• Schnittblume
• duftende Blüten
• wintergrün
• pflegeleicht
Über Strandhafer
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Strandhafer (Ammophila arenaria) – Der ideale Befestiger für sandige Küstenlagen
Der Strandhafer ist eine widerstandsfähige Pflanze, die speziell für die Befestigung von sandigen Böden und Dünen bekannt ist. Seine tiefen Wurzeln stabilisieren den Boden effektiv und schützen vor Erosion.- Botanischer Name: Ammophila arenaria
- Höhe und Breite: Der Strandhafer erreicht eine Höhe von bis zu 100 cm und kann sich bis zu 60 cm in der Breite ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm wird empfohlen, um eine optimale Bodenverankerung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Strandhafer hat lange, schmale und steife Blätter, die eine bläulich-grüne Farbe aufweisen. Sie wachsen aufrecht und bilden dichte Klumpen, die mit sandiger Umgebung harmonieren.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Strandhafers liegt zwischen Juni und August, wobei die Pflanze unauffällige, ährenartige Blütenstände bildet.
Standort
Standortbedingungen: Strandhafer benötigt vollsonnige Standorte und wächst am besten in sandigen, gut durchlässigen Böden. Er ist ideal für küstennahe Bereiche geeignet, wo er dem Wind und salzigen Bedingungen standhält.Winterhärte: Strandhafer ist bis zu -20°C winterhart und benötigt keine besonderen Schutzmaßnahmen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal zur Stabilisierung von Dünen und sandigen Hängen. Auch in naturnahen Gartenprojekten einsetzbar, um ein maritimes Flair zu erzeugen.Begleitpflanzen: Kann gut mit anderen Küstenpflanzen kombiniert werden, wie z.B. Meerlavendel (Limonium vulgare) und Sanddorn (Hippophae rhamnoides).
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Strandhafer ist nahezu pflegefrei. In der Etablierungsphase sollte regelmäßig gegossen werden. Düngen ist nicht notwendig. Schneiden Sie die Pflanze nur, um abgestorbene Teile zu entfernen.Besondere Eigenschaften: Der Strandhafer ist besonders salz- und windresistent und gilt als wichtiger Erosionsschutz, der an Küstenlinien eine wesentliche Rolle spielt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Strandhafer am besten?
Strandhafer ist eine äußerst genügsame Pflanze, die wenig Pflege benötigt. Er bevorzugt sandige Böden mit guter Drainage und sonnige Standorte. Eine gelegentliche Bewässerung reicht aus, vor allem in langen Trockenperioden. Da Strandhafer sehr salztolerant ist, eignet er sich auch hervorragend für Küstenregionen.
Ist Strandhafer winterhart?
Ja, Strandhafer ist äußerst winterhart. Er kann problemlos auch in kälteren Klimazonen gedeihen, da er Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt toleriert. Diese widerstandsfähige Pflanze ist speziell an die rauen Bedingungen an Küstenregionen angepasst, was sie zu einer robusten Wahl für den Garten macht.
Kann ich Strandhafer in einem Kübel pflanzen?
Ja, Strandhafer kann durchaus in Kübeln oder großen Töpfen gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass der Kübel gut drainiert ist und ausreichend Sand im Substrat vorhanden ist, um eine Umgebung zu schaffen, die dem natürlichen Lebensraum der Pflanze ähnelt. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung ist dann zu empfehlen, besonders wenn der Kübel an einem sehr sonnigen Standort steht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.