- Pflanzen
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Veranstaltungen
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Lavendel

Lavendel ist eine der meistgepflanzten Sommerstauden, die es in verschiedenen Wuchshöhen und verschiedenen Blütenfarben gibt. Die bekannteste Lavendelart ist die Lavandula angustifolia. Eine buschige, kompakte immergrüne Staude, die blauviolette, rachenförmige, in Rispen angeordnete Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. Der intensive Geruch lädt dabei zum Träumen ein und versetzt einen direkt in die Provence mit ihren Lavendelfeldern. Nicht nur Menschen fühlen sich von dem aromatischen Duft des Lavendels angezogen, auch Bienen schätzen den intensiven Geruch. Ein weiterer positiver Effekt des Duftes ist, dass er Schädlinge fern hält.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Lavendel-Arten.
Lavendel Standort
Lavendel Pflanzen
Lavendel Pflege
Lavendel Ernte
Lavendel Verwendung
Standort
Lavendel bevorzugt einen mediterranen Standort mit intensiver Sonneneinstrahlung. Der Boden sollte leicht sein und eine gute Drainage aufweisen. In einem Sandboden fühlt sich der Lavendel sehr wohl. Er kann als Solitär oder Gruppen-Bepflanzung im Beet, Steingarten, Kräutergarten oder auch als Bienenwiese seinen Platz finden. Lavendel ist meist gut frostverträglich.
Pflanzen
Pflanzzeit des Lavendels ist von März bis April und von September bis Oktober. Der Pflanzabstand sollte dabei je nach Sorte 25-40cm betragen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August.
Pflege
Lavendel ist sehr pflegeleicht. Er benötigt einen geringen Wasserbedarf, da er sehr wärme- und trockenheitsverträglich ist. Im Frühjahr von März bis April den Lavendel düngen. Gerne mit Kompost. Im Februar bis März etwa bis zu zwei Drittel zurückschneiden. Regelmäßig Verblühtes und die Triebspitzen können bis zum alten Holz im Sommer zurückgeschnitten werden. Das sorgt für eine gute Verzweigung. Es ist nicht zu empfehlen einzelne Blättchen abzuzupfen. Gegossen wird der Lavendel im Zeitraum von Mai bis September.
Ernte
Ernten sollte man Lavendel, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten ist. Das ist meist im Juni, wenn sich die Blüten gerade zu öffnen beginnen. Am Besten an einem warmen trockenen Tag.
Verwendung
Lavendel kann in vielerlei Art verwendet werden. Als Tee, in Zucker, als Badesalz, Seife oder Duftkissen. Um den Lavendel zu trocknen werden Blütenstrange zusammengebunden und kopfüber an einem schattigen Ort getrocknet. Je nach Wärmegrad dauert die Trocknung zwei bis vier Wochen.
Zum Lavendel
Alle Produkte für Ihren Garten