SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Stauden im Schatten Zurück
  • Stauden im Schatten anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Stauden & Gräser
  3. Stauden nach Standort
  4. Stauden im Schatten

Stauden im Schatten

Schattenstauden sind Pflanzen, die sich an die besonderen Licht- und Temperatur-Bedingungen schattiger Standorte angepasst haben. Unser Schattenstauden-Sortiment bietet eine Vielfalt an winterharten Sorten, die oft helle, leuchtende Blüten oder panaschierte Blätter besitzen. Mit Ihnen kann man die schwierigen, schattigen Ecken Ihres Gartens zu farbenfroh blühenden Bepflanzungen und Bereichen aufhellen. Achten Sie bitte darauf, dass Schattenstauden nicht an sonnigen Standorten gepflanzt werden, da Sie aufgrund Ihrer angepassten, dünnen Blätter sowie UV-Schutzschicht der dauerhaften Sonnenbestrahlung nichts entgegen zu setzen haben.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Topseller
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: Kleincontainer
Teppich- Golderdbeere Waldsteinia ternata Mit dieser immergrünen Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken. Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Wie wächst die Waldsteinia ternata? Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf? Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus? Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung von Gehölzen und im Unterholz. Wie wächst die Waldsteinia ternata? Waldsteinia ternata wächst teppichartig. Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Waldsteinia ternata bevorzugt lockere, humose Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet. Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf? Die Teppich- Golderdbeere weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt. Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus? Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April. Synonym Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere Verwendungen Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz Wuchs teppichartig, kriechend Standort schattig bis halbschattig Boden Normaler, lockerer, humoser Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte gelb, schalenförmig

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Topseller
Plattenmoos • Rollmoos
Bienenfreundlich: Ja
Plattenmoos • Rollmoos
Lieferart: lose | Lieferqualität: 20 cm x 20 cm
Rollmoos ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die sowohl drinnen als auch draußen eine hervorragende Figur macht. Sie zeichnet sich durch ihre dichte, rollende Wuchsform aus. Aufgrund dieser Eigenschaft wird sie häufig auch als "Zigarrenmoos" bezeichnet. Rollmoos bevorzugt einen halbschattigen Standort mit leicht feuchtem Boden. Sie eignet sich perfekt als Bodendecker und verleiht Terrassen, Balkonen und Gärten eine natürliche Note. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen ist sie besonders langlebig und leicht zu pflegen. Die grünen und charmanten Blätter trotzen problemlos jedem Wetter und verleihen jedem Raum eine natürliche Atmosphäre. Die Rollmoose sind zu bestaunen, da sie sich durch ihre lebendige und runde Struktur von anderen Bodendeckern abheben. Alles in allem ist Rollmoos eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, die sich aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Dichte perfekt zum Abdecken von Bodenflächen eignet. Mit ihrer charmanten Wuchsform und den grünen Blättern ist sie ein echter Hingucker in jedem Garten oder Innenraum.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Kleines Immergrün • Vinca minor
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Kleines Immergrün • Vinca minor
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 10-20 cm hoch, 5-7 Triebe
Das kleinblättrige Immergrün besitzt niederliegende Triebe, die an ihren Knotenpunkten Wurzeln ausbilden und ganzrandige, dunkelgrüne Blätter tragen. Durch seinen dichten Wuchs ist der Halbstrauch als Bodendecker gut geeignet. Auch seine Vorliebe für schattige Standorte ist hier von Vorteil. Die trichterförmigen Blüten sind meist von violetter, intensiver Farbe und besitzen durch ihre formschöne Krone einen besonderen Reiz.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, Park, Unterholz, SchattenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Kleinblättrigen Immergrün ähnlich sein: Hedera helix (Gemeiner Efeu).PflanzpartnerDas Kleinblättrige Immergrün setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Dreiblättrige Waldsteinie, Dickmännchen.WuchsKleinblättriges Immergrün ist ein kriechend und teppichartig wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 10 - 30 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.VerbreitungSüdeuropa bis Mitteleuropa.FrosthärteDas Kleinblättrige Immergrün weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca minor bildet radförmige, blaue Blüten ab Mai. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Kleinblättrigen Immergrüns sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, gegenständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April.

