SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Fragen zur Pflanze? Chatte mit der Ehrenbiene
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Bergkiefer Zurück
  • Bergkiefer anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Nadelgehölze
  3. Große Nadelgehölze nach Sorten
  4. Bergkiefer

Bergkiefer

Bergkiefern (lat. Pinus mugo) sind sehr anpassungsfähige, langsam wachsende und robuste Nadelgehölze, die ursprünglich aus den Gebirgen Europas kommen. Meist wachsen Bergkiefern als Strauch, nur wenige Exemplare wachsen baumförmig. Es gibt runde, kompakte oder auch flache kissenförmige Sorten. Die Nadeln sind kürzer als bei anderen Kiefernarten, das Wachstum der Bergkiefer ist zudem sehr langsam. Dadurch kann sie besonders nachhaltig geschnitten und geformt werden und zählt zu den beliebtesten Arten für eine Bonsai-Form.

Den einzigen relevanten Anspruch stellen Bergkiefern an das Licht. Sie brauchen volle Sonne und vertragen keinerlei Beschattung, ein solitärer Standort etwa im Steingarten ist optimal. Da es viele Ökotypen in den Gebirgen gibt, gibt es zahlreiche Sorten und Züchtungen.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Bergkiefer • Pinus mugo
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bergkiefer • Pinus mugo
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch, Solitärpflanze,
Latschenkiefer Pinus mugo Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten. Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Latschenkiefer? Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Wie wächst die Latschenkiefer? Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Welche Frosthärte weist die Latschenkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Latschenkiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Latschenkiefer? Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf? Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone Höhe: 4,5 - 6 m und Breite: 4 - 5 m Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Zapfen braun-gelb

Varianten ab 39,99 €*
189,99 €*
(189,99 €* pro Stück)
Krummholz-Kiefer • Pinus mugo var. mughus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Krummholz-Kiefer • Pinus mugo var. mughus
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch, 80-100 cm breit, Solitärpflanze
Krummholz-Kiefer Pinus mugo mughus Die Krummholz-Kiefer verdankt ihren Namen den gebogen aufsteigenden Ästen und den häufig niederliegenden Stämmen. Charakteristisch für die Gattung sind die zu zweit stehenden, langen Nadeln. Die Zapfen sind wiederrum sehr zierlich und rosafarben bis leuchtend rot gefärbt. Der dichte, niedrige Wuchs und die immergrünen Nadeln machen den Charme dieser Unterart aus! Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Wann kann die Krummholz-Kiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Krummholz-Kiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist. Wie kann die Krummholz-Kiefer verwendet werden? Die Krummholz-Kiefer eignet sich hervorragend als Kübel, Solitär und Gruppenbepflanzung. Ebenfalls ist sie ein wahrer Blickpfang als Zier- und Formgehölz, sowie in Parkanlagen. Wie wächst die Krummholz-Kiefer? Die Krummholz-Kiefer ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 8 - 10 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Krummholz-Kiefer? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Krummholz-Kiefer beschaffen sein? Die Krummholz-Kiefer hat keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Krummholz-Kiefer auf? Die Krummholz-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Krummholz-Kiefer aus? Die Krummholz-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Wie sehen die Zapfen der Krummholz-Kiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo subsp. mughus erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Latschenkiefer Synonyme, Pinus mugo mughus. Verwendungen Kübel, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Formgehölz, Park, Landschaft Wuchs buschig, ausladend wachsender Strauch, lockerer Krone Höhe von 2 - 4 m, Breite 3 - 4 m Langsam wachsend, 8 - 10 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden/Handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet Frosthärte Winterhart Zapfen braun-gelb, kegelförmig

Varianten ab 19,99 €*
320,00 €*
(320,00 €* pro Stück)
Bergkiefer 'Carstens Wintergold' • Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bergkiefer 'Carstens Wintergold' • Pinus mugo 'Carstens Wintergold'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 25-30 cm breit,
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.SynonymBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer, Lege-Föhre oder Krummholz-Kiefer Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea, Pinus mugo 'Carsten'.VerwendungenSolitär, SteingartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsBerg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist ein dicht und kompakt wachsender Strauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 6 - 7 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo 'Carsten´s Wintergold' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.FrosthärteDie Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Carsten´s Wintergold' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Berg-Kiefer 'Carsten's Wintergold' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün. Hellgelber Austrieb. Mit seinem goldgelben laub setzt sie schöne Akzente im Winter.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)

Die Bergkiefer - ein echter Allrounder

Die Bergkiefer (Pinus mugo) ist eine immergrüne Baumart, die vor allem in den Bergregionen Europas heimisch ist. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu 20 Metern und hat eine ausladende Krone. Doch nicht nur ihr imposantes Aussehen, sondern auch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten machen die Bergkiefer zu einer der bedeutsamsten Baumarten der Alpen.

Das Holz der Bergkiefer

Das Holz der Bergkiefer ist aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit und Dauerhaftigkeit besonders gefragt. Es findet Verwendung im Innenausbau sowie im Möbel- und Instrumentenbau. Zudem wird es auch häufig als Brennholz genutzt.

Die Bedeutung der Bergkiefer in der Forstwirtschaft

Die Bergkiefer spielt auch in der Forstwirtschaft eine wichtige Rolle. Durch ihre Wurzeln bindet sie den Boden und kann so Erosionen vorbeugen. Zudem ist sie an die rauen Bedingungen in alpinen Höhenlagen angepasst und stellt somit eine wichtige Ressource in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung dar.

Zusammenfassung

Die Bergkiefer ist ein echter Allrounder mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Ihr Holz ist besonders robust und findet Verwendung im Möbel- und Instrumentenbau, aber auch als Brennholz. Zudem ist die Bergkiefer als Heilpflanze und in der Kosmetikindustrie gefragt. In der Forstwirtschaft spielt sie eine wichtige Rolle bei der Bindung von Boden und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung. 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×