Apfelbeere 'Viking'
Aronia melanocarpa 'Viking'
• süß-säuerlich im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive dunkelrote Herbstfärbung
• windfest, bodensalzverträglich
Über Apfelbeere 'Viking'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Apfelbeere 'Viking' – Die robuste und gesunde Frucht für Ihren Garten
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine vielseitige und robuste Fruchtpflanze, die ideal für die Herstellung von Säften und Marmeladen geeignet ist und gleichzeitig mit ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten überzeugt.- Botanischer Name: Aronia melanocarpa 'Viking'
- Höhe und Breite: Die Apfelbeere 'Viking' erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 bis 2 Meter und eine Breite von etwa 1,5 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Meter ist empfehlenswert, um eine optimale Luftzirkulation und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Bei der Heckenpflanzung kann der Abstand auf etwa 0,5 bis 1 Meter reduziert werden.
Wuchs
Aussehen: Die Apfelbeere 'Viking' hat kleine, dunkelgrüne, glänzende Blätter, die sich im Herbst in leuchtende Rottöne verfärben. Ihre weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen im Frühjahr, gefolgt von kleinen, schwarzen Beeren, die reich an Antioxidantien sind. Im Vergleich zu anderen Aronia-Sorten ist 'Viking' besonders ertragreich.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Apfelbeere 'Viking' beginnt im Mai und dauert etwa 2 bis 3 Wochen. Die dekorativen Blüten ziehen viele Insekten an und tragen zur Bestäubung bei.
Standort
Standortbedingungen: Die Apfelbeere 'Viking' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist sehr anpassungsfähig und gedeiht in fast allen Böden, solange sie gut durchlässig sind. Ein leicht saurer bis neutraler Boden ist ideal.Winterhärte: 'Viking' ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis -30°C ohne Winterschutz überstehen.
Befruchtersorten: Die Apfelbeere 'Viking' ist selbstfruchtbar, aber ein zweiter Strauch kann die Erträge noch weiter steigern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Apfelbeere 'Viking' kann sowohl als Heckenpflanze als auch als Solitärpflanze im Garten verwendet werden. Sie eignet sich zudem hervorragend für naturnahe Gärten und als attraktive Ergänzung in Obstgärten.Begleitpflanzen: 'Viking' harmoniert gut mit anderen Fruchtsträuchern wie Johannisbeeren und Stachelbeeren. Auch Bodendecker wie Erdbeeren oder Kräuter pflanzen sich wunderbar als Begleitung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Apfelbeere 'Viking' ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen während der Trockenperioden ist wichtig. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert kräftigeres Wachstum. Düngen Sie im Frühjahr mit organischem Dünger. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegen Schädlinge, eine regelmäßige Kontrolle ist jedoch empfehlenswert.Besondere Eigenschaften: 'Viking' ist bienenfreundlich und lockt Bestäuber in den Garten. Die Beeren sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und eignen sich hervorragend für die Verarbeitung zu Saft, Marmelade oder zu gesundem Tee.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Apfelbeere 'Viking' optimal?
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für Gärten eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, feuchtem Boden. Während der ersten Wachstumsjahre ist regelmäßiges Gießen wichtig, besonders in trockenen Perioden. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr hilft der Pflanze, ihre Form zu behalten und fördert die Fruchtbildung.
Wann kann ich mit der Ernte der Apfelbeere 'Viking' rechnen?
Die Apfelbeere 'Viking' trägt ihre Früchte in der Regel ab Ende August bis Anfang September. Zu diesem Zeitpunkt sind die Beeren tiefschwarz und voll ausgereift, was sich durch ihre glänzende Oberfläche und ihre süß-herbe Geschmacksnote zeigt. Es ist wichtig, die Früchte vollständig reifen zu lassen, bevor du sie erntest, um das beste Aroma zu erhalten.
Welche Besonderheiten hat die Apfelbeere 'Viking'?
Die Apfelbeere 'Viking' ist besonders für ihre attraktive Optik und vielseitige Verwendungsmöglichkeit bekannt. Im Frühjahr zeigt sie hübsche weiße Blüten, die zu dunklen, glänzenden Beeren heranwachsen. Ihre dunkelroten Herbstblätter verleihen jedem Garten ein lebendiges Farbspiel. Die Pflanze ist frosthart und widerstandsfähig gegen Krankheiten, wodurch sie sich hervorragend für den Anbau in unterschiedlichen Klimazonen eignet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.