Diese immergrüne Staude bezaubert insbesondere mit einem kontrastreichen Schauspiel aus Blatt- und Blütenschmuck. Sie ist damit eine optimale Alternative zu anderen Schattenpflanzen wie Efeu oder Farne. Pachysandra terminalis gedeiht auf fast allen Böden hervorragend. Mit Hilfe seiner unterirdischen Ausläufer breitet es sich ziemlich schnell aus. Es ist besonders gut zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet, da es auch den Wurzeldruck von größeren Bäumen mühelos ertragen kann.SynonymDickmännchen ist auch unter diesem Namen bekannt: Schattengrün.VerwendungenPark, Bodendecker, UnterholzÄhnliche PflanzenFolgende Pflanzen könnten in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Dickmännchen ähnlich sein: Waldsteinia ternata, Vinca minor.WuchsDickmännchen ist ein ausläuferbildend und kriechend wachsender Halbstrauch. Es erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 cm und wird ca. 20 - 50 cm breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst es 5 - 8 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPachysandra terminalis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungJapan.FrosthärteDas Dickmännchen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Dickmännchen erscheinen in Ähren von April bis Mai.BlätterDie immergrünen Blätter des Dickmännchens sind dunkelgrün, eiförmig, quirlständig, gezähnt. Diese sind etwa 6 - 10 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Erdbeeren schmecken Groß und Klein. Dabei handelt es sich bei den beliebten Sommerfrüchten botanisch nicht um Beeren, sondern um Sammelnussfrüchte. Für die roten Früchte findet sich immer ein Platz im Garten. Gepflanzt wird bis spätestens September, denn die Pflanze sollte vor dem Frost noch ausreichend Wurzeln bilden können. Umso reicher wird die Blüte im Folgejahr ausfallen. Gießen Sie regelmäßig und sparen dabei die Blätter aus. Während der Erntezeit wird weniger gegossen.VerwendungenKübel, Bienenweide, Bodendecker, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsAusläuferbildend, kriechend. In der Regel wächst sie 30 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFragaria vesca bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.FrosthärteDie Gewöhnliche Wald-Erdbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Beeren haben einen süßen Geschmack. Reifezeit ab Mai.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.BlätterDie wintergrünen Blätter der Gewöhnliche Wald-Erdbeere sind dunkelgrün, gefiedert, gezähnt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von April bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis Oktober.
Auch ohne Blüten ist der Garten-Thymian 'Coccineus' aufgrund seiner hübschen, zarten und leicht behaarten Blätter schön anzusehen. Im Winter verfärbt sich das frische hellgrün in ein ansprechendes dunkelrot. Ein Rückschnitt sollte höchstens zur Eindämmung erfolgen. Seine kleinen Blüten, leuchten in einem schönen Karminrot und sind wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln.SynonymSynonyme (botanisch): Thymus rotundifolius.VerwendungenSteingarten, Bienenweide, Bodendecker, Steppengarten, RosengartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Thymian 'Coccineus' ähnlich sein: Thymus vulgaris (Echter Thymian).WuchsKriechend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeTeilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDer Garten-Thymian 'Coccineus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus serpyllum 'Coccineus' bildet karminrote Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Garten-Thymians 'Coccineus' sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.
Teppich-Wollziest Silver Carpet
Stachys byzantina Silver Carpet
Für Wildblumengärten ist der „Ziest“ wie geschaffen. Er ist eine echte Liebhaberpflanze. Viele Arten zeigen sich mit ährenähnlichen Blütenständen, andere fallen vor allem durch ihr dekoratives Laub auf. Das Laubgehölz kann sonnig und halbschattig stehen. Auch in einem Heidegarten findet die Pflanze, die als Heilpflanze leider ziemlich in Vergessenheit geraten ist, einen angemessenen Platz. Sowohl die kleineren wie auch die größeren Arten wachsen sehr schön dicht und können gut kombiniert werden.
Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Teppich-Wollziest ?
Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden?
Wie wächst Teppich-Wollziest?
Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest?
Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf?
Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus?
Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest?
Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus?
Wann kann der Teppich-Wollziest gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich den Teppich-Wollziest?
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann der Teppich-Wollziest verwendet werden?
Der Teppich-Wollziest eignet sich zur Gruppenbepflanzung und sorgt besonders im Steingarten für Lebenskraft auch im Rosengarten macht er einen schönen Eindruck. Seine Blüten werden gerne von Bienen angeflogen.
Wie wächst der Teppich-Wollziest?
Der Teppich-Wollzierst wächst aufrecht und teppichartig. Er kann eine Höhe von 30-40 cm erreichen und eine Breite von 25-30 cm.
