Dickmännchen
Pachysandra terminalis
• Bodendecker
• Unterpflanzung von Bäumen
• immergrün
• Blütezeit von April bis Mai
• pflegeleicht
• frosthart
Über Dickmännchen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pachysandra terminalis – Der unkomplizierte Bodendecker für schattige Gärten
Pachysandra terminalis, auch bekannt als Dickmännchen, ist eine immergrüne und pflegeleichte Pflanze. Sie ist ideal für schattige Bereiche und sorgt mit ihrem dichten Blattwerk für einen konstanten grünen Teppich, der Unkraut unterdrückt.- Botanischer Name: Pachysandra terminalis
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und kann sich bis zu 30 cm breit ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 25-30 cm wird empfohlen, um eine schnelle Flächenabdeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Pachysandra terminalis zeichnet sich durch ihre ovalen, glänzenden, dunkelgrünen Blätter aus, die in dichten Quirlen angeordnet sind. Die kleinen, weißen Blüten erscheinen im Frühjahr, sind aber eher unauffällig und ergänzen das gesamte grüne Erscheinungsbild der Pflanze.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Pachysandra terminalis beginnt im April und kann bis in den Mai andauern. Die Blüten sind klein und eher unscheinbar, bringen aber eine schöne Ergänzung zum dichten Blattwerk.
Standort
Standortbedingungen: Pachysandra terminalis bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und humusreiche, gut durchlässige Böden. Sie kann auch in trockeneren Böden gedeihen, solange diese nicht vollständig austrocknen.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Pachysandra terminalis eignet sich hervorragend als Bodendecker für schattige Gartenbereiche und eignet sich auch gut für die Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern, wo sie schnell dichte Teppiche bildet.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Hostas, Farne, Efeu oder schattenliebende Stauden wie Elfenblume (Epimedium) und Leberblümchen (Hepatica).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pachysandra terminalis sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere während Trockenphasen. Eine Düngung mit Kompost im Frühjahr fördert das Wachstum. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht nötig, jedoch kann ein Rückschnitt alter Triebe im Frühjahr das Volumen und die Frische der Pflanze fördern.Besondere Eigenschaften: Pachysandra terminalis ist besonders robust und krankheitsresistent, was sie zu einer bevorzugten Wahl für pflegeleichte Ordnung sorgt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft muss ich mein Dickmännchen gießen?
Das Dickmännchen ist relativ pflegeleicht und benötigt nicht allzu häufig Wasser. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, besonders während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Sommer. Staunässe sollte vermieden werden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren.
Welche Standortbedingungen benötigt das Dickmännchen?
Das Dickmännchen bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und fühlt sich in gut durchlässigen, humusreichen Böden besonders wohl. Es eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von schattigen Gartenecken oder unter Gehölzen, wo es als Bodendecker einen schönen grünen Teppich bildet.
Wann ist die beste Pflanzzeit für das Dickmännchen?
Die ideale Pflanzzeit für das Dickmännchen ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden weder zu nass noch gefroren ist. So kann die Pflanze gut anwachsen und sich optimal im Boden verwurzeln. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen zu lassen, damit sie sich gut ausbreiten können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.