10,47 €*
(3,49 €* pro Stück)
Topseller
Hainsimse 'Igel' • Luzula pilosa 'Igel'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Hainsimse 'Igel' • Luzula pilosa 'Igel'
Lieferart: Topfware
Ihr Blattwerk ist schlank und rank wie Gras. Aber die hübschen Blütenbüschel der „Hainsimse“ zeigen, dass die Staude etwas anderes ist. Sie erzielt ihre besondere Wirkung im Schatten. Unter Bäumen sorgt sie dafür, dass keine kahlen Stellen das Gesamtbild verunzieren. Als Beetumrandung und auf Hängen, die im Norden liegen, lässt sie eine einfache, aber ansprechende Dekoration aufkommen. Ein Wintermärchen, wenn Eis und Raureif sich auf den Haaren ihrer Blätter niederlassen!SynonymBehaarte Garten-Hainsimse 'Igel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwerg-Haar-Marbel.VerwendungenBeeteinfassung, Bodendecker, Gehölzrand, Staudenbeet, GruppenbepflanzungPflanzpartnerDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Braunstieliger Streifenfarn, Porzellanblümchen, Zwerg-Purpurglöckchen 'Petite Pearl Fairy'.WuchsHorstbildend, kompakt.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten der Behaarten Garten-Hainsimse 'Igel' erscheinen in Dolden von April bis Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter der Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' sind blau-grau, lineal.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Tipp
Topseller
Waldmeister • Galium odoratum
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Waldmeister • Galium odoratum
Lieferart: Topfware
Ein echter Klassiker ist der Waldmeister. Sein Aroma ist beliebt in Speisen oder Getränken. Allerdings sollte er nur in Maßen genossen werden, da er auch Cumarin enthalten kann.SynonymEchter Waldmeister ist auch unter diesem Namen bekannt: Wohlriechendes Labkraut Synonyme (botanisch): Asperula odorata.VerwendungenKübel, Bauerngarten, Verzehr, Bienenweide, GehölzrandWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Echte Waldmeister weist eine gute Frosthärte auf.BlüteGalium odoratum bildet weiße Blüten ab April.BlätterZum Verzehr geeignet. Die sommergrünen Blätter des Echten Waldmeisters sind dunkelgrün, lanzettlich. Sie verströmen einen angenehmen Duft.AufgabenErnten: Mai.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Topseller
Straußenfarn • Matteuccia struthiopteris
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Straußenfarn • Matteuccia struthiopteris
Lieferart: Topfware
Wenn im Schattengarten nichts so recht gedeihen will, hat der „Straußfarn“ seinen großen Auftritt. Wer seinen Gehölzrand schön aufpeppen oder die Fläche unter einem Gehölz nicht als kahle Stelle belassen will, trifft mit diesem prachtvollen, großen Exemplar eine gute Entscheidung. Die stattlichen Wedel sind auffällig trichterförmig ausgerichtet, der Farn als Gesamtkunstwerk wächst aufrecht. Eine intelligente, höchst dekorative Lösung für die Gartenbereiche, in denen die Sonne nicht durchdringen kann.VerwendungenGehölzrand, Unterholz, SchattenPflanzpartnerDer Europäische Straußenfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Schwarzmeer-Elfenblume.WuchsAufrecht, trichterförmig.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelAusläuferbildend.FrosthärteDer Europäische Straußenfarn weist eine gute Frosthärte auf.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Europäischen Straußenfarns sind dunkelgrün, gefiedert.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Immergrün 'Alba' • Vinca minor 'Alba'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Immergrün 'Alba' • Vinca minor 'Alba'
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 10-20 cm hoch, 5-7 Triebe
Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die den letzten Schliff geben. So ist es in diesem Fall auch in der Pflanzenwelt. Das Kleine Garten-Immergrün mit weißer Blüte erreicht höchstens 30 cm, und doch kommt es oft auf genau dieses Maximum an. Viele Gehölze brauchen eine Untermalung durch einen geeigneten Bodendecker, und da kommt der fleißige Blüher gerade recht. Von April bis September bringt er unermüdlich den erforderlichen Kontrast für Beetbewohner hervor.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, Park, Unterholz, SchattenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Kleinen Garten-Immergrün 'Alba' ähnlich sein: Hedera helix (Gemeiner Efeu).PflanzpartnerDas Kleine Garten-Immergrün 'Alba' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Dreiblättrige Waldsteinie, Dickmännchen.WuchsKleines Garten-Immergrün 'Alba' ist ein kriechend und teppichartig wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 10 - 30 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann. Langsam wachsend. In der Regel wächst es 5 - 12 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDas Kleine Garten-Immergrün 'Alba' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca minor 'Alba' bildet radförmige, weiße Blüten ab Mai. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Kleinen Garten-Immergrüns 'Alba' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, gegenständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis September.