Was ist der ideale Standort für den Teppich-Wollziest?
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Wie sollte der Boden für den Teppich-Wollziest beschaffen sein?
Der Teppich-Wollziest stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden.
Welche Frosthärte weißt der Teppich-Wollziest auf?
Der Matte-Woll-Ziest weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter des Teppich-Wollziest aus?
Die sommergrünen Blätter des Matten-Woll-Ziests sind silbergrau, eiförmig, behaart.
Wie wächst die Wurzel des Teppich-Wollziest?
Der Matte-Woll-Ziest ist ausläuferbildend.
Wie sehen die Blüten des Teppich-Wollziest aus?
Stachys byzantina 'Silver Carpet' bildet in Quirlen angeordnete, violette Blüten ab Juni.
Synonym
Matten-Woll-Ziest, Eselsohr, Stachys lanata, Stachys olympica, byzantinischer Wollziest
Verwendungen
Bienenweide, Rosengarten, Gruppenbepflanzung, Steingarten
Wuchs
aufrecht, teppichartig
Höhe: 30-40 cm
Breite: 25-30 cm
Standort
sonnig
Boden
normaler Boden
Wasser
mittlerer Wasserbedarf
Pflege
Gießen Sie seltener dafür gründlich und durchdringend
Wurzel
ausläuferbildend
Frosthärte
Winterhart
Blüte
violett
Eine robuste Thymianart, die mit ihren kriechenden Trieben einen schönen Teppich bildet und attraktive Blüten besitzt.VerwendungenZiergehölz, Medizin, Verzehr, Klein-/VorgartenWuchsPolsterbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.FrosthärteDer Bressingham-Garten-Thymian 'Bressingham Seedling' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteThymus doerfleri 'Bressingham Seedling' bildet in Quirlen angeordnete, rosafarbene Blüten ab Juni.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Bressingham-Garten-Thymians 'Bressingham Seedling' sind grau-grün, eiförmig. Sie verströmen einen angenehmen Duft.
Mit immergrünen Pflanzen bleibt der Garten das ganze Jahr über richtig lebendig. Erst recht, wenn die Pflanze schon „Immergrün“ heißt. Während sie als Brautkranz nach und nach in Vergessenheit gerät, ist sie im Garten weiterhin ein Hit. Traumhaft im Frühling unter Bäumen, wenn sie einfarbig oder bunt blüht. Der rankende Bodendecker ist auch bei Friedhofsgärtnern bekannt und beliebt. Ein Kind des ganzen und halben Schattens.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, BienenweidePflanzpartnerDas Großblättrige Immergrün setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Balkan-Bärenklau, Chinesischer Wald-Geißbart, Funkie.WuchsGroßblättriges Immergrün ist ein kriechend und mattenbildend wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 30 - 40 cm und eine Breite von 40 - 80 cm erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.VerbreitungSüdeuropa.FrosthärteDas Großblättrige Immergrün weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca major bildet radförmige, blauviolette Blüten ab Mai. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.BlätterDie immergrünen Blätter des Großblättrigen Immergrüns sind dunkelgrün, herzförmig, ledrig, gegenständig, bewimpert. Diese sind etwa 3 - 7 cm groß.
Geranium ibericum 'Vital' ist eine wunderschöne und ansprechende Pflanze mit zarten rosa und weißen Blüten, die von Frühling bis Anfang Herbst blühen. Diese mehrjährige Blume wächst aufrecht und kann bis zu 30 cm hoch werden.
Die Geranium ibericum 'Vital' ist äußerst pflegeleicht und kann in fast jedem Boden angebaut werden, solange er gut durchlässig ist. Sie bevorzugt jedoch einen Ort mit viel Sonne oder Halbschatten, um ihre Blütenpracht vollständig zu entfalten. Diese Pflanze ist auch sehr trockenheitsresistent und kann in Gärten und Gartenbehältern angepflanzt werden.
Die Geranium ibericum 'Vital' eignet sich perfekt als Grenz- und Bodendecker-Pflanze und ist auch ideal für Hanggärten oder Steingärten. Ihre Blüten sind auch darauf ausgerichtet, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, was dazu beitragen kann, dass eine Vielzahl von Wildtieren in Ihrem Garten zu sehen sind.
Zusammenfassend ist die Geranium ibericum 'Vital' eine hervorragende schatten- und trockenheitsresistente Pflanze, die mit ihren rosafarbenen und weißen Blüten wunderschöne Akzente in Ihrer Gartenlandschaft setzen kann.
