Über Edelrose 'Ascot'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Ascot' – Ein Hauch von Luxus in Ihrem Garten
Die Edelrose 'Ascot' überzeugt durch ihre üppigen, altmodischen Blüten und einen intensiven Duft. Sie ist eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Garten und verleiht ihm eine elegante Note.- Botanischer Name: Rosa 'Ascot'
- Höhe und Breite: Die Edelrose 'Ascot' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm und eine Breite von circa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 60 cm wird empfohlen, damit sich die Pflanzen optimal entfalten können.
Wuchs
Aussehen: Die Edelrose 'Ascot' zeichnet sich durch ihre dicht gefüllten, tief pinkfarbenen Blüten aus, die manchmal ins Purpurfarbene übergehen. Die Blätter sind dunkelgrün, glänzend und bilden einen schönen Kontrast zu den eindrucksvollen Blüten.Blütezeit und -dauer: 'Ascot' blüht von Juni bis September und erfreut während dieser Zeit immer wieder mit neuen Blütenwellen.
Standort
Standortbedingungen: Die Rose 'Ascot' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden mit ausreichender Feuchtigkeit, jedoch ohne Staunässe.Winterhärte: 'Ascot' ist winterhart, doch empfiehlt sich in Regionen mit besonders kalten Wintern ein leichter Winterschutz, wie eine Decke aus Tannenzweigen oder das Anhäufeln des Wurzelbereichs.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Ascot' kann prächtig als Solitär, in gemischten Rabatten oder als Gruppenpflanzung eingesetzt werden. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für Rosenbeete und verleiht Hochbeeten eine romantische Ausstrahlung.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen für die Rose 'Ascot' sind Lavendel, Salbei und Katzenminze, die durch ihren Duft und ihre Farbe die Pracht der Rosenblüten ergänzen und hervorheben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem bei Trockenheit. Im Frühjahr sollte ein spezieller Rosendünger ausgebracht werden. Ein Rückschnitt der alten Triebe im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Blattläuse können gelegentlich auftreten und sollten, wenn nötig, behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Die Edelrose 'Ascot' ist für ihren intensiven, angenehmen Duft bekannt und zieht Bestäuber wie Bienen an, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für Ihren Garten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Edelrose 'Ascot' am besten?
Die Edelrose 'Ascot' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, die Rose regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser stehen. Eine gute Versorgung mit einem ausgewogenen Rosendünger im Frühling und erneut im Sommer fördert das gesunde Wachstum und die Blühfreudigkeit dieser bezaubernden Rose.
Wie sieht die Blüte der Edelrose 'Ascot' aus?
Die Blüten der Edelrose 'Ascot' zeichnen sich durch ihre doppelte, schalenförmige Struktur aus und präsentieren sich in einem intensiven, leuchtenden Rot. Diese prächtigen Blüten verbreiten einen subtilen, angenehmen Duft und sind ein absoluter Hingucker im Garten. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel vom Frühsommer bis in den Herbst hinein, sodass die Pflanze lange Zeit für Farbe und Duft im Garten sorgt.
Wie kann ich die Edelrose 'Ascot' vor Schädlingen und Krankheiten schützen?
Um die Edelrose 'Ascot' vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, ist eine gute Belüftung der Pflanze wichtig. Achten Sie darauf, dass die Rosen nicht zu dicht gepflanzt sind, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Regelmäßiges Entfernen abgefallener Blätter und abgestorbener Pflanzenteile hilft ebenfalls, Krankheiten vorzubeugen. Gelegentliches Sprühen mit speziellen Rosenmitteln kann helfen, die Pflanze vor typischen Rosenkrankheiten wie Mehltau oder Blattläusen zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.