SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Sonniges Staudenbeet Zurück
  • Sonniges Staudenbeet anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Stauden nach Standort
  4. Sonniges Staudenbeet

Sonniges Staudenbeet

Stauden für sonnige Standorte und Freiflächen benötigen viel Licht, sind dafür aber sehr beständig gegen Hitze und Trockenheit. In der Regel bevorzugen die Sonne liebenden Pflanzen einen trockenen bis steinigen Boden, der durchlässig ist. Ansonsten sind Stauden für Freiflächen und sonnige Plätze besonders anspruchslos, winterhart und machen ansonsten trockene und kahle Plätze im Garten zu duftenden und blühenden Freiflächen.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Strandhafer • Ammophila arenaria
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Strandhafer • Ammophila arenaria
Lieferart: Topfware
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Lavendel • Lavandula angustifolia
Lieferart: Topfware
Echter Lavendel Lavandula angustifolia Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Wie pflege ich den echten Lavendel? Wie kann der echter Lavendel verwendet werden? Wie wächst der echter Lavendel? Was ist der ideale Standort für den echter Lavendel? Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Wann kann der echter Lavendel gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den echten Lavendel? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der echte Lavendel verwendet werden? Der echte Lavendel ist dank seines wunderbaren Duftes hervorragend fur eine Gruppenbepflanzung, einen Steingarten, Bauerngarten, als Kübelpflanze, in der Kosmetik und für den Duft- sowie Rosengarten geeignet. Ihre schönen und Blüten werden sehr stark von Hummeln und Bienen angeflogen. Wie wächst der echte Lavendel? Der echte Lavendel wächst als kleiner vielverzweigter Busch, erreicht eine Breite von 20 bis 40 cm und eine Höhe von 25 bis 40 cm.   Was ist der ideale Standort für den echten Lavendel? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den echten Lavendel beschaffen sein? Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Welche Frosthärte weißt der echte Lavendel auf? Der Lavendel weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des echten Lavendel aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des echten Lavendel aus? Lavandula angustifolia bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig, stark verzweigt Höhe von 25 - 40 cm, Breite 20 - 40 cm Standort sonnig bis halbschattig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde, Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht Blätter immergrün, lanzettlich, angenehm duftend Frosthärte Winterhart Blüte violett, rachenformig, rispenartig

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Hidcote Blue'  • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lieferart: Containerware
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

Varianten ab 4,49 €*
10,99 €*
(10,99 €* pro Stück)
Topseller
Märzenbecher • Leucojum vernum
Bienenfreundlich: Ja
Märzenbecher • Leucojum vernum
Lieferart: Topfware
Der heimische Märzenbecher wächst am liebsten im humosen, durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, dass er nicht zu stark austrocknet. Dann können Sie in Ihrem Beet mit einem üppigen Blütenmeer dieser wunderschönen Pflanze rechnen. Auch als Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern kann sie genutzt werden. Es sind ihr quasi keine Grenzen gesetzt, denn auch als Schnittblume bringt sie viel Freude in Ihr zu Hause. Verwendungen Beetstaude, Balkonkasten, Kübelpflanze, Schnittpflanze, Unterpflanzung von Laubbäumen und Sträuchern, Nährpflanze für Bienen und Insekten, naturnahe Gärten und Freiflächen mit Wildstaudencharakter Wuchs Der Märzenbecher wächst aufrecht und kann eine Höhe von 30cm erreichen. Standort Bevorzugter Standort in voller Sonne und auch im Schatten. Boden Der Boden sollte durchlässig und humos sein. Bitte nicht allzu stark austrocknen lassen. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Frosthärte Der Märzenbecher ist frosthart bis -20 Grad. Blüte Die bezaubernden weißen, glockenförmigen Blüten haben grün-gelbe Spitzen. Sie erscheinen von Februar bis April.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Topseller
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weißblühender Lavendel 'Alba' • Lavandula angustifolia 'Alba'
Lieferart: Topfware
Dieser Lavendel weiß zu überraschen. Die Blüten erstrahlen nicht violett, sondern in einem klassischen weiß. Damit schafft es der Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' schnell, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Lavendel einmal ganz anders erleben lässt sich mit diesen eleganten, weißen Blütenkolben. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und ab Juli ergießt sich das weiße Blütenmeer. Bienen und Schmetterlinge scheinen sich ebenso nicht satt sehen zu können. Der Weißblühende Lavendel möchte warm und sonnig stehen.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Weißblühende Garten-Lavendel 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Alba' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Weißblühenden Garten-Lavendels 'Alba' sind silbrig, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Blüten-Salbei 'Caradonna' • Salvia nemorosa 'Caradonna'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blüten-Salbei 'Caradonna' • Salvia nemorosa 'Caradonna'
Lieferart: Topfware
Ihre dunklen Stiele machen diese Sorte besonders attraktiv.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Caradonna' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei, Hain-Salbei oder Steppen-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsAufrecht, schlank.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Caradonna' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Caradonna' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Caradonna' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Lieferart: Topfware
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Lieferart: Containerware
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.

