Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
• Schnittblume
• sehr schön auch im Kübel
• pflegeleicht
Über Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Großblättriger Frauenmantel – Alchemilla mollis: Der vielseitige Klassiker im Staudenbeet
Alchemilla mollis, bekannt als Großblättriger Frauenmantel, ist eine pflegeleichte Staude, die sich ideal zur Einfassung von Beeten eignet und durch ihre dekorativen gelbgrünen Blüten sowie das attraktive Laub in jedem Garten hervorhebt.- Botanischer Name: Alchemilla mollis
- Höhe und Breite: Der Großblättrige Frauenmantel erreicht eine Höhe und Breite von etwa 40 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 cm ist optimal, um jedem Exemplar ausreichend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Großblättrige Frauenmantel besticht durch seine weichen, samtigen, leicht behaarten Blätter, die eine sanfte grüngraue Farbe haben. Die Blüten sind gelbgrün und bilden dichte Büschel, die über dem Laub erscheinen. Dies verleiht der Pflanze in der Blütezeit ein luftiges, filigranes Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: Alchemilla mollis blüht von Juni bis August, wobei sich die zierlichen Blüten in ihrer vollen Pracht über mehrere Wochen zeigen.
Standort
Standortbedingungen: Der Frauenmantel gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Standorten, wobei ein humoser, gut durchlässiger Boden mit gleichmäßiger Feuchte bevorzugt wird. Er ist anpassungsfähig und kann auch in weniger idealen Bedingungen wachsen.Winterhärte: Diese Staude ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -29°C, ohne zusätzlichen Winterschutz zu benötigen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Frauenmantel ist ideal zur Einfassung von Beeten, als Bodendecker oder unter Gehölzen. Seine weichgeformten Blätter bieten einen schönen Kontrast zu aufrechten Pflanzen in Staudenbeeten oder Rabatten.Begleitpflanzen: Der Frauenmantel harmoniert hervorragend mit Rosen, Lavendel und Salbei. Auch in Kombination mit Ziergräsern oder Funkien kommt seine feingliedrige Struktur besonders gut zur Geltung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Alchemilla mollis erfordert nur wenig Pflege. Im Sommer sollte regelmäßig, aber maßvoll gegossen werden, um den Boden feucht zu halten. Ein Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs. Düngen ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm.Besondere Eigenschaften: Alchemilla mollis ist nicht nur zierend, sondern auch nützlich; die Pflanze bildet Tropfen auf den Blättern, die wie „Perlen“ wirken. Sie ist bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber in den Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Großblättrigen Frauenmantel am besten?
Der Großblättrige Frauenmantel ist eine unkomplizierte Pflanze, die nur wenig Pflege benötigt. Er bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in humusreichen, gut durchlässigen Böden hervorragend. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden hilft, das Laub frisch zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Verwelkte Blütenstände können nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden, um das Erscheinungsbild zu verbessern und eventuell eine zweite Blüte zu fördern.
Ist der Großblättrige Frauenmantel eine winterharte Pflanze?
Ja, der Großblättrige Frauenmantel ist eine robuste und winterharte Pflanze. Sie übersteht problemlos kalte Temperaturen und kann in den meisten Regionen ohne zusätzlichen Winterschutz im Freien bleiben. Im Herbst kann man das Laub zurückschneiden, um die Pflanze für das kommende Frühjahr vorzubereiten, doch dies ist nicht zwingend notwendig.
Wie kann ich Großblättrigen Frauenmantel in meinem Garten verwenden?
Der Großblättrige Frauenmantel ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Gartenarrangements eingesetzt werden. Aufgrund seiner attraktiven, großen Blätter und zarten gelbgrünen Blüten eignet er sich hervorragend als Bodendecker für Beete und Rabatten. Er macht auch in naturnahen Gärten als Unterpflanzung von Sträuchern oder in der Nähe von Gehölzen eine gute Figur. Zudem kann er als Begleitpflanze in Staudenbeeten oder als Füllmaterial in Blumensträußen genutzt werden, was ihm eine besondere Vielseitigkeit verleiht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.