24,95 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Hoher Wald-Geißbart • Aruncus dioicus
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Hoher Wald-Geißbart • Aruncus dioicus
Lieferart: Topfware
Im Bauerngarten, wo ländliche Idylle mit pflanzlichen Nahrungsmitteln zusammengeht, ist der „Geißbart“ wunderbar aufgehoben. Er sieht mit seinen farnartigen Blättern aus wie eine riesige Astilbe. Die cremefarbigen Blüten erscheinen an kraftvollen Stängeln hoch über dem Laubwerk und verzweigen sich mit ihren langen Rispen recht stark. Die Staude mit dem außergewöhnlichen Aussehen wird auch als auflockerndes Element gern im Steingarten gesehen. In eine Gruppierung kann sie, geschickt eingesetzt, filigrane Eleganz bringen.SynonymSynonyme (botanisch): Aruncus sylvestris, Aruncus vulgaris, Aruncus sylvester.VerwendungenGruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Schnitt, Solitär, Bienenweide, NaturgartenPflanzpartnerDer Hohe Wald-Geißbart setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gewöhnlicher Eisenhut, Duft-Veilchen, Vielblütiger Salomonssiegel, Breitblatt-Segge.WuchsBuschig.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Hohe Wald-Geißbart weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAruncus dioicus bildet in Rispen angeordnete, weiße Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Hohen Wald-Geißbarts sind mittelgrün, gefiedert.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Topseller
Kleinblättriges rotviolettes Immergrün • Vinca minor 'Rubra'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Kleinblättriges rotviolettes Immergrün • Vinca minor 'Rubra'
Lieferart: Topfware | Lieferqualität: 10-20 cm hoch, 5-7 Triebe
Durch seinen dichten, niederliegenden Wuchs ist das kleinblättrige Immergrün als Bodendecker gut geeignet. Im Gegensatz zu den bekannten Wildformen, weiß die Sorte 'Atropurpurea' mit Blüten eines leuchtenden Rottons zu verzaubern. Die trichterförmigen Kronen der einzelnen Blüten rücken durch die intensive Färbung stärker in den Vordergrund und hauchen schattigen Plätzen Leben ein!SynonymSynonyme (botanisch): Vinca minor 'Rubra'.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenGrab, Bodendecker, Park, Unterholz, SchattenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Rotblühenden Immergrün 'Atropurpurea' ähnlich sein: Hedera helix (Gemeiner Efeu).PflanzpartnerDas Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Dreiblättrige Waldsteinie, Dickmännchen.WuchsRotblühendes Immergrün 'Atropurpurea' ist ein kriechend und teppichartig wachsender Halbstrauch, der eine Höhe von 10 - 30 cm und eine Breite von 30 - 50 cm erreichen kann. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDas Rotblühende Immergrün 'Atropurpurea' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteVinca minor 'Atropurpurea' bildet radförmige, purpurrote Blüten ab Mai. Bei richtiger Pflege Nachblüte im September.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Rotblühenden Immergrüns 'Atropurpurea' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, ledrig, gegenständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April.

