• würzig im Geschmack
• duftende Blüten
Über Bärlauch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bärlauch (Allium ursinum) – Der aromatische Frühlingsbote für Ihren Garten
Bärlauch ist eine mehrjährige, winterharte Pflanze, die besonders durch ihren intensiven knoblauchartigen Duft bekannt ist und hervorragend in schattigen Bereichen des Gartens gedeiht. Ideal für die Küche, ist er eine bemerkenswerte Ergänzung für Kräutergärten.- Botanischer Name: Allium ursinum
- Höhe und Breite: Bärlauch erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und breitet sich in der Regel auf einem Quadratmeter Boden aus. In guten Wachstumsbedingungen kann er größere Flächen besiedeln.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20 cm wird empfohlen, um eine dichte Ausbreitung und eine lückenlose Bodendeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Bärlauch besitzt lanzettliche, glänzend grüne Blätter, die an Lilien erinnern, und trägt im Frühling weiße, sternförmige Blüten. Er bildet im Frühjahr dichte Büschel, die sowohl optisch ansprechend als auch kulinarisch wertvoll sind.Blütezeit und -dauer: Bärlauch blüht von April bis Mai. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen und signalisiert das Ende der Ernteperiode seiner Blätter.
Standort
Standortbedingungen: Bärlauch gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten mit feuchtem, humusreichem Boden. Er bevorzugt lockeren, gut durchlässigen Boden und schätzt eine Mulchschicht, um die Feuchtigkeit zu halten.Winterhärte: Bärlauch ist sehr winterhart und toleriert Temperaturen bis zu -28°C, benötigt daher keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Bärlauch eignet sich hervorragend als Bodendecker in naturnahen Gärten und schattigen Wäldernischen. Er ist ideal für Kräuterbeete und kann auch in Kombination mit anderen Schattenpflanzen verwendet werden, um eine natürliche, wilde Optik zu schaffen.Begleitpflanzen: Bärlauch lässt sich gut mit Waldstauden wie Waldmeister (Galium odoratum), Lungenkraut (Pulmonaria) oder Farnen kombinieren, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Bärlauch benötigt regelmäßige Feuchtigkeit, vor allem während der Wachstumsperiode im Frühjahr. Düngung ist meist nicht erforderlich, da er sich gut in humusreichen Böden versorgt. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nicht nötig, da sich die Pflanze über Samen selbst ausbreitet.Besondere Eigenschaften: Der charakteristische Knoblauchgeruch von Bärlauch hält viele unerwünschte Schädlinge fern. Außerdem ist die Pflanze eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten im Frühjahr.
FAQs und zusätzliche Informationen
Kann ich Bärlauch auch in einem schattigen Garten pflanzen?
Ja, Bärlauch fühlt sich besonders in schattigen oder halbschattigen Lagen wohl, da er in seiner natürlichen Umgebung meist in Waldgebieten wächst. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht und humusreich ist, um ein optimales Wachstum zu fördern.
Wie pflege ich Bärlauch im Garten?
Bärlauch benötigt wenig Pflege, freut sich aber über einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Halten Sie den Boden feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr können Sie etwas Kompost als natürlichen Dünger verwenden.
Wann ist die ideale Erntezeit für Bärlauch?
Der beste Zeitpunkt, um Bärlauch zu ernten, ist im Frühling, bevor die Pflanze blüht. Die jungen, zarten Blätter sind dann am aromatischsten. Achten Sie darauf, die Blätter vorsichtig zu pflücken, um die Pflanze nicht zu beschädigen und ihr Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.