SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Rosenbegleiter Zurück
  • Rosenbegleiter anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Stauden nach Verwendung
  4. Rosenbegleiter

Rosenbegleiter

Rosenbegleiter sind Pflanzen, die idealerweise in der Nähe von Rosen angepflanzt werden, um deren Wachstum und Blüte zu unterstützen. Diese Pflanzenkategorie umfasst eine Vielzahl von Blumen, Sträuchern und Kräutern, die nicht nur optisch eine schöne Ergänzung zu den Rosen darstellen, sondern auch positive Auswirkungen auf deren Gesundheit haben können. Rosenbegleiter können beispielsweise Schädlinge abwehren, den Boden verbessern oder als natürlicher Mulch dienen. Durch die richtige Auswahl und Platzierung der Rosenbegleiter kann ein harmonisches und gesundes Gartenambiente geschaffen werden.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Lieferart: Containerware
Ziergras mit Charme: Stipa tenuissima 'Ponytails' Das Zarte Federgras 'Ponytails' ist ein graziles, pflegeleichtes Ziergras, das durch seine feinen, federartigen Halme Eleganz in jeden Garten bringt. Ideal für sonnige Standorte, setzt es sanfte Akzente und ist ein echter Hingucker in jeder Pflanzung. Botanischer Name: Stipa tenuissima 'Ponytails' Höhe und Breite: Bis zu 50 cm hoch und 30 cm breit Pflanzabstand: 30-50 cm Standort Standortbedingungen: Dieses Gras bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Es gedeiht besonders gut in sandigen bis lehmigen Böden und verträgt auch trockene Phasen ohne Probleme. Winterhärte: Stipa tenuissima 'Ponytails' ist bis etwa -15°C winterhart. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, um das Wurzelwerk vor extremer Kälte zu schützen. Wuchs Aussehen: Das Zarte Federgras 'Ponytails' zeichnet sich durch seine feinen, weichen Halme aus, die sich sanft im Wind wiegen. Die Halme sind grün und verfärben sich im Laufe des Jahres in ein elegantes Gold. Die Pflanze bildet dichte, büschelförmige Horste und erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm. Blütezeit und -dauer: Das Federgras bildet im Sommer zarte Blütenstände, die sich wie silbrig-weiße Schleier über die Pflanze legen und den Garten bis in den Herbst hinein zieren. Verwendung Gartengestaltung: Das Zarte Federgras 'Ponytails' ist vielseitig einsetzbar, ob als Solitärpflanze, in Kombination mit Stauden oder als Randbepflanzung. Es setzt luftige, leichte Akzente in Steingärten, an Terrassenrändern oder in Blumenrabatten. Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Stauden wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut, die ähnliche Standortansprüche haben und farblich wie strukturell harmonieren. Pflege und Pflanztipps Pflegehinweise: 'Ponytails' ist äußerst pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen in langen Trockenperioden ist empfehlenswert, aber sonst ist kaum Pflege notwendig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen dichten Wuchs. Düngen ist nicht zwingend erforderlich, da das Gras auf nährstoffarmen Böden am besten gedeiht. Besondere Eigenschaften: Dieses Ziergras ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch trockenheitsresistent und pflegeleicht. Es eignet sich hervorragend als strukturgebender Akzent in Staudenbeeten und ist zudem sehr windverträglich. FAQs und zusätzliche Informationen Wie oft sollte das Federgras gegossen werden? In Trockenperioden regelmäßig, ansonsten reicht gelegentliches Gießen aus. Muss das Gras im Winter zurückgeschnitten werden? Nein, ein Rückschnitt erfolgt am besten im Frühjahr, um die Pflanze auf die neue Wachstumsperiode vorzubereiten. Kann das Federgras auch im Topf kultiviert werden? Ja, Stipa tenuissima 'Ponytails' eignet sich hervorragend für die Topfkultur, vorausgesetzt, der Topf hat eine gute Drainage.

Varianten ab 7,49 €*
16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Topseller
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Lieferart: Topfware
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Hidcote Blue'  • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lieferart: Containerware
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

Varianten ab 4,49 €*
10,99 €*
(10,99 €* pro Stück)
Topseller
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Lieferart: Topfware
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Lieferart: Containerware
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.