24,95 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Duftveilchen 'Königin Charlotte' • Viola odorata 'Königin Charlotte'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Duftveilchen 'Königin Charlotte' • Viola odorata 'Königin Charlotte'
Lieferart: Topfware
Dieses Veilchen besticht während ihrer Blütezeit mit ihren kleinen, violetten Blüten, die einen typischen Veilchenduft verströmen. Die Blüte tritt im Frühjahr auf, sorgt aber im Spätsommer ein zweites Mal für einen reichhaltigen Flor. Im Garten verbreitet sie sich mittels Aussaat und erreicht so im Laufe der Zeit beachtliche Bestände. Allzu rücksichtslosen Nachbarn sollte man dieses zarte Pflänzchen dennoch nicht aussetzen.SynonymGarten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ist auch unter diesem Namen bekannt: März-Veilchen, Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen, Märzveilchen.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Ampel, Gehölzrand, Unterholz, Schatten, DuftgartenÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' ähnlich sein: Hepatica nobilis (Gewöhnliches Leberblümchen).PflanzpartnerDas Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Strahlen-Windröschen, Schatten-Segge.WuchsBuschig, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.FrosthärteDas Garten-Duft-Veilchen 'Königin Charlotte' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteViola odorata 'Königin Charlotte' bildet blaue Blüten ab März. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie wintergrünen Blätter des Garten-Duft-Veilchens 'Königin Charlotte' sind mittelgrün, rundlich.AufgabenAussaat ins Freiland: Im Zeitraum von August bis März.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Elfenblume -rot- • Epimedium x rubrum
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Elfenblume -rot- • Epimedium x rubrum
Lieferart: Topfware
Die Epimedium x rubrum ist eine besonders schöne und dekorative Pflanze für den Garten oder den Balkon. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20cm und wächst in lockeren Polstern, die zwischen 30 und 40cm breit werden können. Die Blätter der Pflanze sind oval und ledrig, ihre Farbe variiert von hellgrün bis rötlichbraun. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche Blüten, die auf langen Stielen über den Blättern schweben. Die Blüten sind in einem satten Rot gehalten und haben eine besondere Anziehungskraft auf Bienen und andere Insekten. Die Epimedium x rubrum ist eine robuste Pflanze, die sich an einem sonnigen oder halbschattigen Standort wohlfühlt. Sie benötigt nur wenig Pflege und ist daher auch für Anfänger im Gartenbau geeignet. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Blütenstauden - diese Epimedium ist ein echter Hingucker.

