Bergenie 'Pinneberg'
Bergenia cordifolia 'Pinneberg'
Über Bergenie 'Pinneberg'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bergenie 'Pinneberg' – Die robuste Schönheit für abwechslungsreiche Gartenflächen
Die Bergenie 'Pinneberg' zeichnet sich durch ihre dauerhafte Blütenpracht aus und ist eine anpassungsfähige Staude, die sich perfekt für schattige und halbschattige Standorte eignet. Sie überzeugt sowohl durch ihre dekorativen Blätter als auch durch ihre großzügigen Blütenstände und ist dabei sehr pflegeleicht.- Botanischer Name: Bergenia cordifolia 'Pinneberg'
- Höhe und Breite: Die Bergenie 'Pinneberg' erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und eine Breite von ca. 40 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm ist empfehlenswert, um eine optimale Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Bergenie 'Pinneberg' hat große, dickfleischige, rundliche Blätter, die mit ihrer dunkelgrünen Farbe einen attraktiven Kontrast zu ihren rosaroten Blüten bilden. Die Blüten stehen in aufrechten Rispen und verleihen der Pflanze während der Blütezeit einen auffälligen Farbakzent.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Bergenie 'Pinneberg' erstreckt sich von April bis Mai. Während dieser Zeit zieren die beeindruckenden rosafarbenen Blütenstände die Pflanze für etwa sechs bis acht Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Bergenie 'Pinneberg' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen. Sie bevorzugt humusreichen, gut durchlässigen Boden, der gerne feucht sein darf, aber nicht staunass. Sie kann sich auch an sonnigere Standorte anpassen, solange der Boden ausreichend feucht bleibt.Winterhärte: Diese Bergenie ist winterhart bis ca. -25°C und benötigt normalerweise keinen speziellen Winterschutz. Dennoch kann ein leichter Mulch aus Laub oder Rindenmulch in besonders kalten Wintern hilfreich sein, um die Rhizome zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bergenie 'Pinneberg' eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist ideal für schattige Beetbereiche, Steingärten oder als Randbepflanzung. Auch als Unterpflanzung von Sträuchern bietet sie einen schönen Kontrast.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich die Bergenie 'Pinneberg' mit Farnen, Hostas, Astilben oder Lungenkraut (Pulmonaria), die ebenfalls schattige Standorte bevorzugen und optisch ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Bergenie 'Pinneberg' ist pflegeleicht und benötigt nur mäßige Wassergaben. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass ist. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger unterstützt das Wachstum. Gelegentlich sollten welke Blätter entfernt werden, um die Pflanze gesund zu halten. Schädlinge sind selten ein Problem.Besondere Eigenschaften: Diese Bergenie ist ein wahres Multitalent: Sie ist nicht nur äußerst robust und schnittverträglich, sondern auch eine gute Nektarquelle für Bienen und Schmetterlinge. Ihre attraktiven Blätter bieten zudem ganzjährig Struktur im Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Bergenie 'Pinneberg'?
Die Bergenie 'Pinneberg' ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für Gärten eignet, in denen sie ihren einzigartigen Charme entfalten kann. Sie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und freut sich über einen gut durchlässigen Boden. Einmal etabliert, ist sie recht trockenheitsresistent, sodass gelegentliches Gießen in Trockenperioden ausreichend ist. Im Frühjahr empfiehlt es sich, alte und verwelkte Blätter zu entfernen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Wann blüht die Bergenie 'Pinneberg'?
Die Bergenie 'Pinneberg' erfreut das Auge meist im Frühjahr mit ihren zauberhaften Blüten. Ab April bis Mai zeigen sich ihre charakteristischen rosa Blütenstände, die für einen hübschen Farbtupfer im Garten sorgen. Auch nach der Blüte bleibt das glänzende Laub eine attraktive Gartenbereicherung.
Ist die Bergenie 'Pinneberg' winterhart?
Ja, die Bergenie 'Pinneberg' ist eine äußerst winterharte Pflanze, die kalte Temperaturen problemlos verträgt. Ihre robusten Blätter und Rhizome machen sie ideal für Gärten in kühleren Regionen. Auch im Winter setzen ihre oft rötlich verfärbten Blätter hübsche Akzente im Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.