-
Pflanzen
- ...Alle Pflanzen
- Bodendecker
- Bäume
- Heckenpflanzen
- Kletterpflanzen
- Nadelgehölze
- Obst
- Rhododendron
- Rosen
- Stauden & Gräser
-
Sträucher
- ...Alle Sträucher
-
Sträucher nach Sorten
- ...Alle Sträucher
- Berberitze
- Buchsbaum
- Feuerdorn
- Fingerstrauch
- Flieder
- Forsythie
- Glanzmispel
- Hartriegel
- Heckenkirsche
- Heide
- Hibiskus
- Hortensie
- Ilex
- Kamelie
- Kirschlorbeer
- Lavendelheide
- Liguster
- Lorbeerrosen
- Magnolien
- Pfeifenstrauch
- Pfingstrosen
- Rhododendron
- Schmetterlingsflieder / Sommerflieder
- Schneeball
- Spiere
- Spindelstrauch
- Sternstrauch
- Weigelie
- Weißdorn
- Zaubernuss
- Zierquitte
- Zwergmispel
- Weitere Sträucher
- Heide
- Hortensien
- Wildsträucher
- Immergrüne Sträucher
- Bienenweide
- Winterblüher
- Gartenbedarf
- Living
- Grillen
- Gartenplanung
- Ratgeber
- Aktuelle Angebote
Flieder

Flieder gilt als eines der schönsten sommergrünen Ziergehölze. Wegen seiner charakteristischen Blütenstände erfreut er sich großer Beliebtheit und ist seit über einhundert Jahren in zahlreichen Gärten zu finden. Das vielfältige Sortiment umfasst eine große Auswahl an Blütenfarben und Wuchsformen. Die bekannteste Art ist der gewöhnliche Flieder (Syringa vulgaris). Die reiche Farbpalette der verschiedenen Sorten von Weiß über Rosa bis zu Violett bietet viele gestalterische Möglichkeiten. Meist ist Flieder ein aufrechter, dichter, verzweigter Großstrauch, der lilafarbene, in Rispen angeordnete Blüten mit einem starken Duft hervorbringt. Lassen Sie sich von der angenehm riechenden Blütenpracht des Laubgehölzes begeistern, welches als Schnittblume jeden Raum zum Duften bringt. Die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlingen angeflogen.
Lassen Sie sich hier von unseren Flieder-Arten inspirieren.
Flieder Standort
Flieder Pflanzen
Flieder Pflege
Flieder Hinweis
Standort
Flieder ist geeignet für einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je sonniger der Flieder steht, desto mehr duftende Blütenrispen werden gebildet. Er weist eine gute Hitzeverträglichkeit auf. Neutraler bis leicht alkalischer Boden wird bevorzugt. Als Solitär, Blüten-Hecke, Duftgarten oder Bienenwiese ist die Pflanze einsetzbar. Weitere Eigenschaften des Flieders sind eine gute Frosthärte, Stadtklima- und Windfestigkeit.
Pflanzen
Die Pflanzung erfolgt von Oktober bis Mitte November. Der Pflanzabstand sollte dabei 1,5 – 3m betragen. Je nach Sorte kann er 2,5 – 6m hoch werden als Strauch oder Baum. Er wird etwa 4 – 5m breit. In der Regel wächst er 15 – 20cm pro Jahr. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni.
Pflege
Flieder beansprucht wenig Pflege. Voraussetzung für eine reiche Blütenpracht ist eine ausreichende Düngung durch Kompost im Frühjahr von März bis April.
Schwere Böden können Sie mit Sand verbessern.
Flieder blüht am zweijährigen Holz. Daher sollten Sie die Pflanze lediglich nach der Blüte im Juli auslichten oder zu groß gewordene Pflanzen in Form bringen. Verblühtes über zwei Seitenknospen wegschneiden. Sehr alte Flieder können Sie bis auf bis zu 50cm stutzen.
Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Der Gießzeitraum erstreckt sich von Mai bis September. Führen Sie eine regelmäßige Kontrolle auf den Befall von Schädlingen durch.
Hinweis
Flieder gedeiht auch im Kübel.
Syringa vulgaris ist ein Pfahlwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende, sich stark ausbreitende Wurzeln.
Einige der Inhaltsstoffe des Flieders gelten als schwach giftig.
Flieder finden Sie hier.
Alle Produkte für Ihren Garten