Varianten ab 3,99 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Lieferart: Containerware
Mit dem Zwergigen Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liegt die Provence fortan direkt hinter ihrem Haus. Auch für den kleinen Garten bietet sich dieser Zwerglavendel an, denn er wird nur 30 cm Hoch und Breit.Schließen Sie die Augen und der heimische Garten wird zum duftenden Lavendelfeld. Vor mehr als hundert Jahren wurde diese Lavendel-Art bereits im Mittelmeerraum kultiviert und auf Grund ihrer reichen Blüte und des intensiven Duftes geschätzt. Die besonders farbintensiven Blütenstände machen den Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' zu einem der eindrucksvollsten Vertreter seiner Art. Synonym Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis. Verwendungen Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Pflanzpartner Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Feder-Nelke. Wuchs Buschig, kompakt. Kleinbleibend bis 30 cm Hoch und Breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Frosthärte Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des Zwergiger Garten-Lavendels 'Dwarf Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.  

Varianten ab 4,99 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Lieferart: Topfware
Hohe Fetthenne Sedum telephium Herbstfreude Herbstfreude' ist ein fantastischer Herbstblüher mit großen, flach gewölbten, rostroten Blütenschirmen. Dieses Garten-Fettblatt zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und standfeste Stängel aus, die auch im Winter noch äußerst dekorativ sind. Der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen. Da ist das Garten-Fettblatt direkt über der Erde zu kürzen. Anschließend treibt es aus der verdickten Wurzel erneut aus. Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Wie wächst die Hohe Fetthenne? Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? Welche Frosthärte weist die Hohe Fetthenne auf? Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthennes aus? Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Teilen Sie die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Die Hohe Fetthenne eignet sich als Kübel, zur Gruppen- und Grabbepflanzung, sowie für Dach- und Rosengarten. Wie wächst die Hohe Fetthenne? Die Hohe Fetthenne wächst Buschig, aufrecht. Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Die Hohe Fetthenne stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? die Fetthenne bildet falche feine Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hohe Fetthenne auf? Das Große Garten-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthenne aus? Die sommergrünen Blätter des Großen Garten-Fettblatts sind hellgrün, dickfleischig. Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Sedum telephium 'Herbstfreude' bildet in Dolden angeordnete, dunkelrosafarbene Blüten ab September. Synonym  Sedum 'Herbstfreude', Sedum 'Autumn Joy', Sedum telephium 'Autumn Joy', Garten-Fettblatt Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Rosengarten Wuchs buschig, aufrecht Standort sonnig Boden Normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen--> für starke Wuchs- und Blühkraft kein Rückschnitt im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte dunkelrosa, doldenartig

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Blüten-Salbei  'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blüten-Salbei 'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Lieferart: Topfware
Ein violettfarbenes Blütenmeer vom Wonnemonat Mai bis zum Hochsommer im September zaubern Sie mit dem Steppen-Salbei in Ihren Steingarten. Oder haben Sie in Ihrem Staudenbeet noch einen Platz für diese märchenhafte Farbnuance? In einem „blauen“ Beet würde er sich wundervoll eingliedern. Mit seinem halben Meter Lebensgröße gibt die Staude Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Adrian' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei oder Hain-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Adrian' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Adrian' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Adrian' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Spanisches Gänseblümchen • Erigeron karvinskianus
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Spanisches Gänseblümchen • Erigeron karvinskianus
Lieferart: Topfware
Es ähnelt einem Gänseblümchen, wird aber 30 bis 60 Zentimeter hoch. Wie sein kleines Imitat, ist das „Berufkraut“ mit hübschen Korbblüten ausgestattet. Weißlich-gelb bilden sie sich von Juni bis September. Die Staude entwickelt sich schön buschig, vor allem, wenn sie in der Sonne stehen darf. Sie wächst besonders gut in lockerem, nährstoffreichen Boden. Für die Bienen gehört sie zu den erlesenen Anflugplätzen. Als Gruppenmitglied ist die Staude von großer Gestaltungskraft.SynonymKarwinskis Feinstrahl ist auch unter diesem Namen bekannt: Spanisches Gänseblümchen.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, AmpelPflanzpartnerDer Karwinskis Feinstrahl setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Verschiedenschuppiges Tropfengras, Steppen-Salbei.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Karwinskis Feinstrahl weist eine gute Frosthärte auf.BlüteErigeron karvinskianus bildet weiße Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Karwinskis Feinstrahls sind dunkelgrün, eiförmig.

