gve-icon-hoechse-qualitaet.svg

Höchste Qualität

Von Ehren steht für Leidenschaft & Qualität seit 1865. Ihr Garten ist für uns Ehrensache.

gve-icon-grosses-sortiment.svg

Großes Sortiment

Über 10.000 von uns ausgewählte Pflanzen in Von Ehren Qualität und besondere, für Sie ausgesuchte Artikel rund um den Garten und ein schönes Zuhause.

gve-icon-serive-beratung.svg

Service & Beratung

Persönliche Beratung, fachkundiges Gärtnerwissen: wir sind immer für Sie da, wenn Sie Fragen haben. > Kontakt

Amerikanische Roteiche • Quercus rubra
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Amerikanische Roteiche Quercus rubra Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen mit den spitz zulaufenden Enden, tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum einfach nur wohl fühlt. Das Laubgehölz mit der leuchtend roten Herbstfärbung ist als Hingucker nicht zu übersehen. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort. Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde der Amerikanischen Roteiche aus? Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Amerikanische Roteiche verwendet werden? Die Amerikanische Roteiche eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. In der Landschaft und in Grünstreifen sorgt sie für schöne Akzente. Wie wächst die Amerikanische Roteiche? Die Amerikanische Roteiche ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 25 (30) m  und wird ca. 10 - 15 (20) m breit. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Amerikanische Roteiche? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Amerikanische Roteiche beschaffen sein? Die Amerikanische Roteiche stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Amerikanische Roteiche auf? Die Amerikanische Roteiche weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde der Roteiche aus? Die sommergrünen Blätter der Amerikanische Roteiche sind dunkelgrün, eichblattförmig mit Spitzen, wechselständig, gelappt. Diese sind etwa 15 - 20 cm groß. Amerikanische Roteiche zeigt sich leuchtend orange-rot bis scharlachrot im Herbst. Die lang anhaftenden Blätter können bis in den Winter als Zierde dienen. Ihre Rinde ist dunkelgrau und glatt, dies macht sie zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Amerikanischen Roteiche? Quercus rubra ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln, die Platten anheben könnten. Wie sehen die Blüten und Früchte der Amerikanischen Roteiche aus? Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Mai. Besonders dekorativ sind die braunen, ovalen Früchte von Quercus rubra. Diese erscheinen ab September. Synonym Rot-Eiche, Quercus ambigua, Quercus borealis, American Oak Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen Wuchs ausladend, rundlich wachsender Großbaum Höhe bis 30 m, Breite bis 20 m Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Frucht braun, oval

Varianten ab 3,99 €*
22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Winterlinde • Tilia cordata
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Winterlinde Tilia cordata Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen. Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden? Wie pflege ich die Winterlinde? Wie kann die Winterlinde verwendet werden? Wie wächst die Winterlinde? Was ist der ideale Standort für die Winterlinde? Wie sollte der Boden für die Winterlinde beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Winterlinde auf? Wie sehen die Blätter und Rinde der Winterlinde aus? Wie wächst die Wurzel der Winterlinde? Wie blüht die Winterlinde? Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Winterlinde? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Winterlinde verwendet werden? Die Winterlinde eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Winterlinde? Die Winterlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 30 m und wird ca. 10 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Winterlinde? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Winterlinde beschaffen sein? DIe Winterlinde stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Winterlinde auf? Die Winterlinde weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und Rinde der Winterlinde aus? Die sommergrünen Blätter der Winterlinde sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß. Winterlinde zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst. Ihre Rinde ist Graue und längsgefurcht. Dies macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie wächst die Wurzel der Winterlinde? Tilia cordata ist ein Pfahlwurzler oder Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Wie blüht die Winterlinde aus? Die gelben Blüten der Winterlinde erscheinen in Trugdolden im Juli. Diese sind angenehm duftend. Synonym Tilia parviflora Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs rundlicher Großbaum, geschlossene Krone Höhe 20 - 30 m, Breite 10 - 15 m Wachstum 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelbe Trugdolden, angenehm duftend

