Bauernhortensie 'Kardinal'
Hydrangea macrophylla 'Kardinal'
• für Kübel geeignet
Über Bauernhortensie 'Kardinal'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bauernhortensie 'Kardinal' – Farbliche Vielfalt für Ihren Garten
Die Bauernhortensie 'Kardinal' besticht durch ihre beeindruckenden, kräftig roten Blüten, die jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleihen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für halbschattige bis sonnige Standorte geeignet.- Botanischer Name: Hydrangea macrophylla 'Kardinal'
- Höhe und Breite: Die 'Kardinal' kann eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 1 Meter erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 bis 80 cm ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum für eine optimale Entwicklung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Bauernhortensie 'Kardinal' zeigt sich mit kräftig grünen, großblättrigen Blättern, die einen wunderbaren Kontrast zu ihren satten karminroten Blüten bieten. Diese kugelförmigen Blütenstände setzen im Garten eindrucksvolle Akzente.Blütezeit und -dauer: Die 'Kardinal' blüht von Juni bis September, wobei ihre Blühdauer und Intensität vom Standort und der Pflege abhängen können.
Standort
Standortbedingungen: Diese Hortensie bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Der Boden sollte humusreich, feucht und gut durchlässig sein, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.Winterhärte: 'Kardinal' ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr kalten Gegenden empfiehlt es sich, die Pflanze bei starken Frösten mit einem Vlies abzudecken.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Kardinal' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt in Beeten und Rabatten. Sie kann auch als Blickfang in größeren Kübeln auf Terrassen oder Balkonen platziert werden.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar sind Funkien (Hosta), Farne und schattenliebende Stauden wie Astilben, die harmonisch zur prachtvollen Blüte der Hortensie passen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist essentiell, vor allem in trockenen Perioden, um die Blütenpracht zu unterstützen. Eine Düngung im Frühjahr und Sommer mit speziellem Hortensiendünger fördert das Wachstum. Nach der Blüte sollten abgestorbene Blütenstände entfernt werden, um neue Triebe zu fördern.Besondere Eigenschaften: Die Bauernhortensie 'Kardinal' ist besonders bienenfreundlich und lockt viele Insekten an. Zudem eignet sie sich hervorragend als Schnittblume für Blumenarrangements.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bauernhortensie 'Kardinal' richtig?
Die richtige Pflege der Bauernhortensie 'Kardinal' beginnt mit dem Standort. Sie bevorzugt einen halbschattigen Platz, da direkte Sonneneinstrahlung ihre Blüten schädigen könnte. Der Boden sollte humusreich und gut durchlässig sein, denn Staunässe kann den Wurzeln schaden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in Trockenperioden, aber achten Sie darauf, dass keine Wasseransammlungen entstehen. Düngen Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem speziellen Hortensiendünger, um ihre Blütenpracht zu unterstützen.
Wann blüht die Hydrangea macrophylla 'Kardinal' und wie sehen die Blüten aus?
Die Hydrangea macrophylla 'Kardinal' erfreut Gärtner mit ihrer Blütenpracht in den Sommermonaten, oft von Juni bis August. Die Blüten dieser Bauernhortensie sind besonders auffallend: Sie präsentieren sich in einem intensiven Purpurrot bis Rot, abhängig von den Bodeneigenschaften, und sitzen auf stabilen Stielen. Diese Blütenfarbe macht sie zu einem wunderbaren Blickfang in jedem Garten.
Kann ich die Bauernhortensie 'Kardinal' jährlich zurückschneiden?
Ein jährlicher Rückschnitt der Bauernhortensie 'Kardinal' ist bedingt empfohlen. Generell ist ein Schnitt nicht notwendig, es sei denn, Sie möchten die Pflanze in Form halten. Etwa Ende des Winters können Sie alte Blütenstände entfernen und, wenn nötig, sehr alte oder beschädigte Äste bis zum nächsten gesunden Augenpaar zurückschneiden. Achten Sie darauf, die neuen Knospen nicht zu beschädigen, da sie die Grundlage für die kommende Blütenpracht sind.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.