Edelrose 'Aquarell'
Rosa 'Aquarell'
Über Edelrose 'Aquarell'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Aquarell' – Die farbenprächtige Königin Ihres Rosenbeets
Die Edelrose 'Aquarell' zeichnet sich durch ein faszinierendes Farbspiel ihrer Blüten aus und bietet einen unvergleichlichen Duft, der jeden Garten in ein romantisches Blumenmeer verwandelt.- Botanischer Name: Rosa 'Aquarell'
- Höhe und Breite: Diese Rose erreicht eine Höhe von etwa 1,2 bis 1,5 Metern und eine Breite von ca. 60 cm.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Entwicklung der Edelrose 'Aquarell' sollte ein Pflanzabstand von etwa 50 bis 60 cm eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Ein aufrechter Wuchs zeichnet die Edelrose 'Aquarell' aus. Ihre Blätter sind glänzend grün und besitzen die charakteristische Rosenform. Die Blüten beeindrucken mit einem farbenfrohen Spektrum von apricot über zartrosa bis zu cremigem Gelb, das sich je nach Licht subtil verändert.Blütezeit und -dauer: Die Edelrose 'Aquarell' blüht üppig von Juni bis Oktober und ist daher fast den ganzen Sommer über eine Augenweide in jedem Blütenbeet.
Standort
Standortbedingungen: Diese Rose bevorzugt einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Eine leichte Süd- oder Westausrichtung ist ideal, um die vollen Blütenfarben zur Geltung zu bringen.Winterhärte: 'Aquarell' ist winterhart bis etwa -20°C. Ein Winterschutz aus Reisig oder Laub kann jedoch in Regionen mit strengen Frösten hilfreich sein, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Aquarell' eignet sich hervorragend für die Pflanzung in Gruppen innerhalb eines Rosenbeets. Sie ist auch eine ausgezeichnete Solitärpflanze und kann in Kombination mit niedrig wachsenden Stauden oder Bodendeckern aufgepeppt werden.Begleitpflanzen: Durch ihre farbenfrohe Blütenpracht passt 'Aquarell' gut zu Lavendel, der durch seinen Duft Rosen optimal ergänzt. Auch niedrige Stauden wie Katzenminze (Nepeta) oder Frauenmantel (Alchemilla) sind perfekte Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist entscheidend, besonders in trockenen Perioden. Einmal jährlich sollte im Frühjahr ein Rosendünger oder Kompost eingearbeitet werden. Zu den wichtigen Pflegeschnitten gehören das Entfernen verblühter Blüten und ein Rückschnitt im Frühjahr, um die Pflanze gesund und blühfreudig zu halten.Besondere Eigenschaften: Die Edelrose 'Aquarell' ist nicht nur für ihre intensiv duftenden Blüten bekannt, sondern auch als hervorragende Schnittblume im Bouquet. Sie zieht zudem Schmetterlinge und Bienen an, was den Garten belebt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Edelrose 'Aquarell' richtig?
Um Ihre Edelrose 'Aquarell' optimal zu pflegen, sollte sie an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, damit die Wurzeln optimal wachsen können. Achten Sie darauf, die Rose regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Phasen, und düngen Sie sie im Frühjahr sowie zur Sommermitte, um kräftiges Wachstum und reiche Blüte zu fördern. Ein Schnitt im frühen Frühjahr hilft der Pflanze, ihre Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern.
Welche Blütenfarbe hat die Edelrose 'Aquarell'?
Die Edelrose 'Aquarell' bezaubert mit ihren einzigartigen, mehrfarbigen Blüten, die eine harmonische Mischung aus Apricot-, Rosé- und Gelbtönen aufweisen. Diese pastellfarbenen Nuancen verleihen der Rose eine unverwechselbare Eleganz und machen sie zu einem echten Blickfang in jedem Garten.
Ist die Edelrose 'Aquarell' resistent gegen Krankheiten?
Die Edelrose 'Aquarell' ist für ihre gute Widerstandsfähigkeit gegenüber typischen Rosenkrankheiten bekannt. Dennoch ist es ratsam, schon im Vorfeld präventiv zu handeln, indem Sie auf eine gute Belüftung der Pflanze achten und sie an einem luftigen Standort platzieren. So können Sie Krankheitsbefall vorbeugen und die Gesundheit Ihrer Rose fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.