halbschattig
Boden normaler Boden
Wasser normaler Wasserbedarf
Pflege

Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend

Wurzel Herzwurzler
Frosthärte Winerhart
Zapfen braun-gelb
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 2152 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr gut
Boden: Durchlässiger, nährstoffarmer Boden
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 6 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 5 Meter
Wuchsform: Ausladend, breitbuschig
Wurzel: Herz
Blüte
Blütenfarbe: Gelblich
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: Zapfen
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: grün
Blattform: Nadel
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September bis Oktober
Fruchtfarbe: Braun
Pflanztipps
Verwendung: Solitärbaum, Böschungs- und Hangbefestigung
Pflanzabstand: 2 bis 3 Meter
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

2 von 2 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Sehr zufrieden

Die Ballenware kam pünktlich. Die kleinen Bergkiefern waren gut verpackt in Holzkisten. Es sind sehr schöne kleine Sträucher, die nicht nur dünn in die Höhe, sondern auch in die Breite gewachsen sind. Die weite Reise und den Standortwechsel scheinen sie gut überstanden zu haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich super!

6. März 2023 14:52

Top Qualität

Ich habe 50 Stk der Topfware bestellt. Die Lieferung erfolgte zügig innerhalb der versprochenen Lieferzeit. Obwohl der Karton durch das Handling schon etwas gelitten hatte, war die Ware darin dank Stroh super eingepolstert und unbeschädigt. Alle Pflanzen waren frisch, grün und gesund. Seit dem Anpflanzen vor etwa 2 Wochen entwickeln sich alle Pflanzen bislang prächtig und beginnen schon zu wachsen. Die gelieferte Qualität überzeugt und ich werde auch künftig wieder bestellen.

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Bergkiefer • Pinus mugo
Latschenkiefer Pinus mugo Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten. Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Latschenkiefer? Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Wie wächst die Latschenkiefer? Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Welche Frosthärte weist die Latschenkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Latschenkiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Latschenkiefer? Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf? Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone Höhe: 4,5 - 6 m und Breite: 4 - 5 m Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Zapfen braun-gelb

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Krummholz-Kiefer • Pinus mugo var. mughus
Krummholz-Kiefer Pinus mugo mughus Die Krummholz-Kiefer verdankt ihren Namen den gebogen aufsteigenden Ästen und den häufig niederliegenden Stämmen. Charakteristisch für die Gattung sind die zu zweit stehenden, langen Nadeln. Die Zapfen sind wiederrum sehr zierlich und rosafarben bis leuchtend rot gefärbt. Der dichte, niedrige Wuchs und die immergrünen Nadeln machen den Charme dieser Unterart aus! Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Die Krummholz-Kiefer eignet sich hervorragend als Kübel, Solitär und Gruppenbepflanzung. Ebenfalls ist sie ein wahrer Blickpfang als Zier- und Formgehölz, sowie in Parkanlagen. Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Die Krummholz-Kiefer ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 8 - 10 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Die Krummholz-Kiefer hat keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Die Krummholz-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Die Krummholz-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo subsp. mughus erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Latschenkiefer Synonyme, Pinus mugo mughus. Verwendungen Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Formgehölz, Park, Landschaft Wuchs buschig, ausladend wachsender Strauch, lockerer Krone Höhe von 2 - 4 m, Breite 3 - 4 m Langsam wachsend, 8 - 10 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden/Handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Frosthärte Winterhart Zapfen braun-gelb, kegelförmig

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Bergkiefer 'Carstens Wintergold' • Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.SynonymBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer, Lege-Föhre oder Krummholz-Kiefer Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea, Pinus mugo 'Carsten'.VerwendungenSolitär, SteingartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist ein dicht und kompakt wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 6 - 7 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo 'Carsten´s Wintergold' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.FrosthärteDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Carsten´s Wintergold' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Hellgelber Austrieb. Mit seinem goldgelben laub setzt sie schöne Akzente im Winter.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

59,99 €*
(59,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Bergkiefer • Pinus mugo
Latschenkiefer Pinus mugo Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten. Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Latschenkiefer? Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Wie wächst die Latschenkiefer? Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Welche Frosthärte weist die Latschenkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Latschenkiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Latschenkiefer? Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf? Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone Höhe: 4,5 - 6 m und Breite: 4 - 5 m Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Zapfen braun-gelb