22,47 €*
(7,49 €* pro Stück)
Topseller
Scheinsonnenhut • Echinacea purpurea
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Scheinsonnenhut • Echinacea purpurea
Lieferart: Topfware
Die Indianer hat der Purpursonnenhut einst von seiner Heilkraft überzeugt und bis heute ist Echinacea aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. Im Beet sind es die üppigen Blütenköpfe des Purpursonnenhutes, die zu überzeugen wissen. Die Blüten zählen im Herbst zu den letzten Highlights im Gartenbeet. Besonders in Gruppen gepflanzt sind die dunkelroten Igelköpfe mit ihren purpurroten Blüten ein Blickfang. Viel Sonne sorgt für eine reichhaltige Blütenpracht.SynonymSynonyme (botanisch): Rudbeckia purpurea.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweidePflanzpartnerDer Purpursonnenhut setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Kleinblütige Bergminze, Ruten-Hirse.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Purpursonnenhut weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEchinacea purpurea bildet körbchenartige, rote Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Purpursonnenhuts sind dunkelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von September bis Oktober.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Eisenkraut • Verbena bonariensis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Eisenkraut • Verbena bonariensis
Lieferart: Topfware
Von Pflanzen, die nicht müde werden, Ihren Garten mit reicher Blüte Leben einzuhauchen, brauchen Sie nicht länger zu träumen. Das Eisenkraut erfüllt diese Aufgabe sehr zuverlässig und den ganzen Sommer hindurch. Die Stängel kommen beinahe ohne Blätter aus. Umso mehr Aufsehen erregen die violetten Blüten, die sich an der Spitz des Stängels drängen. Ein trockener Boden bekommt der einjährigen Pflanze am besten. Ein sonniger Standort sichert reiche Blütenpracht.SynonymEisenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Patagonisches Eisenkraut oder Argentinisches Eisenkraut Synonyme (botanisch): Glandularia, Verbena patagonica.VerwendungenGruppenbepflanzung, Bienenweide, StaudenbeetWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.BlüteVerbena bonariensis bildet in Dolden angeordnete, magentafarbene Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Eisenkrauts sind grau-grün, lanzettlich.Aufgaben Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' • Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' • Anemone japonica 'Honorine Jobert'
Lieferart: Topfware
Diese historische Sorte braucht Zeit zur Entwicklung und wird mit den Jahren immer schöner - ein echtes Schmuckstück für jeden Garten!SynonymGarten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanische Anemone Synonyme (botanisch): Anemone hupehensis var. japonica, Anemone x hybrida.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, BienenweideWuchsAusläuferbildend, locker.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.SonstigesAnemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.FrosthärteDie Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von September bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter der Garten-Herbst-Anemone 'Honorine Jobert' sind dunkelgrün, gefiedert, gelappt.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Munstead' • Lavandula angustifolia 'Munstead'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Lavendel 'Munstead' • Lavandula angustifolia 'Munstead'
Lieferart: Topfware
Hinter dem Lavendel mit dem Namen Munstead verbirgt sich eine blau bis violett blühende Staude. Die buschig wachsende Pflanze präsentiert sich vom Mai bis in den Hochsommer hinein mit ihrem mystischen Farbenspiel. Nehmen Sie sie ruhig in Ihren Schnittblumenstrauß hinein! Was die Bienen erfreut, kommt auch in einer Vase gut zur Geltung.SynonymLavendel ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauviolettblühender Lavendel Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Lavendel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Lavendel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Munstead' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, dunkelblaue Blüten ab Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Lieferart: Topfware
Die Anaphalis triplinervis, auch bekannt als Dreinerviger Strauch-Alant, ist eine robuste und immergrüne Pflanze, die in hügeligen und bergigen Regionen Asiens und Europas beheimatet ist. Mit einer Höhe von bis zu 60 cm bildet sie dichte Polster und bringt im Spätsommer bis zum Herbst zahlreiche kleine, weiße Blüten hervor, die einen angenehmen Duft verströmen. Die spitzen, grünen Blätter sind länglich und haben eine leicht graue Färbung aufgrund der feinen Behaarung. Diese rustikale Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist besonders pflegeleicht. Sie bevorzugt sonnige Standorte auf durchlässigem, kalkhaltigem Boden und ist zudem winterhart. Die Anaphalis triplinervis ist eine ideale Pflanze für Gärten, Steingärten und auch als Randbepflanzung von Gehwegen geeignet.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Hoher Rittersporn 'Finsteraarhorn' • Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Hoher Rittersporn 'Finsteraarhorn' • Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn'
Lieferart: Topfware
Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' ist eine herrliche Gartenpflanze, die mit ihren atemberaubenden, tiefblauen Blütenständen jeden Betrachter begeistert. Die prächtigen Blütenstängel erreichen eine Höhe von bis zu 150 cm und verleihen dem Garten eine majestätische Note. Die Blütezeit der Pflanze ist von Juni bis Juli, in dieser Zeit erstrahlen ihre zahlreichen Blüten in einem satten Blau, welches einen wundervollen Kontrast zu den grünen Blättern bildet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' eignet sich hervorragend für Rabatten, Beete und Bauerngärten, um eine natürliche und unbeschwerte Schönheit in den Garten zu bringen. Mit ihrer beeindruckenden Höhe bildet sie außerdem eine ideale Kulisse für niedrigere Pflanzen, um die Schönheit des Gartens noch faszinierender zu gestalten. Delphinium x elatum 'Finsteraarhorn' ist eine robuste und in der Pflege unkomplizierte Pflanze, die viele Jahre lang eine wahre Augenweide für jeden Gartenliebhaber bleibt.

