Himbeere 'Preussen II'
Rubus idaeus 'Preussen II'
• aromatisch, süß im Geschmack
• rot-braune Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• pflegeleicht
Über Himbeere 'Preussen II'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Himbeere 'Preussen II' – Genießer-Favorit für Ihren Garten
Die Himbeere 'Preussen II' ist eine ertragreiche Sorte, die sich durch ihren süßen Geschmack und ihre kräftige Wuchsform auszeichnet. Ideal für jede Naschecke im Garten oder den Obstgarten geeignet.- Botanischer Name: Rubus idaeus 'Preussen II'
- Höhe und Breite: Diese Himbeersorte kann eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen, wobei sie im Durchschnitt eine Breite von ca. 1 Meter entwickelt.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 50 cm zwischen den Pflanzen ist optimal, um ausreichend Platz für Wachstum und Pflege zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Himbeere 'Preussen II' hat kräftige, aufrechte Triebe mit dunkelgrünen, gezackten Blättern. Ihre Früchte sind groß, leuchtend rot und besonders aromatisch.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im Mai und kann bis in den Juni hineinreichen. Die anschließende Fruchtreife dauert von Juli bis Anfang August, sodass über mehrere Wochen hinweg geerntet werden kann.
Standort
Standortbedingungen: Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Himbeere 'Preussen II' sonnige bis halbschattige Lagen. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und leicht sauer sein.Winterhärte: Diese Sorte ist bis zu -20°C winterhart. In sehr kalten Regionen kann eine schützende Mulchschicht auf dem Boden zusätzliche Sicherheit bieten.
Befruchtersorten: Himbeeren sind in der Regel selbstfruchtend, daher ist keine spezielle Befruchtersorte notwendig. Eine Mischpflanzung kann jedoch die Erträge steigern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Himbeere 'Preussen II' eignet sich hervorragend für Beerensträucherpflanzungen und kann auch als attraktive Fruchthecke dienen, die sowohl Sichtschutz als auch leckere Ernte bietet.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Johannisbeeren, Stachelbeeren und Erdbeeren, die sich im Obstgarten harmonisch einfügen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Fruchtentwicklung. Ein Schnitt im Herbst entfernt die abgetragenen Ruten und fördert das Wachstum neuer Triebe. Einmal jährlich düngen mit Beerenobstberatung unterstützt die Gesundheit der Pflanzen und die Fruchtqualität.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der 'Preussen II' sind nicht nur köstlich im Geschmack, sondern auch bei Vögeln und anderen Wildtieren sehr beliebt. Außerdem zieht die Pflanze Bestäuber an, was wiederum dem gesamten Garten zugutekommt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Wachstumsbedingungen bevorzugt die Himbeere 'Preussen II'?
Die Himbeere 'Preussen II' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um Staunässe zu vermeiden und eine gesunde Entwicklung der Wurzeln zu fördern. Es ist wichtig, dass die Erde gleichmäßig feucht gehalten wird, ohne dass die Pflanze im Wasser steht. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert des Bodens ist für das optimale Wachstum ebenfalls ideal.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Himbeere 'Preussen II'?
Die ideale Pflanzzeit für die Himbeere 'Preussen II' ist entweder im Frühjahr oder im Herbst. Beide Jahreszeiten bieten milde Temperaturen und ausreichend Feuchtigkeit, die den jungen Pflanzen helfen, gut anzuwachsen und sich schnell zu etablieren. Im Frühjahr sollte man darauf achten, dass der Boden frostfrei ist, während im Herbst genug Zeit vor dem ersten Frost bleibt, damit die Pflanze gut einwurzeln kann.
Welche Pflege benötigt die Himbeere 'Preussen II'?
Die Himbeere 'Preussen II' benötigt regelmäßige Pflege, um gesund zu bleiben und reichlich Früchte zu tragen. Dazu gehört das Mulchen des Bodens, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut in Schach zu halten. Während der Wachstumsperiode sollten die Pflanzen ausreichend gewässert werden, insbesondere in trockenen Phasen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr hilft zudem, die Erträge zu steigern und die Vitalität der Pflanze zu fördern. Es ist auch wichtig, im Sommer die abgetragenen Ruten bodennah zu entfernen, um Platz für neue Triebe zu schaffen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.