In einem blühenden Sommergarten harmoniert der Großblättrige Frauenmantel mit Farnen und Gräsern ebenso wie mit Rosen oder Glockenblumen. Die gelbgrünen Rispenblüten vervollkommnen bunte Sommersträuße. Der Großblättrige Frauenmantel ist auch zum Bewuchs größerer Flächen geeignet. Frische Gartenböden und ein sonniger Stand bieten die ideale Umgebung für diese dankbare und ausdauernde Blühpflanze. Versäumen Sie nicht den Rückschnitt. Häufig werden Sie mit einer Zweitblüte belohnt.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Bodendecker, RosengartenWuchsHorstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Großblättrige Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla mollis bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Großblättrigen Frauenmantels sind grau-grün, rundlich, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
Zurückschneiden: Im Zeitraum von August bis September.
Die Baptisia australis, auch bekannt als Blauer Indigobusch, ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Hülsenfrüchtler gehört. Sie kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen und bildet eine dichte, stark verzweigte Struktur aus.
Die Blätter der Baptisia australis sind oval und von einem glänzenden, kräftigen Grün. Ab Juni blüht die Pflanze mit einer Vielzahl an wunderschönen, blauen Schmetterlingsblüten, die einen angenehmen Duft verströmen.
Diese Pflanze ist außerordentlich pflegeleicht und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge und kann in den meisten Bodentypen angebaut werden. Die Baptisia australis bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
Der Blaue Indigobusch ist eine ideale Pflanze für Gärten, da er eine dekorative Ergänzung zu jeder Landschaft darstellt. Die Blüten der Pflanze ziehen viele bestäubende Insekten an, was sie zum Ökosystem Ihres Gartens beitragen lässt. Außerdem eignet sie sich hervorragend als Schnittblume und kann auch in großen Behältern auf Balkonen oder Terrassen angebaut werden.
Insgesamt ist die Baptisia australis eine äußerst attraktive und praktische Pflanze, die Sie viele Jahre erfreuen wird.
Der Teppich-Hartriegel verdankt seinen Namen seiner außergewöhnlichen Wuchsform. An den Enden der kriechenden Triebe bilden sich sattgrüne ovale Blätter, die in Quirlen zusammenstehen. Über ihnen thront der weiße Blütenstand, der unzählige winzige Einzelblüten in einer großen Scheinblüte vereint. Dadurch entstehen in jedem Jahr tiefgrüne flächendenkende Matten, die einzig von großen Blüten durchsetzt werden.VerwendungenZiergehölz, BodendeckerWuchsTeppich-Hartriegel ist ein teppichartig wachsender Halbstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 20 cm und wird ca. 30 - 40 cm breit. In der Regel wächst er 3 - 5 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.WurzelCornus canadensis ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungJapan bis Nordamerika.FrosthärteDer Teppich-Hartriegel weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, runden Beeren von Cornus canadensis. Diese erscheinen ab August.BlüteDie weißen Blüten erscheinen im Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Teppich-Hartriegels sind dunkelgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 2 - 4 cm groß. Teppich-Hartriegel zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
Teppich- Golderdbeere
Waldsteinia ternata
Mit dieser Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken.
Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Waldsteinia ternata?
Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden?
Wie wächst die Waldsteinia ternata?
Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata?
Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata?
Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf?
Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus?
Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus?
Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.
Wie pflege ich die Waldsteinia ternata?
Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.
Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden?
Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung bon Gehölzen und im Unterholz.
Wie wächst die Waldsteinia ternata?
Waldsteinia ternata wächst teppichartig.
Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata?
Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein?
Waldsteinia teranata stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden.
Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata?
Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet.
Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf?
Der Finkenwerder Herbstprinz weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus?
Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt.
Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus?
Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April.
Synonym
Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere
Verwendungen
Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz
Wuchs
teppichartig
Standort
schattig bis halbschattig
Boden
Normaler Boden
Wasser
normaler Wasserbedarf
Pflege
Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend
Wurzel
Flachwurzler, teppichbildend
Frosthärte
Winterhart
Blüte
gelb, schalenförmig
Geranium gracile 'Sirak' ist eine hervorragende Zierpflanze, die jeder Gartenliebhaber haben sollte. Die Pflanze wird etwa 30 cm groß und produziert elegante Blüten, die eine zarte Lila-Farbe haben und sich wunderschön von den grünen Blättern abheben.
Dieser Geranium wird am besten in einem gut durchlässigen Boden angebaut, der nicht zu feucht ist. Die Pflanze bevorzugt volle bis teilweise Sonneneinstrahlung und ist sehr tolerant gegenüber Dürre.