35,97 €*
(11,99 €* pro Stück)
Topseller
Malve 'Zebrina' • Malva sylvestris 'Zebrina'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Malve 'Zebrina' • Malva sylvestris 'Zebrina'
Lieferart: Topfware
Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine schöne und vielseitige Pflanze, die in jeden Garten passt. Sie gehört zur Familie der Malven und ist bekannt für ihre auffälligen und einzigartigen Blüten und Blätter. Die Blüten dieser Pflanze sind leuchtend violett und haben auffällige dunkle Adern, die die Blütenblätter wie Zebra-Streifen aussehen lassen. Die Blütezeit dieser Pflanze ist von Juni bis September und kann bis zu 1 Meter hoch werden. Die Blätter von Malva sylvestris 'Zebrina' sind auch interessant, da sie eine kräftige grüne Farbe haben und eine ungewöhnliche Form haben, die an Efeublätter erinnert. Die Pflanze breitet sich gut aus und kann als Bodendecker oder in Gruppen gepflanzt werden. Sie wächst am besten in sonnigem oder teilweise schattigem Bereich und kann in fast jedem Bodentyp gedeihen. Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine insektenfreundliche Pflanze und zieht Bienen und Schmetterlinge an, die von den Blüten angezogen werden. Es ist auch eine schöne Ergänzung zu einem Bauerngarten oder einem wilden Blumenbeet. Die Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur ein minimales an Pflege, wie regelmäßiges Gießen und gelegentliches Beschneiden, um ein buschiges, volles Wachstum zu fördern. Insgesamt ist Malva sylvestris 'Zebrina' eine tolle Pflanze für jeden Garten, der eine auffällige, aber pflegeleichte Pflanze sucht.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Traubige-Katzenminze 'Walker´s Low' • Nepeta x faassenii 'Walker´s Low'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Traubige-Katzenminze 'Walker´s Low' • Nepeta x faassenii 'Walker´s Low'
Lieferart: Containerware
Die Nepeta x faassenii 'Walker´s Low' ist eine attraktive, winterharte Staudenpflanze, die bis zu 60 cm hoch werden kann. Sie ist in Europa heimisch und bevorzugt sonnige Standorte sowie einen trockenen, gut durchlässigen Boden. Die Pflanze bildet buschige, dichte Büsche aus silbergrünen Blättern aus, die durch ihre feine Behaarung einen weichen Eindruck vermitteln. Im Sommer trägt sie zahlreiche kleine, lila-blau-violette Blüten, die an langen Stielen über den Blättern sitzen und eine Höhe von bis zu 70 cm erreichen können. Die Nepeta x faassenii 'Walker´s Low' ist besonders beliebt bei Schmetterlingen, Bienen und anderen Insekten, die von ihrem Nektar angezogen werden. Die Pflanze eignet sich hervorragend für Rabatten, Steingärten oder als Bodendecker. Sie ist sehr pflegeleicht und kann leicht durch Teilung vermehrt werden. Aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz und ihrer Anziehungskraft auf bestäubende Insekten ist sie eine ausgezeichnete Wahl für eine nachhaltige Gartengestaltung.

