Edelrose 'Aachener Dom'
Rosa 'Aachener Dom'
Über Edelrose 'Aachener Dom'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Aachener Dom' – Elegante Blütenpracht für Ihren Garten
Die Edelrose 'Aachener Dom' vereint eine exquisite Blütenform mit einer hervorragenden Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Ihre strauchartige Wuchsform und die lang anhaltende Blütezeit machen sie zu einem Highlight in jedem Rosenbeet.- Botanischer Name: Rosa 'Aachener Dom'
- Höhe und Breite: Die Edelrose 'Aachener Dom' erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm und eine Breite von circa 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 cm wird empfohlen, um eine gute Luftzirkulation und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Edelrose 'Aachener Dom' besitzt große, gefüllte Blüten in einem zarten Rosa mit einem Hauch von Apricot. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen ansprechenden Kontrast zu den Blüten und verleihen der Pflanze eine edle Erscheinung.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Aachener Dom' erstreckt sich von Juni bis Oktober und ermöglicht somit eine lang anhaltende Freude an ihrer Farb- und Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Edelrose 'Aachener Dom' einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden.Winterhärte: Die Edelrose ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz, z.B. durch Abdeckung des Wurzelbereichs mit einer Schicht Rindenmulch.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Aachener Dom' eignet sich perfekt als Solitär im Rosenbeet oder als Teil einer romantischen Rosenallee. Sie kann auch in gemischten Staudenbeeten Akzente setzen oder als elegante Begleitung für niedrige Hecken verwendet werden.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert gut mit Lavendel oder Katzenminze, die durch ihr bläuliches Laub einen ansprechenden Kontrast bilden. Auch Begonien oder kleinwüchsige Gräser ergänzen sich hervorragend mit ihrem Erscheinungsbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Edelrose "Aachener Dom" benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen, und profitiert von einer Düngung im Frühling. Ein Rückschnitt im Frühherbst fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten. Gegen Schädlinge wie Blattläuse empfiehlt sich ein umweltfreundliches Spritzmittel oder der Einsatz von Nützlingen.Besondere Eigenschaften: Die Edelrose 'Aachener Dom' bezaubert nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit einem zarten, angenehmen Duft. Sie ist eine äußerst bienenfreundliche Pflanze und bietet eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Besonderheiten zeichnen die Edelrose 'Aachener Dom' aus?
Die Edelrose 'Aachener Dom' besticht vor allem durch ihre üppige Blütenpracht und ihren herrlichen Duft. Ihre Blüten sind in einem zarten Rosa bis lachsrosa gefärbt und besitzen eine nostalgische Form, die in jedem Garten zum Blickfang wird. Zudem ist sie relativ robust und pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl für Rosenliebhaber macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Rosa 'Aachener Dom'?
Die Rosa 'Aachener Dom' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, der gut durchlüftet ist. Der Boden sollte tiefgründig, nährstoffreich und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Eine Lage, die vor starkem Wind geschützt ist, fördert zudem das gesunde Wachstum dieser Rose.
Wie pflege ich die Edelrose 'Aachener Dom' richtig?
Die Edelrose 'Aachener Dom' freut sich über regelmäßiges Gießen, vor allem bei längeren Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Eine Mulchschicht kann helfen, den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Im Frühjahr freut sie sich über einen Rosendünger, um den Start in die Wachstumsperiode zu unterstützen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert die Bildung neuer Triebe und eine reiche Blüte im Sommer.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.