22,47 €*
(7,49 €* pro Stück)
Topseller
Tauernpass-Marbel 'Tauernpass' • Luzula sylvatica 'Tauernpass'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Tauernpass-Marbel 'Tauernpass' • Luzula sylvatica 'Tauernpass'
Lieferart: Topfware
Die Luzula sylvatica 'Tauernpass' ist eine ausgesprochen hübsche und robuste Pflanze aus der Familie der Hainsimse. Als winterharte Staude eignet sie sich hervorragend für die Bepflanzung von Gärten und Grünanlagen. Mit ihrem dunkelgrünen, glänzenden Laub und den zierlichen, cremefarbenen Blütenständen setzt sie optisch ansprechende Akzente. Die Luzula sylvatica 'Tauernpass' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt lediglich einen durchlässigen, feuchten Boden. Regelmäßiges Gießen sollte jedoch vermieden werden, um Staunässe zu vermeiden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 50 Zentimetern eignet sich die Luzula sylvatica 'Tauernpass' hervorragend als Bodendecker oder als Beipflanzung zu höheren Gehölzen. Ihr dichter Wuchs und ihre Blütenpracht machen sie zu einem echten Blickfang in jedem Garten.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Topseller
Frauenfarn • Athyrium filix-femina
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Frauenfarn • Athyrium filix-femina
Lieferart: Topfware
Schattig bis halbschattig, so mag der „Frauenfarn“ seine Umgebung. Er gehört zu den Farnen, die bei Hobbygärtnern und Profis gleichermaßen beliebt sind. Seine herrlichen Wedel präsentieren sich in wunderschönem hellem Grün. An Gehölzrändern fühlt er sich wohl. Wer einen naturnahen Gartenbereich hat, wird ihn liebevoll dort eingliedern. Die Nähe zu Gräsern aller Art und zu urtümlichen Pflanzen wie der Akelei sagt ihm zu. Auch das Zusammenspiel mit Funkien klappt bestens.VerwendungenGehölzrand, Unterholz, NaturgartenPflanzpartnerDer Wald-Frauenfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gewöhnliche Haselwurz.WuchsÜberhängend.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden. Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Wald-Frauenfarn weist eine gute Frosthärte auf.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Wald-Frauenfarns sind hellgrün, gefiedert.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Topseller
Bärlauch • Allium ursinum
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Bärlauch • Allium ursinum
Lieferart: Topfware
Mit einem an Knoblauch erinnernden Duft macht der Bärlauch im Frühling von sich reden. Sie finden die Pflanze in schattigen Laubwäldern, wo sie sich üppig ausbreitet. Die länglichen Blätter sollten nicht mit denen des giftigen Maiglöckchens verwechselt werden. Vor der Blüte können Sie die zarten Blätter ernten und frisch verwenden. Im Lauf des Frühlings erscheinen die weißen Blüten, welche an Sterne erinnern. Bärlauch fühlt sich in einem nährstoffreichen Boden wohl.SynonymBärlauch ist auch unter diesem Namen bekannt: Knoblauchspinat, Waldknoblauch, Wilder Knoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Ramsen oder Waldherre.VerwendungenGemüsegarten, Verzehr, Kochen, Salat, Sauce/Dip, HeilpflanzeWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.BlätterZum Verzehr geeignet. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich und überzeugen mit würzigem Geschmack.Aufgaben Aussaat ins Freiland: Im Zeitraum von Oktober bis Anfang März Ernten: Im Zeitraum von März bis Mai.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Große Blaublatt-Funkie 'Elegans' • Hosta sieboldiana 'Elegans'
Standort: Halbschattig
Große Blaublatt-Funkie 'Elegans' • Hosta sieboldiana 'Elegans'
Lieferart: Containerware
Die Hosta sieboldiana 'Elegans' ist eine wunderschöne und beliebte Staude aus der Familie der Funkien. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, blaugrünen Blätter mit einer leicht gewellten Oberfläche und einer glatten Unterseite aus. Die Blätter sind oval geformt und können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Die Pflanze bildet im Sommer zarte, weiße Blütenrispen aus, die über den Blättern schweben. Die Hosta sieboldiana 'Elegans' bevorzugt einen halbschattigen Standort und gedeiht am besten in kühleren Regionen. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von schattigen Beeten oder als Solitärpflanze im Kübel. Die Pflanze ist winterhart und pflegeleicht und benötigt lediglich eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngergaben. Die Hosta sieboldiana 'Elegans' ist eine elegante und unkomplizierte Bereicherung für jeden Garten oder Balkon.

Varianten ab 9,99 €*
14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Topseller
Pfauenradfarn • Adiantum pedatum
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Pfauenradfarn • Adiantum pedatum
Lieferart: Topfware

