Echter Apotheker Eibisch
Althaea officinalis
Über Echter Apotheker Eibisch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Echter Apotheker Eibisch – Althaea officinalis: Heilende Blütenpracht für Ihren Garten
Der Echte Apotheker Eibisch (Althaea officinalis) ist eine vielseitige Heilpflanze, bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Er verschönert Gärten mit seinen eleganten Blüten und bietet gleichzeitig wertvolle natürliche Heilmittel.- Botanischer Name: Althaea officinalis
- Höhe und Breite: Der Echte Eibisch erreicht eine Höhe von 120 bis 150 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50-60 cm ist ideal, um jedem Eibisch ausreichend Raum für seine Ausbreitung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Althaea officinalis ist bekannt für seine samtig weichen, grau-grünen Blätter und die zartrosafarbenen bis weißen Blüten, die eine elegante und beruhigende Stimmung in den Garten zaubern. Ihre grazilen, mehrjährigen Stängel tragen zur charmanten Erscheinung dieser Heilpflanze bei.Blütezeit und -dauer: Der Eibisch blüht von Juli bis September und entfaltet in dieser Zeit seine zarten Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bestäuber anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Der Echte Eibisch bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in feuchten, nährstoffreichen Böden. Eine gute Wasserversorgung ist entscheidend, um seine Vitalität und Blühfreude zu unterstützen.Winterhärte: Althaea officinalis ist in den meisten Regionen winterhart. In besonders kälteren Klimazonen empfiehlt es sich jedoch, die Wurzeln mit einer Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Echter Eibisch ist eine wunderbare Wahl für Kräutergärten, naturnahe Gärten und Bauerngärten. Er kann als Heidepflanze oder in Staudenbeeten gepflanzt werden, wo seine spektakulären Blüten sich hervorheben.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen für den Eibisch sind Schafgarbe (Achillea millefolium), Lavendel (Lavandula angustifolia) und Ringelblumen (Calendula officinalis), die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen und ein harmonisches Farbspektrum im Garten schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Echte Eibisch benötigt regelmäßig Wasser, besonders während trockener Perioden. Er profitiert von einer jährlichen Düngung mit Kompost oder organischem Dünger. Ein leichter Rückschnitt im Herbst fördert ein kräftiges Wachstum im nächsten Jahr. Achten Sie auf Schnecken, die am Eibisch interessiert sein könnten.Besondere Eigenschaften: Althaea officinalis ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften und wird traditionell für Tees und Salben genutzt. Außerdem ist er bienenfreundlich, da seine Blüten reichlich Pollennahrung bieten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Echten Apotheker Eibisch am besten?
Der Echte Apotheker Eibisch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Während der Wachstumsperiode können Sie alle paar Wochen einen universellen Flüssigdünger verwenden, um das Wachstum zu unterstützen. Schneiden Sie die verwelkten Blüten ab, um die Blütenbildung zu fördern und die Pflanze gesund zu halten. Im Winter ist es ratsam, die Pflanze vor starkem Frost zu schützen.
Kann ich den Echten Apotheker Eibisch in einem Topf anbauen?
Ja, der Echte Apotheker Eibisch lässt sich gut in einem Topf kultivieren, sofern der Topf groß genug ist, um der tiefreichenden Pfahlwurzel der Pflanze Platz zu bieten. Verwenden Sie hochwertige, gut durchlässige Blumenerde und stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort. Achten Sie darauf, regelmäßig zu gießen und Staunässe zu vermeiden. Da Topfpflanzen schneller an Nährstoffe verlieren, sollten Sie in der Wachstumsphase regelmäßig düngen.
Wie sieht die Blüte des Echten Apotheker Eibisch aus?
Der Echte Apotheker Eibisch begeistert mit seinen zarten, pastellrosa bis weißlichen Blüten, die sich von Juni bis September öffnen. Die Blüten haben einen zarten, angenehmen Duft und beeindrucken durch ihre trichterförmige Form mit zahlreichen Staubgefäßen in der Mitte. Diese hübschen Blüten sind nicht nur eine Augenweide im Garten, sondern ziehen auch Bienen und andere Bestäuber an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.