Varianten ab 5,49 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Blüten-Salbei Sensation 'Deep Blue' • Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blüten-Salbei Sensation 'Deep Blue' • Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue'
Lieferart: Topfware
Die Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue' ist eine wunderschöne, mehrjährige Pflanze mit auffallenden, tiefblauen Blüten. Dieser Strauch wird bis zu 60 cm hoch und verbreitet einen angenehmen Duft. Die Blütezeit erstreckt sich von Mitte Juni bis in den September hinein. Die Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue' ist äußerst pflegeleicht und eignet sich sowohl für sonnige als auch für halbschattige Standorte. Idealerweise sollte sie in gut durchlässigen Boden gepflanzt werden. Egal, ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden, die Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue' ist ein Hingucker in jedem Garten. Die Pflanze ist außerdem ein beliebter Treffpunkt für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Sie ist ein perfekter Bestandteil für ein insektenfreundliches Gartenparadies. Zusammenfassend ist Salvia nemorosa Sensation 'Deep Blue' die perfekte Pflanze für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer pflegeleichten und auffälligen Staude sind, die für eine lange Zeit im Jahr blüht und für eine beeindruckende Optik sorgt.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Salbei 'Ostfriesland' • Salvia nemerosa 'Ostfriesland'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Salbei 'Ostfriesland' • Salvia nemerosa 'Ostfriesland'
Lieferart: Topfware
Der Garten-Blüten-Salbei 'Ostfriesland' wächst straff aufrecht und bildet schön kompakte Büsche. Von Juni bis August leuchten seine violettblauen Blütendolden und sorgen so für schöne Farbakzente im Garten. Salvia nemorosa 'Ostfriesland' ist eine anspruchslose, buschige Pflanze, die auf fast allen Gartenböden wächst. Einen zu feuchten Standort verträgt diese Staude jedoch nicht.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Ostfriesland' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei oder Hain-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsBuschig, aufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Ostfriesland' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Ostfriesland' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese werden etwa 5 - 10 cm groß. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Ostfriesland' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Reitgras 'Karl Förster' • Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Reitgras 'Karl Förster' • Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster'
Lieferart: Topfware
Die Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster' ist eine beeindruckende Gräserart, die durch ihre schlanke und aufrechte Wuchsform besticht. Mit einer Wuchshöhe von 1,5 bis 2 Metern eignet sie sich hervorragend als Blickfang in Gärten und Parkanlagen. Die grazile Erscheinung des Grases wird durch die steifen, schmalen Blätter verstärkt. Im Sommer bildet die Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster' filigrane, purpurrote Blütenrispen, die dem Gras eine zusätzliche dekorative Note verleihen. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt regelmäßiges Gießen und Düngen, um gesund und kräftig zu wachsen. Aufgrund ihrer Eleganz, ihrer anspruchslosen Pflege und ihrer ansprechenden Optik ist die Calamagrostis x acutiflora 'Karl Förster' eine beliebte Wahl für Gestaltungen im Bereich der Landschaftsgestaltung.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Zwergiger Rittersporn 'Blauer Zwerg' • Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Zwergiger Rittersporn 'Blauer Zwerg' • Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg'
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: Jahreszeit abhängig,
Die Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg' ist eine zauberhafte Pflanze, die durch ihre zarten, tiefblauen Blüten besticht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 Zentimeter eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Beeten und Rabatten. Dank ihrer Blütezeit von Juni bis September sorgt die Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg' den ganzen Sommer über für eine reiche Blütenpracht im Garten. Die Blütenrispen wachsen aus dem Grund der Pflanze heraus und können eine Länge von bis zu 30 Zentimeter erreichen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und einen kalkhaltigen, humosen Boden. Da sie sehr pflegeleicht ist, ist sie auch für Einsteiger in die Gartenarbeit gut geeignet. Sie benötigt lediglich einen regelmäßigen Rückschnitt nach der Blüte und ausreichend Wasser. Die Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg' ist eine ideale Wahl für alle, die einen blauen Farbtupfer in ihrem Garten suchen und gleichzeitig Freude daran haben, eine schöne Pflanze zu pflegen.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Flachblättriger Mannstreu • Eryngium planum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Flachblättriger Mannstreu • Eryngium planum
