Großblättriges Immergrün
Vinca major
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• immergrün
• schattenverträglich
Über Großblättriges Immergrün
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Vinca major – Der vielseitige Bodendecker für schattige und halbschattige Gärten
Das Großblättrige Immergrün ist ein pflegeleichter Bodendecker, der mit seinen großflächigen, glänzenden Blättern und leuchtenden blauen Blüten einen optischen Akzent in schattigen Gartenbereichen setzt.- Botanischer Name: Vinca major
- Höhe und Breite: Vinca major erreicht eine Höhe von etwa 20-30 cm und kann sich bis zu einem Meter oder mehr in die Breite ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 40-50 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um eine dichte und gleichmäßige Bodenbedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Vinca major zeichnet sich durch seine großen, ledrigen, immergrünen Blätter aus, die in einem tiefen Grün erscheinen. Die Blüten sind trichterförmig und leuchtend blau bis lavendelfarben, was die Pflanze besonders attraktiv macht.Blütezeit und -dauer: Das Großblättrige Immergrün blüht von April bis Juni und kann gelegentlich im Herbst eine zweite Blüte zeigen. Die Blüten bieten einen lebhaften Anblick in ansonsten schattigen Gartenecken.
Standort
Standortbedingungen: Vinca major bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in den meisten gut durchlässigen Böden. Ein humusreicher, leicht feuchter Boden ist ideal für ihr Wachstum.Winterhärte: Vinca major ist winterhart bis etwa -15°C. In besonders rauen Winterklimazonen kann ein leichter Schutz mit Laub oder Mulch helfen, die Wurzeln vor strengem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Vinca major ist hervorragend als Bodendecker in schattigen und halbschattigen Bereichen geeignet. Sie ist ideal für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen und unterdrückt effektiv Unkrautwachstum.Begleitpflanzen: Das Großblättrige Immergrün harmoniert gut mit anderen schattenverträglichen Pflanzen wie Funkien, Farnen und Astilben. Auch zusammen mit Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen und Narzissen schafft sie ein ansprechendes Bild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Vinca major benötigt in der Regel keine intensive Pflege. Sie sollte regelmäßig gegossen werden, insbesondere in langen Trockenperioden. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert ein kompaktes Wachstum. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Vinca major ist eine robuste und vielseitige Pflanze, die auch in Hanglagen als Erosionsschutz verwendet werden kann. Sie ist nicht speziell bienenfreundlich, aber durch ihre Vitalität und Pflegeleichtigkeit eine wertvolle Ergänzung für pflegearme Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Großblättrige Immergrün richtig?
Das Großblättrige Immergrün ist eine recht pflegeleichte Pflanze, die sich bestens für den schattigen und halbschattigen Bereich eignet. Sie benötigt einen mäßig feuchten Boden, der gut durchlässig ist. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung mit einem Langzeitdünger helfen, das Wachstum zu unterstützen.
Kann ich das Großblättrige Immergrün auch im Kübel halten?
Ja, das Großblättrige Immergrün macht sich auch sehr gut als Kübelpflanze. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit Abzugslöchern, um überschüssiges Wasser abfließen zu lassen. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und achten Sie darauf, dass der Standort im Halbschatten liegt. Denken Sie daran, die Pflanze regelmäßig zu gießen und gelegentlich zu düngen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Wie schneide ich das Großblättrige Immergrün richtig zurück?
Das Großblättrige Immergrün kann im späten Winter oder frühen Frühling zurückgeschnitten werden, um ein ordentliches und kompaktes Wachstum zu fördern. Schneiden Sie dazu die langen, überhängenden Triebe zurück, um die Pflanze zu formen und zu verhindern, dass sie zu sehr ausufert. Achten Sie darauf, saubere und scharfe Scheren zu verwenden, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein Rückschnitt im Frühjahr stimuliert zudem eine üppige Blüte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.