Buntlaubiger Kaukasischer Efeu
Hedera colchica 'Dentata Variegata'
Über Buntlaubiger Kaukasischer Efeu
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Buntlaubiger Kaukasischer Efeu – Hedera colchica 'Dentata Variegata': Ein Eyecatcher für schattige Bereiche
Hedera colchica 'Dentata Variegata' ist ein auffälliger Kletterer mit einzigartigem, buntlaubigem Laub, der schattige Bereiche in Ihrem Garten erhellt. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und sorgt für ein Farbspektakel, egal ob als Bodendecker oder an Wänden und Zäunen emporkletternd.- Botanischer Name: Hedera colchica 'Dentata Variegata'
- Höhe und Breite: Dieser Efeu kann in ausgewachsenem Zustand eine Höhe von bis zu 5 Meter erreichen, bei einer ungefähren Breite von 2 bis 3 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 100 cm ist zu empfehlen, um ein dichtes Wachstum und eine ansprechende Ausbreitung der Blätter zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Hedera colchica 'Dentata Variegata' besticht durch ihre auffällig großen, herzförmigen Blätter, die stark weiß-grün panaschiert sind. Diese Pflanze unterscheidet sich von anderen Efeu-Sorten durch ihre prächtige, kontrastreiche Blattfärbung und die Größe der Blätter.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit ist unscheinbar, üblicherweise im Spätsommer bis Herbst. Diese Pflanze wird vor allem wegen ihres dekorativen Laubs geschätzt, anstatt wegen ihrer Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Der buntlaubige Kaukasische Efeu gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Er mag gut durchlässige, humusreiche Böden, ist aber auch anpassungsfähig und gedeiht in unterschiedlichen Bodenarten.Winterhärte: Der Efeu ist winterhart bis etwa -15°C. In Regionen mit extremen Temperaturen kann ein leichter Winterschutz durch Mulchen sinnvoll sein, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Efeusorte eignet sich hervorragend als Kletterpflanze zur Begrünung von Mauern, Zäunen oder Pergolen. Ebenso kann sie als Bodendecker eingesetzt werden, der unansehnliche Flächen schmückt und Unkraut unterdrückt.Begleitpflanzen: Hedera colchica 'Dentata Variegata' harmoniert gut mit schattenliebenden Stauden wie Hostas (Funkien) und Farnen. Auch Frühlingsblüher wie Narzissen und Primeln ergänzen ihn wunderbar und schaffen ein buntes Pflanzen-Ensemble.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Dieser Efeu ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist nur während trockener Perioden notwendig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Pflanzendichte und sollte abgetrocknete oder zu lange Triebe entfernen. Übermäßiger Schädlingsbefall tritt selten auf, generell ist der Efeu resistent gegenüber typischen Gartenschädlingen.Besondere Eigenschaften: Der Kaukasische Efeu ist beliebt für seine dekorativen, farbenfrohen Blätter, die selbst in den Schattenbereichen auffallen. Er ist eine großartige Wahl für Gärten, die einen Farbtupfer benötigen und bietet aufgrund seiner dichten Struktur auch Nistmöglichkeiten für Vögel.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Besonderheiten zeichnen den Buntlaubigen Kaukasischen Efeu 'Dentata Variegata' aus?
Der Buntlaubige Kaukasische Efeu 'Dentata Variegata' ist besonders durch seine beeindruckenden, großen Blätter gekennzeichnet, die ein auffälliges Farbspiel bieten. Die Blätter sind grün mit cremeweißen Rändern, was der Pflanze einen einzigartigen, dekorativen Charakter verleiht. Diese Varietät des Efeus ist auch für ihr robustes Wachstum und ihre Anpassungsfähigkeit beliebt und eignet sich hervorragend als Kletterpflanze oder Bodendecker.
Welche Standortbedingungen benötigt der Buntlaubige Kaukasische Efeu 'Dentata Variegata'?
Der Buntlaubige Kaukasische Efeu 'Dentata Variegata' gedeiht am besten an einem halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte, intensive Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um zu verhindern, dass die Blätter verbrennen oder ihre leuchtenden Farben verlieren. Diese Pflanze ist zudem recht anspruchslos und kann in einer Vielzahl von Bodenarten wachsen, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen Boden.
Wie pflege ich den Buntlaubigen Kaukasischen Efeu 'Dentata Variegata'?
Die Pflege des Buntlaubigen Kaukasischen Efeus 'Dentata Variegata' ist relativ unkompliziert. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass keine Staunässe entsteht. Gelegentlich ist ein Rückschnitt zu empfehlen, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und die Pflanze in Form zu halten. In besonders kalten Regionen kann ein Winterschutz von Vorteil sein, um die Blätter vor Frostschäden zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.