Himbeere 'Autumn First'
Rubus idaeus 'Autumn First'
Über Himbeere 'Autumn First'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Himbeere 'Autumn First' – Die ertragreiche Herbsthimbeere für den Garten
Die Himbeere 'Autumn First' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die durch ihre spätsommerliche und langanhaltende Ernte überzeugt. Sie ist ideal für Liebhaber von frischen Beeren, da sie einfach zu kultivieren ist und keinen hohen Pflegeaufwand erfordert.- Botanischer Name: Rubus idaeus 'Autumn First'
- Höhe und Breite: Die Himbeere 'Autumn First' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,2 bis 1,5 Metern und breitet sich auf eine Breite von ca. 50 bis 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um eine optimale Belüftung und Lichtverteilung zu gewährleisten, was das Wachstum fördert und Krankheiten verhindert.
Wuchs
Aussehen: Die Himbeere 'Autumn First' besitzt mittelgroße bis große, intensiv rote Beeren, die saftig und süß schmecken. Die Blätter sind gefiedert und tiefgrün, während die Ranken relativ dornenlos sind, was die Ernte erleichtert. Im Vergleich zu anderen Herbsthimbeeren bietet 'Autumn First' einen verstärkten Ertrag ohne die Notwendigkeit für umfangreiche Pflege.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Autumn First' beginnt im Juni und dauert bis August. Die Früchte werden ab Anfang August reif und können bis zum ersten Frost geerntet werden.
Standort
Standortbedingungen: Die Himbeere 'Autumn First' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt einen lehmig-sandigen, gut durchlässigen Boden, der reich an organischer Substanz ist.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis ca. -20°C. In sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz in Form von Mulch helfen, die Pflanze vor Frostschäden zu bewahren.
Befruchtersorten: Die Himbeere 'Autumn First' ist selbstfruchtend, benötigt also keine Befruchtersorten.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Autumn First' macht sich ausgezeichnet in Naschgärten und kann als kleine Beerenhecke oder entlang von Zäunen eingesetzt werden. Sie eignet sich auch gut als Kübelpflanze für Balkone oder Terrassen.Begleitpflanzen: Diese Himbeersorte harmoniert gut mit Pflanzen wie Erdbeeren, Johannisbeeren und Kräutern wie Schnittlauch und Dill, die ebenfalls ein sonniges Plätzchen lieben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere während Trockenperioden. Um das Wachstum zu unterstützen, sollte im Frühjahr Kompost oder ein Beerenobstdünger ausgebracht werden. Nach der Ernte werden die alten Ruten direkt über dem Boden abgeschnitten, da die neuen Ruten den Ertrag im nächsten Jahr tragen. Schädlingsbefall ist allgemein selten, jedoch sollten Blattläuse beobachtet und bei Befall behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Himbeere 'Autumn First' sind eine wertvolle Nektarquelle für Bienen und andere Bestäuber. Die Pflanze erweist sich somit als äußerst bienenfreundlich und wertvoll für naturnahe Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Besonderheiten hat die Himbeere 'Autumn First'?
Die Himbeere 'Autumn First' ist besonders dafür bekannt, dass sie eine der frühesten Herbsthimbeeren ist. Sie trägt reichlich Früchte, die eine tiefrote Farbe und einen süßen, aromatischen Geschmack haben. Diese Sorte ist ideal, um den Sommer bis in den Herbst hinein zu verlängern, da sie bereits ab August Früchte bildet.
Wie pflege ich die Himbeere 'Autumn First' richtig?
Die Pflege der Himbeere 'Autumn First' ist recht unkompliziert. Diese Sorte benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden, um das Wachstum und die Fruchtbildung zu unterstützen. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr, bei dem die alten Ruten entfernt werden, fördert die Bildung neuer, fruchttragender Triebe.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Himbeere 'Autumn First'?
Die beste Zeit, um die Himbeere 'Autumn First' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder im Herbst. Diese Pflanzzeiten bieten optimale Bodenbedingungen und Temperaturen, die das Anwurzeln der Pflanze erleichtern. Achten Sie darauf, ausreichenden Pflanzabstand einzuhalten, um eine gute Luftzirkulation und reichliche Ernte zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.