SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Bienenweide Zurück
  • Bienenweide anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Sträucher
  3. Bienenweide

Bienenweide

Machen Sie Ihren Garten oder Balkon zur Bienenwiese mit bienenfreundlichen Gehölzen und Kräutern. Mit diesen Bienenfutter-Pflanzen, die besonders viel Pollen und Nektar produzieren unterstützen Sie den wichtigsten Helfer der Natur. Vor allem die einheimischen Wild- und Nutzpflanzen dienen unseren Bienen als wichtigste Nahrungsquelle. Im Gegenzug sind die Bienen für einen Großteil der Bestäubung anderer Pflanzen zuständig und haben somit eine bedeutende Rolle für unser Ökosystem.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Tipp
Topseller
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten. Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden? Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Wie wächst den Eingriffeliger Weißdorn? Was ist der ideale Standort für den Eingriffeliger Weißdorn? Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Wann kann der Eingriffelige Weißdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für den Eingriffeliger Weißdorn ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten? Die weißen Blüten des Eingriffeligen Weißdorn erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Besonders dekorativ sind die dunkelroten, runden Steinfrüchte von Crataegus monogyna. Diese erscheinen ab September. Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden? Der Eingriffelige Weißdorn ist eine vielseitige PFlanze. Dank seines kräftigen Wuchsen dient er optimal als Sichtschutz, Solitär, Parkpflanze, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide und Vogelnährpflanze. In der Naturheilkunde wird Weißdorn zur Symptombehandlung von Herzleiden verwendet. Wie wächst der Eingriffeliger Weißdorn? Eingriffeliger Weißdorn ist ein aufrecht wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 6 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Eingriffeligen Weißdorn? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Eingriffeligen Weißdorn beschaffen sein? Der eingriffelige Weißdorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat der Eingriffelige Weißdorn? Crataegus monogyna ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der Eingriffelige Weißdorn? Der eingriffelige Weißdorn ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Eingriffeligen Weißdorns sind dunkelgrün, geschnitten, wechselständig. Eingriffeliger Weißdorn zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht die Rinde des Eingriffeligen Weißdorn aus? Die Grau-grüne, abblätternde, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Synonym Crataegus oxyacantha var. paulii, Weißdorn, Eingriffeliger Weißdorn Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Park, Homöopathie, Naturheilkunde, Hecke (Schnitt), Formgehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe, 2 - 6, Breite 2 - 5 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Langzeitdüngung im Frühjahr   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß, rispenförmig, rote Steinfrüchte

Varianten ab 3,49 €*
46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Hidcote Blue'  • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Hidcote Blue' • Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'
Lieferart: Containerware
Lavendel Hidcote Blue Lavandula angustifolia Hidcote Blue Die auffälligen blauvioletten Blütenstände des Echten Lavendels hat wohl jeder schon einmal gesehen. Seine Bekanntheit verdankt er aber wohl seinem aromatischen Duft, den fast alle Pflanzenteile verströmen. So findet der Echte Lavendel Verwendung in Duftölen, Badezusätzen oder als Duftkissen. Lavendel ist mehrjährig und zählt zu den Halbsträuchern. Ein durchlässiger, leicht sandiger und nährstoffarmer Boden sowie in sonniger, trockener und windgeschützter Standort sind ideal. Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Welche Frosthärte weist der Lavendel Hidcote Blue auf? Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Wann kann der Lavendel Hidcote Blue gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wann blüht der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue büht ab Anfang Mai. Wie pflege ich den Lavendel Hidcote Blue? Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Wie kann der Lavendel Hidcote Blue verwendet werden? Der Lavendel Idcote Blue ist eine sehr vielseitige Pflanze. Er eignet sich hervorragend als Solitär, zur Gruppenbepflanzung, im Steingarten, imBauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wie wächst der Lavendel Hidcote Blue? Der Lavendel Hidcote Blue wächst buschig und erreicht eine Höhe von 20-40 cm und eine Breite von 20-40 cm. Was ist der ideale Standort für den Lavendel Hidcote Blue? Der bevorzugte Standort ist in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Lavendel Hidcote Blue beschaffen sein? Der Lavendel Hidcote Blue hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Lavendel Hidcote Blue? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' ist ein Flachwurzler. Welche Frosthärte weißt der Lavendel Hidcote Blue auf? Der Echte Lavendel 'Hidcote Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Lavendel Hidcote Blue aus? Die immergrünen Blätter des Echten Lavendels 'Hidcote Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Wie sehen die Blüten des Lavendel Hidcote Blue aus? Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blaue Blüten ab Mai. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Synonym Lavandula officinalis Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Wuchs buschig Höhe: 20-40 cm Breite: 20-40 cm Standort sonnig Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde/ Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte blau, rachen/rispenförmig

