Bodendecker für die Sonne
Bodendecker für die Sonne sind Pflanzen, die sich ideal für sonnige Standorte eignen und den Boden bedecken. Sie sind in der Lage, sich schnell auszubreiten und so eine dichte, flächendeckende Vegetation zu bilden. Diese Pflanzen sind in der Regel anspruchslos und benötigen nur wenig Pflege. Sie sind eine hervorragende Wahl, um unansehnliche Bereiche im Garten zu bedecken und gleichzeitig Unkrautwuchs zu unterdrücken. Bodendecker für die Sonne bieten zudem eine attraktive Optik und können mit ihren Blüten oder Blattfarben für zusätzliche Akzente sorgen.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Bodendecker für sonnige Standorte
Wer einen sonnigen Garten oder Balkon besitzt, kann sich glücklich schätzen. Doch nicht alle Pflanzen fühlen sich aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung wohl. Hier sind Bodendecker gefragt, die trotz der Sonne gut gedeihen. Wir stellen Ihnen einige geeignete Bodendecker vor.
Sedum
Sedum, auch bekannt als Mauerpfeffer oder Fettblatt, ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, die sich für sonnige Standorte eignet. Die winterharten Stauden bilden schöne Polster und sind sehr pflegeleicht. Zudem ziehen sie im Herbst viele Insekten an.
Thymian
Thymian eignet sich hervorragend als Bodendecker für sonnige Plätze. Die aromatische Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein wertvolles Gewürzkraut, das sich frisch oder getrocknet verarbeiten lässt. Auch als Tee eignet sich Thymian sehr gut. Die Pflanze bevorzugt einen durchlässigen Boden und verträgt Trockenheit.
Borretsch
Borretsch ist ein hübscher Bodendecker mit blauen, sternförmigen Blüten und behaarten Blättern. Die einjährige Pflanze ist auch als Bienenweide sehr beliebt und gedeiht auf sonnigen Standorten am besten. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein.
Leimkraut
Leimkraut, auch bekannt als Silene, ist eine hübsche und pflegeleichte Pflanze, die sich gut als Bodendecker eignet. Die rosa oder weißen Blüten sind sehr dekorativ und ziehen viele Insekten an. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen, trockenen Standort und wächst auch auf mageren Böden gut.
Fazit
Bodendecker für sonnige Standorte gibt es viele. Sedum, Thymian, Borretsch und Leimkraut sind nur eine kleine Auswahl geeigneter Pflanzen. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig ist und die Pflanzen genug Sonne bekommen. Mit einem solchen Bodendecker erzeugt man schnell eine schöne und pflegeleichte Fläche im Garten oder auf dem Balkon.