44,97 €*
(14,99 €* pro Stück)
Topseller
Duftveilchen  'f. Alba' • Viola odorata  'f.alba'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Duftveilchen 'f. Alba' • Viola odorata 'f.alba'
Lieferart: Topfware
Die Viola odorata 'f.alba' ist eine schöne und robuste Pflanze mit weißen Blüten. Die Viola odorata 'f.alba' wird auch als duftende Veilchen bezeichnet, da sie einen angenehmen und süßen Duft verströmt. Die Blätter der Pflanze sind lobed geformt und können bis zu 6 Zentimeter groß werden. Die Viola odorata 'f.alba' blüht von März bis Mai und ist eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten. Diese winterharte Pflanze bevorzugt halbschattige Standorte und benötigt nur minimale Pflege. Mit einer maximalen Wuchshöhe von 15 Zentimetern ist sie auch eine perfekte Wahl für kleinere Gärten oder als Bodendecker. Die Viola odorata 'f.alba' ist darüber hinaus auch eine beliebte Pflanze für Blumensträuße, da sie durch ihre Schönheit und ihren betörenden Duft begeistert.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Schmalblättriges Lungenkraut 'Blaues Meer' • Pulmonaria dacica 'Blaues Meer'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Schmalblättriges Lungenkraut 'Blaues Meer' • Pulmonaria dacica 'Blaues Meer'
Lieferart: Topfware
Die Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die vor allem durch ihre auffällige Blütenpracht beeindruckt. Die unterschiedlich großen Blüten in einem leuchtenden Blau schmücken die Pflanze von März bis Mai und bringen Farbe in jeden Garten. Auch das Laub der Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' ist dekorativ, denn es zeigt eine hübsche grün-weiße Musterung. Die Pflanze eignet sich besonders gut für schattige Standorte im Garten oder auch als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern. Dabei bevorzugt sie einen humosen und feuchten Boden. Ein weiterer positiver Aspekt der Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Schnecken und anderen Schädlingen. Alles in allem ist diese Pflanze eine Bereicherung für jeden Garten und lässt sich auch gut in Töpfen auf Balkon und Terrasse kultivieren.

20,97 €*
(6,99 €* pro Stück)
Großgeflecktes Lungenkraut 'Mrs Moon' • Pulmonaria saccharata 'Mrs Moon'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Großgeflecktes Lungenkraut 'Mrs Moon' • Pulmonaria saccharata 'Mrs Moon'
Lieferart: Topfware
Auch die Gartenflächen, die im Schatten liegen, wollen bepflanzt werden. Hier bietet sich eine alte Heilpflanze an. Das „Lungenkraut“ hat heute noch große Bedeutung in der Medizin. Sein Gehalt an Kieselsäure ist sehr hoch. Es blüht im Frühling und ist mit seinen 10 bis 40 Zentimetern Höhenwachstum eine dankbare Besetzung für Bepflanzungen unter Büschen und Bäumen. Wie es bei Raublattgewächsen zu erwarten ist, fühlen sich seine Blätter etwas borstig an.VerwendungenMedizin, Bienenweide, Gehölzrand, Naturgarten, SchattenWuchsKissenförmig.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDas Großgeflecktes Garten-Lungenkraut 'Mrs Moon' weist eine gute Frosthärte auf.BlütePulmonaria saccharata 'Mrs Moon' bildet trichterförmige, in Trauben angeordnete, karminrote Blüten ab März.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Großgeflecktes Garten-Lungenkrauts 'Mrs Moon' sind grün-weiß, lanzettlich.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Wald-Hainsimse, Wald-Marbel • Luzula sylvatica
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Wald-Hainsimse, Wald-Marbel • Luzula sylvatica
Lieferart: Topfware
Die Luzula sylvatica ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die besonders in schattigen Bereichen gedeiht. Sie wird auch als Waldglöckchen oder Waldmarbel bezeichnet und kann eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen. Die Blätter sind schmal und lang, dunkelgrün und bilden einen schönen Kontrast zu den zarten, grünlichen Blüten. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli und bietet den Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Die Luzula sylvatica eignet sich besonders gut als Bodendecker und wird auch gerne als Zierpflanze in Gartenanlagen verwendet. Für einen optimalen Wuchs sollte die Pflanze an einem schattigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Der Boden sollte humusreich und durchlässig sein. Die Pflege beschränkt sich auf ein regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden der alten Blätter im Frühjahr. Die Pflanze ist winterhart und verträgt auch niedrige Temperaturen. Insgesamt ist die Luzula sylvatica eine wunderschöne und anspruchslose Pflanze, die einen besonderen Charme in jeden Garten bringt.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Schatten-Segge • Carex umbrosa
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Schatten-Segge • Carex umbrosa
Lieferart: Topfware
Mittlerweile verzichtet kein Gärtner mehr auf die „Segge“. Das pflegeleichte Sauergras passt an mehr Stellen, als man auf den ersten Blick denkt. Seine Fähigkeit beschränkt sich nicht auf sanftes Wogen im Wind. Vielmehr bietet es einen echten Deko-Effekt. Deshalb setzt man es nicht nur in Beet-Arrangements, um Lockerheit einzubringen, sondern auch in Terrassengefäße. Zudem ist es als Solitär immer eine Überlegung wert, zum Beispiel im Zusammenspiel mit farbigen, leuchtenden Garten-Accessoires.VerwendungenKübel, Solitär, GruppenbepflanzungPflanzpartnerDie Schatten-Segge setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Zwerg-Geißbart, Echtes Salomonssiegel.WuchsCarex umbrosa kann eine Höhe von 15 - 20 cm und eine Breite von 20 - 30 cm erreichen.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.FrosthärteDie Schatten-Segge weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rot-braunen Blüten erscheinen von April bis Mai.

