Edelrose 'Annapurna'
Rosa 'Annapurna'
• Schnittblume
• stark duftende Blüten
Über Edelrose 'Annapurna'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Annapurna' – Ein Inbegriff von Eleganz und Duft
Die Edelrose 'Annapurna' verzaubert durch ihre makellos weißen Blüten und ihren intensiven, süßen Duft. Ideal für Liebhaber von eleganten Blüten und anspruchslosen Rosenliebhabern, da sie robust und pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Rosa 'Annapurna'
- Höhe und Breite: Die Edelrose 'Annapurna' erreicht eine Wuchshöhe von 80 bis 120 cm und eine Breite von etwa 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 50 cm sorgt dafür, dass sich die Rosen optimal entwickeln und eine harmonische Anordnung entsteht.
Wuchs
Aussehen: Rosa 'Annapurna' besitzt langstielige, stark gefüllte Blüten in strahlendem Weiß, die im Kontrast zu ihren dunkelgrünen, glänzenden Blättern stehen. Sie entwickelt eine aufrechte Wuchsform, die ihr eine majestätische Erscheinung verleiht.Blütezeit und -dauer: 'Annapurna' begeistert durch eine lange Blütezeit, die von Juni bis in den Herbst hinein reicht. Die Rosen entfalten ihre duftenden Blüten über mehrere Wochen hinweg und bieten somit einen langanhaltenden Genuss.
Standort
Standortbedingungen: Die Edelrose 'Annapurna' bevorzugt sonnige Plätze. Der Boden sollte durchlässig, humusreich und mäßig feucht sein, um das volle Blütenpotenzial zu entfalten.Winterhärte: 'Annapurna' ist frosthart bis etwa -20 °C. In Regionen mit strengen Wintern empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, zum Beispiel durch Anhäufeln des Wurzelbereichs mit Erde oder Mulch.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Annapurna' ist sowohl als Solitärrose als auch in Rosenbeeten ein Hingucker. Auch in der Vase sorgt sie für einen eleganten Blickfang und verleiht jedem Raum eine besondere Duftnote.Begleitpflanzen: 'Annapurna' lässt sich wunderbar mit Lavendel, Salbei oder Ziersalbei kombinieren, die durch ihre Farben den edlen Weißton der Rose unterstreichen. Auch Gräser und Stauden wie Frauenmantel können wirkungsvolle Partner im Beet sein.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Phasen, ist wichtig, ohne Staunässe zu verursachen. Düngen Sie die Rose im Frühjahr und nach der ersten Blüte im Juni. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Blütenbildung. Bei Befall durch Blattläuse empfiehlt sich der Einsatz natürlicher Feinde wie Marienkäfer.Besondere Eigenschaften: 'Annapurna' ist bekannt für ihren betörenden Duft, der viele Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht. Als Schnittblume hält sie lange in der Vase und versprüht ihren edlen Charme auch im Innenbereich.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflanze ich die Edelrose 'Annapurna' am besten ein?
Um die Edelrose 'Annapurna' erfolgreich einzupflanzen, solltest du einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen. Grabe ein großzügiges Pflanzloch, das breit und tief genug ist, um den Wurzeln viel Platz zu bieten. Achte darauf, den Wurzelballen gut zu wässern und die Rose in der gleichen Tiefe einzupflanzen, wie sie zuvor im Topf wuchs. Nach dem Pflanzen gut angießen, damit sich die Erde um die Wurzeln herumsetzt.
Wie pflege ich die Edelrose 'Annapurna' richtig?
Die Pflege der Edelrose 'Annapurna' erfordert regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Phasen. Achte darauf, den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Eine Mulchschicht um den Fuß der Pflanze hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Schneide verblühte Blüten regelmäßig ab, um die Bildung neuer Blüten anzuregen, und dünge die Rose im Frühjahr und Sommer mit einem speziellen Rosendünger.
Wie schütze ich die Edelrose 'Annapurna' im Winter?
Im Winter benötigt die Edelrose 'Annapurna' einen guten Frostschutz, um Schäden zu vermeiden. Häufle Erde oder Mulch um die Basis der Pflanze an, um die Wurzeln zu isolieren. Bei besonders kalten Temperaturen kann es hilfreich sein, die Pflanze zusätzlich mit Vlies oder Tannenzweigen abzudecken. Achte darauf, den Schutz im Frühjahr frühzeitig zu entfernen, damit die Rose gut belüftet bleibt und nicht zu früh austreibt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.