Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot
Rosa 'Bienenweide'®, Hellrot
Über Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot – Die pflegeleichte Rosenpracht für Ihren Garten
Die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot ist eine pflegeleichte Rose, die durch ihre leuchtend roten Blüten und ihre hohe Bestäuberfreundlichkeit besticht. Diese Rose eignet sich hervorragend, um große Flächen zu begrünen und bietet gleichzeitig einen wertvollen Nektarspender für Bienen.- Botanischer Name: Rosa 'Bienenweide'®, Hellrot
- Höhe und Breite: Die Bodendeckerrose kann eine Höhe von etwa 50 cm und eine Breite von bis zu 80 cm erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm ist ideal, um eine flächendeckende Wirkung im Garten zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot begeistert mit ihren kleinen, strauchigen Blüten in einem intensiven Rot. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter bieten einen wunderschönen Kontrast zu den blühenden Rosen. Im Vergleich zu anderen Bodendeckerrosen ist sie besonders kompakt und buschig in ihrem Wuchs.Blütezeit und -dauer: Diese Rose blüht unermüdlich von Juni bis in den Oktober hinein und bietet über viele Monate hinweg eine farbenfrohe Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Ein pH-Wert von leicht sauer bis neutral ist optimal.Winterhärte: Diese Rose ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz durch eine Mulchschicht oder Reisig, um die Wurzeln vor extremen Frösten zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide'®, Hellrot ist ideal zur flächigen Bepflanzung geeignet, sei es in Beeten oder an Hängen. Sie kann auch entlang von Wegen oder als Randbepflanzung eingesetzt werden und bietet dank ihrer niedrigen Wuchsform eine wunderbare Bodendeckung.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert wunderbar mit niedrigen Stauden wie Lavendel oder Salbei, die durch ihre von Insekten geliebten Blüten ein attraktives Gesamtbild schaffen. Auch Gräser und andere Rosenarten sind ideale Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese robuste Rose benötigt regelmäßiges Gießen, besonders während trockener Perioden. Geben Sie im Frühjahr einen Rosendünger, um das Wachstum zu fördern. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr verbessert die Blühfreude und Gesundheit der Pflanze. Achten Sie auf Schädlinge wie Blattläuse und behandeln Sie diese bei Bedarf.Besondere Eigenschaften: Die Bodendeckerrose 'Bienenweide' ist besonders bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten viele Bestäuber an. Sie ist zudem resistent gegen viele gängige Rosenkrankheiten, was sie pflegeleicht macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot?
Die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot, ist recht pflegeleicht und ideal für Gartenliebhaber, die nicht viel Zeit haben. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt durchlässigen, humosen Boden. Es ist wichtig, regelmäßig zu gießen, besonders in den Sommermonaten. Zudem sollte man im Frühjahr und nach der ersten Blüte leicht zurückschneiden, um das Wachstum zu fördern. Auch eine gelegentliche Düngung mit speziellem Rosendünger ist ratsam, um die Blüte zu intensivieren.
Wann blüht die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot?
Die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot, erfreut mit ihrer ansprechenden Blütenpracht normalerweise von Juni bis in den späten Herbst hinein. Sie zeichnet sich durch eine kontinuierliche Blütenbildung aus, sodass Ihr Garten fast die gesamte Saison über in einem herrlichen hellrot erstrahlt. Die Blüten sind besonders bienenfreundlich, was sie zu einem wertvollen Zuwachs für naturnahe Gärten macht.
Ist die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot winterhart?
Ja, die Bodendeckerrose 'Bienenweide', Hellrot, ist winterhart und für das mitteleuropäische Klima sehr gut geeignet. Sie kann ohne spezielle Vorkehrungen im Freien überwintern. Dennoch ist es ratsam, sie in besonders kalten Winterperioden leicht abzudecken oder mit Kompost zu mulchen, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen und die Rose gesund durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.