Edelrose 'Gruß an Bayern'®
Rosa 'Gruß an Bayern'®
Über Edelrose 'Gruß an Bayern'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Gruß an Bayern'® – Eine majestätische Bereicherung für jeden Rosengarten
Die Edelrose 'Gruß an Bayern'® besticht durch ihre großen, samtigen Blüten und einen betörenden Duft. Sie ist ideal für Liebhaber klassischer Rosen, die Eleganz und Farbpracht in ihren Garten bringen möchten.- Botanischer Name: Rosa 'Gruß an Bayern'®
- Höhe und Breite: Diese Edelrose erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 120 cm und eine Breite von ca. 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 bis 60 cm wird empfohlen, um jeder Rose genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Edelrose 'Gruß an Bayern'® beeindruckt durch ihre kräftigen, aufrechten Triebe und dunkelgrünes, glänzendes Laub. Die Blüten sind groß, gefüllt und leuchten in einem tiefen, samtigen Rot.Blütezeit und -dauer: Diese Rose erfreut das Auge von Juni bis September mit ihrer reichen Blütenpracht, wobei sie unermüdlich neue Knospen bildet.
Standort
Standortbedingungen: Edelrose 'Gruß an Bayern'® bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.Winterhärte: Diese Rose ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders frostigen Regionen kann ein leichter Winterschutz mit Reisig oder spezieller Vliesfolie sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Edelrose 'Gruß an Bayern'® ist perfekt als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen für eindrucksvolle Rosenbeete geeignet. Auch in eleganten Kübelanpflanzungen auf Terrassen und Balkonen setzt sie prachtvolle Akzente.Begleitpflanzen: Diese Rose harmoniert hervorragend mit Stauden wie Lavendel oder Frauenmantel, die den majestätischen Auftritt durch eine kontrastierende Bepflanzung bereichern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen, insbesondere in Trockenperioden, und eine ausgewogene Düngung im Frühling und Sommer fördern die Vitalität der 'Gruß an Bayern'. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr sorgt für kräftiges Wachstum und üppige Blüte.Besondere Eigenschaften: Die 'Gruß an Bayern'® verwöhnt mit einem intensiven, klassischen Rosenduft und lockt Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte die Edelrose 'Gruß an Bayern' am besten gepflegt werden?
Die Edelrose 'Gruß an Bayern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum neuer Blüten und sorgt für eine üppige Blüte im Sommer.
Wann blüht die Edelrose 'Gruß an Bayern'?
Die Edelrose 'Gruß an Bayern' erfreut sich einer langen Blütezeit, die von Juni bis in den Herbst hinein reicht. In dieser Zeit präsentiert sie ihre auffälligen, samtig-roten Blüten, die dem Garten eine intensive Farbe und einen klassischen Rosenduft verleihen.
Ist die Edelrose 'Gruß an Bayern' winterhart?
Ja, die Edelrose 'Gruß an Bayern' ist gut winterhart und kann problemlos in unseren Breiten überwintern. Es empfiehlt sich jedoch, ihre Basis im Herbst mit etwas Reisig oder Laub zu schützen, um sie vor starkem Frost zu bewahren.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.