Varianten ab 3,99 €*
13,99 €*
(13,99 €* pro Stück)
Topseller
Dichternarzisse • Narcissus poeticus
Bienenfreundlich: Ja
Dichternarzisse • Narcissus poeticus
Lieferart: Topfware
Die Narcissus poeticus, auch bekannt als Dichter-Narzisse oder Weiße Wohlriechende Narzisse, ist eine wunderschöne blühende Pflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Sie bildet im Frühjahr hübsche weiße Blüten mit gelblichen und rötlichen Flecken am Kelchblatt aus, die einen starken und angenehmen Duft verströmen. Die Blüten erscheinen auf langen, schlanken Stielen und sind von grasartigen Blättern umgeben. Die Dichter-Narzisse bevorzugt sonnige Standorte in durchlässigen Böden und ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Sie eignet sich ideal als Solitärpflanze im Garten oder auch zur Verwendung in Balkonkästen und Topfpflanzen. Durch ihre Ästhetik und ihren lieblichen Duft ist sie eine besonders attraktive Wahl für jeden, der seinen Außenbereich verschönern möchte.

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)
Topseller
Verpiss dich Pflanze • Coleus canin
Bienenfreundlich: Ja
Verpiss dich Pflanze • Coleus canin
Lieferart: Topfware
Wie unangenehm und ärgerlich es ist, wenn Hunde, Katzen und auch Marder ihre Hinterlassenschaften im Garten zurück lassen, weiß wohl jeder Gartenliebhaber. Möchte man das vermeiden kann die 'Verpiss Dich' Pflanze dabei Hilfe leisten. Sie hält Tiere aus den Bereichen fern, in denen Sie die Coleus canin gepflanzt haben. Der Duft, der ätherischen Öle, die beim Berühren austreten, ist recht unangenehm für die ungebetenen tierischen Besucher.VerwendungenSolitärstaude, Beet, Balkonkasten, KübelpflanzeWuchsDie 'Verpiss Dich' Pflanze wächst aufrecht und kann eine Höhe von 50cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in voller Sonne.BodenDer Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.FrosthärteDie 'Verpiss Dich' Pflanze ist nur frosthart bis -1 Grad. Überwintern Sie die Pflanze bitte im Haus.BlüteDie bezaubernden blauen Blüten erscheinen von September bis Dezember.DuftBeim Berühren verströhmt die Coleus canin ätherische Öle, die für Tiere unangenehm riechen.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Lieferart: Containerware
Mit dem Zwergigen Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liegt die Provence fortan direkt hinter ihrem Haus. Auch für den kleinen Garten bietet sich dieser Zwerglavendel an, denn er wird nur 30 cm Hoch und Breit.Schließen Sie die Augen und der heimische Garten wird zum duftenden Lavendelfeld. Vor mehr als hundert Jahren wurde diese Lavendel-Art bereits im Mittelmeerraum kultiviert und auf Grund ihrer reichen Blüte und des intensiven Duftes geschätzt. Die besonders farbintensiven Blütenstände machen den Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' zu einem der eindrucksvollsten Vertreter seiner Art. Synonym Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis. Verwendungen Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Pflanzpartner Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Feder-Nelke. Wuchs Buschig, kompakt. Kleinbleibend bis 30 cm Hoch und Breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Frosthärte Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des Zwergiger Garten-Lavendels 'Dwarf Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.  