Varianten ab 4,49 €*
10,99 €*
(10,99 €* pro Stück)
Gemeiner Liguster • Ligustrum vulgare
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Gemeiner Liguster • Ligustrum vulgare
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Gemeiner Liguster Ligustrum vulgare Ein Strauch, der ein ganzes Stück Erdgeschichte mitbringt. Den „Liguster“ gibt es seit Jahrtausenden. Heute erfreut er die Gärtner mit den unglaublich vielen Möglichkeiten, ihn in Beeten und Rabatten zu kombinieren. Er hat ein riesiges Repertoire an Laubmustern in verschiedenen Farbkompositionen. Das Laubgehölz, das sich mit dem Wachsen gern etwas mehr Zeit lässt, entwickelt sich dicht und buschig. Immer ein Gewinn! Wann kann der Gemeine Liguster gepflanzt werden? Wie pflege ich den Gemeinen Liguster? Wie kann der Gemeine Liguster verwendet werden? Wie wächst der Gemeine Liguster? Was ist der ideale Standort für den Gemeinen Liguster? Wie sollte der Boden für den Gemeinen Liguster beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Gemeine Liguster auf? Wie sehen die Blätter des Gemeinen Liguster aus? Wie wächst die Wurzel des Gemeinen Liguster Wie sehen die Blüten und Frucht des Gemeinen Liguster aus? Wann kann der Gemeine Liguster gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Gemeinen Liguster? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Gemeine Liguster verwendet werden? Der Gemeine Liguster eignet sich als Hecke (Schnitt), Solitär, zur Gruppenbepflanzung und als Formgehölz. Seine Früchte machen ihn zu einer hervorragenden Vogelnährpflanze. Wie wächst der Gemeine Liguster? Der Gemeine Liguster ist ein buschig und locker wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 5 m und wird ca. 2 - 5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Gemeinen Liguster? Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Gemeinen Liguster beschaffen sein? Der gemeine Liguster stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Gemeine Liguster auf? Der Gemeine Liguster weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Gemeinern Liguster aus? Die wintergrünen Blätter des Gemeinen Ligusters sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, gegenständig. Wie wächst die Wurzel des Gemeinen Liguster? Ligustrum vulgare ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Frucht des Gemeinen Liguster aus? Die cremeweißen Blüten des Gemeinen Liguster erscheinen in Rispen von Juni bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die schwarzen, runden Früchte von Ligustrum vulgare. Diese erscheinen ab September. Synonym Liguster, Heckenliguster, Ligusterhecke Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs buschig, locker wachsender Strauch Höhe: 2 - 5 m Breite: 2 - 5 m Wachstum: 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten, aber dafür gründlich und durchdringend gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte cremeweiß Fruchtschmuck schwarz, rundlich Wissenswertes Ligustrum vulgare ist schwach giftig

Varianten ab 2,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Standort: Sonnig
Lavendel 'Dwarf Blue' • Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Lieferart: Containerware
Mit dem Zwergigen Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liegt die Provence fortan direkt hinter ihrem Haus. Auch für den kleinen Garten bietet sich dieser Zwerglavendel an, denn er wird nur 30 cm Hoch und Breit.Schließen Sie die Augen und der heimische Garten wird zum duftenden Lavendelfeld. Vor mehr als hundert Jahren wurde diese Lavendel-Art bereits im Mittelmeerraum kultiviert und auf Grund ihrer reichen Blüte und des intensiven Duftes geschätzt. Die besonders farbintensiven Blütenstände machen den Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' zu einem der eindrucksvollsten Vertreter seiner Art. Synonym Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis. Verwendungen Schnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, Rosengarten Pflanzpartner Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose, Feder-Nelke. Wuchs Buschig, kompakt. Kleinbleibend bis 30 cm Hoch und Breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Handelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden. Wasser Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf. Pflege   Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Frosthärte Der Zwergiger Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, blauviolette Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft. Blätter Die immergrünen Blätter des Zwergiger Garten-Lavendels 'Dwarf Blue' sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.  