Lieferart: Topfware
Die Eryngium planum ist eine beliebte Pflanze, die auch als Edeldistel bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und stammt aus Europa sowie Westasien. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern und bildet eine wunderschöne runde Blattrosette aus. Die Eryngium planum zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Optik aus. Ihre bläulichen Blütenstände stellen ein echtes Highlight im Garten dar und ziehen Bienen und Hummeln an. Zudem eignet sich die Pflanze hervorragend als Schnittblume und lässt sich auch in Trockensträußen verarbeiten. Die Eryngium planum ist relativ anspruchslos und bevorzugt einen sonnigen Standort sowie einen durchlässigen Boden. Sie blüht von Juli bis September und benötigt nur gelegentlich eine Bewässerung. Vor allem in Kombination mit anderen Pflanzen lässt sich mit der Edeldistel eine schöne Hintergrundkulisse schaffen. Insgesamt ist die Eryngium planum eine robuste und attraktive Pflanze, die sich gut in Gärten und Blumenbeeten macht. Ob als Blickfang im Vorgarten oder als dekoratives Element im Hintergrund: die Edeldistel ist immer eine gute Wahl.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Schleierkraut 'Bristol Fairy' • Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schleierkraut 'Bristol Fairy' • Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy'
Lieferart: Topfware
Die Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy' ist eine wunderschöne und elegante Pflanze, die für ihre unverwechselbaren weißen Blütenstände bekannt ist. Diese Blüten sind reichlich vorhanden und erscheinen ab Juli bis in den September hinein in vielen kleinen Rispen. Die Blüten sind kleine, strahlend weiße Sterne, die auf langen, drahtigen Stielen herabhängen und einen wunderschönen Kontrast zu dem zierlichen, feinblättrigen Laub bilden. Die 'Bristol Fairy' ist eine mehrjährige Pflanze, die in gut durchlässigen, mäßig feuchten Boden gepflanzt werden sollte. Es ist eine sehr vielseitige Pflanze, die gut in Gruppen als Teil eines Gemischten Beetes oder als Akzentpflanze in Töpfen und Behältern auf der Terrasse oder dem Balkon eingesetzt werden kann. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres zierlichen Aussehens ist die 'Bristol Fairy' auch ideal für die Randbepflanzung von Beeten oder entlang von Pfaden und Wegen geeignet. Diese Sorte der Gypsophila paniculata ist sehr pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Es ist eine robuste Pflanze, die auch in trockenen oder sonnigen Standorten gedeihen kann. Wenn man sich aber um sie kümmert, indem man sie regelmäßig gießt, düngt und die verblühten Blumen entfernt, wird die 'Bristol Fairy' noch üppiger und prächtiger blühen.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Runzelige Duftnessel • Agastache rugosa
Bienenfreundlich: Ja
Runzelige Duftnessel • Agastache rugosa
Lieferart: Topfware
Die Agastache rugosa, auch bekannt als Korea-Minze, ist eine robuste Pflanze, die für ihre attraktive Kombination aus zarten rosa-lila Blüten und silbernen Blättern geschätzt wird. Diese Pflanze wächst aufrecht und buschig und erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Sie wird oft in Gärten und Landschaften als Grenzpflanze oder in Staudenbeeten verwendet. Die Agastache rugosa ist eine mehrjährige Pflanze, die blüht, wenn die meisten anderen Stauden schon verblüht sind. Die Blüten sind ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere wichtige Bestäuber und bringen so Leben und Farbe in jeden Garten. Die Blätter verströmen einen würzigen Duft, der ähnlich wie Minze riecht und verwendet werden kann, um Tees und andere Aromen herzustellen. Die Agastache rugosa gedeiht am besten in voller Sonne oder im Halbschatten und benötigt nur wenig Pflege. Sie bevorzugt durchlässige Böden und verträgt auch Trockenperioden, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den Anbau in Gebieten mit begrenztem Wasserangebot macht. Ob als Grenzpflanze oder in der Mitte eines Staudenbeetes, die Agastache rugosa ist eine schöne und vielseitige Pflanze, die jedem Garten Farbe und Leben verleiht.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)