Varianten ab 4,99 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Gold-Wolfsmilch • Euphorbia polychroma
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Gold-Wolfsmilch • Euphorbia polychroma
Lieferart: Topfware
Die Euphorbia polychroma ist eine mehrjährige Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und einem kompakten, buschigen Wuchs jeden Garten zum Strahlen bringt. Sie wächst bis zu 30 Zentimeter hoch und bildet dichte Blütenstände aus zahlreichen kleinen Blüten, die von Frühling bis Sommer erscheinen. Die winterharte Euphorbia polychroma bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und trockene Böden, in denen sie sich schnell ausbreiten kann. Das auffällige Gelb ihrer Blüten harmoniert besonders gut mit dunkelgrünen Laub- oder Nadelgehölzen und gibt dem Garten ein warmes und einladendes Flair. Die Euphorbia polychroma ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich gut für Beete, Rabatten und Steingärten eignet.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Hohe Fetthenne 'Herbstfreude' • Sedum telephium 'Herbstfreude'
Lieferart: Topfware
Hohe Fetthenne Sedum telephium Herbstfreude Herbstfreude' ist ein fantastischer Herbstblüher mit großen, flach gewölbten, rostroten Blütenschirmen. Dieses Garten-Fettblatt zeichnet sich durch eine lange Blütezeit und standfeste Stängel aus, die auch im Winter noch äußerst dekorativ sind. Der Rückschnitt sollte erst im Frühjahr erfolgen. Da ist das Garten-Fettblatt direkt über der Erde zu kürzen. Anschließend treibt es aus der verdickten Wurzel erneut aus. Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Wie wächst die Hohe Fetthenne? Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? Welche Frosthärte weist die Hohe Fetthenne auf? Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthennes aus? Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Wann kann die Hohe Fetthenne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Hohe Fetthenne? Teilen Sie die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Wie kann die Hohe Fetthenne verwendet werden? Die Hohe Fetthenne eignet sich als Kübel, zur Gruppen- und Grabbepflanzung, sowie für Dach- und Rosengarten. Wie wächst die Hohe Fetthenne? Die Hohe Fetthenne wächst Buschig, aufrecht. Was ist der ideale Standort für die Hohe Fetthenne? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Hohe Fetthenne beschaffen sein? Die Hohe Fetthenne stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Hohe Fetthenne? die Fetthenne bildet falche feine Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hohe Fetthenne auf? Das Große Garten-Fettblatt weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Hohen Fetthenne aus? Die sommergrünen Blätter des Großen Garten-Fettblatts sind hellgrün, dickfleischig. Wie sehen die Blüten der Hohen Fetthenne aus? Sedum telephium 'Herbstfreude' bildet in Dolden angeordnete, dunkelrosafarbene Blüten ab September. Synonym  Sedum 'Herbstfreude', Sedum 'Autumn Joy', Sedum telephium 'Autumn Joy', Garten-Fettblatt Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Grab, Dachgarten, Rosengarten Wuchs buschig, aufrecht Standort sonnig Boden Normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzenerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege die Pflanze alle 2 bis 3 Jahre teilen, schwache Wurzeln und Triebe entfernen--> für starke Wuchs- und Blühkraft kein Rückschnitt im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte dunkelrosa, doldenartig