Varianten ab 4,99 €*
12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Topseller
Lavendel 'Munstead' • Lavandula angustifolia 'Munstead'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Lavendel 'Munstead' • Lavandula angustifolia 'Munstead'
Lieferart: Topfware
Hinter dem Lavendel mit dem Namen Munstead verbirgt sich eine blau bis violett blühende Staude. Die buschig wachsende Pflanze präsentiert sich vom Mai bis in den Hochsommer hinein mit ihrem mystischen Farbenspiel. Nehmen Sie sie ruhig in Ihren Schnittblumenstrauß hinein! Was die Bienen erfreut, kommt auch in einer Vase gut zur Geltung.SynonymLavendel ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauviolettblühender Lavendel Synonyme (botanisch): Lavandula officinalis.VerwendungenSchnitt, Solitär, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Kübel, Kosmetik, Bienenweide, Duftgarten, RosengartenPflanzpartnerDer Lavendel setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Rose.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.FrosthärteDer Lavendel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLavandula angustifolia 'Munstead' bildet rachenförmige, in Rispen angeordnete, dunkelblaue Blüten ab Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Lavendels sind grau-grün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März Ernten: Juni Aussaat in Schalen oder Saatkisten: Im Zeitraum von Februar bis April.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Roter Hartriegel • Cornus sanguinea
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Roter Hartriegel • Cornus sanguinea
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Auf der Suche nach einem Zierstrauch, der die freie Zeit des Hobby-Gärtners nicht zu sehr beansprucht, wird man schnell beim „Hartriegel“ fündig. Er kann sehr verschiedene Höhen erreichen, je nach Art. Ein weiterer Grund, diese Pflanze in den Garten zu holen, ist die Farbe der Rinde. Mit ihrem herrlichen Rot setzt sie einen echten Strahleffekt ins Beet. Außerdem produziert sie feine cremeweiße Blüten und schwarze, runde Früchte, die unsere Vogelwelt im Winter ernähren. Verwendungen Ziergehölz, Landschaft, Hecke Wuchs Roter Hartriegel ist ein aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Langsam wachsend. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Entfernen Sie im Frühling vor dem Austrieb alle Triebe, die älter als drei Jahre sind, um die intensive Rindenfärbung im Winter zu erhalten. Ist der ganze Strauch veraltet und verkahlt, kappen Sie ihn am besten komplett 10 bis 20 cm über dem Boden.   Wurzel Cornus sanguinea ist ein Herzwurzler und zeigt, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln. Verbreitung Europa. Triebe Die jungen Triebe von Cornus sanguinea sind rot. Rinde Dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Rote Hartriegel weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die schwarzen, runden Steinfrüchte von Cornus sanguinea. Diese erscheinen ab September sind für den Menschen jedoch ungenießbar. Blüte Die cremeweißen Blüten des Roten Hartriegel erscheinen in Schirmrispen (ähnlich Dolden) von Mai bis Juni. Diese werden etwa 4 - 8 cm groß. Blätter Die sommergrünen Blätter des Roten Hartriegels sind dunkelgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 5 - 12 cm groß. Roter Hartriegel zeigt sich leuchtend orangegelb bis bordeauxrot im Herbst.

Varianten ab 2,99 €*
36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Kornelkirsche • Cornus mas
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kornelkirsche • Cornus mas
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze
Hartriegel / Kornelkirsche Cornus mas Die Kornelkirsche kann es nicht erwarten und zeigt uns oft schon im Januar ihre hübschen gelben Blüten. Die eiförmigen Blätter haben es weniger eilig und erscheinen erst nach der Blüte. Im Spätsommer ist es an der Zeit, die länglichen Steinfrüchte zu ernten. In einem lockeren Lehmboden kann sich die aus Südosteuropa stammende Pflanze gut entwickeln. Beeilen Sie sich bei der Ernte der Vitamin C-Bomben, denn auch die Vögel haben ein Auge auf die Kornelkirsche. Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Kornelkirsche? Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Wie wächst die Kornelkirsche? Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Wie sehen Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Wann kann die Kornelkirsche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Kornelkirsche? Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost. Wie kann die Kornelkirsche verwendet werden? Die Kornelkirsche eignet sich hervorragend als Ziergehölz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze. Ihre Früchte eignen sich hervorragend um zu Marmelade verarbeitet werden, oder  können dafür genutzt werden Likör zu aromatisieren. Wie wächst die Kornelkirsche? Die Kornelkirsche ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 4 - 6 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Kornelkirsche? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Kornelkirsche beschaffen sein? Die Kornelkirsche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Was für eine Wurzel hat die Kornelkirsche? Cornus mas ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Kornelkirsche auf? Der cornus mas weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Kornelkirsche aus? Die sommergrünen Blätter der Kornelkirsche sind mittelgrün, eiförmig, gegenständig, gewellt. Diese sind etwa 4 - 10 cm groß. Kornelkirsche zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Kornelkirsche aus? Die goldgelben Blüten der Kornelkirsche erscheinen in Dolden von März bis April. Diese sind leicht duftend. Besonders dekorativ sind die roten, ovalen Steinfrüchte von Cornus mas. Diese erscheinen ab August. Synonym Cornus mascula, Hartriegel, Kornelkirsche, Cornus mas Verwendungen Weihnachtsbaum, Windschutz, Sichtschutz, Solitär Wuchs buschig, aufrecht, breit wachsender Großstrauch. Höhe 4 - 7 m, Breite 4 - 6 m Langsam wachsend, 20 - 30 cm pro Jahr. Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler, leichter Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Bodenstruktur beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost verbessern. Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte goldgelb, Dolden Frucht rot, ovale Steinfrucht