Rosenbegleiter: Pflanzengesellschaften für blühende Harmonie im Garten

Einleitung: Die Kunst der Rosenbegleiter im Garten

Rosenbegleiter sind Pflanzen, die in Gesellschaft von Rosen angebaut werden, um eine harmonische und blühende Umgebung zu schaffen. Die Auswahl der richtigen Begleitpflanzen kann nicht nur die Schönheit der Rosen hervorheben, sondern auch deren Gesundheit fördern. Entdecken Sie die Kunst der Rosenbegleiter und wie sie zu einer blühenden Vielfalt in Ihrem Garten beitragen können.

Beliebte Begleitpflanzen für Rosen

Die Auswahl an Begleitpflanzen für Rosen ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Blütenpracht der Rosen zu betonen. Beliebte Rosenbegleiter sind beispielsweise die bodendeckenden Stauden wie Katzenminze oder Frauenmantel, die mit ihren niedrigen Wuchsformen den Boden bedecken und die Rosenfüße schmücken. Hochwachsende Stauden wie Rittersporn oder Phlox setzen eindrucksvolle Akzente im Hintergrund, während niedrige Gräser oder Bodendecker für eine grüne Basis sorgen.

Die Kunst der Farbkombinationen

Die Kunst der Rosenbegleiter liegt auch in den Farbkombinationen. Wählen Sie Begleitpflanzen, deren Blütenfarben mit den Rosen harmonieren, sei es durch Kontraste oder sanfte Farbübergänge. Kombinationen von roten Rosen mit blauen Stauden oder weißen Rosen mit gelben Begleitern können einen visuellen Höhepunkt im Garten schaffen.

Ökologische Vorteile von Rosenbegleitern

Rosenbegleiter bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Einige Begleitpflanzen locken bestäubende Insekten an, was die Bestäubung der Rosen fördert. Andere können Schädlinge fernhalten oder durch ihre Bodendecker-Funktion den Wasserverlust reduzieren.

Standortwahl und Pflege der Rosenbegleiter

Die richtige Standortwahl ist entscheidend für den Erfolg von Rosenbegleitern. Beachten Sie die individuellen Ansprüche der Begleitpflanzen an Sonnenlicht, Bodenart und Feuchtigkeit. Regelmäßige Pflege, wie das Entfernen von verwelkten Blüten und das Zurückschneiden im Herbst, trägt zur Gesundheit der gesamten Pflanzengemeinschaft bei.

Fazit: Blühende Harmonie im Rosenbeet

Rosenbegleiter sind die Künstler, die das Rosenbeet in eine blühende Oase verwandeln. Durch geschickte Auswahl und Kombination von Begleitpflanzen können Sie nicht nur die Schönheit Ihrer Rosen betonen, sondern auch eine ökologisch ausgewogene und farbenfrohe Umgebung schaffen. Lassen Sie sich von der Kunst der Rosenbegleiter inspirieren und verwandeln Sie Ihr Gartenparadies in eine blühende Symphonie.

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×