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Siesta' • Lavandula angustifolia 'Siesta'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Lavendel 'Siesta' • Lavandula angustifolia 'Siesta'
Lieferart: Topfware
Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal.SynonymSynonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Echte Lavendel 'Siesta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Echte Lavendel 'Siesta' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Siesta' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, violette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Siesta' sind silbergrau, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Blüten-Salbei  'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Blüten-Salbei 'Adrian' • Salvia nemorosa 'Adrian'
Lieferart: Topfware
Ein violettfarbenes Blütenmeer vom Wonnemonat Mai bis zum Hochsommer im September zaubern Sie mit dem Steppen-Salbei in Ihren Steingarten. Oder haben Sie in Ihrem Staudenbeet noch einen Platz für diese märchenhafte Farbnuance? In einem „blauen“ Beet würde er sich wundervoll eingliedern. Mit seinem halben Meter Lebensgröße gibt die Staude Ihnen einen großen Gestaltungsspielraum.SynonymGarten-Blüten-Salbei 'Adrian' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommer-Salbei oder Hain-Salbei.VerwendungenKübel, Steingarten, Bienenweide, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten, Duftgarten, RosengartenWuchsBuschig, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeWenn die Pflanzen nach der Blüte zurückgeschnitten werden, treiben sie noch einmal durch und blühen erneut.FrosthärteDer Garten-Blüten-Salbei 'Adrian' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteSalvia nemorosa 'Adrian' bildet lippenförmige, in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blüten-Salbeis 'Adrian' sind mittelgrün, lanzettlich.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Spanisches Gänseblümchen • Erigeron karvinskianus
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Spanisches Gänseblümchen • Erigeron karvinskianus
Lieferart: Topfware
Es ähnelt einem Gänseblümchen, wird aber 30 bis 60 Zentimeter hoch. Wie sein kleines Imitat, ist das „Berufkraut“ mit hübschen Korbblüten ausgestattet. Weißlich-gelb bilden sie sich von Juni bis September. Die Staude entwickelt sich schön buschig, vor allem, wenn sie in der Sonne stehen darf. Sie wächst besonders gut in lockerem, nährstoffreichen Boden. Für die Bienen gehört sie zu den erlesenen Anflugplätzen. Als Gruppenmitglied ist die Staude von großer Gestaltungskraft.SynonymKarwinskis Feinstrahl ist auch unter diesem Namen bekannt: Spanisches Gänseblümchen.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, AmpelPflanzpartnerDer Karwinskis Feinstrahl setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Verschiedenschuppiges Tropfengras, Steppen-Salbei.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Karwinskis Feinstrahl weist eine gute Frosthärte auf.BlüteErigeron karvinskianus bildet weiße Blüten ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Karwinskis Feinstrahls sind dunkelgrün, eiförmig.