Varianten ab 4,49 €*
119,99 €*
(119,99 €* pro Stück)
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Klimabaum: Ja
Bienenfreundlich: Ja
Echte Felsenbirne • Amelanchier rotundifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-175 cm hoch, Solitärpflanze,
Echte Felsenbirne Amelanchier rotundifolia Die „Felsenbirne“ wird in Gärten und Parkanlagen immer beliebter. Das bildschöne Laubgehölz tritt ganzjährig als hochrangige Dekoration auf. Im Frühjahr hüllt es sich über und über in eine weiße Blütenpracht. Das sieht aus, als hätte es frisch geschneit. Aus dem Flor kommen kleine Früchte hervor, die man sogar essen kann. Zur Herbstfärbung der Gartenlandschaft trägt das Laub bis in den Dezember hinein bei. Das Ziergehölz gedeiht in Sonne und Halbschatten. Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Wie pflege ich die Echte Felsenbirne ? Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Wie wächst die Echte Felsenbirne? Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Wann kann die Echte Felsenbirne gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Echte Felsenbirne? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Echte Felsenbirne verwendet werden? Die Echte Felsenbirne eignet sich hervorragend als Ziergehölz und Solitär. Wie wächst die Echte Felsenbirne? Die Felsenbirne ist ein locker und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Was ist der ideale Standort für die Echte Felsenbirne? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Echte Felsenbirne beschaffen sein? Die Echte Felsenbirne stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Echte Felsenbirne auf? Die Echte Felsenbirne weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Echten Felsenbirne aus? Die sommergrünen Blätter der Felsenbirne sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Weißer, später Austrieb. Felsenbirne zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Echten Felsenbirne? Die Echte Felsenbrine ist ein Flachwurzler. Wie sehen die Früchte der Echten Felsenbirne aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Amelanchier rotundifolia bildet dunkelblaue Früchte mit einem süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Früchte ist saftig. Reifezeit ab August. Synonym Amelanchier ovalis, gemeine Felsenbirne Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker, verzweigt wachsender Strauch Höhe 2 - 4 m, Breite 2 - 4 m Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser standortabhänig, Boden feucht halten Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten mit einem Wundverschlussmittel Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht dunkelbau, süßlich im Geschmack

Varianten ab 5,99 €*
189,99 €*
(189,99 €* pro Stück)
Topseller
Besenginster • Cytisus scoparius
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Besenginster • Cytisus scoparius
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm
Mit seinen goldgelben Schmetterlingsblüten sticht der Besenginster in jedem Gartenbeet hervor. Der Strauch kann Wuchshöhen von bis zu zwei Metern erreichen. Vorwiegend ist der Besenginster auf Sandböden und in Heidelandschaften zu finden. Die Pflanze ist in ganz Mitteleuropa zuhause und wird sich schnell auch in Ihrem Garten daheim fühlen. Ein lockerer und nährstoffreicher Boden bekommt dem Ginster. Gießen Sie eher mäßig, denn der Besenginster liebt einen trockenen Standort.SynonymSynonyme (botanisch): Sarothamnus scoparius.WissenswertesCytisus scoparius wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenKübel, Solitär, Ziergehölz, SteingartenWuchsBesenginster ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenCytisus scoparius gedeiht auf allen sauren, humosen und genügend feuchten Böden. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNach der Blüte kräftig zurückschneiden.WurzelCytisus scoparius ist ein Pfahlwurzler.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Cytisus scoparius sind mittelgrün.FrosthärteDer Besenginster weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben, schmetterlingsförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Besenginsters sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Apfelbeere 'Viking' • Aronia melanocarpa 'Viking'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Apfelbeere 'Viking' • Aronia melanocarpa 'Viking'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch, Solitärpflanze
Die Kahle Apfelbeere ist sehr zu Unrecht ein seltener Gast im Garten. In Russland dagegen wird die Heilwirkung seit Jahrhunderten geschätzt. Die kleinen dunklen Früchte, die so gar nicht an Äpfel denken lassen, können zu Saft oder Marmelade verarbeitet werden. Wer die Beeren nicht naschen möchte, der erfreut sich an den weißen Blüten im Mai oder bewundert die braunrote Herbstfärbung. Die Pflanze wächst buschartig und passt sich jeder Umgebung an.SynonymSynonyme (botanisch): Sorbus melanocarpa.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, LikörWuchsApfelbeere 'Viking' ist ein aufrecht, ausläuferbildend und mehrstämmig wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 5 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeIm Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.WurzelFein verzweigt.FrosthärteDie Apfelbeere 'Viking' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarzen Kernfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Kernfrüchte sind rund. Reifezeit ab August, genussreif ab August.BlüteAronia melanocarpa 'Viking' bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Apfelbeere 'Viking' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 2 - 5 cm groß. Apfelbeere 'Viking' zeigt sich leuchtend dunkelrot im Herbst.

