Bartblume 'Blauer Spatz'®
Caryopteris clandonensis 'Blauer Spatz'®
Über Bartblume 'Blauer Spatz'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bartblume 'Blauer Spatz'® – Ein intensiver Farbakzent für spätsommerliche Gärten
Die Bartblume 'Blauer Spatz'® ist eine sonnenliebende Pflanze, die Ihren Garten mit ihren leuchtend blauen Blüten in late Sommer bis Herbst bereichert. Sie ist pflegeleicht und zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.- Botanischer Name: Caryopteris clandonensis 'Blauer Spatz'®
- Höhe und Breite: Diese Bartblume erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und eine Breite von 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 50 cm ist ideal, damit sich die Pflanzen frei entfalten und ein dichtes Blütenbild entwickeln können.
Wuchs
Aussehen: Die Bartblume 'Blauer Spatz'® hat lanzettliche, graugrüne Blätter, die einen wunderbaren Kontrast zu den dichten, leuchtend blauen Blütenrispen bieten. Im Spätsommer entfaltet sie ihre volle Blütenpracht, die zahlreiche Insekten anzieht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Bartblume erstreckt sich von August bis Oktober, wobei jede Pflanze für mehrere Wochen in voller Blüte steht und Ihrem Garten Farbe und Leben verleiht.
Standort
Standortbedingungen: Die Bartblume bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie ist ideal für trockene und warme Plätze, wo andere Pflanzen vielleicht Schwierigkeiten hätten.Winterhärte: Diese Pflanze ist relativ winterhart, sollte jedoch in besonders kalten Regionen mit einer Schutzschicht aus Mulch abgedeckt werden, um die Wurzeln vor Frost zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bartblume 'Blauer Spatz'® ist ideal als Solitär oder in gemischten Staudenbeeten geeignet. Sie macht sich ebenfalls gut als niedrige Heckenpflanze oder in Steingärten.Begleitpflanzen: Gute Begleiter sind Gaura, Sonnenhut (Echinacea) und Gräser wie Blaustrahlhafer (Helictotrichon). Diese Kombinationen betonen die blauen Blüten und bieten attraktive Kontraste im Blumenbeet.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Bartblume ist sehr pflegeleicht. Sie benötigt nur gelegentliches Gießen während Trockenphasen und profitiert von einem regelmäßigen Rückschnitt im Frühjahr, um den Wuchs zu fördern. Düngen Sie im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um die Blüte zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Blauer Spatz'® duften angenehm und sind sehr bienenfreundlich, was sie zu einem idealen Element für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Bartblume 'Blauer Spatz' richtig?
Die Bartblume 'Blauer Spatz' ist relativ pflegeleicht und ideal für jeden Gartenliebhaber. Stellen Sie sicher, dass sie an einem sonnigen Standort gepflanzt wird, da sie viel Licht benötigt, um optimal zu wachsen und ihre leuchtenden Blüten zu entfalten. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine regelmäßige, aber sparsame Bewässerung ist ausreichend, besonders, wenn der Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen kann.
In welchem Zeitraum blüht die Bartblume 'Blauer Spatz'?
Die Bartblume 'Blauer Spatz' erfreut mit ihrer Blüte meist ab dem Spätsommer bis in den Herbst hinein. Sie gilt als Spätblüher und bringt so harmonische Farbtupfer in den Garten, wenn viele andere Pflanzen bereits verblüht sind. Mit ihren intensiven, blauen Blüten bietet sie nicht nur einen schönen Anblick, sondern lockt auch Bienen und Schmetterlinge an.
Ist die Bartblume 'Blauer Spatz' winterhart?
Ja, die Bartblume 'Blauer Spatz' ist winterhart, dennoch sollte sie in besonders kalten Regionen einen leichten Winterschutz erhalten. Eine Schicht aus Rindenmulch oder Vlies über dem Wurzelbereich kann dazu beitragen, dass die Pflanze die kälteren Monate besser übersteht. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die abgestorbenen Triebe zurückzuschneiden, um neue kräftige Triebe zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.