Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere'
Hydrangea macrophylla 'Madame E. Moulliere'
• für Kübel geeignet
Über Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' – Die Elegante für Ihren Garten
Die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' ist bekannt für ihre üppigen weißen Blüten und ist ideal für halbschattige Standorte geeignet, wo sie mit wenig Pflege einen beeindruckenden Akzent setzt.- Botanischer Name: Hydrangea macrophylla 'Madame E. Moulliere'
- Höhe und Breite: Die 'Madame E. Moulliere' kann eine Höhe von etwa 1,5 m und eine Breite von bis zu 1,2 m erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 1 bis 1,5 m zwischen den Pflanzen sorgt für eine optimale Entwicklung und ein harmonisches Gesamtbild.
Wuchs
Aussehen: 'Madame E. Moulliere' besitzt große, abgerundete Blütenstände, die aus zahlreichen kleinen weißen Blüten bestehen. Die dunkelgrünen, gezackten Blätter verstärken den eleganten Eindruck dieser Sorte gegenüber anderen Hortensien.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Madame E. Moulliere' erstreckt sich von Juni bis September, wobei die Blütenpracht über mehrere Monate hinweg anhält und kontinuierlich neue Blüten hervorbringt.
Standort
Standortbedingungen: Die Hortensie bevorzugt halbschattige bis schattige Lagen mit einem neutralen bis leicht sauren, humusreichen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte.Winterhärte: 'Madame E. Moulliere' ist winterhart bis etwa -20°C. Ein leichter Winterschutz aus Mulch oder Vlies kann in besonders kalten Regionen zusätzliche Sicherheit bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Madame E. Moulliere' ist eine hervorragende Wahl als Solitärpflanze oder in gemischten Pflanzungen. Sie eignet sich auch wunderbar zur Randbepflanzung von großen Beeten oder als Teil von Hecken.Begleitpflanzen: Besonders gut lässt sich die Hortensie mit Rhododendren, Farnen und anderen schattenliebenden Pflanzen kombinieren. Auch Ziergräser und Astilben sind ideale Partner für eine abwechslungsreiche Gartengestaltung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Madame E. Moulliere' sollte regelmäßig gegossen werden, um die Bodenfeuchte zu erhalten, insbesondere bei Dürre. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Hortensien- oder Rhododendrondünger fördert eine reiche Blüte. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann durchgeführt werden, um die Form der Pflanze zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Neben ihrer eleganten Optik zeichnet sich die Bauernhortensie auch durch ihre Bienenfreundlichkeit aus, da die Blüten eine gute Nahrungsquelle bieten. Ideal für naturnahe Gärten und schattige Gartenbereiche.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere'?
Die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, da zu viel direkte Sonne die Blüten verbrennen kann. Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein, damit die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder abgestandenes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Im Frühling kann etwas organischer Dünger gegeben werden, um die Blüte zu fördern.
Wann blüht die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' und welche Farbe haben die Blüten?
Die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' zeigt ihre schönen weißen Blüten in der Regel von Juni bis September. Die Blütenfarbe kann leicht variieren und in einigen Böden eventuell einen leicht bläulichen Schimmer annehmen, trotzdem ist das hervorstechendste Merkmal ihre reine und elegante weiße Blüte, die über die gesamte Blütezeit hinweg sehr dekorativ bleibt.
Wie kann die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' in meinem Garten arrangiert werden, um am besten zur Geltung zu kommen?
Um die Bauernhortensie 'Madame E. Moulliere' optimal zur Geltung zu bringen, platzieren Sie sie in einem halbschattigen Teil Ihres Gartens, wo sie genug Raum zur Entfaltung hat. Sie kann sowohl als Solitärpflanze inmitten einer kleinen Gehölzgruppe als auch in einer gemischten Rabatte gut zur Wirkung kommen. Kombinieren Sie sie mit anderen schattentoleranten Pflanzen wie Farnen oder Hosta, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Ihre ausdrucksstarken weißen Blüten sind besonders im Kontrast zu tiefgründigem Grün oder farbenfrohen Schattenstauden ein echter Hingucker.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.