Hausbaum & Gartenbaum
Obstbäume dürfen in keinem Garten fehlen, denn Sie sind als ertragreicher Obstlieferant und als farbenfrohe Augenweide während der Blütezeit nicht wegzudenken. Im Frühjahr laden die weissen, roten und rosa Blüten der vielfältigen Obstbaum-Sorten zum Staunen ein und im Herbst beliefern uns die winterharten Obstbäume mit frischen, gesunden Obst, das selbst geerntet und aus dem eigenen Garten einfach am besten schmeckt - direkt verzehrt oder in Kuchen & Co. verarbeitet. Auch die Wuchsformen sind vielfältig und für jeden Zweck geeignet, vom ausladenden Solitärbaum bis hin zu kompakt wachsenden Säulen- und Zwergformen. Besonders beliebte Sorten innerhalb der riesigen Sorten-Vielfalt sind u.A. der klassische Apfelbaum, Birnenbaum, der blühprächtige Kirschbaum, Pflaumenbaum, Nussbaum oder der Quittenbaum.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Hausbaum & Gartenbaum
Hausbäume und Gartenbäume dienen nicht nur der Ästhetik, sondern auch der Funktion. Beide Arten von Bäumen können das Erscheinungsbild des gesamten Grundstücks verbessern und den Wert des Eigentums steigern. Doch sie haben auch unterschiedliche Anforderungen und Vorteile, die beachtet werden sollten, um die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.
Hausbäume
Hausbäume sind in der Regel größer als Gartenbäume und haben in vielen Kulturen eine lange Tradition. Sie können als Schattenspender dienen, die Privatsphäre schützen und vor Wind und Regen schützen. Wenn sie richtig positioniert sind, können sie auch das Erscheinungsbild des Hauses verbessern und das Heimgefühl verstärken. Bei der Auswahl eines Hausbaums sollten Sie Faktoren wie Größe, Wachstumsgeschwindigkeit und Pflegeaufwand berücksichtigen.
Beispiele für Hausbäume
Es gibt viele verschiedene Arten von Bäumen, die als Hausbäume dienen können. Einige der beliebtesten sind:
- Ahorn
- Esche
- Eiche
- Pfirsichbaum
- Pappel
- Kiefer
- Zierkirsche
Gartenbäume
Gartenbäume werden oft als Ergänzung zur landschaftlichen Gestaltung verwendet. Da sie kleiner sind als Hausbäume, können sie an verschiedenen Stellen im Garten platziert werden, um visuelle Interessen zu wecken. Gartenbäume können das natürliche Aussehen von Blumenbeeten ergänzen, Terrassen verschönern und Schattenbereiche auf der Terrasse oder dem Rasen schaffen. Wenn sie richtig positioniert sind, können Gartenbäume auch als Lebensräume für eine Vielzahl von Tierarten dienen. Bei der Auswahl eines Gartenbaums sollten Sie Faktoren wie Größe, Jahreszeiten, Pflegeaufwand, Lichtbedürfnisse und Standort berücksichtigen.
Beispiele für Gartenbäume
Es gibt viele verschiedene Arten von Bäumen, die als Gartenbäume dienen können. Einige der beliebtesten sind:
- Japanischer Ahorn
- Magnolie
- Birke
- Baumhortensie
- Kugelahorn
- Säuleneiche
- Zwergmispel
Fazit
Ob Hausbaum oder Gartenbaum, beide sind wertvolle Ergänzungen für jedes Grundstück. Die Wahl des richtigen Baumes hängt von verschieden Faktoren ab und sollte gut durchdacht sein. Um das Beste aus Ihrem Baum zu machen, sollten Sie auch die Pflegebedürfnisse und -aufgaben berücksichtigen.
Also, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Baum für Ihr Grundstück sind, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu konsultieren, um Ihnen bei der Auswahl und dem Anpflanzen Ihres Lieblingsbaums zu helfen!