22,47 €*
(7,49 €* pro Stück)
Topseller
Schachbrettblume • Fritillaria meleagris
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schachbrettblume • Fritillaria meleagris
Lieferart: Topfware
Die Fritillaria meleagris, auch bekannt als Schachbrettblume oder Kiebitzblume, ist eine wunderschöne Frühlingsblume, die bereits seit Jahrhunderten in Gärten und Parks kultiviert wird. Die Blume zeichnet sich durch ihre markanten weiß-lila karierten Blüten aus, die aufgrund ihres auffälligen Musters sofort ins Auge fallen. Die Blütezeit der Fritillaria meleagris erstreckt sich von März bis Mai und ist ein echter Blickfang in jedem Garten, auf Balkonen oder Terrassen. Die Pflanze selbst kann eine Wuchshöhe von bis zu 25 cm erreichen und eignet sich sowohl für sonnige als auch halbschattige Standorte. Sie ist winterhart und pflegeleicht, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Die Fritillaria meleagris ist eine tolle Möglichkeit, um dem eigenen Garten in der Frühlingszeit eine besondere Note zu verleihen und wird zudem von Bienen und Schmetterlingen als Nektarquelle geschätzt.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Bergknöterich 'Johanniswolke' • Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bergknöterich 'Johanniswolke' • Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Lieferart: Topfware
Die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, die sich durch ihre ungewöhnliche und attraktive Erscheinung auszeichnet. Die Blätter der Pflanze sind dunkelgrün und herzförmig, während ihre langen, schlanken Stängel bis zu einer Höhe von 140 Zentimetern wachsen können. Die cremeweißen Blütenbüschel verleihen der Pflanze einen eleganten und majestätischen Charakter und erstrahlen in einem wunderschönen rosa Ton. Die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ist eine langsam wachsende Pflanze und benötigt nur wenig Pflege. Sie wächst ideal in tiefgründigen, feuchten Böden und bevorzugt einen Standort in voller Sonne oder halbschattiger Lage. Auch im Verlauf von heißen Sommertagen behält sie ihre Attraktivität bei und verliert ihre Blüten nicht wie manch andere Pflanzen. Diese Pflanze eignet sich ideal für die Verwendung in Gruppenpflanzungen oder als Akzentpflanze im Garten oder auf Balkonen und Terrassen. Auch in Töpfen oder Kübeln auf dem Fensterbrett kann sie ihre volle Größe erreichen und ihre Schönheit zur Schau stellen. Insbesondere in Kombination mit anderen Pflanzen, wie beispielsweise niedrigeren Gräsern, schafft die Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' ein beeindruckendes Gesamtbild, das alle Blicke auf sich zieht. Dank ihrer Attraktivität und Robustheit ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten und eine Pflanze, an der Sie viele Jahre Freude haben werden.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Topseller
Pampasgras 'Weiße Feder' • Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Pampasgras 'Weiße Feder' • Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
Lieferart: Topfware
Die Cortaderia selloana 'Weiße Feder', auch bekannt als Pampasgras, ist eine wunderschöne Zierpflanze, die besonders durch ihre langen, federartigen Blütenstände beeindruckt. Diese sind weiß und können eine Länge von bis zu 2 Metern erreichen, wodurch sie sich perfekt zur Gestaltung von großen Gärten oder als Solitärpflanze im Topf eignet. Das Gras selbst wird etwa 1,50 bis 2 Meter hoch und bildet buschige Halme mit dichtem Blattwerk. Durch seine ansprechende Optik und das hohe Wuchspotential ist es in der Lage, auch große Flächen im Garten zu verschönern und eine gewisse Exotik zu vermitteln. Die 'Weiße Feder' ist zudem äußerst pflegeleicht und unkompliziert in der Handhabung. Sie bevorzugt sonnige Standorte und benötigt nur wenig Wasser und Nährstoffe. Auch Trockenperioden steckt sie problemlos weg. Lediglich im Winter sollte sie leicht zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr wieder kräftig austreiben zu können. Alles in allem ist die Cortaderia selloana 'Weiße Feder' eine wirklich schöne und robuste Pflanze, die jedem Garten das gewisse Etwas verleihen kann.

