• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• stark duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht
• hitzeverträglich, stadtklimafest, windfest, rauchhart, wärmeliebend
Über Wildflieder
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wildflieder – Syringa vulgaris: Der Duftstar für jeden Garten
Der Wildflieder, auch bekannt als Syringa vulgaris, ist eine wunderbar duftende Pflanze, die sich ideal für sonnige Gartenplätze eignet. Mit ihren üppigen Blütenrispen zieht sie nicht nur Blicke, sondern auch zahlreiche Insekten an, besonders Bienen und Schmetterlinge.- Botanischer Name: Syringa vulgaris
- Höhe und Breite: Der Wildflieder kann eine Höhe von bis zu 6 Metern und eine Breite von 3 bis 4 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 2 bis 3 Metern ist ideal, um jedem Strauch genügend Raum zum Entfalten zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der Wildflieder ist ein großer, aufrecht wachsender Strauch mit herzförmigen, grünen Blättern. Seine prächtigen Blüten erscheinen in großen, dicht gepackten Rispen und variieren in Farben von lila, violett bis weiß, je nach Sorte.Blütezeit und -dauer: Der Wildflieder blüht im späten Frühjahr, typischerweise von Mai bis Juni. Die Blüte dauert etwa 4 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Syringa vulgaris liebt sonnige bis leicht halbschattige Standorte. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und kalkhaltig sein, um den besten Blüheffekt zu erzielen.Winterhärte: Wildflieder ist bis -30°C winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Wildflieder eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppen oder als blühende Hecke. Er ist ideal für große Gärten und parkähnliche Anlagen.Begleitpflanzen: Gut kombiniert wird der Wildflieder mit anderen Frühlingsblühern wie Forsythien, Magnolien oder unterpflanzt mit Stauden wie Lavendel oder Salbei, die seinen Duft ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Syringa vulgaris benötigt regelmäßiges Gießen, insbesondere in Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein Rückschnitt sollte nach der Blüte erfolgen, um das Wachstum neuer Blütentriebe zu fördern, und alle paar Jahre empfiehlt sich ein Verjüngungsschnitt.Besondere Eigenschaften: Wildflieder ist extrem bienenfreundlich und verströmt einen intensiven, süßen Duft, der jeden Garten in eine Duftoase verwandelt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Wildflieder richtig?
Wildflieder, oder Syringa vulgaris, ist relativ pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen Standort, um üppig zu blühen. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein. Gießen ist nur bei längerer Trockenheit nötig, da die Pflanze ansonsten recht anspruchslos ist. Ein Rückschnitt der verwelkten Blütenstände fördert eine schönere Blüte im nächsten Jahr.
Wann ist die beste Zeit, um Wildflieder zu pflanzen?
Die beste Zeit, um Wildflieder zu pflanzen, ist der Herbst. In dieser Jahreszeit haben die Wurzeln genügend Zeit, sich im Boden zu etablieren, bevor im Frühjahr die Wachstumsphase einsetzt. Alternativ können Sie auch im frühen Frühjahr pflanzen, solange der Boden nicht mehr gefroren ist.
Welche Blütenfarben sind bei Wildflieder erhältlich?
Wildflieder ist bekannt für seine herrlich duftenden, lilafarbenen Blüten. Doch es gibt auch Sorten, die weiße, rosenfarbene oder gar purpurrote Blüten tragen. Diese Vielfalt ermöglicht es, den Garten individuell zu gestalten und verschiedene Farbtöne in die Pflanzungen zu integrieren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.