Varianten ab 14,99 €*
89,99 €*
(89,99 €* pro Stück)
Kugelweide 'Nana' • Salix purpurea 'Nana'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kugelweide 'Nana' • Salix purpurea 'Nana'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Die Kugelweide 'Nana' steht gern an feuchten Standorten und dient als Begleitgrün für Bäche, Flüsse oder andere feuchte Stellen. Aber auch als niedrigbleibende Hecke kann sie eingesetzt werden. Sie hat sehr schmale, längliche Blätter mit einer schönen graugrünen Farbe. Ihre rötlichen Triebe werden gerne für Flechtarbeiten genutzt. Synonym Synonyme (botanisch): Salix purpurea gracilis. Verwendungen Solitär, Hecke Wuchs Kugelweide 'Nana' ist ein breit und kugelförmig wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Normaler Boden. Schwere Böden sollten vermieden werden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Diese Pflanze verträgt keinen schweren Boden. Verbessern Sie die Bodenstruktur gegebenenfalls beim Einpflanzen durch das Einarbeiten von Sand und reifem Kompost.   Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Salix purpurea 'Nana' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Triebe Die Triebe von Salix purpurea 'Nana' sind rot. Rinde Graue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Kugelweide 'Nana' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die unscheinbaren Blüten der Kugelweide 'Nana' erscheinen in Kätzchen von März bis April. Blätter Die sommergrünen Blätter der Kugelweide 'Nana' sind blau-grün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.

Varianten ab 12,99 €*
18,99 €*
(18,99 €* pro Stück)
Graufilzige Bartblume  • Caryopteris incana
Bienenfreundlich: Ja
Graufilzige Bartblume • Caryopteris incana
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm
Die Caryopteris incana, auch bekannt als Bartblume, ist eine winterharte und trockenheitsresistente Pflanze, die in jedem Garten eine großartige Ergänzung darstellt. Sie ist eine mehrjährige Pflanze, die im Sommer wunderschöne, blau-violette Blüten produziert, die in Blütengruppen am Ende ihrer Zweige stehen. Die Blätter sind grün-grau, mit einer samtigen Textur, die dazu beiträgt, dass sie ein attraktives Aussehen behält, auch wenn sie nicht blüht. Caryopteris incana bevorzugt sonnige Standorte, gedeiht aber auch im Halbschatten. Sie benötigt keine spezielle Pflege und ist unempfindlich gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber oder für jene, die wenig Zeit für die Gartenpflege haben.

18,99 €*
(18,99 €* pro Stück)
Goji-Beere • Lycium barbarum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Goji-Beere • Lycium barbarum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Dieser kleine sommergrüne Strauch wird ca. 2 bis 3 Meter hoch und bildet leicht gebogene Äste mit nur wenigen Dornen aus. Seinen lilafarbenen Blüten folgen ab September Unmengen von großen orangeroten Beeren. Den Ruf als Allheilmittel hat die Goji Beere wegen ihres hohen Wertes an Antioxidantien. Sie schmecken ganz hervorragend im Müsli oder auch einfach so als gesunde Knabberei für Zwischendurch.SynonymGoji-Beere ist auch unter diesem Namen bekannt: Teufelszwirn, Chinesische Wolfsbeere oder Gemeine Bocksdorn Synonyme (botanisch): Lycium halimifolium.VerwendungenSichtschutz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, GetrocknetWuchsGoji-Beere ist ein breit und überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 50 - 90 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenLycium barbarum bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelLycium barbarum ist ein Tiefwurzler.VerbreitungChina.TriebeDie Triebe von Lycium barbarum sind bedornt.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Karotin.FrosthärteDie Goji-Beere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.BlüteDie purpurroten, glockenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter der Goji-Beere sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, wechselständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

21,99 €*
(21,99 €* pro Stück)
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Mandelbäumchen • Prunus triloba
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm,
Oft besungen und beschrieben ist das Mandelbäumchen ein Sinnbild für den Frühling, die Liebe und das erwachende Leben schlechthin. Die rosa Röschenblüten können es kaum erwarten und erscheinen häufig noch vor den Blättern. Den Frühling in den schönsten Farben zu begrüßen, ist eine Freude für alle Sinne. Platzieren Sie das Mandelbäumchen im Vorgarten oder im Kübel auf der Terrasse. Bewunderten Blicke sind Ihnen sicher.VerwendungenKübel, Schnitt, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Balkon/Terrasse, Klein-/VorgartenWuchsMandelbäumchen ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Strauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2,5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Ende Mai bis Anfang Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.VerbreitungChina.FrosthärteDas Mandelbäumchen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rosafarbenen, schalenförmigen Blüten sind gefüllt und erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter des Mandelbäumchens sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Mandelbäumchen zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juni.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Goldjohannisbeere • Ribes aureum
Bienenfreundlich: Ja
Goldjohannisbeere • Ribes aureum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-150 cm hoch,
Die ehemals aus USA, Mexiko und Kanada stammende Ribes aureum hat ihren Namen auf Grund der gelben Blüte erhalten. Diese Johannisbeersorte ist besonders salzverträglich, was einen Einsatz in direkter Straßennähe möglich macht. Die etwa erbsengroßen, braunschwarzen Früchte haben einen herbsauren Geschmack. Das Laubgehölz ist eine Zierde, die auch unsere Insektenwelt beglückt. Im Herbst beginnt dann der Wettlauf um die Ernte, Vogel gegen Mensch. Durch die früh einsetzende Herbstfärbung, von rot bis violett, bietet dieses Gehölz einen hohen Zierwert. Synonym Synonyme (botanisch): Ribes odoratum. Verwendungen Ziergehölz, Bauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide Wuchs Gold-Johannisbeere ist ein aufrecht und straff wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage. Boden Keine besonderen Ansprüche. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Nach der Blüte kräftig zurückschneiden.   Wurzel Ribes aureum ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, wenig verzweigte Wurzeln. Verbreitung Nordamerika. Rinde Braun-gelbe Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die Gold-Johannisbeere weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die goldgelben Blüten der Gold-Johannisbeere erscheinen in Trauben von April bis Mai. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der Gold-Johannisbeere sind hellgrün, rundlich, wechselständig, gelappt. Gold-Johannisbeere zeigt sich leuchtend purpurrot im Herbst. Früchte Die schwarzbraunen Früchte der Gold-Johannisbeere sind etwa erbsengroß und herbsauer im Geschmack.