26,97 €*
(8,99 €* pro Stück)
Topseller
Eisenkraut • Verbena bonariensis
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Eisenkraut • Verbena bonariensis
Lieferart: Topfware
Von Pflanzen, die nicht müde werden, Ihren Garten mit reicher Blüte Leben einzuhauchen, brauchen Sie nicht länger zu träumen. Das Eisenkraut erfüllt diese Aufgabe sehr zuverlässig und den ganzen Sommer hindurch. Die Stängel kommen beinahe ohne Blätter aus. Umso mehr Aufsehen erregen die violetten Blüten, die sich an der Spitz des Stängels drängen. Ein trockener Boden bekommt der einjährigen Pflanze am besten. Ein sonniger Standort sichert reiche Blütenpracht.SynonymEisenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Patagonisches Eisenkraut oder Argentinisches Eisenkraut Synonyme (botanisch): Glandularia, Verbena patagonica.VerwendungenGruppenbepflanzung, Bienenweide, StaudenbeetWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.BlüteVerbena bonariensis bildet in Dolden angeordnete, magentafarbene Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Eisenkrauts sind grau-grün, lanzettlich.Aufgaben Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Winterling • Eranthis hyemalis
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Winterling • Eranthis hyemalis
Lieferart: Topfware
Die Eranthis hyemalis ist eine attraktive Frühblüher-Pflanze, die besonders in den kühleren Jahreszeiten Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die kleine Pflanze, die auch unter dem Namen Winterling bekannt ist, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und kann bis zu 15 Zentimeter hoch werden. Die Eranthis hyemalis zeichnet sich durch funkelnde, leuchtend gelbe Blüten aus, die von anderen Frühblühern abheben. Sie blüht von Februar bis April und bildet aus ihren Blättern eine blühende Scheibe, die von weitem betrachtet wie ein kleiner Teppich aussieht. Eine weitere Besonderheit dieser Pflanze ist ihre anspruchslose Natur. Es ist eine sehr robuste Pflanze, die in fast jedem Garten gut gedeiht. Eranthis hyemalis bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, fühlt sich aber auch in sonnigen Bereichen wohl. Sie bevorzugt lockere Böden und bevorzugt einen guten Wasserabfluss, da sie eine Pflanze ist, die eher feuchtigkeitsempfindlich ist. Da Eranthis hyemalis eine Frühblüher-Pflanze ist, ist sie der ideale Weg, um den Winterblues zu bekämpfen oder deinem Garten Farbe und Freude im Trübsinn des Winters zu bringen.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Kleinblütige Bergminze 'Triumphator' • Calamintha nepeta 'Triumphator'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kleinblütige Bergminze 'Triumphator' • Calamintha nepeta 'Triumphator'
Lieferart: Topfware
Die Calamintha nepeta 'Triumphator' ist eine charmante und vielseitige Pflanze, die jeden Garten aufwertet. Mit ihrer strukturierten Silhouette und den klaren, grünen Blättern ist sie eine Augenweide. Im Sommer blüht diese Schönheit mit zauberhaft violetten Blüten, die eine himmlische, aromatische Atmosphäre verströmen. Daneben ist die Calamintha nepeta 'Triumphator' auch ein Magnet für Schmetterlinge und Bienen, die von ihrer Nektarproduktion angelockt werden. Diese robuste Pflanze wächst schnell und ist pflegeleicht, so dass sie sich perfekt für Beete, Rabatten, Kräutergärten oder kleine Töpfe eignet. Mit ihrem erfrischenden Duft, ihrer schönen Farbe und ihrer einfachen Handhabung ist die Calamintha nepeta 'Triumphator' ein Muss-have für jeden Gartenliebhaber!

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Perlkörbchen • Anaphalis triplinervis
Lieferart: Topfware
Die Anaphalis triplinervis, auch bekannt als Dreinerviger Strauch-Alant, ist eine robuste und immergrüne Pflanze, die in hügeligen und bergigen Regionen Asiens und Europas beheimatet ist. Mit einer Höhe von bis zu 60 cm bildet sie dichte Polster und bringt im Spätsommer bis zum Herbst zahlreiche kleine, weiße Blüten hervor, die einen angenehmen Duft verströmen. Die spitzen, grünen Blätter sind länglich und haben eine leicht graue Färbung aufgrund der feinen Behaarung. Diese rustikale Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist besonders pflegeleicht. Sie bevorzugt sonnige Standorte auf durchlässigem, kalkhaltigem Boden und ist zudem winterhart. Die Anaphalis triplinervis ist eine ideale Pflanze für Gärten, Steingärten und auch als Randbepflanzung von Gehwegen geeignet.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Topseller
Filzige Herbst Anemone 'Robustissima' • Anemone tomentosa 'Robustissima'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Filzige Herbst Anemone 'Robustissima' • Anemone tomentosa 'Robustissima'
Lieferart: Topfware
Sie hat ihren Namen vom Wind. Der heißt auf Griechisch nämlich Anemos. Die „Anemone“ gedeiht in jedem gemäßigten Klima. Sonnig bis halbschattig soll ihr Terrain sein. Die Pflanze, die 2005 zur Staude des Jahres gekürt wurde, zeigt ihre bunte Blüte von Juli bis Oktober. In einer Vase erreicht sie eine angenehme Höhe von 10 bis 60 Zentimetern, auf der Freifläche kann sie sogar eine Höhe bis zu 1,5 Metern schaffen. Zu holen ist sie am besten aus dem Bauerngarten oder dem Gruppenbeet. Wissenswertes Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig. Verwendungen Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide Wuchs Rhizombildend, aufrecht. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Pflege Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Sonstiges Anemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten. Frosthärte Die Filzige Garten-Herbst-Anemone 'Robustissima' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die rosafarbenen, schalenförmigen Blüten erscheinen von August bis September. Blätter Die sommergrünen Blätter der Filzige Garten-Herbst-Anemone 'Robustissima' sind mittelgrün, dreizählig.

