Pampasgras 'Weiße Feder'
Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
Über Pampasgras 'Weiße Feder'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pampasgras 'Weiße Feder' – Eleganter Blickfang für Ihren Garten
Pampasgras 'Weiße Feder' ist ein beeindruckendes Ziergras, das mit seinen hohen, weißen Blütenfedern in jedem Garten Akzente setzt. Es ist pflegeleicht und ideal für sonnige Standorte.- Botanischer Name: Cortaderia selloana 'Weiße Feder'
- Höhe und Breite: Das Pampasgras kann eine stattliche Höhe von bis zu 2-3 Metern erreichen und eine Breite von etwa 1,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 1,5 bis 2 Metern wird empfohlen, um den majestätischen Ausbreitungsdrang der Pflanze zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Cortaderia selloana 'Weiße Feder' beeindruckt durch seine üppigen, überhängenden Blätter in einem gräulichen Grün. Von August bis Oktober bringt es eindrucksvolle, weiße Blütenstände hervor, die an elegante Federbüsche erinnern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Pampasgrases 'Weiße Feder' reicht von August bis Oktober. Während dieser Monate entzücken die hoch aufragenden Blütenfedern das Auge mit ihrer eleganten Erscheinung.
Standort
Standortbedingungen: Cortaderia selloana 'Weiße Feder' gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit durchlässigen, leicht sandigen Böden. Es verträgt auch gelegentliche Trockenheit, sollte aber in sehr kargen Böden mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden.Winterhärte: 'Weiße Feder' ist bis zu -10°C winterhart. In kälteren Regionen wird ein Winterschutz, wie das Zusammenbinden der Halme und eine Abdeckung mit Reisig oder Laub, empfohlen, um das Herz der Pflanze vor Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Pampasgras 'Weiße Feder' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und bildet einen dramatischen Mittelpunkt im Garten oder auf dem Rasen. Es ist auch ideal für die Bepflanzung von großen Kübeln auf Terrassen und in Vorgärten.Begleitpflanzen: Es harmoniert wunderbar mit anderen hohen Gräsern oder spät blühenden Stauden wie Rudbeckia, Sonnenhut und Echinacea. Auch als alleiniger Blickfang zwischen niedrigeren Stauden ist es sehr wirkungsvoll.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pampasgras ist pflegeleicht, benötigt jedoch in Trockenzeiten gelegentliches Gießen. Eine Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, wenn der Frost keine Gefahr mehr darstellt. Die scharfen Blätter sollten mit Handschuhen entfernt werden.Besondere Eigenschaften: Das Pampasgras ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sehr anpassungsfähig und robust. Es wird oftmals benutzt, um Höhe und Struktur in großen Gartenlandschaften zu schaffen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Pampasgras 'Weiße Feder'?
Das Pampasgras 'Weiße Feder' ist relativ pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen Standort. Es gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden. Im Frühling sollte der Boden etwas aufgelockert und mit Kompost angereichert werden. Im Winter empfiehlt es sich, das Gras zusammenzubinden, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen und die Pflanze vor zu viel Nässe zu bewahren. Vermeiden Sie intensives Düngen, da dies die Stabilität der Halme beeinträchtigen kann.
Wann blüht das Pampasgras 'Weiße Feder'?
Das Pampasgras 'Weiße Feder' blüht im Spätsommer bis in den Herbst hinein. Die beeindruckenden, weißen Blütenrispen können eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen und verleihen jedem Garten ein elegantes, dekoratives Element. Ihre faszinierende Form und die schneeweiße Farbe machen die Blüten zu einem wahren Blickfang während der Blütezeit.
Ist das Pampasgras 'Weiße Feder' winterhart?
Ja, das Pampasgras 'Weiße Feder' ist winterhart, benötigt jedoch etwas Schutz, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Es ist ratsam, das Gras vor dem Winter zusammenzubinden, wodurch die Feuchtigkeit in der Mitte reduziert wird und die Pflanze sich selbst isolieren kann. Ein Mulch aus Laub oder Stroh kann zusätzlich um die Basis der Pflanze gelegt werden, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen und die Winterhärte zu unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.