Varianten ab 12,99 €*
26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Alpen-Johannisbeere • Ribes alpinum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Alpen-Johannisbeere • Ribes alpinum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Die Ribes Alpinum, auch Alpen-Johannisbeere genannt, ist eine sehr robuste Pflanze. Sie eignet sich besonders in der Nähe von viel befahrenen Straßen als Heckenpflanze, da sie keine Probleme mit Autoabgasen hat. Wie bei den Kultur-Sorten der Johannisbeere sind Ihre Früchte essbar, doch fällt der Ertrag deutlich geringer aus, weswegen sie sich eher als Vogelnährpflanze. Synonym Alpen-Johannisbeere ist auch unter diesem Namen bekannt: Berg-Johannisbeere. Verwendungen Solitär, Gruppenbepflanzung, Landschaft, Naturgarten, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze Ähnliche Pflanzen Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Alpen-Johannisbeere ähnlich sein: Ribes sanguineum (Blutjohannisbeere). Wuchs Alpen-Johannisbeere ist aufrecht, dicht und verzweigt im Aufbau. Standort Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.   Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Verbreitung Europa. Frosthärte Die Alpen-Johannisbeere weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelb-grünen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 3 - 6 cm groß.

Varianten ab 12,99 €*
26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Mispel • Mespilus germanica
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Mispel • Mespilus germanica
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 120-140 cm hoch,
Immer noch eine viel zu sehr vernachlässigte Obstsorte ist die „Mispel“. Mit anderen Obstarten vermischt oder auch ganz ohne Mixtur ergeben ihre Früchte eine leckere Marmelade. In Walnussgröße können sie im Herbst geerntet werden. Ihre Reife ist leicht an der Braunfärbung erkennbar. Das Rosengewächs, das aus dem Vorderen Orient stammt, muss nicht unbedingt im Gemüsegarten stehen. Es gibt ein prima Ziergehölz ab und lässt sich sogar als freiwachsende Hecke anpflanzen.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Vogelnährpflanze, Marmelade, LikörWuchsMispel ist ein ausladend und breit wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.WurzelMespilus germanica ist ein Tiefwurzler.VerbreitungSüdeuropa bis Kaukasus.RindeGraue Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Mispel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtMespilus germanica bildet braune Früchte mit einem süßen, nussigen Geschmack. Die Fruchtschale dieser flachen Früchte ist rau. Reifezeit ab November.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Mispel sind dunkelgrün, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 7 - 12 cm groß. Mispel zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

Varianten ab 30,99 €*
69,99 €*
(69,99 €* pro Stück)
Apfelbeere 'Nero' • Aronia prunifolia 'Nero'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Apfelbeere 'Nero' • Aronia prunifolia 'Nero'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Apfelbeere Nero Aronia prunifolia Nero Die „Apfelbeere“ wird immer beliebter. Nicht nur im Handel macht sie als Beerenfrucht Aronia Furore, sie wird auch immer öfter in unseren Gärten angepflanzt. Der kompakte Strauch mit den feingliedrigen, ovalen Blättern kann sonnig oder halbschattig stehen. Im Frühjahr erscheinen winzige Apfelblüten. Doch im Spätsommer und Herbst folgt sein exquisiter Beitrag. Verschwenderisch bringt er unglaubliche Mengen von glänzenden roten bis schwarzen Beeren hervor. Das Rosengewächs aus Nordamerika ist etwas Besonderes. Wann kann die Apfelbeere Nero werden? Wie pflege ich die Apfelbeere Nero? Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden? Wie wächst die Apfelbeere Nero? Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero? Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf? Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus? Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero? Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus? Wann kann die Apfelbeere Nero gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Apfelbeere Nero? Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden? Die Apfelbeere Nero kann als Solitär, Ziergehölz und Obstgehölz gepflanzt werden. Ihre Blumen werden stark von Bienen angeflogen und die Beeren werden gerne von Vögeln verzehrt. Ebenfalls sind die Früchte der Apfelbeere zum Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung geeignet. Wie wächst die Apfelbeere Nero? Apfelbeere 'Nero' ist ein aufrecht wachsender Großstrauch, der eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2 - 2,5 m erreichen kann. Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein? Die Apfelbeere Nero stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf? Die Apfelbeere 'Nero' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus? Die sommergrünen Blätter der Apfelbeere 'Nero' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Apfelbeere 'Nero' zeigt sich leuchtend dunkelrot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero? Aronia x prunifolia 'Nero' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus? Aronia x prunifolia 'Nero' bildet weiße Blüten ab Mai. Die schwarz-blauen, kleinen Früchte haben einen fruchtigen, herben Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab September. Synonym Aronia prunifolia 'Nero', Aronia x prunifolia 'Nero' Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, Obstgehölz Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe: 3 - 4 m Breite: 2 - 2,5 m Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzerde Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen Pflege Im Winter kräftig zurückschneiden, für kräftigen Wuchs im kommenden Jahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß Frucht schwarz-blauen, fruchtig, herber Geschmack