Varianten ab 4,99 €*
16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
%
Rotholziger Hartriegel • Cornus alba 'Sibirica'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 100-125 cm hoch,
Rotholziger Hartriegel Cornus alba sibirica Ist der Garten im Winter eher grau und trist, dann weiß Purpur-Hartriegel „Sibirica“ mit seinen roten Trieben den Betrachter zu überraschen. Mit diesem sommergrünen Strauch setzen Sie auf eine anspruchslose Gartenpflanze, die bis zu drei Meter hoch wachsen kann. Die Höhe können Sie durch den Schnitt selbst bestimmen. Im Herbst beginnen die leuchtend roten Triebe die Regie im Gartenbeet zu übernehmen. Im Sommer zeigen sich weiße Blüten. Wann kann der rotholzige Hartriegelt gepflanzt werden? Wann blüht der rotholzige Hartriegel? Wie pflege ich den rotholzige Hartriegel? Wie kann der rotholzige Hartriegel verwendet werden? Wie wächst der rotholzige Hartriegel? Was ist der ideale Standort für den rotholzige Hartriegel? Wie sollte der Boden für den rotholzige Hartriegel beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der rotholzige Hartriegel? Welche Frosthärte hat der rotholzige Hartriegel? Wie sehen die Blätter des rotholzige Hartriegel? wie sieht der Fruchtschmück des rotholzigen Hartriegel aus? Wann kann der rotholzige Hartriegel gepflanzt werden? Der rotholzige Hartriegel kann im Herbst bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostphasen, gepflanzt werden. Wann blüht der rotholzige Hartriegel? Der rotholzige Hartriegel blüht von Mai bis Juni und erscheinen in weißen Trugdolden. Wie pflege ich den rotholzige Hartriegel? Entfernen Sie im Frühling vor dem Austrieb alle Triebe, die älter als drei Jahre sind, um die intensive Rindenfärbung im Winter zu erhalten. Ist der ganze Strauch veraltet und verkahlt, kappen Sie ihn am besten komplett 10 bis 20 cm über dem Boden. Wie kann der rotholzige Hartriegel verwendet werden? Der rotholzige Hartriegel wird als Hecke und Ziergehölz verwendet, besonders durch seine rote Rinde setzt er schöne Akzente. Wie wächst der rotholzige Hartriegel? Der rotholzige Hartriegel ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den rotholzige Hartriegel? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattige Lage. Wie sollte der Boden für den rotholzige Hartriegel beschaffen sein? Der rotholzige Hartriegel stellt keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel besitzt der rotholzige Hartriegel? Cornus alba Sibirica ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Welche Frosthärte hat der rotholzige Hartriegel? Der rotholzige Hartriegel weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des rotholzige Hartriegel aus? Die sommergrünen Blätter sind mittelgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 4 - 8 cm groß. Purpur-Hartriegel 'Sibirica' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Wie sieht der Fruchtschmuck des rotholzigen Hartriegel aus? Besonders dekorativ sind die weiß-blauen, runden Beeren von Cornus alba 'Sibirica'. Diese erscheinen ab September. Die Beeren sind für den Menschen nicht genießbar. Synonym Purpur-Hartriegel 'Sibirica', Tatarischer Hartriegel, Cornus alba 'Westonbirt', Cornus alba var. sibirica, Cornus sibirica 'Westonbirt', Cornus sibirica. Verwendungen Ziergehölz, Hecke Wuchs buschig, aufrecht und breit wachsender Strauch. Höhe von 2 - 3 m und Breite ca. 2 - 3 m, 30 - 60 cm Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lage. Boden normaler Boden/ keine besonderen Ansprüche Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Alle Triebe, die älter als drei Jahre sind im Frühjahr vor dem Austrieb entfernen, dies erhält die intensive Rindenfärbung. Ist der ganze Strauch veraltet/verkahlt, auf 10 bis 20 cm über dem Boden zurückschneiden Wurzel Flachwurzler. Frosthärte gute Frosthärte Blüte weiße Trugdolden

Varianten ab 4,99 €*
10,00 €* 12,95 €* (22.78% gespart)
(10,00 €* pro Stück)
Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' • Acer palmatum 'Atropurpureum'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-80 cm hoch,
Acer palmatum ‚Atropurpureum’ ist eine der beliebtesten Sorten unter den japanischen Fächerahornen. Er eignet sich besonders gut für kleine Gärten, für Gärten in japanischem Stil, aber auch als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse. Nach anfangs buschigem Wuchs entwickelt sich die Pflanze rasch zu einem mehrtriebigen Großstrauch oder kleinem Baum. Dank seiner Wachstumsstärke erreicht er bereits nach 10 Jahren eine Wuchshöhe von ca. 2,5 m. Der Fächerahorn steht vorzugsweise an einem halbschattigen, windgeschützten Standort auf einem sandig-humosen, durchlässigem Boden. Er ist empfindlich gegen Hitze und Trockenheit. Synonym Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' ist auch unter diesem Namen bekannt: Japanischer Ahorn Synonyme (botanisch): Acer italum, Acer opulifolium, Acer palmatum 'Atropurpureum FG 1'. Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' ist ein ausladend, breit wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Normaler, durchlässiger Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege   Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.   Rückschnitt Bei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig. Wurzel Acer palmatum 'Atropurpureum' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Rinde Glatte Rinde. Frosthärte Der Rote Fächerahorn 'Atropurpureum' weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die purpurroten Blüten des Roten Fächerahorn 'Atropurpureum' erscheinen in Trauben im Mai. Blätter Hoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Roten Fächerahorns 'Atropurpureum' sind purpurrot, tief geschlitzt, gegenständig. Diese sind etwa 6 - 11 cm groß. Roter Fächerahorn 'Atropurpureum' zeigt sich leuchtend rot im Herbst. Aufgaben   Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober.  