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Berg-Ulme • Ulmus glabra
Wo immer es möglich ist, sollte die „Ulme“ ihren Solo-Auftritt bekommen. Der sommergrüne Baum wächst rasch und wird 10 bis 40 Meter hoch. Sie hat zwar unscheinbare Blüten, aber das spielt überhaupt keine Rolle. Denn ihre typischen Kennzeichen sind die breite Krone und die dreieckigen Wurzelaustritte am Fuß des Stamms. Die Rinde ist mit Furchen durchzogen, was ihr eine idyllische Ausstrahlung verleiht. Diese wird von den ovalen, individuell geformten Blättern noch unterstrichen.SynonymBergulme ist auch unter diesem Namen bekannt: Sapporo Ulme Synonyme (botanisch): Ulmus scabra, Ulmus montana.VerwendungenSolitärWuchsBergulme ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 35 m und wird ca. 10 - 20 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelUlmus glabra ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Ulmus glabra sind grau-grün.RindeGraue, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Bergulme weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie purpurvioletten Blüten der Bergulme erscheinen in Trugdolden von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Bergulme sind dunkelgrün, eiförmig, rau, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Bergulme zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Haken-Kiefer • Pinus uncinata
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.SynonymSynonyme (botanisch): Pinus mugo var. uncinata, Pinus mugo var. rostrata.VerwendungenKübel, Solitär, GruppenbepflanzungWuchsHakenkiefer ist aufrecht und kugelförmig im Aufbau.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.VerbreitungTschechische Republik.FrosthärteDie Hakenkiefer weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie Hakenkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Blutbuche 'Purpurea' • Fagus sylvatica 'Purpurea'
Blutbuche Fagus sylvatica Purpurea Die Rotbuche ist mit ihrem dunkelroten Laub ein absoluter Blickfang in ihrem Garten. Da sie im Winter teilweiseise ihr Laub behält, kann man sie auch hervorragend als Sichtschutz nehmen. Wann kann die Blutbuche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Blutbuche ? Wie kann die Blutbuche verwendet werden? Wie wächst die Blutbuche? Was ist der ideale Standort für die Blutbuche? Wie sollte der Boden für die Blutbuche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Blutbuche auf? Wie sehen die Blätter der Blutbuche aus? Wie wächst die Wurzel der Blutbuche? Wann kann die Blutbuche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Blutbuche? Größere Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Blutbuche verwendet werden? Die Blutbuche eignet sich hervorragend als Heckenpflanze, dank Ihrer roten Blätter ist Sie aber auch als Ziergehölz und Solitär sehr beliebt. Wie wächst die Blutbuche? Die Blutbuche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 25 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Blutbuche? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Blutbuche beschaffen sein? Die Blutbuche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Blutbuche auf? Die Blutbuche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Blutbuche aus? Die Blutbuche hat einen hohen Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Blutbuche sind schwarz-rot, eiförmig, wechselständig, gewellt. Diese sind etwa 5 - 10 cm groß. Dunkelroter Austrieb. Blutbuche zeigt sich leuchtend rot-braun im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Blutbuche? Fagus sylvatica 'Purpurea' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Synonym Fagus sylvatica purpurea Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Hecke (Schnitt) Wuchs aufrecht, breit wachsender Großbaum. Höhe 15 - 25 m, Breite 10 - 15 m Wachstum 40 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig, schattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Größere Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blattfarbe schwarz-rot, eiförmig, wechselständig

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Tipp
Bergkiefer 'Pumilio' • Pinus mugo 'pumilio'
In der freien Natur haben Krüppelkiefern etwas Bizarres und ziehen die Blicke auf sich. Diese Stimmung lässt sich mit der Niedrigen Krüppelkiefer im Kleinformat auch im heimischen Garten einfangen. Etwa 80 cm hoch wird die hübsche Pflanze und lässt sich somit sehr gut im Beet unterbringen, überzeugt aber auch in Einzelstellung. Die Kiefer wächst sehr langsam und kann auch im Kübel kultiviert werden. Ein sonniger Standort ist für die Pflanze eine gute Wachstumsgrundlage.SynonymNiedrige Krüppelkiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea.VerwendungenKübel, Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, GrabÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Niedrigen Krüppelkiefer ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Niedrige Krüppelkiefer setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsNiedrige Krüppelkiefer ist ein kissenförmig und rundlich wachsender Kleinstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 4 - 5 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo var. pumilio ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.VerbreitungOsteuropa bis Mitteleuropa.FrosthärteDie Niedrige Krüppelkiefer weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo var. pumilio erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterDie Niedrige Krüppelkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

33,99 €* 39,99 €* (15% gespart)
(33,99 €* pro Stück)
Zimtahorn • Acer griseum
Zimtahorn Acer griseum Der Zimt-Ahorn (Acer griseum) ist ein lockerer, malerischer Großstrauch, der hellgelbe, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Mai. Besonders dekorativ ist der bernsteingelbe Jungaustrieb. Seine Rinde ist braun, abrollend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 5 m breit. Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Zimtahorn? Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Wie wächst der Zimtahorn? Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Welche Frosthärte weist der Zimtahorn auf? Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Zimtahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Der Zimtahorn eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Zimtahorn? Zimt-Ahorn ist ein locker wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? der Zimtahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Der Zimtahorn ist ein Flachwurzler und bildet, fein verzweigte, oberflächennahe Wurzeln Welche Frosthärte weißt der Zimtahorn auf? Der Zimt-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Zimt-Ahorns sind dunkelgrün, dreizählig, gegenständig, schwach gelappt. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Bernsteingelber Austrieb. Zimt-Ahorn zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst. Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Die hellgelben Blüten des Zimt-Ahorn erscheinen in Trugdolden im Mai. Synonym Zimt-Ahorn Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker wachsender, malerischer Großstrauch Höhe: 6 - 10 m Breite: 3 - 5 m Wachstum: 10 - 20 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Blüte hellgelb, Trugdolden

19,95 €*
(19,95 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.