Varianten ab 14,99 €*
32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Vielblütige Ölweide • Elaeagnus multiflora
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Vielblütige Ölweide • Elaeagnus multiflora
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch, Solitärpflanze
Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv. Verwendungen Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Marmelade, Likör Wuchs Die vielblütige Ölweide ist ein buschig und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Wurzel Oberflächennah, wenig verzweigt. Verbreitung China bis Japan. Rinde Dunkelbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Die vielblütige Ölweide weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Elaeagnus multiflora bildet dunkelrote Früchte mit einem säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist saftig. Reifezeit ab September. Blüte Die hellgelben Blüten erscheinen im Mai. Diese sind angenehm duftend. Blätter Die sommergrünen Blätter der vielblütigen Ölweide sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig. Diese sind etwa 6 - 8 cm groß.

Varianten ab 32,99 €*
320,00 €*
(320,00 €* pro Stück)
Schmalblättrige Ölweide • Elaeagnus angustifolia
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Schmalblättrige Ölweide • Elaeagnus angustifolia
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv.VerwendungenKübel, Solitär, Bienenweide, Balkon/TerrasseWuchsSchmalblättrige Ölweide ist ein unregelmäßig wachsender, malerischer Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 5 - 7 m und wird ca. 5 - 7 m breit. In der Regel wächst sie 30 - 35 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeAchten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.WurzelElaeagnus angustifolia ist ein Herzwurzler.VerbreitungMongolei bis Mittelmeerregion.RindeGraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Schmalblättrige Ölweide weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie gelben Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind angenehm duftend.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter der Schmalblättrige Ölweide sind silbrig, lanzettlich, wechselständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Weißer Austrieb.

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Himbeere 'Fallgold' • Rubus idaeus 'Fallgold'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Himbeere 'Fallgold' • Rubus idaeus 'Fallgold'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Himbeere 'Fallgold' ist eine besonders ertragreiche Sorte, die sich hervorragend für den Anbau im eigenen Garten eignet. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet zahlreiche lange, biegsame Triebe aus, an denen sich viele süße Früchte bilden. Die Himbeeren sind mittelgroß, goldgelb und sehr aromatisch. Besonders praktisch ist, dass die 'Fallgold'-Himbeere im Spätsommer reift und somit eine tolle Ergänzung zum herkömmlichen Himbeererntezeitpunkt bietet. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, geschützten Standort und einen humusreichen, durchlässigen Boden. Einmal etabliert, ist die 'Fallgold' robust und pflegeleicht. Sie können die Himbeeren frisch genießen, zu Marmelade oder Kuchen verarbeiten oder auch tiefkühlen. Ein tolles Leckerli für den heimischen Garten!

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Himbeere 'Autumn First' • Rubus idaeus 'Autumn First'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Himbeere 'Autumn First' • Rubus idaeus 'Autumn First'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm
Die Himbeere 'Autumn First' ist eine robuste und ertragreiche Beerenpflanze. Sie produziert bereits im zeitigen Herbst ihre ersten Früchte und verwöhnt den Gaumen mit süßen, saftigen Beeren. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen aus und ist daher auch für Hobbygärtner mit wenig Erfahrung im Obstbau geeignet. Die Beeren sind groß und plump, mit einem angenehmen und intensiven Aroma, das beim Kochen und Backen besonders gut zur Geltung kommt. Die Himbeere 'Autumn First' bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt regelmäßiges Gießen und eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen. Sie eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch im Topf auf Balkon und Terrasse und verwöhnt bis in den Spätherbst hinein mit ihrer köstlichen Ernte.

