Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth'
Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'
• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
• stark duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht
• hitzeverträglich, stadtklimafest, windfest, rauchhart, wärmeliebend
Über Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' – Der Klassiker für duftende Frühlingsgärten
Der Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' ist bekannt für seine tief purpurroten Blütenrispen und seinen berauschenden Duft. Perfekt für sonnige Standorte, zieht er zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an und verleiht jedem Garten einen nostalgischen Charme.- Botanischer Name: Syringa vulgaris 'Andenken an Ludwig Späth'
- Höhe und Breite: Der Strauch kann eine Höhe von bis zu 4 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2 bis 3 Metern wird empfohlen, um ausreichend Raum für eine ausladende Wuchsform zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Dieser Edelflieder ist bekannt für seine beeindruckenden, großen, purpurroten Blütenrispen. Die herzförmigen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Er unterscheidet sich von anderen Sorten durch seine besonders lange Blühdauer und außergewöhnliche Blütenfarbe.Blütezeit und -dauer: Der 'Andenken an Ludwig Späth' blüht typischerweise von Mai bis Juni und erfreut mit seinen auffälligen Blüten etwa 4 Wochen lang.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Flieder bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht alkalischem Boden. Er gedeiht am besten in Gebieten mit kalten Wintern, die für eine üppige Blüte notwendig sind.Winterhärte: Der Edelflieder ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis -28°C, er benötigt keinen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der 'Andenken an Ludwig Späth' ist hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Gruppen gepflanzt ein Blickfang. Er eignet sich gut zur Gestaltung von Dufthecken oder als blühende Abgrenzung in Gärten.Begleitpflanzen: Er lässt sich wunderbar mit Rosen, anderen Fliedersorten und blühenden Stauden kombinieren, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein Schnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Bei Bedarf kann im Frühjahr leicht gedüngt werden. Achten Sie auf den Fliederwickler, der gelegentlich auftritt und entfernt werden sollte.Besondere Eigenschaften: Dieser Flieder ist bienenfreundlich und verleiht Ihrem Garten einen atemberaubenden Duft, der Bienen und Schmetterlinge anlockt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was macht den Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' besonders?
Der Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth' ist bekannt für seine beeindruckenden, tief purpurroten Blüten, die in dichten Rispen blühen und einen herrlichen Duft verbreiten. Diese Sorte ist besonders langlebig und zeichnet sich durch ihre auffallende Farbenpracht aus, die in jedem Garten zum Hingucker wird.
Wie pflege ich den Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth'?
Der Edelflieder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Es ist wichtig, den Flieder regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, ohne dabei Staunässe zu verursachen. Ein gelegentlicher Schnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blühfreudigkeit im kommenden Jahr.
Wann blüht der Edelflieder 'Andenken an Ludwig Späth'?
Dieser Edelflieder blüht im späten Frühjahr, typischerweise von Mai bis Juni. Die prächtigen, purpurroten Blütenrispen strahlen in dieser Zeit und erfüllen die Umgebung mit ihrem süßen, charakteristischen Fliederduft, der viele Schmetterlinge und Bienen anzieht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.