Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot
Rosa 'Bienenweide'®, Apricot
Über Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot - Der Farbige Blumenmagnet für Ihren Garten
Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot ist eine pflegeleichte Pflanze, die nicht nur Ihren Garten mit apricotfarbenen Blüten in voller Pracht erstrahlen lässt, sondern zugleich ein wahrer Insektenmagnet ist.- Botanischer Name: Rosa 'Bienenweide'®, Apricot
- Höhe und Breite: Diese Bodendeckerrose erreicht eine Höhe von ca. 50 cm und ihre Breite kann bis zu 60 cm betragen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40 cm wird empfohlen, um einen nahtlosen Teppich von Blumen und Blättern zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'® beeindruckt mit einer Fülle apricotfarbener, halbgefüllter Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Die Blüten ergänzen sich hervorragend mit dem glänzenden, dunkelgrünen Laub, das dichten Blattwerk-Charakter bietet und ideal für Bodendeckung sorgt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich über den ganzen Sommer, von Juni bis Oktober, und bietet über Monate hinweg ein beeindruckendes Farbenmeer in Ihrem Garten.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Bienenweide'® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden ist ideal für das gesunde Wachstum dieser Rose.Winterhärte: Diese Rose ist winterhart bis ca. -25°C. In sehr kalten Regionen empfiehlt sich jedoch eine Mulchschicht über den Wurzeln als zusätzlicher Schutz vor Frost.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'® eignet sich hervorragend als blühender Bodendecker oder zur Begrünung von Hängen und Böschungen. Ebenso macht sie in Rosenbeeten oder als niedrige Hecke eine gute Figur.Begleitpflanzen: Ideal kombiniert mit Lavendel, Katzenminze oder Geranium, die ähnliche Standortansprüche haben und in Kombination ein leuchtendes Blütenmeer schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen gerade im ersten Jahr nach der Pflanzung ist wichtig, um das Wachstum zu fördern. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Rosendünger. Ein leichter Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr fördert die Pflanzengesundheit und regt die Blütenbildung an. Achten Sie auf Blattläuse und verwenden Sie bei Bedarf umweltfreundliche Schädlingsbekämpfungsmittel.Besondere Eigenschaften: Mit ihrer Blütenfülle zieht die 'Bienenweide'® viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Sie ist besonders resistent gegenüber den üblichen Rosenkrankheiten wie Mehltau und Sternrußtau.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot am besten?
Die Pflege der Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot ist relativ einfach, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärten macht. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden mit ausreichend Sonnenlicht. Regelmäßige Bewässerung hilft, insbesondere während trockener Perioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte sorgt für eine schöne Wuchsform und fördert die Blüte im nächsten Jahr.
Ist die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot resistent gegen Krankheiten?
Ja, die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Apricot ist bekannt für ihre robuste Natur und ihre Widerstandsfähigkeit gegen viele übliche Rosenkrankheiten. Sie zeigt sich besonders resistent gegen Mehltau und Sternrußtau, was sie zu einer pflegeleichten Wahl macht, insbesondere für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben oder viel Zeit in die Pflanzenpflege investieren möchten.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die 'Bienenweide'®, Apricot?
Die 'Bienenweide'®, Apricot bevorzugt einen sonnigen Standort, wo sie möglichst sechs Stunden Sonnenlicht am Tag erhält. Sie ist jedoch auch in der Lage, in leichten Halbschatten zu gedeihen. Ein Platz, der vor starkem Wind geschützt ist, hilft den Pflanzen, gesünder und kräftiger zu wachsen. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht feucht sein, um das beste Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.