Weißblühender Lavender 'Nana Alba'
Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Über Weißblühender Lavender 'Nana Alba'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Lavandula angustifolia 'Nana Alba' – Der edle Duft für Ihren Garten
Der weißblühende Lavendel 'Nana Alba' ist eine kompakte, pflegeleichte Pflanze, die nicht nur einen angenehmen Duft verbreitet, sondern auch als natürlicher Insektenschutz in sonnigen Gärten fungiert.- Botanischer Name: Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
- Höhe und Breite: Dieser Lavendel erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und eine Breite von 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um ein dichtes und wohlriechendes Lavendelbeet zu gestalten.
Wuchs
Aussehen: Lavandula angustifolia 'Nana Alba' zeichnet sich durch seine kompakte, buschige Wuchsform aus. Die schmalen, graugrünen Blätter werden von reinweißen Blüten im Sommer gekrönt, die im Unterschied zu den häufig violett blühenden Lavendelarten eine edle Note in jeden Garten bringen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Nana Alba' erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blütenpracht für etwa 6 bis 8 Wochen bewundert werden kann.
Standort
Standortbedingungen: Der weißblühende Lavendel bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden. Sandige bis kiesige Böden mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert sind ideal.Winterhärte: Lavandula angustifolia 'Nana Alba' ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz durch einen Schutz aus Reisig.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Lavendel eignet sich hervorragend als duftender Randbepflanzung entlang von Wegen oder als Akzent in Steingärten. Auch im Kübel auf Terrassen und Balkonen kann er ein mediterranes Flair verbreiten.Begleitpflanzen: 'Nana Alba' harmoniert bestens mit anderen mediterranen Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und kugeligen Allium, die seine Standortansprüche teilen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Lavendel verträgt Trockenheit gut, jedoch sollte während längerer Trockenperioden zumindest gelegentlich gegossen werden. Eine zu reichliche Düngung sollte vermieden werden, einmaliges Düngen im Frühjahr reicht aus. Ein Schnitt nach der Blüte fördert das Wachstum im Folgejahr und erhält die kompakte Wuchsform.Besondere Eigenschaften: 'Nana Alba' ist nicht nur besonders dekorativ, sondern auch bienenfreundlich und bietet vielen Insekten Nahrung. Sein intensiver Lavendelduft hält zudem Mücken fern und beruhigt die Sinne.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte der weißblühende Lavendel 'Nana Alba' gepflanzt werden?
Der weißblühende Lavendel 'Nana Alba' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, daher eignet sich ein sandiger oder kiesiger Untergrund am besten. Beim Einpflanzen sollte man darauf achten, dass genügend Abstand zu anderen Pflanzen gelassen wird, da Lavendel großzügigen Platz zur Entfaltung benötigt.
Wann blüht der Lavandula angustifolia 'Nana Alba'?
Der Lavandula angustifolia 'Nana Alba' erfreut Gärtner in der Regel ab Juni bis in den August hinein mit seinen zauberhaften weißen Blüten. Diese Blütezeit verleiht jedem Garten einen besonderen Charme und zieht Insekten magisch an.
Wie pflegt man den weißblühenden Lavendel 'Nana Alba' richtig?
Dieser Lavendel benötigt nicht viel Pflege, um gut zu gedeihen. Ein regelmäßiger Schnitt nach der Blüte im Spätsommer hilft, die Form beizubehalten und die Pflanze gesund zu halten. Außerdem ist es ratsam, Lavendel nur sparsam zu gießen, da er Trockenheit gut verträgt und übermäßige Feuchtigkeit vermieden werden sollte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.