Edelrose 'Ingrid Bergman'®
Rosa 'Ingrid Bergman'®
Über Edelrose 'Ingrid Bergman'®
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelrose 'Ingrid Bergman'® – Die Königin der Rosen mit klassischer Schönheit
Die Edelrose 'Ingrid Bergman'® zeichnet sich durch ihre prächtigen, tief dunkelroten Blüten aus, die jeden Garten in ein elegantes Ambiente verwandeln. Ideal für Rosenliebhaber, die Wert auf Blütenpracht und Dauerhaftigkeit legen.- Botanischer Name: Rosa 'Ingrid Bergman'®
- Höhe und Breite: Die Pflanze erreicht eine Höhe von 80 bis 100 cm und eine Breite von etwa 50-60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50-60 cm ist ideal, um den Rosen ausreichend Platz zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Edelrose 'Ingrid Bergman'® besticht durch ihre großen, samtigen, dunkelroten Blüten, die sich kräftig von den dunkelgrünen, glänzenden Blättern abheben. Sie wächst buschig und aufrecht und wirkt im Garten oder als Kübelpflanze sehr aristokratisch.Blütezeit und -dauer: 'Ingrid Bergman'® blüht den ganzen Sommer hindurch bis zum ersten Frost. Die Blüten sind langlebig und erscheinen in mehreren Schüben, was die Rose besonders attraktiv für das ständige Genießen macht.
Standort
Standortbedingungen: Diese Rose bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ein leichter bis mittelschwerer, nährstoffreicher Boden fördert die Blütenbildung.Winterhärte: 'Ingrid Bergman'® ist winterhart bis ca. -20°C, dennoch empfiehlt es sich, im Winter die Basis mit einer Mulchschicht abzudecken oder etwas Reisig als Schutz aufzulegen.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal als Solitär oder in Gruppenpflanzungen, besonders geeignet für Rabatten oder Rosenbeete. Sie kann auch sehr gut in großzügigen Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden.Begleitpflanzen: Lavendel, Salbei oder Katzenminze bilden mit ihren blauen bis violetten Blüten einen schönen Kontrast zu den dunkelroten Rosenblüten. Auch Ziergräser oder andere Rosenarten können gut kombiniert werden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen und eine ausgewogene Düngung fördern das Wachstum und die Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neue Triebe. Achten Sie auf Blattläuse und Rosenrost, die bei Bedarf mit geeignetem Pflanzenschutzmittel behandelt werden sollten.Besondere Eigenschaften: Diese Edelrose ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch für ihren angenehmen Duft bekannt. Sie ist ideal für Schnittblumen, da sie lange hält und das Ambiente in Innenräumen verfeinert.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Edelrose 'Ingrid Bergman'® richtig?
Um die Pracht der Edelrose 'Ingrid Bergman'® zu bewahren, ist eine gute Pflege unerlässlich. Diese Rose bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Wässern ist wichtig, gerade in Trockenperioden sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nie vollständig austrocknet. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Wie winterhart ist die Edelrose 'Ingrid Bergman'®?
Die Edelrose 'Ingrid Bergman'® zeigt eine ausgezeichnete Winterhärte und kann gut unsere kalten Winter überstehen. Trotzdem empfiehlt es sich, die Pflanzen im Herbst mit einer Schicht aus Laub oder Tannenreisig abzudecken, um die Wurzeln vor starkem Frost zu schützen. Zudem sollte im Frühjahr auf Winterschäden geprüft und beschädigtes Holz zurückgeschnitten werden.
Wann blüht die Edelrose 'Ingrid Bergman'® und welche Farbe haben ihre Blüten?
Die Edelrose 'Ingrid Bergman'® bezaubert durch ihre eindrucksvolle, tiefrote Blütenfarbe. Ihre Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis in den Herbst, sodass Sie den ganzen Sommer über die prächtigen Blüten genießen können. Die großen, dichtgefüllten Blüten sind nicht nur ein optischer Genuss, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.