18,99 €*
(18,99 €* pro Stück)
Winterkirsche 'Autumnalis' • Prunus subhirtella 'Autumnalis'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Winterkirsche 'Autumnalis' • Prunus subhirtella 'Autumnalis'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 125-150 cm hoch, Solitärpflanze,
Winterkirsche Autumnalis Prunus subhirtella Autumnalis Die Winter- oder Higan-Kirsche ist ein aufrechter, später leicht überhängender Großstrauch oder Kleinbaum, der hellrosafarbene Knospen und weiße Blüten hervorbringt. Diese erscheinen je nach Witterung oft schon im späten Herbst, aber dann noch einmal von Ende März bis Anfang April. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem, und kalkhaltigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 4 (-6) m und wird 3 (-5) m breit Synonyme Keine Verwendung Einzelstellung, ungeschnittene Blütensträucherhecken Wuchs Die Winterkirsche 'Autumnalis' ist ein aufrecht und überhängend wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 4 - 5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Boden Die Winterkirsche 'Autumnalis' stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Wasserbedarf Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Pflege Pflegeleicht. Rückschnitt Schnittverträglich. Totholz regelmäßig entfernen. Wurzel Prunus subhirtella 'Autumnalis' ist ein Tiefwurzler. Frosthärte Frosthart. Zone 6 Blüten Ein Teil der weißen Blüten erscheint bereits Ende Oktober. Die restlichen Blüten öffnen sich Ende März bis April. Sie sind schalenförmigen, halbgefüllt und werden etwa 2 - 3 cm groß. Früchte Selten. Kleine, schwarze Kirschen Blätter Die sommergrünen Blätter der Winterkirsche 'Autumnalis' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 6 - 8 cm groß. Die Winterkirsche 'Autumnalis' zeigt sich leuchtend gelb-orange im Herbst Synonym Higan-Kirsche, Schnee-Kirsche oder Frühlings-Kirsche, Prunus subhirtella 'Autumnalis' CAC Verwendungen Kübel, Schnitt, Solitär, Ziergehölz Wuchs aufrecht und überhängend wachsender Großstrauch Höhe: 4 - 5 m Breite: 4 - 5 m Wachstum: 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, schalenformig, halbgefüllt, 2-3 cm groß

Varianten ab 34,99 €*
109,99 €*
(109,99 €* pro Stück)
Brombeere 'Black Satin' • Rubus fruticosus 'Black Satin'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Brombeere 'Black Satin' • Rubus fruticosus 'Black Satin'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Die Brombeere 'Black Satin' ist eine sehr attraktive und robuste Pflanze, die mit ihren dunklen, glänzenden Beeren im Garten oder auf dem Balkon ein echter Hingucker ist. Sie gehört zu den stachellosen Sorten, was die Pflanze besonders pflegeleicht macht. Die Brombeere 'Black Satin' ist eine buschige Pflanze, die bis zu 2,5 Meter hoch werden kann. Sie wächst schnell und bildet bereits im 2. Jahr nach der Pflanzung reichlich Früchte aus. Die Beeren haben eine hervorragende, süß-saure Geschmacksnote und eignen sich hervorragend zum Verzehr frisch vom Strauch, als auch zur Verarbeitung zu Marmeladen, Saft oder Kuchen. Da die Brombeere 'Black Satin' nicht rankt, lässt sie sich sehr einfach pflegen und ernten. Mit der richtigen Pflege ergibt sich hier eine großzügige Ernte an leckeren Früchten.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)

Bienenweide – was ist das eigentlich?

Bienenweide ist ein Begriff aus der Imkerei und beschreibt Blumen und Pflanzen, die von Bienen als Nahrungsquelle genutzt werden. Dabei spielt nicht nur der Nektar, sondern auch der Pollen eine wichtige Rolle. Denn Bienen nutzen den Pollen als Eiweißquelle für ihre Brut.

Welche Pflanzen gelten als gute Bienenweide?

Als gute Bienenweide gelten Blumen und Pflanzen, die viel Nektar und Pollen produzieren und über einen längeren Zeitraum blühen. Dazu zählen unter anderem:
  • Lavendel
  • Klee
  • Thymian
  • Kornblume
  • Sonnenblume
  • Salbei
  • Johannisbeere
  • Apfelbaum
  • Bienenweide

Warum ist Bienenweide so wichtig?

Für Bienen ist eine ausreichende Nahrungsquelle unerlässlich. Denn nur so können sie genug Energie und Proteine für ihren Flug und ihre Tätigkeiten im Bienenstock und für die Brutproduktion aufnehmen. Zudem tragen Bienen als Bestäuber einen wichtigen Teil zur Erhaltung der Pflanzenvielfalt bei.

Was kann jeder Einzelne für die Bienenweide tun?

Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Bienenweide zu fördern. So können beispielsweise blühende Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon angepflanzt werden. Auch auf öffentlichen Grünflächen kann die Anpflanzung von bienenfreundlichen Pflanzen gefördert werden. Zudem sollten beim Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft oder im Gartenbau die Auswirkungen auf die Bienenweide beachtet werden. 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×