Bauernhortensie 'Alpenglühen'
Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen'
• pflegeleicht
• winterhart
• geeignet als Kübelpflanze
Über Bauernhortensie 'Alpenglühen'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bauernhortensie 'Alpenglühen' – Ein leuchtender Farbtupfer für Ihren Garten
Die Bauernhortensie 'Alpenglühen' ist eine eindrucksvolle Zierpflanze, die durch ihre leuchtend roten Blüten vor allem in halbschattigen Gartenbereichen Akzente setzt.- Botanischer Name: Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen'
- Höhe und Breite: Diese Hortensie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern und eine ähnliche Breite.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 100–150 cm ist ideal, um ein harmonisches Wachstum und ausreichend Platz zur Entfaltung der Blütenpracht zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Alpenglühen' zeichnet sich durch ihre großen, runden Blütendolden aus, die intensiv rot gefärbt sind. Ihre Blätter sind dunkelgrün, oval und gezähnt, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Blütenpracht über mehrere Monate erhalten bleibt.
Standort
Standortbedingungen: Ideal sind Standorte im Halbschatten mit einem feuchten, leicht sauren Boden. Gut durchlässige Erde fördert das gesunde Wachstum der Hortensie.Winterhärte: Die 'Alpenglühen' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Regionen ist ein Winterschutz, wie das Abdecken mit Laub, ratsam.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bauernhortensie 'Alpenglühen' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder Gruppenpflanzung und fügt sich harmonisch in Rabatten oder als Teil gemischter Beete ein.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar sind Begleitpflanzen wie Funkien, Farne oder Rosen, welche das Farbspiel und Struktur der Hortensie ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, besonders bei Trockenheit sollte die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Im Frühjahr empfiehlt sich eine Düngung mit speziellem Hortensien-Dünger. Ein leichter Rückschnitt im Spätwinter fördert die Blütenbildung.Besondere Eigenschaften: Die Bauernhortensie 'Alpenglühen' ist nicht nur durch ihre Blüten attraktiv, sondern bietet mit ihrem dichten Laub auch Lebensraum für Kleintiere und Bestäuber.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bauernhortensie 'Alpenglühen' richtig?
Die Bauernhortensie 'Alpenglühen' ist eine wunderschöne, pflegeleichte Pflanze, die sowohl an sonnigen als auch halbschattigen Standorten gedeiht. Wichtig ist, dass der Boden immer leicht feucht gehalten wird, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen. Ein regelmäßiges Gießen, insbesondere in den heißen Sommermonaten, ist essenziell. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die verblühten Blütenstände zu entfernen und etwas organischen Dünger im Boden einzuarbeiten, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen.
Wann blüht die Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen'?
Die Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen' erfreut ihre Betrachter mit ihrer eindrucksvollen Blütenpracht von Juni bis September. Die Blüten präsentieren sich in einem faszinierenden Dunkelrosa bis Rot, welches das Gartenbeet zum Strahlen bringt. Damit die Pflanze jedes Jahr üppig blüht, ist es wichtig, sie an einem geeigneten Standort zu kultivieren und auf die Bedürfnisse ihrer Wurzeln zu achten.
Ist die Bauernhortensie 'Alpenglühen' winterhart?
Ja, die Bauernhortensie 'Alpenglühen' ist durchaus winterhart und kann kalte Temperaturen bis etwa -20°C gut vertragen. Dennoch kann es sinnvoll sein, die Pflanze an sehr exponierten oder windigen Standorten besonders im ersten Winter mit einem leichten Winterschutz aus Laub oder Tannenzweigen zu versehen. Auf diese Weise schützen Sie die empfindlichen Triebe und Wurzeln vor möglichen Frostschäden und stellen sicher, dass Ihre Hortensie gesund und blühfreudig bleibt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.