13,47 €*
(4,49 €* pro Stück)
Bastard-Porzellanblümchen 'Aureopunctata' • Saxifraga x urbium 'Aureopunctata'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Bastard-Porzellanblümchen 'Aureopunctata' • Saxifraga x urbium 'Aureopunctata'
Lieferart: Topfware
Die Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' ist eine äußerst attraktive Blühpflanze, die sich hervorragend als Bodenbedecker oder zur Bepflanzung von Steingärten eignet. Ihr Wuchs ist kompakt und buschig, wobei sie eine Höhe von etwa 15 cm erreicht. Die Blätter sind von leuchtendem Grün und haben eine markante gelbe Musterung, die der Pflanze einen besonders dekorativen Charme verleiht. Ab Mai zeigt die Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' ihre beeindruckenden weißen Blüten mit einem kräftigen gelben Zentrum. Diese funkeln wie kleine Sterne am Himmel und sorgen so für eine besondere optische Note. Insgesamt zeichnet sich die Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' durch eine besonders robuste Struktur und Pflegeleichtigkeit aus, die auch Anfänger im Bereich Gartenpflege begeistern wird.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Lungenkraut 'Sissinghurst White' • Pulmonaria officinal. 'Sissinghurst White'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Lungenkraut 'Sissinghurst White' • Pulmonaria officinal. 'Sissinghurst White'
Lieferart: Topfware
Die Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' ist eine besonders bezaubernde Art der bekannten Kräuterpflanze. Seine hübschen weißen Blüten, die von rosafarbenen Knospen umgeben sind, erscheinen im Frühling und ziehen bestimmt viele Blicke auf sich. Die Blätter können bis zu 15 cm groß werden und sind von einem kräftigen Grün gefärbt, das eine schöne Kulisse für die Blüten bietet. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nicht viel Pflege. Am liebsten wächst sie im Schatten oder Halbschatten, aber auch in der Sonne fühlt sie sich wohl. Dabei bevorzugt sie einen feuchten Humusboden. Die Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' ist außerdem eine ausgezeichnete Pflanze für Insekten. Viele verschiedene Arten von Bienen und Schmetterlingen kommen zu ihren Blüten, um sich an ihrem Nektar zu laben. Die Pflanze ist nicht nur schön anzusehen, sondern wird auch medizinisch genutzt. Ihre Blätter werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt, da sie schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Wer also einen pflegeleichten Blickfang für den Garten sucht und gleichzeitig etwas Gutes für die Natur tun möchte, sollte sich die Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' genauer ansehen.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Filigranfarn 'Proliferum Dahlem' • Polystichum setiferum 'Proliferum Dahlem'
Standort: Halbschattig
Bienenfreundlich: Ja
Filigranfarn 'Proliferum Dahlem' • Polystichum setiferum 'Proliferum Dahlem'
Lieferart: Topfware
Die Pflanze Polystichum setiferum 'Proliferum Dahlem' ist eine wunderschöne und robuste immergrüne Staude, die ideal für schattige oder halbschattige Bereiche geeignet ist. Sie wächst in der Höhe bis zu 70 cm und ist ein Blickfang für jeden Garten. Die Wedel sind fein gefiedert und haben eine lange und schlanke Form. Die Farbe der Wedel ist ein dunkles Grün, das ganzjährig erhalten bleibt. Die Blätter sind robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten oder Schädlingen, was sie zu einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze macht. Die Polystichum setiferum 'Proliferum Dahlem' eignet sich perfekt für die Gestaltung von schattigen Beeten, Steingärten oder als Bodendecker. Sie fügt sich sowohl in traditionelle als auch in moderne Gärten ein und bereichert jeden Raum mit ihrer natürlichen Schönheit.