Varianten ab 49,99 €*
49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Fächerahorn 'Inaba-shidare' • Acer palmatum 'Inaba-shidare'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Wenn Sie etwas ganz Besonderes in Ihrem Garten haben wollen - Pflanzen Sie einen Fächerahorn Inaba-shidare (Acer palmatum Inaba-shidare). Das besondere an dieser Pflanze ist, dass die Blätter nicht vergrünen. Sie treiben dunkelrot aus und werden im Herbst leuchtend scharlachrot. Damit ist sie ein wahrer Blickfang. Besonders schön sind die überhängenden Zweige, die sich nach einiger Zeit bilden, wenn der Wuchs aufrechter wird, nachdem er Anfangs niedrig und rund ist. Oft als mehrstämmiger Kleinbaum. Verwendungen Solitär, Japangarten, Vorgarten, Steingarten, Pflanzkübel Wuchs Fächerahorn Inaba-shidare hat zuerst einen niedrigen breitrunden Wuchs. Später richtet er sich auf und ist ein schirmförmig, überhängend wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger, geschützter Lage. Boden Er bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und humose Böden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wurzel Acer palmatum Inaba-shidare ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Frosthärte Fächerahorn Inaba-shidare weist eine gute Frosthärte auf. Bitte jungen Pflanzen Winterschutz bieten. Blätter Hoher Blattschmuckwert. Die tief geschlitzen 5-7 lappigen Blätter sind am Rand gezahnt. Der Laubaustrieb ist Dunkelrot und wird intensiv leuchtender im Herbst. Die Besonderheit ist, dass die Blätter nicht vergrünen. Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis Oktober

Varianten ab 69,99 €*
69,99 €*
(69,99 €* pro Stück)
Dreispitz-Ahorn • Acer buergerianum
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-100 cm hoch,
Seinen Urprung hat der Dreispitz-Ahorn in Ostasien. In China und Japan ist er beheimatet. Die charakteristische, dreigelappte Blattform des Dreispitz-Ahorn verleiht jedem Garten einen Hauch von Extravaganz. Indian Summer im Garten zaubert der Dreispitz-Ahorn durch seine intensiv leuchtende Herbstfärbung aus gelborange bis zu feuerroten Farbtönen. Synonym Dreispitz-Ahorn ist auch unter diesem Namen bekannt: Dreizahnahorn, Burgenahorn Synonyme (botanisch): Acer trifidum Verwendungen Solitär, Park, Kübelpflanze, Bonsaizucht Wuchs Der Dreispitz-Ahorn ist ein aufrecht wachsender Baum oder auch Großstrauch. Gewöhnlich erreicht er eine Höhe von 8 m und wird ca. 4 m breit. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage. Boden Er mag einen gut durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Rückschnitt Diese Pflanze ist schnittverträglich. Wurzel Acer buergerianum ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln. Verbreitung Japan, China. Frosthärte Der Dreispitz-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Blüte Die gelbweißen Blüten des Dreispitz-Ahorn erscheinen von April bis Mai. Blätter Die sommergrünen Blätter des Dreispitz-Ahorn sind mittelgrün, dreilappig und glänzend. Im Herst erscheint die parchtvolle intensive Färbung von gelb, orange und Rottönen.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Eisenholzbaum • Parrotia persica
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-60 cm hoch,
Ein spektakuläres Laubgehölz findet man in der „Parrotie“. Sie ist wegen ihrer phänomenalen Herbstfärbung in Gärten und Parks sehr beliebt. Die Pflanze aus der Familie der Zaubernussgewächse wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts bei uns kultiviert. Mit ihrem auffälligen orangefarbenen bis scharlachroten Laubkleid hat sie zahlreiche Liebhaber gefunden. Vor den Blättern schon erscheinen im Frühjahr die Blüten mit kugeligen Köpfchen. Mit der Parrotie können Sie eine Rasenfläche effektvoll in Szene setzen.SynonymEisenbaum ist auch unter diesem Namen bekannt: Persischer Eisenholzbaum, Baum-Scheinhasel.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, ParkWuchsEisenbaum ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 5 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelParrotia persica ist ein Flachwurzler.VerbreitungWestasien.RindeDunkelbraune, abblätternde Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDer Eisenbaum weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie orange-roten, sternförmigen Blüten erscheinen von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter des Eisenbaums sind mittelgrün, rundlich, ledrig, wechselständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß. Grün-roter Austrieb. Eisenbaum zeigt sich leuchtend orange im Herbst.

99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)

Unser Store in Hamburg

Wir verstehen den Garten als erweiterten Wohnraum. Seine Gestaltung und Einrichtung mit ausgesuchten Produkten ist unser Anliegen. Besuchen Sie unseren Store in Hamburg und lassen Sie sich inspirieren. Unsere Profis beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der richtigen Auswahl für Ihr zu Hause.

Zu unserem Store

Garten von Ehren Gartencenter