Ballhortensie 'Annabelle'
Hydrangea arborescens 'Annabelle'
• attraktive hellgelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
Über Ballhortensie 'Annabelle'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Ballhortensie 'Annabelle' – Die eindrucksvolle Blütenpracht für jeden Garten
Die Ballhortensie 'Annabelle' überzeugt mit ihren üppigen, weißen Blütenbällen und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Dank ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger ideal geeignet.- Botanischer Name: Hydrangea arborescens 'Annabelle'
- Höhe und Breite: Die 'Annabelle' erreicht eine Höhe von etwa 1,2 bis 1,5 Metern und eine ähnliche Breite, sodass sie einen kompakten, dennoch beeindruckenden Strauch formt.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um den kräftigen Wuchs dieser Hortensie zu ermöglichen und gleichzeitig eine volle Blütenpracht zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Ballhortensie 'Annabelle' ist bekannt für ihre großen, schneeweißen Blütenbälle, die einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen können. Die Blätter sind dunkelgrün und oval, was einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten bildet.Blütezeit und -dauer: 'Annabelle' blüht von Juni bis September, wobei sie für ihre langen Blütezeiten geschätzt wird. Die großen weißen Blüten verfärben sich gegen Ende der Saison leicht grün.
Standort
Standortbedingungen: Diese Hortensie bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann aber auch volle Sonne vertragen, solange der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird. Der ideale Boden ist humos, gut durchlässig und leicht sauer.Winterhärte: 'Annabelle' ist bis etwa -20°C winterhart. In Regionen mit besonders kalten Wintern kann es hilfreich sein, die Wurzeln mit einer Mulchschicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Ballhortensie 'Annabelle' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für Gruppenpflanzungen im Hintergrund von Beeten. Sie bietet zudem einen schönen Sichtschutz, wenn sie als informelle Hecke gepflanzt wird.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich 'Annabelle' mit anderen Hortensienarten, schattenliebenden Stauden wie Funkien (Hosta) oder Farnen sowie Begleitpflanzen mit kontrastierenden Farben wie Lavendel oder Rosen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Ballhortensien benötigen regelmäßig Wasser, besonders während Trockenperioden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert den buschigen Wuchs und die Blütenfülle. Düngen Sie im Frühjahr mit speziellem Hortensien- oder Blühstrauchdünger.Besondere Eigenschaften: 'Annabelle' punktet nicht nur mit ihren prächtigen Blüten, sondern ist auch pflegeleicht und bienenfreundlich. Sie zieht mit ihren pollenreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Ballhortensie 'Annabelle' richtig?
Die Ballhortensie 'Annabelle' liebt sonnige bis halbschattige Standorte und einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, ohne dass Staunässe entsteht. Im Frühjahr ist ein kräftiger Rückschnitt auf etwa 20 bis 30 cm empfehlenswert, um die Bildung neuer starker Triebe und eine üppige Blüte zu fördern.
Wie hoch und breit wird die Ballhortensie 'Annabelle'?
Die Ballhortensie 'Annabelle' kann eine Höhe und Breite von 1 bis 1,5 Metern erreichen. Sie entwickelt sich buschig und kompakt, wobei ihre großen, kugeligen Blütenstände einen Durchmesser von bis zu 25 cm erreichen können, was ihr ein stattliches Erscheinungsbild verleiht.
Wann blüht die Ballhortensie 'Annabelle'?
Die Ballhortensie 'Annabelle' erfreut mit ihrer Blütezeit von Juni bis August. Während dieser Monate bildet sie beeindruckende, kugelige Blütenstände aus, die sich anfänglich in einem zarten Grün zeigen und später in ein strahlendes Weiß übergehen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.