23,97 €*
(7,99 €* pro Stück)

Stauden für den Schatten: Tipps für einen blühenden Garten

Das Aussehen eines Gartens hängt maßgeblich von der Wahl der richtigen Pflanzen ab. Wenn es darum geht, einen schattigen Bereich in Ihrem Garten zu bepflanzen, stellt die Auswahl der richtigen Stauden eine Herausforderung dar. Erfahren Sie hier, welche Stauden für den Schatten geeignet sind und wie Sie einen blühenden Garten gestalten können.

1. Standortbestimmung - Wie viel Schatten herrscht im Garten?

Bevor Sie mit der Auswahl geeigneter Pflanzen beginnen, sollten Sie den Schattenbedarf des gewünschten Standorts im Garten bestimmen. Es gibt unterschiedliche Schattenstufen, die von lichtem Schatten bis hin zu tiefstem Schatten reichen. Zur Bestimmung der Schattenstufe können Sie sich an der Sonnenintensität orientieren.

Unter lichtem Schatten versteht man einen Standort, an dem die Sonne maximal drei Stunden pro Tag scheint. Hier gedeihen Pflanzen wie die gelappte Waldrebe, das Tränende Herz oder die Elfenblume hervorragend. Für mittleren Schatten, bei dem die Sonne etwa drei bis sechs Stunden pro Tag scheint, eignen sich Stauden wie das Wald-Veilchen, die Wald-Bingelkraut oder die Buntblatt-Aster. Im tiefen Schatten, welcher bei kaum oder keiner Sonneneinstrahlung herrscht, fühlen sich Stauden wie das Elfenfloß, der Wurmfarn oder das Märzenbecher gut aufgehoben.

2. Welche Stauden wachsen im Schatten?

Eine Auswahl geeigneter Stauden für den Schatten ist essenziell für ein gutes Gartenbild. Hier eine kleine Liste von Stauden, die im Schatten hervorragend wachsen:

  • Günsel (Ajuga) - die Blütenstände sind ein Magnet für Insekten
  • Funkien (Hosta) - überzeugen durch ihre attraktiven Blätter in verschiedenen Farben und Formen
  • Hell- und Dunkelblauer Eisenhut (Aconitum) - fühlen sich im Halbschatten und Schatten wohl und verleihen Ihrem Garten eine elegante Note
  • Astilben (Astilbe) - präsentieren sich in rosa, weiß und rot und sorgen für eine romantische Atmosphäre im Garten
  • Schaumblüte (Tiarella) - wunderschön anzusehen und sehr pflegeleicht
  • Waldsteppen-Glockenblume (Campanula trachelium) - eignet sich durch ihre Größe und Farbe ideal als Hintergrundpflanze
  • Bergenie (Bergenia) - glänzen durch ihre auffälligen Blätter und blühen im Frühling in leuchtendem Pink oder Weiß

3. Pflege von Stauden im Schatten

Stauden im Schatten benötigen eine gewisse Pflege, um dauerhaft zu gedeihen und eine blühende Atmosphäre im Garten zu schaffen. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig gießen - besonders in heißen und trockenen Sommern - und die erblühten Teile abschneiden. Zudem sollten Sie die Stauden alle paar Jahre umtopfen, um die einzelnen Pflanzen zu verjüngen und Platz für neue Blütenzweige zu schaffen. Für ein besonderes Wohlgefühl im Garten können Sie möglicherweise passende Lichtdekorationen hinzufügen.

Insbesondere Stauden im Schatten bilden einen wichtigen Bestandteil des Gartens und können ihm eine eindrucksvolle Note verleihen. Mit einer sorgfältigen Auswahl der richtigen Pflanzen und einer regelmäßigen Pflege wird Ihr Garten zum Highlight.

 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×