Edelrose 'Cherry Lady'
Rosa 'Cherry Lady'
Über Edelrose 'Cherry Lady'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Cherry Lady' – Die charmante, duftende Schönheit für Ihren Garten
Die Edelrose 'Cherry Lady' ist bekannt für ihre intensiven, kirschroten Blüten und ihren angenehmen Duft, der jede Gartenlandschaft aufwertet. Sie ist ideal für Rosenbeete und als Solitärpflanze geeignet und erfreut mit ihrer langen Blühdauer Saison für Saison.- Botanischer Name: Rosa 'Cherry Lady'
- Höhe und Breite: Die Edelrose 'Cherry Lady' erreicht eine Höhe von etwa 70 bis 100 cm und eine Breite von etwa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und Pilzkrankheiten zu vermeiden.
Wuchs
Aussehen: Die 'Cherry Lady' Rose zeichnet sich durch ihre tiefen kirschroten, gefüllten Blüten aus, die einen angenehmen Duft verströmen. Ihre dunkelgrünen, glänzenden Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den satten Blütenfarben. Der Wuchs ist aufrecht und buschig.Blütezeit und -dauer: Die Edelrose 'Cherry Lady' blüht von Juni bis Oktober, was eine besonders lange Blühdauer garantiert. Während dieser Zeit entfalten sich immer wieder neue Blüten, die Ihren Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Cherry Lady' bevorzugt einen vollsonnigen Standort, um ihr volles Blütenpotenzial zu entfalten. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und das Unkrautwachstum zu hemmen.Winterhärte: Diese Edelrose ist bis ungefähr -20°C winterhart. In Regionen mit strengeren Wintern oder bei Kälteeinbrüchen empfiehlt sich ein Winterschutz, zum Beispiel durch eine Reisigabdeckung oder eine Mulchschicht um die Basis der Pflanze.
Verwendung
Gartengestaltung: Rosa 'Cherry Lady' ist ideal für die Pflanzung in Rosenbeeten, Rabatten oder als Solitär im Garten. Sie eignet sich auch ausgezeichnet als Teil eines romantischen Bauerngartens oder in Kombination mit Stauden und Gräsern für eine blühende Landschaftsgestaltung.Begleitpflanzen: 'Cherry Lady' harmoniert exzellent mit Lavendel, Salbei oder Katzenminze, die als Begleitpflanzen helfen, Schädlinge abzuwehren. Auch Storchschnabel (Geranium) oder Frauenmantel sind hervorragende Partnerpflanzen, die Schönheit und Vielfalt in das Rosenbeet bringen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Cherry Lady' sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Phasen. Eine Düngung im Frühjahr und nach der ersten Blüte fördert die Gesundheit und Blühfreude. Schneiden Sie Verblühtes regelmäßig heraus und führen Sie im Frühling einen Rückschnitt durch, um das Wachstum anzuregen. Achten Sie auf Blattläuse und Rosenrost, die bei Bedarf mit biologischen Mitteln behandelt werden können.Besondere Eigenschaften: Die Edelrose 'Cherry Lady' überzeugt nicht nur mit ihren herrlichen Blüten, sondern ist auch ein Magnet für Bienen und Schmetterlinge, die den Garten lebendig machen. Ihr intensiver Duft macht sie zusätzlich zur idealen Schnittblume für Sträuße und Dekorationen im Haus.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Edelrose 'Cherry Lady'?
Die Edelrose 'Cherry Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Gießen Sie sie regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, ohne dabei Staunässe zu verursachen. Ein jährlicher Schnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blühfreudigkeit. Düngen Sie die Rose während der Wachstumsphase alle vier bis sechs Wochen mit einem speziellen Rosendünger.
Wie sieht die Blüte der Edelrose 'Cherry Lady' aus?
Die Edelrose 'Cherry Lady' beeindruckt mit ihren tiefroten Blüten, die einen leichten, süßen Duft verströmen. Jede Blüte ist voll und dicht mit Blütenblättern besetzt, was ihr eine üppige und elegante Erscheinung verleiht. Diese Rose blüht mehrfach im Jahr, was sie zu einem echten Hingucker im Garten oder auf der Terrasse macht.
Ist die Edelrose 'Cherry Lady' winterhart?
Ja, die Edelrose 'Cherry Lady' ist winterhart. Dennoch empfiehlt es sich, sie vor starken Frösten zu schützen, insbesondere im ersten Winter nach der Pflanzung. Eine Abdeckung des Wurzelbereichs mit Mulch oder Tannenreisig kann helfen, die Pflanze vor extremen Temperaturen zu bewahren. Nach dem Winter sollte die Rose vorm Loslegen der neuen Triebe zurückgeschnitten werden, um gesundes Wachstum zu fördern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.