Geranium gracile 'Sirak' ist eine unglaublich pflegeleichte Pflanze und erfordert nur minimale Wartung. Sie können sich darauf verlassen, dass sie Jahr für Jahr wunderschöne Blüten produzieren wird, die Ihren Garten in eine wahre Oase verwandeln.
Diese Pflanze ist auch sehr vielseitig und kann in einer Vielzahl von Garteneinstellungen eingesetzt werden - von gemischten Grenzen bis hin zu Hanggärten oder Steingärten. Es ist wirklich eine großartige Wahl für jeden, der nach einer schönen und pflegeleichten Pflanze sucht, um seinen Garten aufzupeppen.
Die Bodendeckerrose 'Jazz' ist eine robuste und blühfreudige Rose, die sich bestens für die Verwendung als Bodendecker eignet. Mit ihren tief roten Blütenblättern und ihrer feinen, glänzenden Textur zieht sie alle Blicke auf sich. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 50 cm und eine Breite von bis zu 80 cm, wodurch sie auch größere Flächen schnell bedeckt. 'Jazz' blüht von Juni bis Oktober und präsentiert dabei unzählige Blüten, die einen betörenden Duft verströmen. Die Bodendeckerrose bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort und eignet sich ideal für die Bepflanzung von Gartenwegen, Steinbeeten oder auch als Begrenzung von Rabatten. Durch ihre robuste Art und ihre anspruchslose Pflege ist 'Jazz' auch für unerfahrene Gärtner gut geeignet.
Sie hat ihren Namen vom Wind. Der heißt auf Griechisch nämlich Anemos. Die „Anemone“ gedeiht in jedem gemäßigten Klima. Sonnig bis halbschattig soll ihr Terrain sein. Die Pflanze, die 2005 zur Staude des Jahres gekürt wurde, zeigt ihre bunte Blüte von Juli bis Oktober. Sie wird angenehme 10 bis 60 Zentimeter hoch und ist wie geschaffen für die Vase. Zu holen ist sie am besten aus dem Bauerngarten oder dem Gruppenbeet.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Bienenweide, Gehölzrand, UnterholzWuchsKriechend, rhizombildend.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.SonstigesAnemonen wurden vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres 2005 gekürt. Die Gattung umfasst etwa 100 Arten.FrosthärteDas Busch-Windröschen weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Busch-Windröschens sind mittelgrün, dreizählig.
Die Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' ist eine wunderschöne und robuste Bodendecker-Pflanze mit einem kompakten Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von etwa 20 Zentimetern und bildet dichte, grüne Matten aus immergrünen Blättern. Im Frühling zeigt die 'Zwergschneeflocke' ihre volle Pracht und schmückt sich mit einer Fülle von kleinen, weißen Blüten, die stark duften und Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blütenstände bilden einen Kontrast zu dem saftigen Grün der Blätter und geben der Pflanze ein sehr edles Aussehen. Die 'Zwergschneeflocke' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger, humusreicher Erde. Aufgrund ihrer Winterhärte eignet sie sich ideal als Bodendecker in sonnigen Beeten oder auch als Bepflanzung von Mauerkronen. Mit ihrem kompakten Wuchs und ihrer Blütenpracht ist die Iberis sempervirens 'Zwergschneeflocke' eine wunderschöne Bereicherung für jeden Garten oder Balkon.
Tiarella cordifolia, auch bekannt als Schaumblüte, ist eine äußerst attraktive und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Sie gehört zur Familie der Steinbrechgewächse und ist in Nordamerika heimisch.
Die Schaumblüte ist eine mehrjährige Pflanze, die sich sehr gut für den Einsatz als Bodendecker eignet. Sie bildet dichte Teppiche aus herz- oder handförmigen Blättern, die sich über den Boden ausbreiten und eine Höhe von etwa 15 cm erreichen. Im Frühjahr erscheinen auf robusten, aufrechten Stielen zarte, weiße oder rosa Blüten, die wie Schaum auf dem Grün liegen.
Tiarella cordifolia bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, feuchten Böden. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Waldgärten, Steingärten, Gehwege und Einfassungen. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Gießen und Düngen, um gesund zu bleiben.
Neben ihrer dekorativen Natur ist die Schaumblüte auch für ihre Fähigkeit bekannt, Erosion zu verhindern und den Boden zu stabilisieren. Die Wurzeln bilden ein engmaschiges Geflecht, das den Boden festhält und gleichzeitig Wasser und Nährstoffe aufnimmt.
Insgesamt ist Tiarella cordifolia eine robuste und attraktive Pflanze, die in vielen Gärten eine wertvolle Ergänzung darstellt.