22,47 €*
(7,49 €* pro Stück)

Sonniges Staudenbeet: Farbenfrohe Blütenpracht für Ihren Garten

Einleitung: Die Freude an einem sonnigen Staudenbeet

Ein sonniges Staudenbeet ist ein wahrer Blickfang im Garten und verspricht eine lebendige und farbenfrohe Blütenpracht. Mit sorgfältig ausgewählten Stauden, die Sonne lieben, können Sie ein Beet gestalten, das von Frühling bis Herbst in strahlenden Farben erblüht. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein sonniges Staudenbeet anlegen und welche Pflanzen sich besonders gut eignen.

Auswahl der perfekten Stauden für sonnige Standorte

Die Auswahl der Stauden ist entscheidend für ein erfolgreiches sonniges Staudenbeet. Beliebte Sonnenanbeter sind unter anderem der Sonnenhut (Echinacea), die Sonnenbraut (Helenium), die Fetthenne (Sedum), die Rittersporne (Delphinium) und die Sonnenröschen (Helianthemum). Diese Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch ihre Robustheit aus, sondern auch durch ihre leuchtenden Blüten, die die Sonne förmlich einzufangen scheinen.

Standortwahl und Pflege des sonnigen Staudenbeets

Ein sonniges Staudenbeet benötigt einen Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Die Pflege umfasst regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Perioden, das Entfernen abgeblühter Blütenköpfe und gegebenenfalls einen Rückschnitt im Frühjahr oder Herbst.

Farbharmonie und Blütenvielfalt im sonnigen Staudenbeet

Die Farbharmonie im sonnigen Staudenbeet kann durch geschickte Pflanzkombinationen erzielt werden. Kombinieren Sie warme Farbtöne wie Rot, Orange und Gelb für ein lebendiges Erscheinungsbild. Die Blütenvielfalt reicht von zarten Blütenbällen über filigrane Dolden bis zu leuchtenden Einzelblüten. Diese Vielfalt schafft ein abwechslungsreiches und ansprechendes Beet.

Nutzung von sonnigen Staudenbeeten im Garten

Sonnige Staudenbeete eignen sich hervorragend als Blickfang im Ziergarten, können aber auch in Rabatten, Steingärten oder als Begrenzung von Wegen und Beeten integriert werden. Kombinieren Sie unterschiedliche Höhen, Blütenformen und Blütenfarben, um eine harmonische Gestaltung zu erreichen. Ein sonniges Staudenbeet zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch nützliche Insekten in den Garten.

Fazit: Sonniges Staudenbeet als farbenfroher Höhepunkt

Ein sonniges Staudenbeet ist der farbenfrohe Höhepunkt eines jeden Gartens. Mit der richtigen Auswahl an sonnenliebenden Stauden können Sie eine Blütenpracht gestalten, die von Frühling bis Herbst Freude bereitet. Genießen Sie die Vielfalt der Farben und Formen in Ihrem sonnigen Staudenbeet und lassen Sie Ihren Garten in voller Blütenpracht erstrahlen.

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×